Immensee (Mediabook) on DVD
Immensee (Mediabook)
DVD
DVD
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Currently not available.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- Deutschland, 1944
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4010324202192
- Release date:
- 22.9.2016
- Series:
- Edition F.W. Murnau
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 91 Min.
- Director:
- Veit Harlan
- Actor:
- Kristina Söderbaum, Carl Raddatz, Paul Klinger, Max Gülstorff, Malte Jäger, Carola Toelle
- Original title:
- Immensee
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0 mono
- Picture:
- Widescreen
- Specials:
- 12-seitiges Booklet, Vergleich mit der nicht restaurierten Fassung
Similar Articles
Elisabeth und Reinhardt wachsen gemeinsam in einem norddeutschen Dorf auf. Als Reinhardt für sein Musikstudium nach Hamburg zieht, schwören sie sich Treue, doch er lässt lange nichts von sich hören. Bei Elisabeths Besuch in Hamburg findet sie ein fremdes Mädchen in seinem Bett, weshalb sie dem Werben des Immenhof-Erben Erich nachgibt und ihn heiratet. Schließlich kehrt Reinhardt als gefeierter Dirigent zurück, doch Elisabeth weiß, wo sie hingehört …
IMMENSEE wurde 1942/43 gedreht; Drehorte waren in Rom das Forum Romanum, die Ruinen der Maxentiusbasilika, die Plätze vor dem Palatin und dem Petersdom. In Deutschland wurde in der Holsteinischen Schweiz, in Hamburg und in den UFA Studios Babelsberg gedreht.
OPFERGANG und IMMENSEE gehören zu den ersten Farbfilmproduktionen des Dritten Reichs. 1942/43 gedreht auf Agfa Color u.a. in den UFA Studios in Babelsberg, hat Regisseur Veit Harlan beide Filme parallel mit einem fast identischen Ensemble realisiert – in den Hauptrollen das Traumpaar jener Zeit: Kristina Söderbaum (Ehefrau von Veit Harlan) und Carl Raddatz. Veit Harlan stieg unter den Nationalsozialisten zu dem wichtigsten Filmemacher Deutschlands auf. In einer Zeit des künstlerischen Konformismus verband er die nationalsozialistischen Ideologien wie kein anderer mit hohem ästhetischen und handwerklichen Können.
Für IMMENSEE wurden aus dem belichteten Negativmaterial vermutlich zwei Fassungen montiert, die sich mitunter in der Darstellung, Aufnahmewinkeln und Schnitt unterscheiden. Nur von einer der beiden ist eine Agfacolor-Kopie im Bundesarchiv-Filmarchiv erhalten. Diese war 2015 Grundlage für die Restaurierung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Das Ergebnis dieses Prozesses ist im Bonus von DVD und Blu-ray als anschaulicher Vorher-nachher-Vergleich zu finden.
IMMENSEE wurde 1942/43 gedreht; Drehorte waren in Rom das Forum Romanum, die Ruinen der Maxentiusbasilika, die Plätze vor dem Palatin und dem Petersdom. In Deutschland wurde in der Holsteinischen Schweiz, in Hamburg und in den UFA Studios Babelsberg gedreht.
OPFERGANG und IMMENSEE gehören zu den ersten Farbfilmproduktionen des Dritten Reichs. 1942/43 gedreht auf Agfa Color u.a. in den UFA Studios in Babelsberg, hat Regisseur Veit Harlan beide Filme parallel mit einem fast identischen Ensemble realisiert – in den Hauptrollen das Traumpaar jener Zeit: Kristina Söderbaum (Ehefrau von Veit Harlan) und Carl Raddatz. Veit Harlan stieg unter den Nationalsozialisten zu dem wichtigsten Filmemacher Deutschlands auf. In einer Zeit des künstlerischen Konformismus verband er die nationalsozialistischen Ideologien wie kein anderer mit hohem ästhetischen und handwerklichen Können.
Für IMMENSEE wurden aus dem belichteten Negativmaterial vermutlich zwei Fassungen montiert, die sich mitunter in der Darstellung, Aufnahmewinkeln und Schnitt unterscheiden. Nur von einer der beiden ist eine Agfacolor-Kopie im Bundesarchiv-Filmarchiv erhalten. Diese war 2015 Grundlage für die Restaurierung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung. Das Ergebnis dieses Prozesses ist im Bonus von DVD und Blu-ray als anschaulicher Vorher-nachher-Vergleich zu finden.