Lloyd McNeill: Asha auf CD
Asha
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Universal Sound Imp
- Aufnahmejahr ca.:
- 1969
- UPC/EAN:
- 5026328203126
- Erscheinungstermin:
- 10.5.2010
Weitere Ausgaben von Asha |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
+ Gene Rush, Steve Novosel, Eric Gravatt u.a.
Neben The Art Ensemble of Chicago, Stanley Cowell oder Alice Coltrane gehörte auch der 1935 geborene Flötist Lloyd McNeill in den Sechzigern zum »New Thing!«: Einem Kreis afroamerikanischer Musiker, die – geprägt von der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung – auf der Grundlage von Jazz Einflüsse aus Funk, Blues, Soul und Gospel, aus afrikanischer und fernöstlicher Musik sowie aus Tanz und Klassik mit Utopien, Philosophie und Mythen zu einem Sound verwoben, der bis heute nichts von seiner Faszination und Aktualität eingebüßt hat.
Insofern ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Soul Jazz nach 2011 das Album »Asha« noch einmal herausbringt. Dieses Mal allerdings nicht »versteckt« auf dem Sublabel Universal Sound, sondern digital remastered in einer Auflage von jeweils 1000 Exemplaren als CD und LP im Hauptprogramm.
Lloyd McNeill machte keine Unterschiede zwischen Musik, Malerei und Poesie, war politisch und künstlerisch engagiert und in den USA, Brasilien und Frankreich zuhause. »Asha« veröffentlichte er ursprünglich 1969 als Privatpressung auf seinem eigenen, gleichnamigen Label in Washington D.C.
Gerade mal 1000 Einheiten konnte der Jazzflötist Lloyd McNeill 1969 von seinem selbst veröffentlichten Album "Asha" verkaufen. Mittlerweile gilt die Platte nicht nur als teuer gehandeltes Sammlerstück, sondern als Perle des Deep Jazz. Lloyd McNeill war nicht nur als Musiker und Labelchef tätig, er war auch Dichter, Lehrer und Maler; in Paris schloss er sogar Freundschaft mit Pablo Picasso. Als Musiker arbeitete er zusammen mit u. a. Nina Simone, Nana Vasconceles, Ron Carter und Cecil McBee. In seiner Musik mischen sich Einflüsse aus Jazz mit Latin, brasilianische mit afrikanischen Rhythmen, die McNeill vor Ort lernte. Das Album erscheint mit ausführlichen Linernotes, mit exklusiven Fotos und einem Interview mit McNeill.
Super-rare deep jazz album from the Lloyd McNeill Quartet. This set was originally released by flute player Lloyd McNeill on his own private-press Asha Recording Company in Washington, DC in 1969 (30 years ago!) and only 1000 copies were ever pressed and ‘Asha’ has been a serious collector’s deep jazz album ever since.
African-American flute player Lloyd McNeill’s self-distributed record label ran from 1968 to 1973. Lloyd McNeill is a multidisciplinary artist, a painter who lived in Paris in 1965 and was a friend of Picasso, a musician who has worked with Nina Simone, Nana Vasconceles, Ron Carter, Cecil McBee and many more and a music anthropologist, poet and teacher.
In the 1960s he was involved in the civil-rights movement and produced music for ballet, paintings and installations. His music mixes jazz with Latin, Brazilian and African rhythms that McNeill learnt was studying anthropology in his travels through much of Africa and Brazil (where he joined with Dom Salvador, Paulinho da Viola, Paulo Maura and Martinho da Vila).
The album comes with extensive sleevenotes and interview with Lloyd McNeill as well as exclusive photos and text. CD comes in a Soul Jazz box package. (freshsoundrecords. com)
Insofern ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass Soul Jazz nach 2011 das Album »Asha« noch einmal herausbringt. Dieses Mal allerdings nicht »versteckt« auf dem Sublabel Universal Sound, sondern digital remastered in einer Auflage von jeweils 1000 Exemplaren als CD und LP im Hauptprogramm.
Lloyd McNeill machte keine Unterschiede zwischen Musik, Malerei und Poesie, war politisch und künstlerisch engagiert und in den USA, Brasilien und Frankreich zuhause. »Asha« veröffentlichte er ursprünglich 1969 als Privatpressung auf seinem eigenen, gleichnamigen Label in Washington D.C.
Gerade mal 1000 Einheiten konnte der Jazzflötist Lloyd McNeill 1969 von seinem selbst veröffentlichten Album "Asha" verkaufen. Mittlerweile gilt die Platte nicht nur als teuer gehandeltes Sammlerstück, sondern als Perle des Deep Jazz. Lloyd McNeill war nicht nur als Musiker und Labelchef tätig, er war auch Dichter, Lehrer und Maler; in Paris schloss er sogar Freundschaft mit Pablo Picasso. Als Musiker arbeitete er zusammen mit u. a. Nina Simone, Nana Vasconceles, Ron Carter und Cecil McBee. In seiner Musik mischen sich Einflüsse aus Jazz mit Latin, brasilianische mit afrikanischen Rhythmen, die McNeill vor Ort lernte. Das Album erscheint mit ausführlichen Linernotes, mit exklusiven Fotos und einem Interview mit McNeill.
Product Information
Super-rare deep jazz album from the Lloyd McNeill Quartet. This set was originally released by flute player Lloyd McNeill on his own private-press Asha Recording Company in Washington, DC in 1969 (30 years ago!) and only 1000 copies were ever pressed and ‘Asha’ has been a serious collector’s deep jazz album ever since.
African-American flute player Lloyd McNeill’s self-distributed record label ran from 1968 to 1973. Lloyd McNeill is a multidisciplinary artist, a painter who lived in Paris in 1965 and was a friend of Picasso, a musician who has worked with Nina Simone, Nana Vasconceles, Ron Carter, Cecil McBee and many more and a music anthropologist, poet and teacher.
In the 1960s he was involved in the civil-rights movement and produced music for ballet, paintings and installations. His music mixes jazz with Latin, Brazilian and African rhythms that McNeill learnt was studying anthropology in his travels through much of Africa and Brazil (where he joined with Dom Salvador, Paulinho da Viola, Paulo Maura and Martinho da Vila).
The album comes with extensive sleevenotes and interview with Lloyd McNeill as well as exclusive photos and text. CD comes in a Soul Jazz box package. (freshsoundrecords. com)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Asha
-
2 As A Matter Of Fact
-
3 Two-Third's Pleasure
-
4 Dig Where Dat's At!
-
5 St. Margaret's Church
-
6 Effervescene
-
7 Warmth Of A Sunny Day