Blues Company: Invitation To The Blues auf CD
Invitation To The Blues
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Inakustik
- Aufnahmejahr ca.:
- 1999-2000
- UPC/EAN:
- 0707787906425
- Erscheinungstermin:
- 8.12.2011
Ähnliche Artikel
Diese Einladung ist eine jener, bei der man gerne etwas länger bleibt als geplant. Man könnte den 13 Titeln des neuen Albums Invitation To The Blues die Schuld hierfür geben: Virituose Gitarrenriffs, bluesig, schmusig und mit einem knackigen Bass unterlegt. Die Blues Company gehört seit mittlerweile 21 Jahren zu der deutschen Blues-Szene und kann von sich behaupten, auch zu den erfolgreichsten. Nicht ohne Grund: Die Blues Company hat etwas geschafft, was den meisten Bands bis heute nicht gelungen ist: Sie hat sich in ihrer Rolle als Nummer Eins selbst übertroffen. Damn! Let's Jam!, lange die meistverkaufte deutsche Blues-Scheibe aller Zeiten, verdrängte dieses Werk mit ihrer letzten Studio-CD Vintage vom Platz an der Sonne in der Gunst der deutschen Blues-Fans. Damit nicht genug der Anerkennung: Vintage wurde vom Fachmagazin "Audio" in die "Top 50 der heißesten Blues-Scheiben aller Zeiten" gewählt. Und selbst die neu überarbeitete Best of „Blues, Ballads And Assorted Love Songs" (inak 016 9048) konnte dieses Ergebnis nochmals toppen. Beide Alben wurden mit dem Jazz-Award ausgezeichnet. Für Invitation To The Blues hat die Band personellen Zuwachs bekommen: Die tourerprobten „Fabulous B. C. Horns“. Und das wertet die Aktien des - was Plattenverkäufe anbelangt - deutschen Branchenkrösus gewaltig auf. Invitation To The Blues versteht sich als ein mehrgängiges Menü aus dem Blues-Tempel. Klangtechnisch ein Filetstück, musikalisch wohl eine ihrer schönsten Platten überhaupt. Kein Wunder, dass man bei dieser Einladung gerne etwas länger bleibt als geplant. Hollywood holt sich den Blues aus Deutschland Der Song „Blue and Lonesome“ der Band Blues Company aus Osnabrück wird Titelmotiv des Hollywood-Films „L. A. Blues”. Produzent und Drehbuchautor Ian Gurvitz wählte das Lied von dem Live-Album „Keepin the Blues alive“ (inakustik) als Titelmusik für seinen neuen Film aus. Gurvitz´ Produktionsfirma erwarb jetzt die Rechte von der Plattenfirma in-akustik aus dem südbadischen Ballrechten-Dottingen. Es dürfte das erste Mal sein, dass Hollywood einen Bluessong aus Deutschlang importiert. Die ausfürhrliche Pressemeldung finden Sie hier. Hier gehts zur CD Keepin The Blues Alive
Rezensionen
C. Vollmann in Scala 9/00: "Liebe Fans der erfolg- reichsten Blues-Band auf dem europäischen Festland, Ihr müsst jetzt tapfer sein! Denn der Osnabrücker Sänger Toscho Todorovic und seine Blues Company haben eine "Einladung" abgeschickt, die Euch die Pop- und Jazz- Käufer vor der Nase wegschnappen werden, und mit der die DJs zum Abzappeln auf die Tanzfläche bitten." All Music Guide: "...you could easily assume that the band was American..., it wouldn't occur to you that the BLUES COMPANY might be based in Germany, or that it could have a founder who was originally from the former Yugoslavia.... This CD is enthusiastically recommended to anyone who is seeking something unpredictable from the blues.-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Havin' a ball
-
2 Invitation to the blues
-
3 Drivin' through Texas
-
4 747
-
5 Jet set shuffle
-
6 Good man bad
-
7 Run your finger through my hair
-
8 Warm night in June
-
9 Fine! Fine! Fine!
-
10 What love can do
-
11 Same old feeling
-
12 Goin' down
-
13 My little angel