Mariahs Disneyzeit in gebührendem Jubiläumsboxset
MUSIC BOX bedeutet Spieluhr im Englischen. Treffender hätten Mariah Carey und ihr Produzent Walter Afanasieff das dritte Album nicht nennen können. Die unschuldigen Pianoklänge, die mit einem knöchernen Schlagzeug und einprägsamen, einfach schönen Keyboardmotiven gekoppelt werden, sind typisch für eine Produktion von Afanasieff und können durchaus als Sinnbild für Pop aus der ersten Hälfte der Neunziger herhalten. Irgendwie erklingt MUSIC BOX rund und züchtig, sowohl melodisch als auch textlich, so etwa wie ein Disneyfilm für die ganze Familie bestimmt ist. MUSIC BOX entfernt sich also etwas vom Soul, den man sonst von Carey gewohnt ist, um mehr dem rührseligen Breitwand-Pop Platz zu machen, der so epische Balladen wie HERO und WITHOUT YOU umfasst und olympisches Oktavensingen mitbegründet hat. Kann/muss man mögen. Außerdem hört man hier die ersten Hits, die auch außerhalb der USA 1993 wie eine Bombe eingeschlagen sind. Dreißig Jahre dient MUSIC BOX als Wegbereiter für MCs Weltkarriere. Die LP steht für ein Lebenskapitel der Künstlerin, das sich soundtechnisch stark von späteren Alben unterscheidet, wo die Diva größere kreative Kontrolle über ihren Output hat. Mein Lieblingslied von MC befindet sich hier auch: die in Deutschland weitestgehend unter dem Radar gebliebene Single ANYTIME YOU NEED A FRIEND mit ihrer wunderbaren Message von felsenfester Freundschaft und Halt und dem kraftvoll-dramatischen, gospelartigen Chor im Hintergrund.
Das Set zum 30. Jubiläum des Albums umfasst nicht nur die Original-LP mit dem europäischen Standardlisting, das immer schon den Bonustrack EVERYTHING FADES AWAY enthielt, sondern auch einen Konzertmitschnitt, den es früher nur auf VHS und Laserdisc und später auch auf DVD gab. Als reinen Audiomitschnitt konnte man sich HERE IS MARIAH CAREY noch nie zulegen. Zudem würzt man MUSIC BOX mit einer Single, die auf keinem MC-Album vertreten war (ENDLESS LOVE mit Luther Vandross, na endlich!) und allerhand Raritäten, Remixen und unveröffentlichten Titeln aus einer Zeit, in der Mariah Careys Stimme auf ihrem Zenit stand. Allein MY PRAYER rechtfertigt den Preis für dieses Boxset mit 4 vermutlich 180 Gramm schweren LPs. Ein schlanker, clever konzipierter Klappschuber mit einem Cut-Out-Fenster, das den Rest des ungeschnittenen Coverartworks freigibt, das man sonst nur von den LP-Pressungen aus Südkorea und Brasilien kannte, und ein Riesenposter mit dem Uncutcover auf der einen und den Lyrics auf der anderen Seite gehört sozusagen zum guten Ton der MUSIC BOX. Bisher landete bei mir die holländische Erstpressung von 1993 auf dem Plattenteller. Unterschiede zwischen Original und Nachpressung konnte ich nicht feststellen, was völlig in Ordnung ist, weil die LP immer schon gut klang. Da musste nichts verbessert werden. Allerdings stecken die Platten in dünnen Papierinnenhüllen, die am Vinyl kleben, schwer zu befreien sind und für allerhand statische Aufladung sorgen, gerade bei LP 1 auffällig. Wie ich bereits bei meiner Rezension zu THE PREACHER'S WIFE von Whitney Houston klagte, ist das ein aktuelles Problem neuerer Pressungen, wodurch die LPs stärker knistern können. Am besten packt man die Platten in das von jpc gratis zur Verfügung gestellte Innenhüllenset um, damit MCs MUSIC BOX anständig für die Ewigkeit konserviert wird - fünf Sterne.