Mitten in Deutschland: NSU
Mitten in Deutschland: NSU
3
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Artikel am Lager
EUR 5,99*
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2024
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2023 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2024 zurückgegeben werden.


- BRD, 2015
- FSK ab 12 freigegeben
- Bestellnummer: 1558352
- Erscheinungstermin: 7.4.2016
-
Genre:
Drama
Spieldauer: 289 Min. - Regie: Christian Schwochow, Züli Aladag, Florian Cossen
- Darsteller: Albrecht Schuch, Anna Maria Mühe, Sebastian Urzendowsky, Almila Bagriaciki, Tom Schilling, Florian Lukas, Florian Stetter
- Originaltitel: Mitten in Deutschland: NSU
- Sprache: Deutsch
- Tonformat: Dolby Digital 5.1
- Bild: Widescreen
- Specials: Kurzes Making Of zu jedem der drei Filme
- Gesamtverkaufsrang: 53205
- Verkaufsrang in DVDs: 5436
Basierend auf den wahren Begebenheiten der beispiellosen Mordserie des NSU von 2000 bis 2007, die 2011 mit dem Tod von zwei mutmasslichen Tätern endete!
Teil 1: "Die Täter - Heute ist nicht alle Tage"
Im Mittelpunkt stehen Aufbau und Radikalisierung der rechten Szene seit Anfang der 90er-Jahre, die zunehmende Gewaltbereitschaft im rechten Milieu sowie die Entstehung der Terrorzelle. Wie konnten sich drei junge Menschen mit bürgerlicher Herkunft, die 1989 in einer Welt lebten, in der für ihre Generation gleichzeitig alles und nichts möglich schien, für den rechtsterroristischen Untergrund entscheiden?
Teil 2: "Die Opfer - Vergesst mich nicht"
Basierend auf Motiven von „Schmerzliche Heimat“, den Erinnerungen von Semiya Simsek, widmet sich der zweite Film der Geschichte des ersten Opfers, Enver Simsek. Der Familienvater war am 9. September 2000 ermordet worden. Die Polizei geht von einem Verbrechen mit mafiösem Hintergrund aus und hält an ihrer Theorie auch nach den Morden an sechs türkischstämmigen
Männern und einem Griechen in den folgenden sechs Jahren fest. Die Familie Simsek wird jahrelang wie Verdächtige behandelt.
Teil 3: "Die Ermittler - Nur für den Dienstgebrauch"
Der finale Teil der Reihe zeigt Polizisten zwischen Verfassungsschutz, V-Männern und Staatsinteresse. Im Mittelpunkt steht ein Zielfahnder des LKA Thüringen, der jahrelang nach dem NSU-Trio gesucht hat, bei seinen Ermittlungen aber massiv behindert wurde. Nach dem Auffliegen des NSU sieht er die Chance, Licht ins Dunkel zu bringen
Teil 1: "Die Täter - Heute ist nicht alle Tage"
Im Mittelpunkt stehen Aufbau und Radikalisierung der rechten Szene seit Anfang der 90er-Jahre, die zunehmende Gewaltbereitschaft im rechten Milieu sowie die Entstehung der Terrorzelle. Wie konnten sich drei junge Menschen mit bürgerlicher Herkunft, die 1989 in einer Welt lebten, in der für ihre Generation gleichzeitig alles und nichts möglich schien, für den rechtsterroristischen Untergrund entscheiden?
Teil 2: "Die Opfer - Vergesst mich nicht"
Basierend auf Motiven von „Schmerzliche Heimat“, den Erinnerungen von Semiya Simsek, widmet sich der zweite Film der Geschichte des ersten Opfers, Enver Simsek. Der Familienvater war am 9. September 2000 ermordet worden. Die Polizei geht von einem Verbrechen mit mafiösem Hintergrund aus und hält an ihrer Theorie auch nach den Morden an sechs türkischstämmigen
Männern und einem Griechen in den folgenden sechs Jahren fest. Die Familie Simsek wird jahrelang wie Verdächtige behandelt.
Teil 3: "Die Ermittler - Nur für den Dienstgebrauch"
Der finale Teil der Reihe zeigt Polizisten zwischen Verfassungsschutz, V-Männern und Staatsinteresse. Im Mittelpunkt steht ein Zielfahnder des LKA Thüringen, der jahrelang nach dem NSU-Trio gesucht hat, bei seinen Ermittlungen aber massiv behindert wurde. Nach dem Auffliegen des NSU sieht er die Chance, Licht ins Dunkel zu bringen