John Hiatt: Beneath This Gruff Exterior on CD
Beneath This Gruff Exterior
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- Sanctuary
- Year of recording ca.:
- 2003
- UPC/EAN:
- 5050159018123
- Release date:
- 19.5.2003
Other releases of Beneath This Gruff Exterior |
Price |
---|---|
CD | EUR 21.99* |
Similar Articles
Es ist ein großes Kompliment an John Hiatt, dass er sich nie sehr weit von den bluesigen Garagenrock-Wurzeln seiner Kindheit in Indiana entfernt hat. Diese Tatsache wird auf diesem Album eindrucksvoll unterstrichen, einer düsteren Sammlung, bei der der erfahrene Singer/Songwriter zum ersten Mal mit seiner langjährigen Band, den Goners (Gitarrist Sonny Landreth, Bassist Dave Ranson und Kenneth Blevins am Schlagzeug) zusammenarbeitet - und das aus gutem Grund.
Live im Studio aufgenommen, erinnern Hiatt und die Goners an alles, von tuckernden Shuffles von Sun Records bis hin zu sumpfigem Delta-Blues, frühem Ry Cooder und der Band, alles geprägt von dem fast telepathischen Sinn für das Zusammenspiel dieser Musiker, den sie über Jahrzehnte des Tourens entwickelt haben. Dies ist mit Sicherheit das am stärksten rockende Album in Hiatts Karriere, das jedoch kein Gramm Seele für seine freudige Energie geopfert hat. New West ist stolz darauf, dieses Album zum ersten Mal auf schwarzem Vinyl zu veröffentlichen.
Reviews
U. Schleifenbaum in Stereo 7/03: "Dass Hiatt feine Songs schreiben kann, hat er längst bewiesen, "Beneath This Gruff Exterior" ist letztlich nur ein weiterer Beleg für seine Fähigkeit, klassische Rocker zu verfassen, die bei allem Traditionsbewusstsein keineswegs langweilig klingen."-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Uncommon connection
-
2 How bad's the coffee
-
3 The nagging dark
-
4 My baby blue
-
5 My dog and me
-
6 Almost fed up with the blues
-
7 Circle back
-
8 Window on the world
-
9 Missing pieces
-
10 Fly back home
-
11 The last time
-
12 The most unoriginal sin