Peter Greenaway - Arthaus Close-Up auf 3 DVDs
Peter Greenaway - Arthaus Close-Up
3
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- Großbritannien, 1982-1988
- Altersfreigabe:
- FSK ab 16 freigegeben
- UPC/EAN:
- 4006680067568
- Erscheinungstermin:
- 4.7.2013
- Serien:
- Arthaus , Arthaus Close-Up
- Genre:
- Spieldauer ca.:
- 333 Min.
- Regie:
- Peter Greenaway
- Originaltitel:
- Peter Greenaway - Arthaus Close-Up
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- mono/stereo
- Bild:
- Widescreen
- Untertitel:
- Deutsch
- Specials:
- Audiokommentar von Peter Greenaway; Aufnahmen von Verwesung; Behind the Scenes; Deleted Scenes; Einführungen von Peter Greenaway; Interview mit Michael Nyman; Making of; Über die Restaurierung
Ähnliche Artikel
Drei preisgekrönte Meisterwerke des Ausnahmetalents Peter Greenaway neu in einer Arthaus Close-Up Edition: Enthalten sind sein Regiedebüt „Der Kontrakt des Zeichners“, der bild- und klanggewaltige „Ein Z und zwei Nullen“ und die Satire „Verschwörung der Frauen“, die allesamt zu den größten Erfolgen seiner Karriere zählen.
Der Kontrakt des Zeichners (1982)
Peter Greenaways Regiedebüt, ein hintergründiges Spiel mit Metaphern, Allegorien und den Grenzen des linearen Erzählkinos, gilt als eines der einflussreichsten und originellsten Werke der achtziger Jahre.
Ein Z und zwei Nullen (1985)
Untermalt mit der Musik von Michael Nyman („Das Piano“) und von Peter Greenaway ausdrucksstark ins Szene gesetzt, ist der Film ein ebenso unterhaltsamer wie geistreicher, philosophischer Exkurs in die Natur von Leben und Sterben.
Verschwörung der Frauen (1988)
Ein überbordendes Stillleben voller Rätsel, Spiele und Morde. Mit überwältigenden Bildkompositionen erzählt er ein satirisch-surreales Kriminalstück. In Cannes wurde das Werk 1988 als Bester künstlerischer Beitrag ausgezeichnet.
Der Kontrakt des Zeichners (1982)
Peter Greenaways Regiedebüt, ein hintergründiges Spiel mit Metaphern, Allegorien und den Grenzen des linearen Erzählkinos, gilt als eines der einflussreichsten und originellsten Werke der achtziger Jahre.
Ein Z und zwei Nullen (1985)
Untermalt mit der Musik von Michael Nyman („Das Piano“) und von Peter Greenaway ausdrucksstark ins Szene gesetzt, ist der Film ein ebenso unterhaltsamer wie geistreicher, philosophischer Exkurs in die Natur von Leben und Sterben.
Verschwörung der Frauen (1988)
Ein überbordendes Stillleben voller Rätsel, Spiele und Morde. Mit überwältigenden Bildkompositionen erzählt er ein satirisch-surreales Kriminalstück. In Cannes wurde das Werk 1988 als Bester künstlerischer Beitrag ausgezeichnet.
Mehr von Peter Greenaway
-
Das Wunder von MaconDVDAktueller Preis: EUR 9,99
-
The Cook, The Thief, His Wife And Her Lover (1989) (Blu-ray) (UK Import)Blu-ray DiscAktueller Preis: EUR 14,99
-
The Early Films Of Peter Greenaway Vol. 2 (UK Import)DVDAktueller Preis: EUR 21,99
-
The Early Films Of Peter Greenaway Vol.1 (UK Import)DVDAktueller Preis: EUR 21,99