Vier Frauen und ein Todesfall Staffel 5 on 2 DVDs
Vier Frauen und ein Todesfall Staffel 5
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Österreich, 2013
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 2858482
- UPC/EAN:
- 9120027340826
- Release date:
- 26.9.2013
- Series:
- Vier Frauen und ein Todesfall
- Genre:
- Thriller, (6 Episoden)
- Playing time ca.:
- 288 Min.
- Director:
- Wolfgang Murnberger, Andreas Prochaska
- Actor:
- Adele Neuhauser, Miriam Stein, Martina Poel, Brigitte Kren
- Original title:
- Vier Frauen und ein Todesfall
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- Dolby Digital 2.0
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
Die Abenteuer der vier Frauen gehen in die fünfte Runde. In der ersten Folge „Abgesoffen“ bereitet sich das Dorf Ilm auf die Wiederauferstehung der „Ilmer Passionsspiele“ vor. Während Ex-Pfarrer Raphael über das heilige Wasser des Sees wandelt, taucht plötzlich vor ihm eine Wasserleiche auf. In „Mannsteufel“ steht Franzi unter Verdacht den Mord an Jackie Kuttnig begangen zu haben. Unsere vier Frauen werden in „Bauernschmaus“ zu Lebensrettern und schneiden in letzter Sekunde Ulrich Sterz von dem Kälberstrick los, an dem der Mann in seinem Vorzimmer baumelt. Während Dorfwirt Salchegger in „Auferstanden“ wegen des Seitensprungs mit Gerti Zeilinger und seinen nagenden Schuldgefühlen die Proben zu den Ilmer Passionsspielen fast unmöglich macht, beginnt Franzi ein Resozialisierungsprojekt namens „The Jailhouse“ für ehemalige Häftlinge. In „Gottesurteil“ wird Maria Salchegger wegen versuchten Mordes an Ihrer Nebenbuhlerin Gerti Zeilinger verhaftet. Zugleich findet Gerti wieder zu ihrer tiefen Religiosität und predigt in der Kirche vor begeisterten Gläubigen. Bürgermeisterin Mitzi Nothdurfter´s Geliebter, Mirlinger, ist in „Zahltag“ spurlos verschwunden und mit ihm das gesamte Gemeindevermögen. Mitzi ist restlos verzweifelt und sieht nur im Selbstmord einen Ausweg.
