Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Wernix bei jpc.de

    Wernix Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2397
    293 Rezensionen
    Des Anos Despois (180g) Nara Leão
    Des Anos Despois (180g) (LP)
    15.03.2025
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Herrlich unaufgeregt

    diese Scheiben sind genau das richtige in diesen aufgeregten Zeiten (Frühjahr 2025). Man kann sich wie auf eine Insel zurückziehen und dieser wunderbaren Musik lauschen und von einer besseren Welt träumen. Die 1. Scheibe nur mit Gesang und Gitarre - die 2. Scheibe mit mehr... Die bekannten Titel der Hochzeit des bossa nova und einige, nicht so häufig vertretene Titel versprechen einen Musikgenuss erster Güte. Schön auch, dass Nara nicht die alten Effekte der Originaleinspielung wiederholt, sondern ihre eigenen Ideen einbringt. Erinnert mich an Rosa Passos auf der Scheibe mit Ron Carter... Also, Augen zu und die Musik genießen und sich für einige Zeit aus dem täglichen Allerlei ausklinken. Es klappt.
    Das Vinyl ist total super, die Klangqualität entsprechend den beginnenden 1970-iger Jahren.

    Passt alles!
    I Want To Hold Your Hand (Tone Poet Vinyl) (180g) I Want To Hold Your Hand (Tone Poet Vinyl) (180g) (LP)
    08.03.2025
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Relaxen

    Also, mit dieser Scheibe kann man herrlich relaxen. Die Auswahl der Titel ist gelungen, etwas bossa nova, etwas blues, und die Beatles. Gerade das Titelstück überrascht. Ich kenne natürlich das Original, aber was diese vier daraus machen, ist wunderbar. Keine stures Nachspielen der Melodie, sondern etwas total neues.
    Die Platte erinnert mit stark an Grant´s "Street of Dreams", so dass für einen erholsamen Abend nach getaner Arbeit diese beiden Scheiben zur Verfügung stehen.
    Die Aufmachung ist erste Sahne und das Vinyl von topp Qualität.
    Ich habe jedenfalls seit geraumer Zeit kaum etwas besseres auf meinem Plattendreher liegen gehabt, und zwar sowohl was die Musik, als auch was das Vinyl angelangt.

    Einziger Kritikpunkt: der Preis. Der führt schon dazu, dass ich mich etwas zurücknehme mit Neuanschaffungen, aber diese Scheibe hat sich gelohnt.
    Late Night Jazz (180g) (Limited Deluxe Edition) Late Night Jazz (180g) (Limited Deluxe Edition) (LP)
    06.11.2024

    Wunderschön

    heute melde ich mich zu der LP, bevor ich diese gehört habe, und zwar ganz absichtlich und ausschließlich zu der Aufmachung.
    Ich habe die LPs gerade erhalten, ohne sie bislang zu hören, aber was wirklich auffällt und besonders hervorzuheben ist: Die Aufmachung.

    Wirklich der Wahnsinn und echt wunderschön. Das Cover ist zu schade, um im Plattenschrank zu verschwinden. Die Bilder sind erstklassig, die Kommentare lesenswert. Das alles vermittelt einen so authentischen und hochwertigen Eindruck, der einen in das Aufnahmestudio mitnimmt.
    Also, alles mit soviel Liebe gemacht - echt der Hammer.

    Zu der Musik und dem Vinyl werde ich mich nochmal melden, obwohl ich zumindest was die Musik anbelangt kaum einen Zweifel habe an der Qualität ...
    Ein Kommentar
    Wernix Top 50 Rezensent
    09.11.2024

    Wunderschön Teil II

    Ich hatte es ja bereits vermutet: Die Musik ist wunderschön. Ich kenne nicht viele Aufnahmen, die so authentisch und ich möchte sagen fast intim daherkommen. Man schämt sich fast, die Protagonisten beim Musizieren zu stören, so direkt ist das alles. Da sitzen vier Musiker in einem kleinen Aufnahmestudio zusammen und spielen aus reiner Freude Jazz miteinander. Nichts steht im Weg zwischen den Musikern, der Musik und dem Zuhörer. Einfach fantastisch. Was sich bei dem Cover und den Aufnahmefotos andeutete, findet sich in der Musik wieder. Mein Tipp zum 1. Reinhören: Love for sale. Wirklich Jazz für ganz ruhige Momente, eben late night jazz.
    Das Vinyl ist gut.
    Ein Highlight, auch im reichen Fundus von Aufnahmen des großen Chet Baker!
    Sunday Mornin' (remastered) (180g) (Limited Collector's Edition) Sunday Mornin' (remastered) (180g) (Limited Collector's Edition) (LP)
    30.10.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    der Titel ist Programm

    Diese Scheibe von Grant Green ist herrlich relaxt. Interessant ist ein Vergleich mit den Quartett-Aufnahmen von Green und Sonny Clark, die etwas souliger daherkommen nach meinem Eindruck. Kenny Drew steht dann doch Monk näher, so dass das Piano hier schon einen etwas "härteren" Gesamteindruck hinterlässt. Die Titel sind allesamt hörenswert; mein Highlight ist Titel B 2, aber hier wurde keine Note verschwendet und die Platte reiht sich ein in alle Aufnahmen von Green für blue note.
    Das Cover ist super, das Vinyl blitzsauber.
    Also ich kann die Scheibe nur empfehlen.
    Canvas (remastered) (180g) Canvas (remastered) (180g) (LP)
    08.02.2024
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    3 von 5

    Gemischte Gefühle

    Bevor ich mir diese Scheiben gekauft habe, habe ich in die Trio-Einspielung reingehört und die gefielen mir recht gut. Gut eingespielte Truppe und der Schlagzeuger macht ordentlich Druck. Hätte ich genauer hingesehen, wäre mir aufgefallen, dass da auch Titel mit Gesang drauf sind und das hätte mich warnen sollen ... Also, diese Stücke kann man echt vergessen und sie mindern - in meinen Augen - den Gesamteindruck schon deutlich. Die Titel mit zusätzlichen Saxophon sind recht ordentlich, obwohl ich von dem Mann am Sax auch schon was besseres gehört habe (z.b. mit Enrico Rava in den New York Days).
    Die Qualität des Vinyl ist okay, aber auch da habe ich von Blue Note schon besseres auf dem Plattenteller gehabt. Dass sich die Label auf den Scheiben ablösen, ist ärgerlich.
    Also, insgesamt gemischtes Gefühl.

    Man kann das im Wesentlichen gut hören, einige starke Momente sind auf jeden Fall dabei, die aber durch den Singsang gestört werden.
    Haben muss man die Scheibe nicht, und schon deshalb nicht, weil von dem Mann am Piano voraussichtlich im Jazz gar nicht mehr soviel zu hören sein wird, wenn es stimmt, dass er sich dem Hiphop oder so verschrieben hat...
    Blues For A Reason (180g) +1 Bonus Track Blues For A Reason (180g) +1 Bonus Track (LP)
    02.11.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Hammer

    Also, diese Scheibe ist schon ein echter Hammer.
    Klanglich topp, super Vinyl, tolle Aufmachung - alles super.
    Und die Musik erst: Schon überraschend, dass die beiden Solisten nur einmal zusammen aufgenommen haben. Überraschend aber auch (und vielleicht noch mehr) ist die Tatsache, dass mehrere der Titel von Baker geschrieben worden sind. Chet ist ja nicht gerade bekannt dafür, viele Songs geschrieben zu haben, da ist die Titelauswahl auf dieser Scheibe schon auffällig. Und, was hinzukommt, die Stücke von Baker sind allesamt echt hörenswert und swingen nur so dahin.
    Diese Scheibe enthält somit mehrere Besonderheiten und hat in meiner Baker-Sammlung einen Ehrenplatz verdient.
    Unbedingt empfehlenswert und Daumen rauf für die tolle Qualität der Pressung etc.
    Intercontinental (180g) Intercontinental (180g) (LP)
    02.11.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Relaxen

    Tatsächlich ein sehr schönes Album. Gitarren-Trio in Topform. Herrlich relaxt und locker eingespielt. Besonders hervorzuheben ist hier der Mann am Bass, der tolle Soli hat und noch auf einem klassischen Kontrabass unterwegs ist (und nicht auf dem von ihm entwickelten Bass mit 5 Saiten).
    Als vergleichbares Album fällt mir ein: Kenny Burrell im Vanguard (Live-Einspielung), die einen ähnlichen Zauber verbreitet.
    Die Aufnahme ist tatsächlich aber auch "etwas erdig" - wie oben beschrieben -, aber MPS geht es ja auch darum, den Originalsound von 1970 `rüberzubringen.
    Also, mir gefällt´s und das ist eine tolle Scheibe für die nun beginnenden trüben Herbst- und Wintertage.
    Von mir eine Kaufempfehlung!
    Birds Birds (CD)
    15.08.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Geht so

    Also, die ersten Höreindrücke sind für mich zwiespältig. Natürlich ist das keine schlechte Musik, die drei Akteure beherrschen ihr jeweiliges Instrument. In Summe kommt da ein launiges Plättchen dabei heraus. Aber mir fehlt da doch etwas der Punch. Frühere Aufnahmen der Truppe waren mutiger und: das ganze klingt doch gefährlich nahe an Triosence, was vielleicht auf den Bassisten zurückzuführen ist, der ja bekanntlich in beiden Combos die Saiten zupft.

    Also, alles nicht schlecht gemacht, lässt sich gut anhören, aber ohne den ganz großen Mut und verdächtig klingend wie das andere benannte Trio.

    Ich hatte mir da etwas mehr von versprochen...
    The NDR Hamburg Studio Recordings The NDR Hamburg Studio Recordings (CD)
    14.07.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Mitten drin

    Also, wie man für diese Scheibe nur einen Stern vergeben kann, ist mir ein Rätsel. Mir gefällt die Aufnahme ausgesprochen gut, was auch mit der Zusammensetzung der Truppe zu tun hat. Im wesentlichen alles Hochkaräter der europäischen Jazz-Szene mit einigen US-Musikern und eben Wes M., der in absoluter Spiellaune ist. Das Zusammenspiel zw. Wes und den Bläsern - ohnehin eine Seltenheit in den Aufnahmen von W.M. - passt perfekt. Die Titelauswahl ist klasse und insbesondere bei Four on Six hält es mich kaum noch im Sessel. Dieses langsam Sich-Herantasten und dann der freie Laufe der improvisierten Passagen ist ein Hochgenuss. Auch die Titel der anderen Mitstreiter passen gut, so dass man auch Aufnahmen hört, die nicht zum normalen Rahmen gehören, was W.M. sonst so von sich gegeben hat.
    Also, für mich eine tolle Bereicherung der übrigen Aufnahmen von Wes M. und unbedingt hörenswert.
    Ich habe die Vinylscheibe, die von guter Qualität ist.
    Der Klang ist der Zeit entsprechend, das Live-Feeling kommt super rüber.
    Also von mir ohne Wenn und Aber vier Sterne.
    Sings Again Sings Again (CD)
    16.08.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Sommer-Hammer

    Diese Platte ist der absolute Hammer. Die Aufnahme ist kristallklar, sauber, ohne Nebengeräusche. Du hörst und verstehst jedes gesungene Wort. Die Instrumente stehen wunderbar platziert im Raum. Und der große Chet Baker: verletzlich, verloren, einsam und verlassen irgendwo dazwischen, aber nie allein, sondern doch irgendwie mittendrin. Mir fehlen echt die Worte. Diese Stimme: am Ende seines Lebens klingt er noch wie mit 20 Jahren. Man sieht in förmlich vor sich. Habe einen Claxton-Bildband von Chet. Die dort veröffentlichten Bilder zeigen einen verletzlichen jungen Mann und das wird in seiner Stimme und seinem Trompetenstil deutlich. All das hört man auf dieser Platte. Tja, und dann dazu das Cover... ich glaub´s nicht mehr. Die reine Coverkunst, unnachahmlich. Also, ein Rundumpaket der ganz großen Klasse. Ich bin echt happy und seit dem Erhalt scheint die Platte auf meinem Laufwerk wie festgeklebt...
    Ganz große Kunst eines der herausragenden Jazzmusiker des 20-Jahrhunderts.
    Für mich eine der 3 besten Veröffentlichungen in den letzten 12 Monaten.
    Absolut empfehlenswert.
    Neighbourhood Neighbourhood (CD)
    23.05.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Eine Entdeckung

    Bislang habe ich um Katché einen Bogen gemacht (kenne ihn bisher aus einigen Aufnahmen mit Gabarek). Wenn jemand im Bereich Jazz, Pop und Rock (fehlt nur noch Klassik) unterwegs ist, kommen mir Zweifel und ich finde das suspekt. Habe mir diese Scheibe daher auch wegen der übrigen Protagonisten gekauft. Aber , was soll ich sagen: Die Scheibe ist der Hammer, gerade auch weil Katché die Truppe super zusammenhält. Stanko ist mystisch und elegant wie eh und je. Gabarek ist nicht auf seinem Ethno-Trip, sondern hier und jetzt im Jazz, so wie in den 70-er Jahren (herrlich mit Ecken und Kanten). Tja und dann Marcin W. am Piano - einfach unglaublich, wie der damals - als fast Unbekannter - sich schon ausdrücken und sich auch gegen die "alten Herren" durchsetzen konnte, die ihm sicherlich damals den Rang abgelaufen hätten. Das Marcin W. Trio zeichnet sich ab - einfach wunderbar. Die Musik ist sehr eingängig und teilweise auch emotional. Eine wirklich gelungene Scheibe und ich freue mich, Katché doch noch entdeckt zu haben.
    Der Sound ist ECM-typisch, klar und die einzelnen Instrumente haben ihren eigenen Raum und Platz.
    Also, mir gefällt es und ich kann die Scheiben nur empfehlen.
    Time Waits - The Amazing Bud Powell Vol. 4 (180g) Time Waits - The Amazing Bud Powell Vol. 4 (180g) (LP)
    06.04.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Das Warten hat sich gelohnt

    Wieder eine Hammerscheibe vom großen Bud Powell. Seine Trio-Aufnahmen in der Reihe "The amazing B. P." sind allesamt hörenswert. Diese Platte sticht heraus durch die Tatsache, dass nur Eigenkompositionen präsentiert werden. Für mein Geld sind die Highlights: Marmalade und John´s Abbey. Unglaublich, was dieser Mann auf dem Piano fabrizieren konnte. Die anderen beiden Mitstreiter bekommen erstaunlich viel Raum, was auch daran liegen kann, dass Powell hier nicht eine Tonkaskade auf die nächste folgen lässt. Also, insbesondere auch im Hinblick auf Bass und Drums sind die Einspielungen hörenswert.

    Das Vinyl ist 1 A, sauber, plan, ohne Press-Rückstände. Wirklich toll / mustergültig.

    Die Qualität des Covers rundet die Sache ab.

    Also, das Warten auf die Platte hat sich gelohnt. Ich kann die Scheibe nur jedem empfehlen.
    Swingin' With Bud Swingin' With Bud (LP)
    15.01.2022
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Hammerscheibe

    Was für eine Hammerscheibe des großen Bud Powell. Ein Stück besser als das andere. Klasse Bebop wechselt mit Balladen - sehr abwechslungsreif. Na, ich denke, jeder der diese Scheibe kauft, ahnt, was da auf ihn zukommt. Die Aufnahme stammt aus dem Febr. 1957. Es heißt ja, Powell sei in den 50iger Jahren und danach nicht mehr auf der Höhe seines Könnens gewesen (gesundheitliche Gründe, Alkohol, das ganze Programm) - aber ehrlich, wenn ich diese Scheibe höre, frage ich mich: (1) wie kann man nur so Klavier spielen, und (2) wenn das nicht top ist, wie muss das in den 40iger Jahren geklungen haben? Also, für mich in meiner Powell-Sammlung eine tolle Bereicherung mit großem Spaßfaktor.
    Die Pressung stammt aus den USA. Ich bin da mit Manschetten rangegangen, denn meine Erfahrungen mit Vinyl aus dieser Region sind eher negativ. Diese LP hat mich aber positiv überrascht: toller Sound, gute Pressung, gutes Cover!
    Deshalb von mir eine klare Kaufempfehlung.
    The Following Morning (Touchstones) The Following Morning (Touchstones) (CD)
    20.12.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Empfehlenswert

    Wer den Bass von E. Weber kennenlernen will, der ist hier an der richtigen Adresse. Es gibt zwar noch Klavier und einige Streicher dazu, aber die Hauptstimme gehört dem speziell von Weber entwickelte Bass. Zu den Besonderheiten dieses Instruments ist an anderer Stelle ausreichend geschrieben worden (weitere Saite, etc.), aber wie das Ganze klingt, muss man gehört haben: dieser gesangsartige Sound ist echt einzigartig und interessant. Die Musik ist ruhig und getragen und kommt dem Bass-Spiel von Weber sehr entgegen. Also, man darf hier keinen Power-Jazz erwarten und vielleicht ist das alles auch eher Weltmusik. Mir jedenfalls gefällt die Scheibe sehr gut, gerade auch in dieser doch eher tristen Winterzeit.
    Deshalb von mir eine klare Empfehlung.
    Ein Kommentar
    Runciter
    17.01.2024

    Eine lange Freundschaft

    Mit Eberhard Weber verbindet Pat Metheny eine lange Freundschaft. Pat Metheny war 19, als er Eberhard Weber zum ersten Mal traf. 1977 lud Metheny Eberhard ein, auf seinem Album „Watercolors“ mitzuspielen. Sein Album „The Following Morning“ hat Metheny nach eigenen Angaben öfter gehört als jedes andere Album. "In den frühen Jahren der Pat Metheny Group war das die Musik, die ständig im Tour-Bus lief; das war unsere Erkennungsmusik, wenn wir durch die Gegend fuhren. Eberhard ist ein kompletter Musiker, er kann sich jeder Situation anpassen. Ich fand ihn schon hip, als ich ihn auf Joe Pass-Platten spielen hörte. Er war ein Jazz-Guy, bevor er diesen coolen Elektro-Bass entwickelte. Seine Musik hat einen Spirit, eine Qualität. Er hat großartige Melodien komponiert, großartige Stücke, das ist wirklich etwas Seltenes. Allein das Stück „Yellow Fields“, das ist eine sonderbare, besondere Melodie. Niemand hat seitdem etwas Vergleichbares geschrieben; das ist etwas Einmaliges".
    On A Friday Evening (180g) On A Friday Evening (180g) (LP)
    19.07.2021
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Ohne Worte

    Die Veröffentlichung dieser Aufnahmen lässt mich sprachlos zurück. Es ist wunderbar, dass von diesem größten aller Jazzpianisten immer wieder neu entdeckte Aufnahmen veröffentlicht werden. Wie oft hieß es schon: "So dass war´s. Mehr kommt nicht." und dann erscheinen immer wieder neue Tonbänder, die so lange irgendwo geschlummert haben. Ich denke nur an die Keystone Corner - , die Top of the gate -, die black forrest- Aufnahmen, die allesamt echte Perlen sind und das Bild von Evans vervollständigen. In diese Reihe gehören auch die heute besprochenen Aufnahmen. Der Drummer gibt der Truppe recht ordentlichen Schub und erinnert mich auf diesen Aufnahmen durchaus manchmal an Philly Joe Jones. Die Titelauswahl ist sehr abwechslungsreif, insbes. die Titel sugar plum und two loneley people haben es mir angetan. Also wieder einmal ein highlight im Sommer und wenn ich mich nicht bereits bei den Brubeck Aufnahmen zu den neu endeckten time out-Aufnahmen dazu hätte hinreißen lassen, würde ich diese Evans-Scheiben als die Veröffentlichung des Jahres 2021 bezeichnen.

    Das Vinyl ist tipp-topp. Der Klang für die Aufnahmesituation okay bis gut.

    Also, ich bin sprachlos glücklich über diese Scheiben und kann sie dem Evans-Fan nur wärmstens empfehlen.
    Bass On Top (180g) Bass On Top (180g) (LP)
    14.05.2021
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Mr. PC in Topform

    Also, an Mr. PC kommt keiner, insbesondere kein Jazz-Bassist, vorbei. Dieser klare und präzise Ton, dieses Timing, und insbesondere auch die Fähigkeit im gestrichenen Bass Jazz zu spielen, sind schon einzigartig. All das kann man auf dieser Scheibe gut erfahren und hören. Die Titel dürften allesamt dem geneigten Publikum bekannt sein, so dass man viel Zeit hat, sich auf Chambers zu konzentrieren.
    Ich empfinde die Aufnahme nicht als dumpf, wie mein Vorrezensent. Auch stört mich die Mono-Aufnahme überhaupt nicht. Ob die Originalaufnahme aus 1957 schon in Stereo erfolgte, kann ich nicht sagen (und scheint mir für 1957 auch eher unwahrscheinlich). Im Übrigen wurden zur Zeit der ersten Stereoaufnahmen parallel auch Monoaufnahmen gemacht und veröffentlicht. Aber egal, mir kommt der Sound sehr authentisch aus den Lautsprechern und daher lieber gutes Mono, als schlecht gemachtes Pseudo-Stereo. Daher bekommt diese Scheibe von mir eine Kaufempfehlung.
    Time Outtakes Time Outtakes (LP)
    10.04.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    DAS Highlight 2021

    Unglaublich, was da offensichtlich alles noch in den Tresoren der Musikproduzenten schlummert. Da hat sich TAKE FIVE in das kollektive Bewusstsein der Jazzfans (und anderer mehr) eingebrannt und jetzt kommt da ein Outtake ans Licht der Welt, dass doch so viel anders klingt. Einfach ein Traum. Hier haben die 4 Musiker tatsächlich nicht nur dieselbe Interpretation mehrfach eingespielt und hieraus wurde dann der uns bekannte Titel auf Platte gepresst - nein, es handelt sich um eine völlig andere Interpretation. Das gilt für TAKE Five im Besonderen und für die anderen Titel im Ergebnis auch, wenn auch nicht so frappierend. Dazu kommen 2 Neuveröffentlichungen derselben session und noch eine interessante Zusammenstellung von Gesprächen während der Originalaufnahme. Das alles ist so überragend gut, dass ich nur jedem diese LP empfehlen kann.
    Das Vinyl ist blitzsauber (was bei Pressungen aus den USA ja nicht immer der Fall ist). Das Cover gibt viele Informationen und ist ebenfalls von hoher Qualität.
    Wie gesagt, für mich DIE Veröffentlichung des Jahres 2021.
    Unbedingt empfehlenswert!!!!
    Stay Around J.J. Cale
    Stay Around (CD)
    05.02.2020
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Cale postum

    Wer dieses Forum besucht wird wissen, dass ich seit Jahrzehnten ein großer Cale-Fan bin. Natürlich musste da diese neue Scheibe her - und was soll ich sagen, bei den 1. Hörsitzungen war ich nicht durchweg begeistert. Cale hat bekanntermaßen unregelmäßig Aufnahmen eingespielt und später dann daraus Titel für ne neue Scheibe ausgesucht und zusammengestellt. Dass es die nun veröffentlichten Titel seinerzeit nicht auf ne Platte geschafft haben, könnte daran liegen, dass diese Titel nicht ganz die Qualität aufweisen, wie die übrigen Lieder. Ich glaube, dass Cale einige Titel nicht veröffentlicht hätte, z.B Oh my my fällt schon deutlich ab. Dennoch ist die Neuerscheinung interessant. Einmal finden sich einige gute Titel darunter, insbes, Seite 4 der LP ist echt cool. Der Sound der meisten Stücke ist ebenfalls klasse, so direkt und ungeschönt, als wäre man bei der Einspielung dabei. Ich meine, die Veröffentlichung von einer LP mit den besten Titeln hätte der Sache gut getan.

    Meine weitere Erfahrung ist dann die, dass nach mehrmaligem Hören die Titel , die mir zunächst nicht zugesagt haben, doch an Tiefe gewinnen, wenn man mal sich darauf eingelassen hat.

    Nun denn, trotzdem habe ich mich gefreut, von dem großen Schweiger aus Tulsa noch was zu hören und in dem musikalischen Nachlass von JJ haben sie ihren Platz.

    Nach den 1. Berichten über die Qualität des Vinyl war ich skeptisch, ob ich mir die Platten (oder nicht doch nur die CD) zulegen soll. Die Skepsis hat sich verflogen. Jedenfalls meine Scheiben sind i.O. und die gelegentl. misstöne sind auch auf der CD zu hören, so dass ich davon ausgehe, dass die auf den Originalaufnahmen auch drauf sind.

    Fazit: Für alle Cale-Fans eine überwiegende Bereicherung, wenn auch nicht auf der Höhe seiner Supertitel wie Really oder Grasshopper, etc..
    Ein Kommentar
    Anonym
    01.03.2023

    Ein tolles Album

    Christine Lakeland hat uns ein musikalisches, ehrliches und freundliches Album zusammen gestellt. Angenehm natürlich, nicht überproduziert. Nuancenreich, abwechslungsreicher als das ein oder andere Album von ihm, kommt eine sehr runde Sache raus. Höre das Album sehr gerne.
    Giant Steps: The Stereo & Mono Versions (remastered) (180g) (Limited-Edition) Giant Steps: The Stereo & Mono Versions (remastered) (180g) (Limited-Edition) (LP)
    02.10.2019
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Gigantisch

    Diese Aufnahme aus dem Jahr 1959 ist gigantisch in allen Belangen. Ich habe die Platte seit ca. 40 Jahren und höre sie immer wieder, so aufregend ist die Musik heute immer noch. Das Hörvergnügen wird durch diese Neuauflage noch einmal gesteigert. Die Stereo-LP ist wesentlich dynamischer, als die in meinem Besitz befindliche Scheibe. Auch kommt das Schlagzeug deutlich differenzierter zum Vorschein - so macht eine Neuauflage Spaß. Die Mono-LP ist eine interessante Draufgabe. Gut, ich habe keinen 2. Tonarm mit ´nem Mono-Tonabnehmer, was die Sache noch einmal steigern dürfte. Es ist aber schon interessant, insbesondere das Sax aus einer anderen Hörrichtung wahrzunehmen. Erstaunlich für mich ist aber im Wesentlichen, dass auf der Mono-Scheibe der Bass von Mr. PC wesentlich besser zur Geltung kommt. In den Original-Linernotes wird auch besonders auf die gute Hörbarkeit des Basses hingewiesen, was für die Mono wesentlich mehr zutrifft, als für die Stereo. Alles in allem haben beide Scheiben was zu bieten.
    Das Vinyl ist 1. Sahne; die Aufmachung des Cover ebenso.

    Also, klare Kaufempfehlung, auch wenn man - so wie ich - die Scheibe in zweifacher Ausführung schon in seinem LP-Bestand hat.

    Zu dem Preis fällt mir nix mehr zu ein.
    Go! (180g) (Limited Edition) Go! (180g) (Limited Edition) (LP)
    18.02.2019
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    wie in Stein gemeißelt

    Was für eine Hammer-Platte von Dexter Gorden! Sein harter, manchmal schroffer Ton kontrastiert herrlich mit dem flüssigen Stil von Sonny Clark. Das Tenor ist fast wie in Stein gemeißelt. Man hört hier sehr gut, dass und wie Gordon in den 50. Jahren Coltrane und Rollins beeinflusst hat. Der Rest der Truppe ist ebenfalls grandios. Unfassbar, an wie vielen Einspielungen Clark in den Jahren 61 und 62 beteiligt war und dennoch wird er gerade erst wiederentdeckt. Ich mag besonders auch den Mann an den Drums - habe irgendwo mal gelesen, dessen Spielweise erinnere an einen Gummiball -schöne Beschreibung für den geradezu federnden Einsatz der Snare. Alles in allem eine Top-Einspielung, die vom ersten bis zum letzten Ton Spaß macht.

    Das gilt auch für den Sound - als wenn die Truppe 3 m vor einem steht.

    Das Vinyl ist super - blitzblank - so muss Vinyl daherkommen.

    Von mir eine 100% Kaufempfehlung - besser geht es nicht - dafür in allen Belangen 5 Sterne.

    Hätte ich beinahe vergessen: super Bilder gibts gratis dazu ....
    The Amazing Bud Powell, Volume 1 (180g) The Amazing Bud Powell, Volume 1 (180g) (LP)
    17.11.2018
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    DIE Überraschung

    Die Scheibe ist für mich die Überraschung. Nicht was die Musik angeht. Jeder, der hier stöbert , kennt und schätzt Bud Powell - einen der größten Jazz-Pianisten überhaupt.
    Die Überraschung ist 1.) die Qualität des Vinyls - wirklich aller erste Sahne - und fast noch wichtiger 2.) die Qualität der Aufnahme und des Sounds. Derart dynamisch, frisch, sauber, ohne Rauschen, klar, durchsichtig - und das bei Aufnahmen, die bald 70 Jahre auf dem Buckel haben. Da hat man sich beim remastering offensichtlich die größte Mühe gegeben, dem Pianisten gebührend, dass es mich aus dem Sessel haut.
    Ich habe das ganze auch auf CD, da fehlt aber insbesondere die Dynamik, die diese Platte auszeichnet.
    Also für mich ein ganz großer Wurf, der in jede ernsthafte Jazz-Sammlung gehört.

    Unbedingt kaufen!
    Symbiosis (remastered) (180g) Symbiosis (remastered) (180g) (LP)
    07.11.2018
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Geht so

    Also, ich bin ein riesen Bill-Evans-Fan, mit dieser Platte habe ich aber meine Probleme. Mir persönlich ist da zu wenig Evans drin. Die 2. Seite ist da noch deutlich besser, als Seite 1, wo das Trio nur am Rande vorkommt. Auf der 2. Seite hat Evans einige sehr schöne Momente, auch wenn mir insgesamt da nicht genug Jazz drin ist. In den Linernotes lobt Evans das Projekt in den höchsten Tönen, aber ganz ehrlich: die Scheibe haut einen Evans-Fan nicht gerade um.

    Als seltene Aufnahme im Nachlass von Evans hat sie ihren Platz - in eine Plattensammlung gehört sie nicht unbedingt.
    Three Concerts: Live At The Auditorium Parco Della Musica Three Concerts: Live At The Auditorium Parco Della Musica (CD)
    15.08.2018
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    2 von 5

    Überflüssig

    Diese CD`s sind echt überflüssig. Also, ich bin echt bereit, mich auf Neues einzulassen, aber was der Pianist hier bietet, ist nichts Neues sondern ungares Zeug. Lediglich die Solo-Plate kann man sich anhören. Der Rest ist Mü.... Z.B. die Trio-Aufnahme. Auf dem Cover ist u.a. der Drummer abgebildet, der mit seinem Fuß die Snare-Drum bearbeitet. Man mag das witzig finden, aber für mich hört sich die Platte dann auch genau so an. Man kann es auch mit dem Hang zur Individualität übertreiben. Schade, eigentlich hatte ich vom Pianisten, ob meiner Erfahrungen, etwas mehr erwartet, aber keine Spur von Fußwippen o. ä. bei mir. Das Geld hätte ich mir sparen können.

    Also, von mir jedenfalls definitiv keine Kaufempfehlung.
    Pike's Peak (180g) Pike's Peak (180g) (LP)
    07.11.2017
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Lockere Session

    Diese Scheibe beinhaltet eine lockere Session, die echt gute Laune versprüht. Der Mann an den Vibes ist (soweit ich das beurteilen kann) nicht ganz so bekannt wie z.B. Bags. Er hat aber einen sehr lockeren Anschlag, der das Instrument fast singen lässt. Apropos singen: Pike selber ist auf der Aufnahme selber sehr gut zu hören, singt bzw. summt er doch bei jedem Titel mit. Das kennt man z.B. von Peterson, oder an den Drums auch von Art Blakey. Mir macht das echt Freude, weil es eine authentische Stimmung rüber bringt. Evans am Piano (deshalb habe ich diese früher nur schwer aufzutreibende Platte gekauft) kommt etwas untypisch für Anfang 1962 daher, sehr bedacht auf seine Rolle als Begleitmusiker. Er drängt sich nie in den Vordergrund und lässt Pike den Vortritt. In der Vita von Evans schon eher eine Ausnahme-Einspielung. Der Rest der Truppe macht seine Arbeit recht gut, so dass in Summe ein Platte heraus gekommen ist, die echt gute Laune verbreitet. Die Aufnahme ist überraschend gut - das Vinyl ist blitzsauber.
    Für Fans einer lockeren Session eine Empfehlung - für Evans-Liebhaber eine Möglichkeit, den Meister mal in einer anderen Rolle zu hören und zu genießen.
    Tristeza On Guitar (remastered) (180g) Tristeza On Guitar (remastered) (180g) (LP)
    30.10.2017
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    5 von 5

    Eine Offenbarung

    Diese Platte ist eine Offenbarung und zwar sowohl was die Musik angeht, als auch was den Klang anbelangt: Zur Musik: Von wegen Traurigkeit - genau das Gegenteil ist der Fall. Der Ttelsong kommt so fröhlich daher, dass man sich von dem Titel an sich nicht in die Irre leiten lassen sollte: auch der Rest ist alles und alles auf einmal: fröhlich, überschwänglich, traurig, ausufernd, versonnen. Das ist es, was mich an der Musik von Powell so begeistert. Das ist alles im allem. Unglaublich, was dieser Mann auf einer Gitarre alles ausdrücken konnte. Für mich der größte Gitarrist überhaupt. Das Vinyl ist blitz sauber, der Klang ist super. Breitet sich alles wunderbar vor dem Hörer aus, man wird quasi in die Musik hineingezogen.
    Fazit: Eine wunderbare Scheibe, die die CD alt aussehen lässt.
    Bitte mehr davon.....
    1 bis 25 von 293 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt