Die Glenn Miller Story on DVD
Die Glenn Miller Story
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.

- Country of origin:
- USA, 1953
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 6 years
- Item number:
- 1576759
- UPC/EAN:
- 5050582198966
- Release date:
- 17.2.2005
- Series:
- Kultfilme für Musikfans , Musikfilme
- Genre:
- Drama, Biopic
- Playing time ca.:
- 107 Min.
- Director:
- Anthony Mann
- Actor:
- James Stewart, June Allyson, Charles Drake, George Tobias
- Film music:
- Glenn Miller, Henry Mancini
- Original title:
- The Glenn Miller Story (1953)
- Language:
- Deutsch, Englisch, Französisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 1.0
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
- Overall sales rank: 7963
- Sales rank in DVDs: 714
Schon früh entdeckte Glenn Miller seine Leidenschaft für die Musik und ein bestimmtes Instrument - die Posaune. Doch die einzige Chance "seine" Musik umzusetzen, sah er in eigenen Kompositionen und einem eigenen Orchester. Jahrelang erlebte er nur Niederlagen, mußte seine Posaune ein um's andere Mal ins Pfandhaus tragen. Die erste Glenn Miller Band löste sich aus Geldmangel auf, seine Arrangements wurden umgeschrieben, umbesetzt bis sie zur Farce wurden. Seine Frau Helen hielt zu ihm, munterte ihn auf, weiter zu machen. 1939 gelang dann der langersehnte Durchbruch - der Glenn Miller Sound war geboren. Der Film spiegelt Glenn Millers Leben, seine tiefe Liebe zu seiner Frau Helen und seine Musik eindrucksvoll wieder. Jede Station mit seinen unvergeßlichen Melodien wie "Moonlight Serenade", "Chattanooga Choo Choo", "Pennsylvania 65000", u. v.a. m. unterlegt. Musikgrößen wie Louis Armstrong und Ben Pollak spielten in diesem Film live mit, um der Swing-Legende Glenn Miller ein Denkmal zu setzen.
Reviews
»Filmbiographie des amerikanischen Jazzposaunisten und Big Band-Leaders. Die sympathischen Schauspieler und authentische Interpretationen sämtlicher Evergreens im unverwechselbaren Glenn-Miller-Sound (Louis Armstrong,Gene Krupa u.a.) machen den Film bemerkenswert. 1985 wurde eine tontechnisch überholte Neufassung des Films mit Erfolg in die Kinos gebracht.« (Lexikon d. int. Films)»Hervorragend gespielt von Stewart und mit allen Miller-Hits. Unter Mitwirkung von Louis Armstrong und Gene Krupa.« (Heyne Filmlexikon)
»Großartige Big Band-Musik - das ist es, worum sich dieser Film wirklich dreht.« (American Movie Classics)
»Was für eine Musik!« (Virgin Film Guide)
