Dancing Beethoven (OmU) on DVD
Dancing Beethoven (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Schweiz/Spanien, 2016
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 6602857
- UPC/EAN:
- 4015698011357
- Release date:
- 13.10.2017
- Series:
- Good Movies , Musikfilme Klassik und Ballett
- Genre:
- Musik
- Playing time ca.:
- 79 Min.
- Director:
- Arantxa Aguirre
- Actor:
- Malya Roman, Julien Favreau, Elisabeth Ros, Bejart Ballett Lausanne, Tokyo Ballet, Israel Philharmonic Orchestra, Zubin Mehta
- Language:
- Französisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- 8 Bonusfilme (14 Min.)
Trailers/Video trailers
Das weltberühmte Béjart-Ballett Lausanne tanzt Beethovens Neunte Symphonie.
In meisterhaft gestalteten Bildern wird uns die atemberaubende Entstehungsgeschichte eines der erfolgreichsten Tanzstücke des 21. Jahrhunderts präsentiert.
»Alle Menschen werden Brüder«, heißt es in Schillers »Ode an die Freude«, die Ludwig van Beethoven in seiner berühmten 9. Symphonie vertonte.
In Maurice Béjarts Ballettfassung des großen Werkes wird diese Utopie zu getanzter Wirklichkeit. Zusammen mit dem Tokyo Ballet und dem Israel Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Zubin Mehta brachte das Béjart Ballet Lausanne 2015 eines der atemberaubendsten Tanzstücke des 20. Jahrhunderts auf die Bühne. Neun Monate lang verfolgt der Film in rauschhaften Bildern die ebenso schweißtreibenden wie leidenschaftlichen Proben bis hin zur triumphalen Aufführung des Kunstwerkes. Wir sehen Tänzern, Choreografen, Musikern aus aller Welt vereint bei der Arbeit zu und lauschen ihren Ausführungen zu Beethovens Komposition, die den ewigen Kreislauf des Lebens und die Freude am Dasein feiert.
Reviews
»Ein sehr intimer Blick in die Werkstatt des Balletts.« (Kulturradio)