Taxi Teheran (Special Edition) on 2 DVDs
Ein heimlich produziertes Stück Filmkunst
Jafar Panahi gilt als einer der wichtigsten unabhängigen Filmemacher des Irans. Im Dezember 2010 wurde Panahi zu sechs Jahren Haft verurteilt und erhielt außerdem 20 Jahre Berufsverbot. Das hindert ihn jedoch nicht daran, weiterhin Filme zu drehen.
In »Taxi Teheran« spielt Jafar Panahi einen Taxifahrer, der verschiedene Fahrgäste – von seiner eigenen Nichte über eine Menschenrechtsaktivistin bis hin zu einem illegalen Videohändler – durch die Straßen Teherans fährt. Panahi ließ den Film nach Berlin schmuggeln, wo er bei der 65. Berlinale den Goldenen Bären für den besten Film gewann.
Taxi Teheran (Special Edition)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Iran, 2015
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 0888751667792
- Release date:
- 29.1.2016
- Genre:
- Komödie
- Playing time ca.:
- 79 Min.
- Director:
- Jafar Panahi
- Actor:
- Hana Saeidi, Jafar Panahi, Nasrin Sotoudeh
- Original title:
- Taxi
- Language:
- Deutsch, Farsi
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Bonusfilm: "Dies ist kein Film" (Regie: Jafar Panahi, 2011, 75 Min.); Entstehung des Artworks
Other releases of Taxi Teheran |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 9.99* |
DVD | EUR 9.99* |
DVD | EUR 7.99* |
Similar Articles
Ein Taxi fährt durch die lebhaften Straßen Teherans. Die wechselnden Fahrgäste erzählen freimütig, was sie umtreibt: Ein Raubkopierer vertickt die neueste Staffel von "The Walking Dead" und Filme von Woody Allen, zwei alte Frauen wollen Goldfische in einer offenen Glaskugel transportieren und ein vorlautes kleines Mädchen erklärt seinen Anspruch auf Frappuccino.
Mit viel Herz und Humor zeichnet Regisseur Jafar Panahi ein liebevolles
Porträt der Menschen in seiner Heimat und schafft damit einen
hoffnungsvollen Kontrast zu den üblichen negativen Nachrichtenmeldungen.
Das Roadmovie ist ungemein lebensfroh, kurzweilig und witzig. Zugleich zeigt der Berlinale-Gewinner 2015, was Kino selbst unter ärgsten Restriktionen vermag.
Reviews
"Ein herausragender Film" (Die Zeit)"Ganz leicht, voller Witz (...) ein ganz großer Film" (ttt - titel thesen temperamente)
"Sehr heiterer Film voller Situationskomik, der gerade durch seine betonte Leichtigkeit so berührend wird." (Spiegel Online)
"Komödie, die vorführt, wie viel Freiheit ins Innere eines Taxis passt" (taz)
"Ein vibrierendes, heiteres, zutiefst ernstes und unglaublich vielschichtiges Porträt" (kino-zeit.de)
"Ebenso einfach wie grandios inszeniert" (Rolling Stone)
"Der Film hat viel Witz und Wahrheit, versprüht Charme. (...) Das ist wahre Filmkunst." (Deutsche Welle )