Mein bester Feind (Blu-ray)
Mein bester Feind (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
- Country of origin:
- Österreich/Luxemburg, 2011
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 2329392
- UPC/EAN:
- 4047179636353
- Release date:
- 30.3.2012
- Series:
- Good Movies
- Genre:
- Komödie
- Playing time ca.:
- 105 Min.
- Director:
- Wolfgang Murnberger
- Actor:
- Moritz Bleibtreu, Georg Friedrich, Ursula Strauss, Rainer Bock, Marthe Keller, Udo Samel, Uwe Bohm, Christopher Luser
- Original title:
- Mein bester Feind
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DD 2.0
Other releases of Mein bester Feind |
Price |
---|---|
DVD | EUR 12.99* |
Wien, 1938: Der jüdische Galeristensohn Victor Kaufmann (Moritz Bleibtreu), der Arbeiter Rudi (Georg Friedrich) und Victors Freundin Lena (Ursula Strauss) sind unzertrennlich. Nur insgeheim neidet Rudi dem Freund Frau und Finanzen. Eines Tages tauscht Rudi seine Arbeiterkluft gegen die SS-Uniform und verrät seinen Nazi-Kumpels ein brisantes Geheimnis: Die Kaufmanns besitzen einen echten Michelangelo! Was Rudi nicht weiß - auch zwei Fälschungen sind im Umlauf. Rudi beschlagnahmt, was er für das Original hält, schickt die Kaufmanns ins KZ und verlobt sich mit Lena. Doch gerade als der Michelangelo dem Duce geschenkt werden soll, entdeckt man dessen Geheimnis. Die Jagd nach dem echten Michelangelo ist eröffnet.
Wolfgang Murnbergers Spielfilm "Mein bester Feind" (Österreich, 2011) ist die Adaption von Paul Hengges Roman "Wie es Victor Kaufmann gelang, Adolf Hitler doch noch zu überleben". Murnberger inszenierte "eine pointenreiche Komödie, die mit dem Dritten Reich erfreulich respektlos umspringt", schrieb
"Die Zeit".
