Family Fodder: Monkey Banana Kitchen auf CD
Monkey Banana Kitchen
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Staubgold
- Aufnahmejahr ca.:
- 1980-82
- UPC/EAN:
- 4050486108697
- Erscheinungstermin:
- 31.1.2014
*** Digipack
Eine Wiederveröffentlichung, die lange überfällig war: "Monkey Banana Kitchen" ist das Debütalbum der britischen Undergroundhelden Family Fodder. Das Magazin "Wire" wählte die 1980 erschienene Platte zu den "100 Records That Set The World On Fire (While No One Was Listening)".
Zitat: "Die Musik verfolgte die Wildheit der damaligen britischen Punkmusik weit zurück."
Tatsächlich klingt "Monkey Banana Kitchen" wie ein eklektischer und zeitloser Streifzug durch die Musikgeschichte mit den Mitteln von Dub, Punk, Jazz und New Wave, den Popgedanken dabei niemals aus dem Blick verlierend.
Jetzt wird dieses Album das erste Mal wieder veröffentlicht. Auf der fast 80 Minuten langen CD befinden sich neben dem kompletten Album die 12"-EP "Schizophrenia Party" (1981, mit dem Postpunk-Hit "Dinosaur Sex") sowie die 7"-Singles "Film Music" (1981) und "The Big Dig" (1982), die damals alle bei Fresh Records erschienen.
Die unter stets wechselnder Besetzung spielende Band um den Multiinstrumentalisten Alig Fodder gründete sich 1979 und veröffentlicht auch heute noch Alben.
Zitat: "Die Musik verfolgte die Wildheit der damaligen britischen Punkmusik weit zurück."
Tatsächlich klingt "Monkey Banana Kitchen" wie ein eklektischer und zeitloser Streifzug durch die Musikgeschichte mit den Mitteln von Dub, Punk, Jazz und New Wave, den Popgedanken dabei niemals aus dem Blick verlierend.
Jetzt wird dieses Album das erste Mal wieder veröffentlicht. Auf der fast 80 Minuten langen CD befinden sich neben dem kompletten Album die 12"-EP "Schizophrenia Party" (1981, mit dem Postpunk-Hit "Dinosaur Sex") sowie die 7"-Singles "Film Music" (1981) und "The Big Dig" (1982), die damals alle bei Fresh Records erschienen.
Die unter stets wechselnder Besetzung spielende Band um den Multiinstrumentalisten Alig Fodder gründete sich 1979 und veröffentlicht auch heute noch Alben.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Darling
-
2 Symbols
-
3 Savoir faire
-
4 Cold Wars
-
5 Monkey
-
6 Wrong
-
7 Love song
-
8 Organ Grinder
-
9 Bass adds bass
-
10 Cerf volant
-
11 Philosophy
-
12 Banana
-
13 Film music
-
14 Dinosaur sex
-
15 Silence
-
16 Dazomo
-
17 Emergency
-
18 Better lies
-
19 Tea With Dolly
-
20 The Big Dig
-
21 Plant Life
-
22 Room