Menü
Feed jpc.de – Leidenschaft für Musik
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Pop/Rock
    3. Progressive
    4. Porcupine Tree: In Absentia auf 2 CDs

    zurück zum Produkt Bewertungen und Rezensionen

    Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von solchen Verbrauchern stammen, die die Ware tatsächlich genutzt oder erworben haben.

    4,4 von 5
    Klang:
    4,9 von 5
    Musik:
    5,0 von 5
    Pressqualität:
    2,0 von 5
    7 von 7 (100%) würden dieses Produkt empfehlen.
    Bewertungsübersicht. (16 Bewertungen.)
    5 Sterne
    10
    4 Sterne
    4
    3 Sterne
    1
    2 Sterne
    1
    1 Stern
    • Diese Rezension bezieht sich auf Porcupine Tree: In Absentia (Deluxe Edition) (CD)
      5 von 5
      Anonym
      07. August 2022
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Überraschend gute Aufnahmen
      Porcupine Tree sollte eigentlich in keiner Prog-Sammlung fehlen. Und da ich alles von PT habe, bis auf "The Delerium Years 1991 - 1997 (Limited Edition Boxset)" was aber noch gekauft wird, musste dieses Box-Set auch gekauft werden. Für mich ist "In Absentia" immer noch das beste was PT bis dato auf den Globus gespült haben. Erstklassige Songs die hier auf dieser Box nochmals verbessert wurden im Klang. Auch die Aufmachung des Covers finde ich gelungen, Infos, Bilder ausreichend...Klar mehr wäre immer besser. Die CD'S sind gut herausnehmbar und das wichtigste, eben schon gesagt, alle top abgemischt Ich möchte jetzt auch keine Romane schreiben......nur das Teil ist j3den Cent wert und hier bei JPC am günstigsten. Die Abwicklung hier ist mega schnell und die Box kommt top verpackt an....wollte das nur erwähnen.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Porcupine Tree: In Absentia (remastered) (LP)
      4 von 5
      Lazarus
      1. Alter: 45 bis 54
      2. Geschlecht: Männlich:
      18. November 2021
      Klang:
      4,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Pressqualität:
      2,0 von 5
      Sehr guter Klang, aber Vinyl mal wieder nicht optimal......
      Klanglich gibts nichts zu meckern. Super Sound, toller Klang, soweit alles gut. Leider waren beide Vinyls leicht wellig, was heute bei neuem Vinyl leider schon Standart ist. Das Vinyl ist relativ "dünn" im Vergleich z.B. zu 180gr Vinyls. Das Klappcover sieht super aus. Leider hat man sich (im Gegensatz zu älteren Ausgaben), hier die bedruckten Innencover gespart und die Songtexte und Lyrics auf dem Bahnhofsfoto im Inneren des Klappcovers gedruckt und somit das Bild gleich verunstaltet um vermutlich wieder Geld zu sparen. Das Vinyl kommt in weißen, gefütterten Innenhüllen. Im Gegensatz zu älteren Ausgaben wirkt alles ein wenig "billig". Kein Vergleich z.B. zu der holländischen tonefloat-Ausgabe. Gepresst wurde das Vinyl, glaube ich, bei GZ-Media in Tschechien. Alles in allem hätte man sich hier mehr Mühe geben können, sowohl was die Pressung, als auch die nicht vorhandenen bedruckten Innenhüllen anbelangt. Da ja noch mehr PT-Alben demnächst von TRANSMISSION veröffentlicht werden sollen, kann man von einer ähnlichen Qualität ausgehen.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf Porcupine Tree: In Absentia (Deluxe Edition) (CD)
      5 von 5
      Guido Bischoff
      1. Alter: 45 bis 54
      2. Geschlecht: Männlich:
      24. April 2020
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Toller Service
      Die Bluray im Ser war vom Hersteller falsch konfiguriert worden. JPC hat vollkommen unkompliziert die korrigierte Version an mich verschickt. Toller Service! Das Package ist großartig. Ein Muss für Musikliebhaber!
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf In Absentia (+ Bonus) (Digisleeve) (HQCD + DVD) (CD)
      5 von 5
      Anonym
      24. April 2014
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      IN HQ ist sie einfach noch einiges besser
      Ich habe schon seit langer Zeit die PT CD IN ABSENTIA und sie ist wahrlich auch sehr gut aufgenommen. Nun habe ich mir diese CD in HQ Qualität zugelegt und ich muss sagen, dass sie nochmal um einiges besser klingt. Die Musik ist hier viel luftiger und der gesamte Klangköper kommt direkter. Und die Musik ist auf beiden CDs erhaben.
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • 5 von 5
      smiley Top 10 Rezensent
      1. Alter: 45 bis 54
      2. Geschlecht: Männlich:
      3. Kunde seit: 2-5 Jahre
      13. Dezember 2011
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Die Prog-Champions-League grüsst wieder herzlich.
      Mastermind Steven Wilson und seine hochkarätigen Mitstreiter kreieren wieder tolle Atmosphären und Psychedelic in allen selbstverfassten Stücken. So muss man ihre siebte LP aus dem Jahr 2002 einfach nur als weiteres Meisterwerk titulieren. Wir steigen hard-rockend ein mit "Blackest Eyes" (4:23)und kommen in eine lyrische Bridge mit schönem Background-Gesang, heavy-gebreakt und lyrisch-atmosphärisch weiterführend um hard-rockend zum Schluss zu kommen. Eine Akustik-Gitarre lässt "Trains" (5:56) einschweben um darauf druckvoll aber melodisch loszurocken, ein Banjo-Part mit Handclap-Begleitung breakt bevor es bis zum Ende hin melodisch weiterrockt. Akustik-Gitarre umrahmt von Synthie- und Gitarreneffekten untermalt die mehrstimmigen Vocals lyrisch bei "Lips of Ashes" (4:39) bevor die Leadgitarre einen melodiösen Ausklang gibt. Rhythmisch vertrakt startet "The Sound of Muzak" (4:59)und geht über in eine stimmige Atmosphäre von mehrstimmigen Vocals und Keyboards kreiert. Ein Gitarrensolo übernimmt bevor es wieder in die Atmosphäre gelangt und endet. Synthie- und Drumeffekte sowie sparsame Keyboards schaffen eine Psychedelic-Sphäre für einen ebensolchen Gesang in "Gravity Eyelids" (7:56) bevor es vertrakt in eine Hard-Rock-Bridge übergeht die von Synthie-Effekten garniert wird und sich lyrisch-psychedelic auflöst. Ein Hard-Rock-Riff ist die Basis für "Wedding Nails" (6:33)das von allerlei schrägen Einlagen in puncto Gitarre und Synthesizer eingerahmt wird. Eine Slide-Gitarre a la Floyd führt "Prodigal" (5:32)lyrisch-melodisch- sphärisch, teils gebreakt von einem euphorischen Gitarrenriff um sich dann nur noch auf das musikalisch Notwendigste zu reduzieren und wieder sphärisch abzurocken - tolle Nummer. Bei "3" (5:25) liegt ein dumpfer Basslauf unter schwebenden Gitarren-und Synthiesphären. Vocals über Akustikgitarre breaken bevor der Song weiterschwebt. Ein hektischer Rhythmus begleitet verfremdeten Gesang bei "The Creator Has a Mastertape" (5:21)gebreakt durch ein Gitarrenriff. Das wiederholt sich und schliesst sphärisch. Piano begleitet lyrische Vocals und nach und nach steigen bei "Heartattack in a Layby" (4:15) Akustik-Gitarre, Bass, Synthie, Harmony-Vocals und sparsames Cymbal-Spiel ein. Cool untermalen ein Basslauf plus Drums den Gesang, der nach dem Einstieg der E-Gitarre verfremdet wird. "Strip the Soul" (7:21) enthält weiter diverse musikalische Breaks inklusive Wah-Wah-Gitarren die für teilweise schräge Abwechslung sorgen. Den Abschluss dieser klasse Platte macht "Collapse the Light Into Earth" (5:52) Lyrisch-abgehoben-melancholischer Gesang mit Klavier und Stringarrangement, einfach nur schön. Line-up / Musicians - Steven Wilson / guitars and vocals - Richard Barbieri / keyboards - Colin Edwin / bass - Gavin Harrison / drums guest musicians: - John Wesley / backing vocals (1,4,7), guitar (1) - Aviv Geffen / backing vocals (4,7) - Dave Gregory / string arrangements (8,12)..
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf In Absentia (HQCD + DVD-Audio) (CD)
      5 von 5
      smiley Top 10 Rezensent
      1. Alter: 45 bis 54
      2. Geschlecht: Männlich:
      3. Kunde seit: 2-5 Jahre
      13. Dezember 2011
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Die Prog-Champions-League grüsst wieder herzlich.
      Mastermind Steven Wilson und seine hochkarätigen Mitstreiter kreieren wieder tolle Atmosphären und Psychedelic in allen selbstverfassten Stücken. So muss man ihre siebte LP aus dem Jahr 2002 einfach nur als weiteres Meisterwerk titulieren. Wir steigen hard-rockend ein mit "Blackest Eyes" (4:23)und kommen in eine lyrische Bridge mit schönem Background-Gesang, heavy-gebreakt und lyrisch-atmosphärisch weiterführend um hard-rockend zum Schluss zu kommen. Eine Akustik-Gitarre lässt "Trains" (5:56) einschweben um darauf druckvoll aber melodisch loszurocken, ein Banjo-Part mit Handclap-Begleitung breakt bevor es bis zum Ende hin melodisch weiterrockt. Akustik-Gitarre umrahmt von Synthie- und Gitarreneffekten untermalt die mehrstimmigen Vocals lyrisch bei "Lips of Ashes" (4:39) bevor die Leadgitarre einen melodiösen Ausklang gibt. Rhythmisch vertrakt startet "The Sound of Muzak" (4:59)und geht über in eine stimmige Atmosphäre von mehrstimmigen Vocals und Keyboards kreiert. Ein Gitarrensolo übernimmt bevor es wieder in die Atmosphäre gelangt und endet. Synthie- und Drumeffekte sowie sparsame Keyboards schaffen eine Psychedelic-Sphäre für einen ebensolchen Gesang in "Gravity Eyelids" (7:56) bevor es vertrakt in eine Hard-Rock-Bridge übergeht die von Synthie-Effekten garniert wird und sich lyrisch-psychedelic auflöst. Ein Hard-Rock-Riff ist die Basis für "Wedding Nails" (6:33)das von allerlei schrägen Einlagen in puncto Gitarre und Synthesizer eingerahmt wird. Eine Slide-Gitarre a la Floyd führt "Prodigal" (5:32)lyrisch-melodisch- sphärisch, teils gebreakt von einem euphorischen Gitarrenriff um sich dann nur noch auf das musikalisch Notwendigste zu reduzieren und wieder sphärisch abzurocken - tolle Nummer. Bei "3" (5:25) liegt ein dumpfer Basslauf unter schwebenden Gitarren-und Synthiesphären. Vocals über Akustikgitarre breaken bevor der Song weiterschwebt. Ein hektischer Rhythmus begleitet verfremdeten Gesang bei "The Creator Has a Mastertape" (5:21)gebreakt durch ein Gitarrenriff. Das wiederholt sich und schliesst sphärisch. Piano begleitet lyrische Vocals und nach und nach steigen bei "Heartattack in a Layby" (4:15) Akustik-Gitarre, Bass, Synthie, Harmony-Vocals und sparsames Cymbal-Spiel ein. Cool untermalen ein Basslauf plus Drums den Gesang, der nach dem Einstieg der E-Gitarre verfremdet wird. "Strip the Soul" (7:21) enthält weiter diverse musikalische Breaks inklusive Wah-Wah-Gitarren die für teilweise schräge Abwechslung sorgen. Den Abschluss dieser klasse Platte macht "Collapse the Light Into Earth" (5:52) Lyrisch-abgehoben-melancholischer Gesang mit Klavier und Stringarrangement, einfach nur schön. Line-up / Musicians - Steven Wilson / guitars and vocals - Richard Barbieri / keyboards - Colin Edwin / bass - Gavin Harrison / drums guest musicians: - John Wesley / backing vocals (1,4,7), guitar (1) - Aviv Geffen / backing vocals (4,7) - Dave Gregory / string arrangements (8,12)..
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren
    • Diese Rezension bezieht sich auf In Absentia (CD)
      5 von 5
      smiley Top 10 Rezensent
      1. Alter: 45 bis 54
      2. Geschlecht: Männlich:
      3. Kunde seit: 2-5 Jahre
      13. Dezember 2011
      Klang:
      5,0 von 5
      Musik:
      5,0 von 5
      Die Prog-Champions-League grüsst wieder herzlich.
      Mastermind Steven Wilson und seine hochkarätigen Mitstreiter kreieren wieder tolle Atmosphären und Psychedelic in allen selbstverfassten Stücken. So muss man ihre siebte LP aus dem Jahr 2002 einfach nur als weiteres Meisterwerk titulieren. Wir steigen hard-rockend ein mit "Blackest Eyes" (4:23)und kommen in eine lyrische Bridge mit schönem Background-Gesang, heavy-gebreakt und lyrisch-atmosphärisch weiterführend um hard-rockend zum Schluss zu kommen. Eine Akustik-Gitarre lässt "Trains" (5:56) einschweben um darauf druckvoll aber melodisch loszurocken, ein Banjo-Part mit Handclap-Begleitung breakt bevor es bis zum Ende hin melodisch weiterrockt. Akustik-Gitarre umrahmt von Synthie- und Gitarreneffekten untermalt die mehrstimmigen Vocals lyrisch bei "Lips of Ashes" (4:39) bevor die Leadgitarre einen melodiösen Ausklang gibt. Rhythmisch vertrakt startet "The Sound of Muzak" (4:59)und geht über in eine stimmige Atmosphäre von mehrstimmigen Vocals und Keyboards kreiert. Ein Gitarrensolo übernimmt bevor es wieder in die Atmosphäre gelangt und endet. Synthie- und Drumeffekte sowie sparsame Keyboards schaffen eine Psychedelic-Sphäre für einen ebensolchen Gesang in "Gravity Eyelids" (7:56) bevor es vertrakt in eine Hard-Rock-Bridge übergeht die von Synthie-Effekten garniert wird und sich lyrisch-psychedelic auflöst. Ein Hard-Rock-Riff ist die Basis für "Wedding Nails" (6:33)das von allerlei schrägen Einlagen in puncto Gitarre und Synthesizer eingerahmt wird. Eine Slide-Gitarre a la Floyd führt "Prodigal" (5:32)lyrisch-melodisch- sphärisch, teils gebreakt von einem euphorischen Gitarrenriff um sich dann nur noch auf das musikalisch Notwendigste zu reduzieren und wieder sphärisch abzurocken - tolle Nummer. Bei "3" (5:25) liegt ein dumpfer Basslauf unter schwebenden Gitarren-und Synthiesphären. Vocals über Akustikgitarre breaken bevor der Song weiterschwebt. Ein hektischer Rhythmus begleitet verfremdeten Gesang bei "The Creator Has a Mastertape" (5:21)gebreakt durch ein Gitarrenriff. Das wiederholt sich und schliesst sphärisch. Piano begleitet lyrische Vocals und nach und nach steigen bei "Heartattack in a Layby" (4:15) Akustik-Gitarre, Bass, Synthie, Harmony-Vocals und sparsames Cymbal-Spiel ein. Cool untermalen ein Basslauf plus Drums den Gesang, der nach dem Einstieg der E-Gitarre verfremdet wird. "Strip the Soul" (7:21) enthält weiter diverse musikalische Breaks inklusive Wah-Wah-Gitarren die für teilweise schräge Abwechslung sorgen. Den Abschluss dieser klasse Platte macht "Collapse the Light Into Earth" (5:52) Lyrisch-abgehoben-melancholischer Gesang mit Klavier und Stringarrangement, einfach nur schön. Line-up / Musicians - Steven Wilson / guitars and vocals - Richard Barbieri / keyboards - Colin Edwin / bass - Gavin Harrison / drums guest musicians: - John Wesley / backing vocals (1,4,7), guitar (1) - Aviv Geffen / backing vocals (4,7) - Dave Gregory / string arrangements (8,12)
      War dieser Beitrag hilfreich?
      » Bewertung kommentieren

    Möchten Sie sich anmelden?

    Ohne Anmeldung wird Ihre Rezension anonym veröffentlicht.

    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc
    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Home
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt