Max Herre: MTV Unplugged Kahedi Radio Show
MTV Unplugged Kahedi Radio Show
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Nur noch 1 Stück am Lager. Danach versandfertig innerhalb von 1-3 Tagen (soweit verfügbar beim Lieferanten)
EUR 14,99*
- Label: Nesola, 2013
- Bestellnummer: 3753324
- Erscheinungstermin: 13.12.2013
Max Herre hat ein “MTV Unplugged” aufgenommen. Das rückt ihn in eine Tradition mit Udo Lindenberg, Eric Clapton, Lauryn Hill, Jay Z. Mehr noch als ein konsequenter Karriereschritt und popkultureller Ritterschlag aber ist das Konzert eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Denn lange bevor er als Texter und MC einer ganzen Generation eine neue Stimme geben sollte, war er vor allem der Junge mit der Gitarre, der einfach nur spielen wollte. Das Gefühl, das er als 15-Jähriger im Proberaum suchte, hat er nun im “Großen Saal“ des altehrwürdigen Funkhaus Berlin Nalepastraße wiedergefunden.
Die Geschichte dieses besonderen Abends beginnt vor knapp 25 Jahren in einem Keller in Stuttgart-West. Dort jammte er mit Freunden zu dem Funk, Soul und Reggae, den er liebte – und legte, ohne es zu wissen, den Grundstein für das, was da kommen sollte. Zwei klassische Alben mit Don Philippe und DJ Friction als Freundeskreis zum Beispiel, die sich nicht nur weit über 500.000 mal verkauften, sondern eine ungehörte Musikalität in die deutsche Rap-Landschaft einführten. Drei Soloplatten, die den Bogen spannten von der “1sten Liebe” HipHop zu fragilem Folk im Stile eines Singer-Songwriters (und zurück). Eine Zweitkarriere als Labelbetreiber und Produzent. Und dazwischen immer wieder Auftritte, bei denen all diese Erfahrungen und Einflüsse auf fast magische Weise zusammenliefen.
Max Herre hat Rap immer in einem Bandkontext gedacht, HipHop stets in einem Kollektivgedanken gelebt. Das war Anfang der Neunziger so, als er als Kind der Kolchose seine ersten Live-Auftritte in süddeutschen Jazzclubs hatte. Das war später so, als er aus Freundeskreis die FK Allstars erwachsen ließ und mit ihnen über die größten Festivalbühnen des Landes tourte. Und das ist heute nicht anders, wenn er wie 2012 auf seinem fulminanten Gold-Album “Hallo Welt!“ alte wie neue Inspirationen zu seelenvoller Rapmusik mit Ewigkeitsanspruch bündelt.
So ist es nur konsequent, dass für MTV Unplugged / Kahedi Radio Show zahlreiche Featuregäste und Freunde nach Berlin gekommen sind: wichtige Weggefährten wie Joy Denalane, Afrob, Sékou, Gentleman, Samy Deluxe, Patrice, Sophie Hunger, Philipp Poisel oder US-Ausnahmesänger Gregory Porter; aber auch das 26-köpfige, eigens für den Abend zusammengestellte Kahedi Radio Orchestra. Unter der Führung des musikalischen Leiters Lillo Scrimali kommen so mehr als 40 Musiker aus drei Generationen zusammen. Produzent Samon Kawamura und Host Fab 5 Freddy, einst erster Moderator der wegweisenden HipHop-Sendung “Yo! MTV Raps”, ziehen im Regieraum zusätzlich dramaturgische Fäden.
“Ich bin sehr dankbar und glücklich, dass ich für dieses Projekt mit einigen der besten arbeiten durfte: viele davon langjährige Freunde und Wegbegleiter“, so Max über das mehr als zweistündige, komplett akustische Konzert. “Sie alle haben nicht nur ihr Spiel und ihre Fähigkeiten eingebracht, sondern ihr Herz und ihre musikalische Vision.”
Den passenden Rahmen bietet das Funkhaus Berlin Nalepastraße am Köpenicker Spreeufer. In dem ehemaligen Hauptsitz des DDR-Hörfunks, in dem schon Barenboim und die Bartoli, aber auch Portishead und Sting gearbeitet haben, vereinen sich Feierlichkeit und funktionelle Strenge auf ganz erstaunliche Weise. Max Herre hat diesen geschichtsträchtigen Ort für MTV Unplugged / Kahedi Radio Show neu erdacht, indem er seine ursprüngliche Funktion als Aufnahmeraum unterstrichen hat. Vom Publikum umgeben spielen die Musiker in einer 360°-Konstellation zueinander und empfinden gemeinsam nach, wie in den siebziger Jahren Soulmusik gemacht wurde.
MTV Unplugged / Kahedi Radio Show ist ein erlebtes Experiment mit offenem Ausgang und maximaler künstlerischer Freiheit. Eine kollektive Verneigung vor Soul, Jazz, Funk, Reggae und Rap. Und die in Musik gefasste Botschaft, dass Zukunft stets auch ein Stück Vergangenheit in sich trägt.
Zumindest, wenn sie so klingt wie die Musik von Max Herre.
,,... überzeugt er auf ganzer Linie mit einer repräsentativen Songauswahl aus allen Schaffensperioden ..." (Stereo, März 2014)
,,Alle zusammen schufen ein fulminantes Lebensabschnittswerk im schillernden Stilkosmos von HipHop, Soul, Funk, Reggae und Rap: lebendig, gepfeffert und mit jeder Menge Groove. Das Klangbild brilliert ebenso - mit prima Dynamik, tonaler Ausgewogenheit und feiner Auflösung." (Audio, März 2014)
Die Geschichte dieses besonderen Abends beginnt vor knapp 25 Jahren in einem Keller in Stuttgart-West. Dort jammte er mit Freunden zu dem Funk, Soul und Reggae, den er liebte – und legte, ohne es zu wissen, den Grundstein für das, was da kommen sollte. Zwei klassische Alben mit Don Philippe und DJ Friction als Freundeskreis zum Beispiel, die sich nicht nur weit über 500.000 mal verkauften, sondern eine ungehörte Musikalität in die deutsche Rap-Landschaft einführten. Drei Soloplatten, die den Bogen spannten von der “1sten Liebe” HipHop zu fragilem Folk im Stile eines Singer-Songwriters (und zurück). Eine Zweitkarriere als Labelbetreiber und Produzent. Und dazwischen immer wieder Auftritte, bei denen all diese Erfahrungen und Einflüsse auf fast magische Weise zusammenliefen.
Max Herre hat Rap immer in einem Bandkontext gedacht, HipHop stets in einem Kollektivgedanken gelebt. Das war Anfang der Neunziger so, als er als Kind der Kolchose seine ersten Live-Auftritte in süddeutschen Jazzclubs hatte. Das war später so, als er aus Freundeskreis die FK Allstars erwachsen ließ und mit ihnen über die größten Festivalbühnen des Landes tourte. Und das ist heute nicht anders, wenn er wie 2012 auf seinem fulminanten Gold-Album “Hallo Welt!“ alte wie neue Inspirationen zu seelenvoller Rapmusik mit Ewigkeitsanspruch bündelt.
So ist es nur konsequent, dass für MTV Unplugged / Kahedi Radio Show zahlreiche Featuregäste und Freunde nach Berlin gekommen sind: wichtige Weggefährten wie Joy Denalane, Afrob, Sékou, Gentleman, Samy Deluxe, Patrice, Sophie Hunger, Philipp Poisel oder US-Ausnahmesänger Gregory Porter; aber auch das 26-köpfige, eigens für den Abend zusammengestellte Kahedi Radio Orchestra. Unter der Führung des musikalischen Leiters Lillo Scrimali kommen so mehr als 40 Musiker aus drei Generationen zusammen. Produzent Samon Kawamura und Host Fab 5 Freddy, einst erster Moderator der wegweisenden HipHop-Sendung “Yo! MTV Raps”, ziehen im Regieraum zusätzlich dramaturgische Fäden.
“Ich bin sehr dankbar und glücklich, dass ich für dieses Projekt mit einigen der besten arbeiten durfte: viele davon langjährige Freunde und Wegbegleiter“, so Max über das mehr als zweistündige, komplett akustische Konzert. “Sie alle haben nicht nur ihr Spiel und ihre Fähigkeiten eingebracht, sondern ihr Herz und ihre musikalische Vision.”
Den passenden Rahmen bietet das Funkhaus Berlin Nalepastraße am Köpenicker Spreeufer. In dem ehemaligen Hauptsitz des DDR-Hörfunks, in dem schon Barenboim und die Bartoli, aber auch Portishead und Sting gearbeitet haben, vereinen sich Feierlichkeit und funktionelle Strenge auf ganz erstaunliche Weise. Max Herre hat diesen geschichtsträchtigen Ort für MTV Unplugged / Kahedi Radio Show neu erdacht, indem er seine ursprüngliche Funktion als Aufnahmeraum unterstrichen hat. Vom Publikum umgeben spielen die Musiker in einer 360°-Konstellation zueinander und empfinden gemeinsam nach, wie in den siebziger Jahren Soulmusik gemacht wurde.
MTV Unplugged / Kahedi Radio Show ist ein erlebtes Experiment mit offenem Ausgang und maximaler künstlerischer Freiheit. Eine kollektive Verneigung vor Soul, Jazz, Funk, Reggae und Rap. Und die in Musik gefasste Botschaft, dass Zukunft stets auch ein Stück Vergangenheit in sich trägt.
Zumindest, wenn sie so klingt wie die Musik von Max Herre.
Rezensionen
,,... überzeugt er auf ganzer Linie mit einer repräsentativen Songauswahl aus allen Schaffensperioden ..." (Stereo, März 2014)
,,Alle zusammen schufen ein fulminantes Lebensabschnittswerk im schillernden Stilkosmos von HipHop, Soul, Funk, Reggae und Rap: lebendig, gepfeffert und mit jeder Menge Groove. Das Klangbild brilliert ebenso - mit prima Dynamik, tonaler Ausgewogenheit und feiner Auflösung." (Audio, März 2014)
- Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Kahedi Radio Intro
- 2 Hallo Welt!
- 3 Esperanto feat. Joy Denalane
- 4 1ste Liebe feat. Joy Denalane
- 5 A-N-N-A (Immer wenn es regnet) (Radio Version)
- 6 Kahedi Radio Skit 2
- 7 Rap ist feat. Afrob & Megaloh
- 8 Eimsbush bis 0711 feat. Samy Deluxe
- 9 Einstürzen Neubauen feat. Samy Deluxe
- 10 Alter Weg
- 11 Wolke 7 feat . Philipp Poisel
- 12 Berlin / Tel Aviv feat. Sophie Hunger
- 13 Kahedi Radio Skit 3
- 14 Tabula Rasa Pt. 1 feat. Gentleman & Sékou
- 15 Tabula Rasa Pt. 2 feat. Gentleman, Sékou, Afrob & Joy Denalane
- 16 Kahedi Radio Skit 4
- 17 Vida feat. Gregory Porter
- 18 Fühlt sich wie fliegen an
- 19 Jeder Tag zuviel feat. Patrice & Joy Denalane
- 20 Kahedi Radio Interlude 3
- 21 Mit dir feat. Joy Denalane
- 22 Wenn der Vorhang fällt feat. Don Philippe, Megaloh, Afrob & Grace
- 23 So wundervoll feat. Gregory Porter (Radio Version)
- 24 Kahedi Radio Outro