Pianomania (Blu-ray)
Pianomania (Blu-ray)
Blu-ray Disc
Blu-Ray Disc
Die Blu-Ray wurde als High-Definition-Nachfolger der DVD entwickelt und bietet ihrem Vorläufer gegenüber eine erheblich gesteigerte Datenrate und Speicherkapazität. Auf Blu-Rays können daher Filme mit deutlich besserer Auflösung gespeichert werden und bieten auf entsprechenden Bildschirmen eine enorm hohe Bildqualität. Blu-Ray-Player sind in der Regel abwärtskompatibel zu DVDs, so dass auch diese abgespielt werden können.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Österreich/Deutschland, 2009
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4250128406871
- Erscheinungstermin:
- 8.4.2011
- Serie:
- Musikfilme Klassik und Ballett
- Genre:
- Spieldauer ca.:
- 137 Min.
- Regie:
- Lilian Franck, Robert Cibis
- Darsteller:
- Lang Lang, Alfred Brendel, Rudolf Buchbinder
- Filmmusik:
- Matthias Petsche
- Originaltitel:
- PianoMania
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- Dolby Surround Sound 5.1
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- Teilweise Original mit dt. UT; Trailer; Interview mit Stefan Knüpfer; Pierre-Laurent Aimard erklärt "Die Kunst der Fuge"; Das 1x1 des Klaviers mit Stefan Knüpfer: Der Konzertflügel, die Tonlänge, die Hammerköpfe, Stechen und Schleifen, die Tastatur; Deleted Scenes; Kinotrailer;
Ähnliche Artikel
Zum Inhalt des Films
PIANOMANIA ist ein Film über Liebe, Perfektion und ein kleines bisschen Wahnsinn. "Der Ton atmet nicht." - klagt der Pianist Pierre-Laurent Aimard verzweifelt. Das ist ein typischer Satz im beruflichen Alltag des Cheftechnikers und Meisterstimmers von Steinway & Sons Stefan Knüpfer. Denn jedes Klavier hat seine eigene Persönlichkeit, jedes Stück verlangt nach der ihm eigenen Klangfarbe und jede Interpretation hat ein besonderes Temperament.Stefan Knüpfer ist Cheftechniker von "Steinway Austria". Seine Arbeit an Konzertflügeln für so renommierte Pianisten wie Pierre-Laurent Aimard, Alfred Brendel und Lang Lang ist weit mehr als reines Handwerk, es erfordert höchste Präzision und eine Pedanterie, die ans Verrückte grenzt. Was Knüpfer aber besonders auszeichnet ist sein Enthusiasmus beim Stimmen der Instrumente.
Robert Cibis' und Lilian Francks fokussierte und dennoch stets mühelos leichte Doku über einen "Pianomanen" schildert auch humorvoll Lust und Last des Perfektionismus und wendet sich nicht nur an Klassik-Insider, sondern zeichnet auch für jeden Laien leicht verständlich nach, was hinter den Türen von großen Konzerthäusern (hier: Wien) geschieht. Als roter Faden erweisen sich die Vorbereitungen für die Aufnahmen von Bachs "Die Kunst der Fuge", auf die Protagonist Knüpfer und Starpianist Aimard ein ganzes Jahr lang hinarbeiten.