Bornholmer Straße on DVD
Bornholmer Straße
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- BRD, 2014
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 6 years
- Item number:
- 5929298
- UPC/EAN:
- 0888430824690
- Release date:
- 7.11.2014
- Genre:
- Drama, Komödie
- Playing time ca.:
- 89 Min.
- Director:
- Christian Schwochow
- Actor:
- Charly Hübner, Milan Peschel, Rainer Bock, Max Hopp, Ludwig Trepte
- Original title:
- Bornholmer Straße
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
Other releases of Bornholmer Straße |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 9.99* |
- Overall sales rank: 6036
- Sales rank in DVDs: 480
Ein Mann, ein Grenzübergang, eine Entscheidung: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls erzählt die Tragikomödie die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Oberstleutnant Harald Schäfer und die überraschende Wendung am Grenzübergang Bornholmer Straße in den letzten Stunden der DDR.9.
November 1989: NVA-Oberstleutnants Harald Schäfer sieht im Fernsehen die Pressekonferenz mit Günter Schabowski, in der die Reisebeschränkungen für DDR-Bürger de Facto aufgehoben werden. Wenig später versammeln sich die ersten Ostberliner vor dem Grenzübergang "Bornholmer Straße" und es beginnen dramatische Stunden. Denn während Harald mit seinen Kollegen vergeblich auf Anweisungen seiner Vorgesetzen wartet, droht die Lage zu eskalieren: Immer mehr Menschen versammeln sich vor dem Grenzübergang und fordern ihre Ausreise. Unter enormem Druck, entscheidet sich Oberstleutnants Harald Schäfer schlussendlich für die Öffnung der Grenze und wird damit zum Helden der Geschichte!
Reviews
"Die Tragikomödie zeichnet das Bild eines maroden autoritären Staates vor der Selbstauflösung und entfaltet mit einem detaillierten Blick auf ein absurdes Machtgefüge eine herzhafte Komik." (Blickpunkt: Film)"Weltgeschichte in einer Biografie" (Mitteldeutsche Zeitung)
