El Cid auf DVD
El Cid
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Herkunftsland:
- USA/Spanien/Italien, 1961
- Altersfreigabe:
- FSK ab 12 freigegeben
- UPC/EAN:
- 7321921894077
- Erscheinungstermin:
- 25.2.2008
- Genre:
- Historie, Monumental
- Spieldauer ca.:
- 181 Min.
- Regie:
- Anthony Mann
- Darsteller:
- Charlton Heston, Sophia Loren, Raf Vallone, Genevieve Page, John Fraser
- Filmmusik:
- Miklós Rózsa
- Originaltitel:
- El Cid
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- Tonformat:
- DD 2.0 Stereo
- Bild:
- Widescreen
- Specials:
- Biografien von Cast & Crew; Dt. Uraufführungstrailer; Galerie mit originalen Aushangfotos und Plakaten;
Weitere Ausgaben von El Cid |
Preis |
---|---|
2 DVDs | EUR 12,99* |
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 7,99* |
Ähnliche Artikel
Die Wiederkehr eines der größten Filme aller Zeiten. Ein historischer Monumental-Film, der die Lebens- und Liebesgeschichte des großen spanischen Nationalhelden erzählt. In schillernden Farben werden grandiose Schlacht-Gemälde und prächtige Abenteuer-Szenen auf die Leinwand gezaubert. Blutige Kämpfe wechseln mit zarten Liebes-Erlebnissen. Ein Film, den man nicht vergißt! Blutige Schwärme kriegerischer Mauern bedrohen die christlichen Königreiche. Zu ihrer Verteidigung zieht "El Cid" sein Schwert. Seine glanzvollen Siege bringen ihm aber auch Feinde im eigenen Lager. Durch Intrigen und Falschaussagen gelangt er vor Gericht. Der König verbannt ihn. In den folgenden Jahren gewinnt er aber neue Freunde. Doch erst als die Mauren erneut in Spanien einfallen, ruft der König seinen Helden zurück! Als Lohn bietet er die Krone von Valencia. Mit aller Macht zwingt El Cid den Gegner in die Knie. Doch in einem letzten Pfeilhagel wird er in die Brust getroffen. Aber bevor er sich dem Volke zeigt, bricht er den Schaft des Pfeils ab und verbirgt so seine Wunde. Erschreckt durch seine scheinbare Unverwundbarkeit flieht der Feind. El Cid verläßt als glanzvoller Sieger die Kampfstatt. Ihn können nur Waffen einer schönen Frau bezwingen.
Die Wiederkehr eines der größten Filme aller Zeiten. Ein historischer Monumental-Film, der die Lebens- und Liebesgeschichte des großen spanischen Nationalhelden erzählt. In schillernden Farben werden grandiose Schlacht-Gemälde und prächtige Abenteuer-Szenen auf die Leinwand gezaubert. Blutige Kämpfe wechseln mit zarten Liebes-Erlebnissen. Ein Film, den man nicht vergißt!
Blutige Schwärme kriegerischer Mauern bedrohen die christlichen Königreiche. Zu ihrer Verteidigung zieht "El Cid" sein Schwert. Seine glanzvollen Siege bringen ihm aber auch Feinde im eigenen Lager. Durch Intrigen und Falschaussagen gelangt er vor Gericht. Der König verbannt ihn.
In den folgenden Jahren gewinnt er aber neue Freunde. Doch erst als die Mauern erneut in Spanien einfallen, ruft der König seinen Helden zurück! Als Lohn bietet er die Krone von Valencia.
Mit aller Macht zwingt El Cid den Gegner in die Knie. Doch in einem letzten Pfeilhagel wird er in die Brust getroffen. Aber bevor er sich dem Volke zeigt, bricht er den Schaft des Pfeils ab und verbirgt so seine Wunde. Erschreckt durch seine scheinbare Unverwundbarkeit flieht der Feind. El Cid verläßt als glanzvoller Sieger die Kampfstatt. Ihn können nur Waffen einer schönen Frau bezwingen
Pressezitate:
- „Einer der schönsten und aufwendigsten Monumentalfilme“ - (CINEMA)
- „Zweieinhalb Stunden Augenschmaus, flirrende Landschaften und farbenprächtige Schlachtengemälde“ - (TV Spielfilm)
Inhaltsangabe
Spanien, im elften Jahrhundert. Das Land ächzt unter den maurischen Besatzern. Machtkämpfe in der iberischen Elite verhindern einen Befreiungsschlag. Da erwächst den Spaniern ein Ritter mit dem Zeug zum Helden, ein Patriot, der Manns genug ist, das Land zu einen und das Joch der Mauren abzuschütteln: Rodrigo Diaz de Bivar, genannt «El Cid» (Charlton Heston). Die Mauren haben eine hohe Meinung von ihm, als er einige der ihren ohne Lösegeldforderungen aus der Gefangenschaft entläßt. Anders sein Schwiegervater in spe, Graf Ordonez, der ihn am Hofe des Verrats bezichtigt. El Cid ist gezwungen, ihn im Duell zu töten. Seine Braut Jimene (Sophia Loren) wendet sich daraufhin von ihm ab und intrigiert gegen ihn. El Cid kämpft nun für Spanien und um seine geliebte Frau beides erfolgreich. Mit dem spanischen Heer kann El Cid die Mauren entscheidend zurückdrängen. Schließlich erhört seine Jimene den treuen Ritter. Da stirbt der Volksheld bei der Belagerung der letzten von den Mauren gehaltenen Stadt. Wie durch ein Wunder führt er alsbald sein Heer in die Entscheidungsschlacht...
Dieser Moment, in dem der Mann sich in die Legende verwandelt, gehört zu den großen Augenblicken der Filmgeschichte. Davor liegen zweieinhalb Stunden Augenschmaus, flirrende Landschaften und farbenprächtige Schlachtengemälde, die die Handschrift des Kameramanns Robert Krasker («Henry V.», «Der dritte Mann») tragen. Regisseur Anthony Mann, der sein Epos nach Kräften zum Heldendenkmal stilisierte, besetzte die Hauptrolle treffsicher mit dem Moses- und Ben Hur-erprobten Charlton Heston, der extra bei Yakima Canutt, Hollywoods bestem Stunt-Spezialisten, trainierte, um die Kampfszenen ohne Double bestreiten zu können.