jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von M.Krüger bei jpc.de

    M.Krüger

    Aktiv seit: 10. Oktober 2016
    "Hilfreich"-Bewertungen: 12
    4 Rezensionen
    Gentlemen Prefer Blondes / Les Hommes Préfèrent Les Blondes Gentlemen Prefer Blondes / Les Hommes Préfèrent Les Blondes (CD)
    25.11.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gute Veröffentlichung, aber immernoch nicht komplett

    70 Jahre nach Entstehung erschien der Soundtrack des Komödien - Klassikers in einer erweiterten Version mit diversen Bonustracks, die interessante Einblicke geben. Alle Songs des Film sind enthalten, die Qualität ist relativ gut, etwas Hintergrundknistern der Ursprungsmaterialien ist herauszuhören. Was fehlt, sind Herkunfts/Hintergrundangaben des verwendeten Materials.
    Manko: Die meisten Songs waren vorher schon auf anderen CD-Veröffentlichungen zugänglich und weder die vermissten Musikpassagen der ursprünglichen, dann geschnittenen Songs sind beinhaltet (bis auf ein Duett Jane Russell/Elliott Reid) noch die Instrumentalmusik des Films.
    Die CD beinhaltet zusätzlich die Songs des Films in der französischen Synchrofassung (allerdings sind diese auch auf den DVD/Bluray Veröffentlichungen der Filme enthalten, es handelt sich also um diesen Filmton und keine Masterbänder o. ä.)
    Fazit: hübsch gemacht, aber etwas mehr Inhalt hätte man doch bei einer neuen Veröffentlichung erwarten können!
    Eine Nacht im Mai Eine Nacht im Mai (DVD)
    06.09.2021
    Bild:
    1 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    3 von 5

    Eine großartig leichte Musikkomödie von 1938 aus deutschen Landen.

    Eine großartig leichte Musikkomödie von 1938 aus deutschen Landen.
    Es HÄTTE so schön sein können, doch weit gefehlt! In der neuen Reihe von WVG-Medien/Black Hill gibt es sowohl Highlights als auch – wie in diesem Falle – Tiefpunkte! Angekündigtes „neu digitalisiertes Master“ wurde auf einmal nicht mehr gesehen und nun erlebt dieser Film nur eine "(Wieder-)Veröffentlichung" der alten DVD von 2000. Altes im neuen Gewand! Dieser Film wurde noch nicht in die Liste der von der FFA geförderten Titel zur Digitalisierung aufgenommen, somit gibt es also keine hochauflösende Version vom besten Ausgangsmaterial wie z. B. „Die große Liebe“ oder „Damals“. Warum also der ganze Aufwand, wenn im Archiv der Murnau-Stiftung viele inzwischen sehr gut digitalisierte aber für die Allgemeinheit noch nie zugängliche Versionen auf Veröffentlichung warten!? Fragen auf die wir wohl nie Anworten bekommen......
    Die Frau meiner Träume (Blu-ray) Georg Jacoby
    Die Frau meiner Träume (Blu-ray) (BR)
    06.09.2021
    Bild:
    1 von 5
    Extras:
    1 von 5
    Ton:
    5 von 5

    Wunderbarer Filmklassiker - Enttäuschende Edition

    Nach den Restaurierungen der Agfacolor-Farbfilme „Opfergang“, „Münchhausen“ und zuletzt „Große Freiheit Nr. 7“ erschien nun dieser 7. deutsche Farbfilm auf DVD und Bluray. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch und wurden tief enttäuscht. Wie kommt die Murnau-Stiftung bloß dazu, einen Film dieser Qualität zu veröffentlichen-noch dazu auf BLURAY!?!?!
    KEINE Restaurierung der Murnau-Stiftung, sondern nur ein Digitalisat einer mieserablen Kopie, die 2012 aus Russland kommend im dort lagernden Mosfilmarchiv wohl von einem Dubnegativ gezogen worden ist! Gibt es denn kein Originalnegativ mehr oder ist der Film es nicht wert, Zeit, Energie und Arbeit in eine ebenso anspruchsvolle Suche nach besserem Ausgangsmaterial und Restaurierung zu stecken, wie in die oben genannten Filmtitel?
    Der Ton ist gut aber: furchtbar überzeichnete, unechte Farben – keine Spur der zarten Pastelltöne des berühmten frühen Agfacolors, sehr grobkörniges Bild, der rotstichige Vorspann wackelt dermaßen – man fragt sich unnwillkürlich: waren Scanner/Kopiermaschine defekt? Die einst wunderbare Vorspannmusik wurde mit einer unpassenden, neu eingespielten vertauscht. Am Ende dann wird Ton und Bild einfach ausgeblendet!
    So eine lieblose Veröffentlichung hat der Film und WIR nicht verdient. Da verzichte ich lieber ganz und warte noch ein paar Jahre in der Hoffnung, eines Tages den Film in seinem Ursprungsglanz erleben zu können als in so einer Zumutung.
    Immensee (Blu-ray) Immensee (Blu-ray) (BR)
    10.10.2016
    Bild:
    3 von 5
    Extras:
    3 von 5
    Ton:
    4 von 5

    Immensee - Endlich auf DVD/Bluray....lang erwartet....aber.....

    Vor gut 30 Jahren erschien auf dem Label "Toppic" der Film Immensee.
    Dann sollte eine DVD von Black-Hill am 17.06.2006 erscheinen, die jedoch zurückgezogen wurde.
    Nun ist die 2016 „restaurierte Version“ der Murnau-Stiftung endlich auch auf DVD, bzw. Bluray erschienen.
    Auf der DVD von "Immensee" befinden sich neben dem Film als Bonusprogramm nur ein 18 Minütiger Vergleich zwischen zwei alternativen Fassungen (abgesehen von völlig uninteressanten und nicht zum Film gehörenden Trailer-Reklamen anderer Veröffentlichungen des DVD- Labels!!)
    Im 12-seitigen Booklet erfahren wir ein wenig über die Entstehungsgeschichte des Films sowie der Restaurierung, die letztendlich keine war:
    man hat die Filmkopie in NUR 2K abgetastet und leicht farblich abgeglichen. Fast über die ganze Länge des Films erscheint am äußeren rechten Bildrand ein gelblicher Laufstreifen, sowie sind die gesamte Zeit über Verschmutzungen, weitere Laufstreifen und Kratzer vorhanden. Der Bildstand ist sehr unruhig und das Bild an sich relativ grobkörnig und leicht unscharf (was jedoch an der Filmkopie an sich liegt) Das alles hätte man bei einer sog. Restaurierung beheben können und sollen!
    Im Booklet wird von nur noch einer sehr dunkel kopierten, farblich fehlerhaften Agfacolor-Kopie berichtet, die im Bundesarchiv liegt-
    dieses Ausgangsmaterial wäre „restauriert" worden!
    Erstaunlicher Weise erfährt man plötzlich im Bonusprogramm der DVD/Bluray von zwei verschiedenen, existierenden Versionen, die im Vergleich, ausschnittweise nebeneinander gezeigt würden-AHA!
    Diese "unrestaurierte" Version ist, soweit man das erkennen kann, in den Farben, Bildstand, Verschmutzungen besser erhalten-somit fragt man sich natürlich: warum nicht beide Versionen auf DVD vorliegen-so wie bei "Opfergang“?!? So bliebe jedem selbst überlassen, welche Fassung die bessere sei.
    Diese unrestaurierte Alternativ-Version entpuppt sich jedoch also diejenige, die vor Jahren im TV gezeigt und auf Video veröffentlicht worden ist!
    Somit wären also beide Fassungen „verfügbar“, wenn auch natürlich Eine davon in schlechter Video-Auflösung.
    Nach Prüfung dieser Fassung und nach dem Bildvergleich im Bonusprogramm, muß man sagen, die restaurierte Fassung ist bei weitem schlechter erhalten als die unrestaurierte Version!! Was man sich dabei gedacht hat, wird im Booklet nicht erläutert und bleibt somit sehr fraglich!?!?!

    Der Ton allerdings bietet keinerlei Gelegenheit über Klage-er ist hell, klar und alles sehr gut zu verstehen. Ein leichtes Grundrauschen (was nicht stört) ist vorhanden (das liegt an der Farbtonsur des Ausgangsmaterials).
    Ein kleiner Fehler hat sich wohl auch noch beim DvD-Mastering eingeschlichen: Ganz am Anfang des Vorspanns-im Schwarzfilmbereich, gibt es einen kleinen Tonfehler!! Das hat keiner bemerkt?!?!?!

    Schluß der Kritik-es ist großartig, diesen Film nun auf DVD/Bluray erhältlich zu machen!
    Viel wurde über diese Agfacolor-Produktion gesprochen, nun kann man sich diese auch in recht guter Qualität ansehen.

    Also Schlusswort sei nochmals darauf hingewiesen: Bonusprogramme haben bei den Käufern großes Interesse, damit wäre an den Verantwortlichen der DvD-Produkten mal wieder der Vorwurf zu machen: Wo sind Bildergalerie des Original-Werbematerial (Farbdruck-Aushangfotos/Plakate/ Presse- und Starfotos, Reklameratschlag und Presseheft der verschiedenen Aufführungen….) und z. B., auch der Ton der damals erschienenen Soundtrack-30-cm-Schellackplatte!?!?!? Frühzeitige Veröffentlichungsterminangabe würde so auch dazu führen, evtl. Materialgeber zu erreichen……..
    Bleibt zu hoffen, daß es eines Tages eine 4er Box mit all den Farbfilmen von Veit Harlan geben wird-die das Alles beinhaltet!!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt