Ernst Thälmann 1 & 2 (Führer & Sohn seiner Klasse) on 2 DVDs
Ernst Thälmann 1 & 2 (Führer & Sohn seiner Klasse)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- DDR, 1954/55
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 4028951191680
- Release date:
- 24.9.2002
- Genre:
- Biografie
- Playing time ca.:
- 251 Min.
- Director:
- Kurt Maetzig
- Actor:
- Günther Simon, Hans-Peter Minetti, Erich Franz
- Film music:
- Wilhelm Neef
- Original title:
- Ernst Thälmann
- Language:
- Deutsch
- Sound Format:
- DD 2.0
- Picture:
- 4:3
- Specials:
- Filmigrafie & Biografien von Kurt Maetzig, Günther Simon und Hans-Peter Minetti; Premiere "Sohn seiner Klasse" und "Führer seiner Klasse"; Original Kino-Plakat; Szenenfotos aus dem Film; Ernst Thälmann in Zigenhals; Ernst Thälmann - Eine Biografie;
Similar Articles
"Sohn seiner Klasse" (1954)
Der historisch-biographische Film beginnt in den ersten Novembertagen 1918 an der Westfront. Zu den deutschen Soldaten dringt die Nachricht vom revolutionären Aufstand in Kiel. Der junge Thälmann, Soldat wider Willen, möchte bei den sich ausbreitenden Kämpfen neben seinen Genossen in Hamburg stehen. Als die Revolution durch den Verrat rechter Sozialdemokraten und die Zersplitterung der Arbeiterklasse in Gefahr gerät, versucht er dennoch unermüdlich, die Arbeiter zu einen. Die Reaktion jedoch wird immer stärker und die Not der einfachen Leute immer größer. In der Situation will der Hamburger Polizeisenator die Löschung eines Schiffes mit Lebensmitteln, eine Solidaritätssendung Petrograder Arbeiter, verhindern. Thälmann aber setzt das Entladen durch. Den Höhepunkt und Schluss des ersten Teils des "Thälmann-Films" bildet der Hamburger Aufstand 1923.
Darsteller: Günther Simon, Hans-Peter Minetti, Erich Franz, Erika Dunkelmann, Raimund Schelcher, Karla Runkehl
Regie: Kurt Maetzig
Produktionsjahr: 1954
Laufzeit: 119 Minuten
"Führer seiner Klasse" (1955)
Der zweite Teil umfasst den Zeitraum von 1930 bis zur Ermordung Thälmanns 1944. Er zeigt den Kampf Thälmanns um die Einheitsfront der deutschen Arbeiter gegen die Nationalsozialisten, seine Verhaftung nach der Machtergreifung Hitlers und die elf Jahre Kerkerhaft, in denen er standhaft bleibt bis zum Tod. Ein Befreiungsversucht der Genossen scheitert, einem korrumpierenden Freiheitsangebot Görings erteilt Thälmann eine Absage. Und er muss miterleben, wie seine tapfere Mitkämpferin Änne Jansen im Frauengefängnis gegenüber bei einem Bombenangriff umkommt. Zur zweiten tragenden Gestalt des Films wird Ännes Mann Fiete Jansen, der bereits im ersten Teil als Freund und Kämpfer an Thälmanns Seite stand. Als Kommandeur des Thälmann-Bataillons kämpft er in Spanien für die Sache des Volkes und später in den Reihen der Roten Armee für eine schnelle Beendigung des faschistischen Krieges.
Darsteller: Günther Simon, Hans-Peter Minetti, Karla Runkehl, Paul R. Henker, Hans Wehrl, Karl Brenk, Erich Franz, Erika Dunkelmann, Michel Piccoli, Werner Peters, Fritz Diez
Regie: Kurz Maetzig
Produktionsjahr: 1955
Laufzeit: 132
Content
Sohn seiner Klasse Der 1. Teil behandelt den Abschnitt von der Novemberrevolution 1918 bis zum Hamburger Aufstand 1923.Bonusmaterial: Filmografie / Biografie von Kurt Maetzig, Günther Simon und Hans-Peter Minetti • AZ 12 / 1954 / 1 Premiere "Sohn seiner Klasse" • Original Kino-Plakat • Szenenfotos aus dem Film • Ernst Thälmann in ZiegenhalsFührer seiner Klasse Der 2.Teil umfasst den Zeitraum von 1930 bis zur Ermordung Thälmanns 1944.
Bonusmaterial: Filmografie / Biografie von Kurt Maetzig, Günther Simon und Hans-Peter Minetti • AZ 52 / 1954 / 3 Wilhelm Pieck besucht DEFA Studio Babelsberg • AZ 41 / 1955 / 5 Premiere "Führer seiner Klasse" • Original Kino-Plakat • Szenenfotos aus dem Film • Ernst Thälmann – Eine Biografie
Filmografie und Biografie K. Maetzig, AZ von 1954, Kino Plakat, Szenenfotos