4 von 5
Motown-Fan
Top 50 Rezensent
07. März 2013
Partytime! Rockpalast Highlight: Kid Creole & The Coconuts endlich auf DVD erhältlich
Immer wenn das WDR-Fernsehen seinen Rockpalast live (als Eurovisionssendung) ausstrahlte, hielten wir uns den Abend frei, luden Freunde ein, besorgten Getränke und Snacks und freuten uns auf ein tolles Live-Konzert im Fernsehen.
So auch an diesem Oktober-Abend vor 30 Jahren: Der Betamax-Videorecorder :-) war auf Aufnahme gestellt, der TV-Ton wurde über die Stereo-Anlage gehört; schließlich war es so weit: "German Television proudly presents ..."
Und was dann zu sehen und zu hören war, hat Fernsehgeschichte geschrieben:
Die Macher des Rockpalast wagten das Experiment dem "hart gesottenen Rockpublikum" eine ganz andere Musik zu präsentieren. Es war eine Mischung aus Latin-Pop, Funk und Musik, die durch Cab Calloway inspiriert schien. Ich erinnere mich daran, dass der Rockpalast ein ähnliches Experiment wagte, als er Motowns Rick James präsentierte, auch das damals in Deutschland durchaus ein Wagnis, im Rahmen des Rockpalast.
Die Bühne der Essener Grugahalle war mit Palmen dekoriert, als die Band - darunter die für Latin-Musik unverzichtbaren Bläser (Trompeten, Posaune, Saxophon) - loslegte. Das Publikum verharrte kurze Zeit in einer regelrechten "Schockstarre" angesichts der ungewohnten Töne, um dann begeistert den Sound zu genießen.
Nahezu nonstop fegten Band und Interpreten durch das Konzert und brachten die Grugahalle zum Kochen. Kaum noch jemand im Publikum, der nicht tanzte und mitsang ...
Kid Creole (August Darnell), Coati Mundi (Andy Hernandez) und die 'Coconuts' (Adriana Kaegi, Cheryl Poirier, Tarin Hagey) präsentierten ein mitreißendes multikulturelles Konzert, mit perfekter Choreographie, selbstironischen Einlagen, Humor und irrwitzigem Tempo.
Und die pulsierende Atmosphäre übertrug sich auf die Fernsehzuschauer, unser Wohnzimmer wurde selbst zur Bühne eines tropischen Carnevals, niemand konnte noch stillsitzen.
Bis zu diesem, in viele Länder übertragenen, Rockpalast-Auftritt der Gruppe galten 'Kid Creole & The Coconuts' als "Geheimtipp" für Club-Auftritte. Nach dem überwältigenden Erfolg der Fernseh-Live-Übertragung wurden sie innerhalb kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Live-Acts für alle großen Bühnen und Hallen in Europa.
Bild- und Tonqualität der DVD:
Man merkt deutlich, dass die Produzenten sich sehr viel Mühe bei der Restauration von Bild und Ton gegeben haben und es hat sich gelohnt!
Das Bild ist jetzt deutlich besser, als auf meiner alten Video-Cassette.
Und der Klang ist geradezu beeindruckend gut auf das Niveau des derzeitigen Audio-Standards angehoben worden (PCM-Stereo).
Es handelt sich hier übrigens um die erste authorisierte Live-DVD der Gruppe weltweit, wie im Booklet nachzulesen ist.
Anmerkung:
Die, als Bonus beigefügte, DVD, zeigt ein früheres Konzert der Gruppe vom Juni desselben Jahres in den Kölner Satory Sälen. Es gefällt mir persönlich nicht ganz so gut. Nicht nur, dass hier das Programm ein anderes ist, das weniger ausgefeilt und temporeich wirkt, auch "die Enge" der Bühne behindert Band und Interpreten unnötig. Aber das mag mein sehr persönlicher Eindruck sein. Es ändert auch nichts an meiner Einschätzung der Haupt-DVD:
Das, vom Rockpalast produzierte, Konzert, das in der Nacht vom 16. auf den 17. Oktober 1982 in der Essener Grugahalle stattfand, bleibt für mich ein unvergesslicher Höhepunkt und ich bin froh meine alte Video-Cassette endlich aussortieren zu können.