Drei Farben: Blau/Weiß/Rot (Die Trilogie)
Drei Farben: Blau/Weiß/Rot (Die Trilogie)
3
DVDs
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- Frankreich, 1993-1994
- FSK ab 12 freigegeben
- Bestellnummer: 3046533
- Erscheinungstermin: 28.1.2013
-
Genre:
Spieldauer: 270 Min. - Regie: Krzysztof Kieslowski
- Darsteller: Juliette Binoche, Julie Delpy, Irene Jacob, Jean-Louis Trintignant
- Originaltitel: Trois Couleurs (1993/94)
- Sprache: Deutsch, Französisch
- Tonformat: Dolby Surround Sound 5.1
- Bild: Widescreen
- Untertitel: Deutsch
Mit der "Drei-Farben"-Trilogie griff der polnische Regisseur Krzysztof Kieslowski sowohl farbdramaturgisch als auch thematisch die Ideale der französischen Revolution - Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - auf, und schuf damit gleichzeitig sein filmisches Vermächtnis. Alle drei Filme wurden mit internationalen Preisen ausgezeichnet, die Musik des César(r)-Preisträgers Zbigniew Preisner und eine hochkarätige Besetzung machen die Trilogie zu einem einmaligen Meisterwerk der Filmgeschichte.
Blau - Freiheit
Julie (Juliette Binoche) verliert bei einem Autounfall ihren Mann, einen berühmten Komponisten, und ihre kleine Tochter Anna. Gebrochen und voller Trauer zieht sie sich in ihr Landhaus zurück. Dann beschließt sie, das Haus und alles, was sie so sehr liebte, zu verkaufen und alle Brücken ihres bisherigen Lebens hinter sich abzubrechen. Nach langer totaler Isolation im anonymen Paris vollendet sie - angeregt durch eine neugierige Journalistin - die letzte Komposition ihre verstorbenen Mannes, das "Konzert für Europa". Langsam und zögernd nimmt sie wieder Kontakt zu den Menschen auf und findet über die Musik und die erwachende Liebe zu Olivier (Benôit Régent), dem ehemaligen Assistenten ihre Mannes, zurück ins Leben.
Weiß - Gleichheit
Der Pole Karol (Zbigniew Zamachowski) und seine französische Frau Dominique (Julie Delpy) stehen vor dem Scheidungsrichter, Dominique behauptet, die Ehe sei nie vollzogen worden. So werden sie geschieden und Karol verliert alles, was er besaß: die Liebe, seine Frau und seinen Friseursalon, in dem all seine Ersparnisse stecken und steht nun ohne Geld, Papiere, zutiefst erniedrigt und verletzt da. In den Augen der Polizei ist er noch dazu ein Brandstifter. In einem Koffer versteckt, kehrt Karol nach Polen zurück. Er hat nur ein Ziel: reich zu werden und sich an seiner Frau zu rächen. Doch dann ist das Glück zum ersten Mal auf seiner Seite. Er gewinnt etwas, woran er schon lange nicht mehr geglaubt hatte...
Rot - Brüderlichkeit
Der Zufall führt die 23-jährige Studentin Valentine (Irène Jacob) eines Abends zu einem verbitterten alten Mann, dessen Hund sie gerade überfahren hat. An dem verletzten Tier ist der pensionierte Richter (Jean-Louis Trintignant) jedoch nicht besonders interessiert, er beschäftigt sich lieber damit, die Telefongespräche seiner Nachbarn abzuhören und mitzuschneiden. Valentine ist entsetzt, fühlt sich aber auf unerklärliche Weise zu dem alten Zyniker hingezogen. In Valentines Nachbarschaft wohnt Auguste (Jean-Pierre Lorit), der gerade sein Jurastudium beendet hat und mitten im Examen steckt. Die Wege der beiden kreuzen sich fast täglich, dennoch haben sie einander nie gesehen. Bei einer Reise nach England treffen die beiden auf der Fähre aufeinander. Ein gewaltiges Unwetter über dem Kanal verursacht eine tödliche Katastrophe, bei dem Fährunglück gibt es nur sieben Überlebende...
"Drei Farben: Blau"
Julie verliert bei einem Autounfall ihren Mann - einen berühmten Komponisten - und ihre kleine Tochter Anna. Gebrochen und voller Trauer zieht sie sich in ihr Landhaus zurück. Selbstmordgedanken quälen sie. Dann entschließt sie sich, das Haus und alles, was sie so sehr liebte, zu verkaufen und alle Brücken ihres bisherigen Lebens abzubrechen. Nach langer, totaler Isolation in dem anonymen Paris - und angeregt durch eine neugierige Journalistin - vollendet sie die letzte Komposition ihres Mannes, das "Konzert für Europa". Langsam und zögernd nimmt sie wieder Kontakt zu den Menschen auf und findet über die Musik und die erwachende Liebe zu Olivier, dem ehemaligen Assistenten ihres Mannes, zurück ins Leben.
Laufzeit: 94 Min.
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Juliette Binoche, Florence Pernel, Benoit Regent, Helene Vincet
"Drei Farben: Weiß"
Der Pole Karol und seine französische Frau Dominique stehen vor dem Scheidungsrichter. Dominique behauptet, die Ehe sei nicht vollzogen worden. Karol stimmt zu. So werden sie geschieden, und Karol verliert alles, was er besaß: die Liebe, seine Frau und seinen Friseursalon, in dem all seine Ersparnisse stecken. Jetzt steht er da: ohne Geld, ohne Papiere, erniedrigt und verletzt - und in den Augen der Polizei ein Brandstifter. In einem Koffer versteckt, kehrt Karol nach Polen zurück. Er hat nur ein Ziel, reich zu werden und sich an seiner Frau zu rächen. Doch dann ist das Glück zum ersten Mal auf seiner Seite. Er gewinnt etwas, woran er schon lange nicht mehr geglaubt hatte...
Laufzeit: 88 Min.
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Julie Delpy, Janusz Gajos, Jerzy Stuhr, Zbigniew Zamachowski
"Drei Farben: Rot"
Der Zufall führt Valentine eines Abends zu einem verbitterten alten Mann, dessen Hund sie gerade überfahren hat. An dem verletzten Tier ist der pensionierte Richter jedoch nicht besonders interessiert. Er beschäftigt sich lieber damit, die Telefongespräche seiner Nachbarn abzuhören und mitzuschneiden. Valentine ist entsetzt. Auf geheimnisvolle Weise aber fühlt Sie sich zu dem alten Zyniker hingezogen. Die sonderbare Beziehung zwischen dem Richter und Valentine macht neue Zufälle möglich. In unmittelbarer Nähe wohnt Auguste. Er hat sein Jurastudium beendet und steckt mitten im Richterexamen. Die Wege von Auguste und Valentine kreuzen sich oft, fast täglich. Dennoch haben sie einander nie gesehen und ahnen nichts voneinander. Bei einer Reise nach England treffen die beiden auf der Fähre aufeinander. Ein gewaltiges Unwetter über dem Kanal verursacht eine tödliche Katastrophe. Bei einem Fährunglück gibt es nur 7 Überlebende...
Laufzeit: 95 Min.
Produktionsjahr: 1994
Frederique Feder, Irene Jacob, Jean-Pierre Lorit, Jean-Louis Trintignat
Blau - Freiheit
Julie (Juliette Binoche) verliert bei einem Autounfall ihren Mann, einen berühmten Komponisten, und ihre kleine Tochter Anna. Gebrochen und voller Trauer zieht sie sich in ihr Landhaus zurück. Dann beschließt sie, das Haus und alles, was sie so sehr liebte, zu verkaufen und alle Brücken ihres bisherigen Lebens hinter sich abzubrechen. Nach langer totaler Isolation im anonymen Paris vollendet sie - angeregt durch eine neugierige Journalistin - die letzte Komposition ihre verstorbenen Mannes, das "Konzert für Europa". Langsam und zögernd nimmt sie wieder Kontakt zu den Menschen auf und findet über die Musik und die erwachende Liebe zu Olivier (Benôit Régent), dem ehemaligen Assistenten ihre Mannes, zurück ins Leben.
Weiß - Gleichheit
Der Pole Karol (Zbigniew Zamachowski) und seine französische Frau Dominique (Julie Delpy) stehen vor dem Scheidungsrichter, Dominique behauptet, die Ehe sei nie vollzogen worden. So werden sie geschieden und Karol verliert alles, was er besaß: die Liebe, seine Frau und seinen Friseursalon, in dem all seine Ersparnisse stecken und steht nun ohne Geld, Papiere, zutiefst erniedrigt und verletzt da. In den Augen der Polizei ist er noch dazu ein Brandstifter. In einem Koffer versteckt, kehrt Karol nach Polen zurück. Er hat nur ein Ziel: reich zu werden und sich an seiner Frau zu rächen. Doch dann ist das Glück zum ersten Mal auf seiner Seite. Er gewinnt etwas, woran er schon lange nicht mehr geglaubt hatte...
Rot - Brüderlichkeit
Der Zufall führt die 23-jährige Studentin Valentine (Irène Jacob) eines Abends zu einem verbitterten alten Mann, dessen Hund sie gerade überfahren hat. An dem verletzten Tier ist der pensionierte Richter (Jean-Louis Trintignant) jedoch nicht besonders interessiert, er beschäftigt sich lieber damit, die Telefongespräche seiner Nachbarn abzuhören und mitzuschneiden. Valentine ist entsetzt, fühlt sich aber auf unerklärliche Weise zu dem alten Zyniker hingezogen. In Valentines Nachbarschaft wohnt Auguste (Jean-Pierre Lorit), der gerade sein Jurastudium beendet hat und mitten im Examen steckt. Die Wege der beiden kreuzen sich fast täglich, dennoch haben sie einander nie gesehen. Bei einer Reise nach England treffen die beiden auf der Fähre aufeinander. Ein gewaltiges Unwetter über dem Kanal verursacht eine tödliche Katastrophe, bei dem Fährunglück gibt es nur sieben Überlebende...
"Drei Farben: Blau"
Julie verliert bei einem Autounfall ihren Mann - einen berühmten Komponisten - und ihre kleine Tochter Anna. Gebrochen und voller Trauer zieht sie sich in ihr Landhaus zurück. Selbstmordgedanken quälen sie. Dann entschließt sie sich, das Haus und alles, was sie so sehr liebte, zu verkaufen und alle Brücken ihres bisherigen Lebens abzubrechen. Nach langer, totaler Isolation in dem anonymen Paris - und angeregt durch eine neugierige Journalistin - vollendet sie die letzte Komposition ihres Mannes, das "Konzert für Europa". Langsam und zögernd nimmt sie wieder Kontakt zu den Menschen auf und findet über die Musik und die erwachende Liebe zu Olivier, dem ehemaligen Assistenten ihres Mannes, zurück ins Leben.
Laufzeit: 94 Min.
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Juliette Binoche, Florence Pernel, Benoit Regent, Helene Vincet
"Drei Farben: Weiß"
Der Pole Karol und seine französische Frau Dominique stehen vor dem Scheidungsrichter. Dominique behauptet, die Ehe sei nicht vollzogen worden. Karol stimmt zu. So werden sie geschieden, und Karol verliert alles, was er besaß: die Liebe, seine Frau und seinen Friseursalon, in dem all seine Ersparnisse stecken. Jetzt steht er da: ohne Geld, ohne Papiere, erniedrigt und verletzt - und in den Augen der Polizei ein Brandstifter. In einem Koffer versteckt, kehrt Karol nach Polen zurück. Er hat nur ein Ziel, reich zu werden und sich an seiner Frau zu rächen. Doch dann ist das Glück zum ersten Mal auf seiner Seite. Er gewinnt etwas, woran er schon lange nicht mehr geglaubt hatte...
Laufzeit: 88 Min.
Produktionsjahr: 1993
Darsteller: Julie Delpy, Janusz Gajos, Jerzy Stuhr, Zbigniew Zamachowski
"Drei Farben: Rot"
Der Zufall führt Valentine eines Abends zu einem verbitterten alten Mann, dessen Hund sie gerade überfahren hat. An dem verletzten Tier ist der pensionierte Richter jedoch nicht besonders interessiert. Er beschäftigt sich lieber damit, die Telefongespräche seiner Nachbarn abzuhören und mitzuschneiden. Valentine ist entsetzt. Auf geheimnisvolle Weise aber fühlt Sie sich zu dem alten Zyniker hingezogen. Die sonderbare Beziehung zwischen dem Richter und Valentine macht neue Zufälle möglich. In unmittelbarer Nähe wohnt Auguste. Er hat sein Jurastudium beendet und steckt mitten im Richterexamen. Die Wege von Auguste und Valentine kreuzen sich oft, fast täglich. Dennoch haben sie einander nie gesehen und ahnen nichts voneinander. Bei einer Reise nach England treffen die beiden auf der Fähre aufeinander. Ein gewaltiges Unwetter über dem Kanal verursacht eine tödliche Katastrophe. Bei einem Fährunglück gibt es nur 7 Überlebende...
Laufzeit: 95 Min.
Produktionsjahr: 1994
Frederique Feder, Irene Jacob, Jean-Pierre Lorit, Jean-Louis Trintignat
Rezensionen
Szene: "Das Feinste vom Feinsten. Es gibt nichts Besseres." Studio,Paris: "Der ganze Film gehört dem Gesicht von Juliette Binoche. Klar und ernst, offen und geheimnisvoll, undurchdringlich und voller Leben." Hamburger Abendblatt: "Ein überragender Film, Filme von solcher Qualität machen auf der Welt nur wenige."Mehr von Krzysztof Kiesl...

Three Colours Trilogy (1993-1994) (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray) (UK Import)
3 Ultra HD Blu-rays, 4 Blu-ray Discs
EUR 110,99*

The Double Life Of Veronique (1991) (Ultra HD Blu-ray & Blu-ray) (UK Import)
Ultra HD Blu-ray, Blu-ray Disc
EUR 36,99*

Cinema Of Conflict - Four Films by Krzystof Kieslowski (1976-1984) (Blu-ray) (UK Import)
EUR 63,99**
Blu-ray Disc
EUR 57,99*

Dekalog (Sonderausgabe)
6 DVDs
EUR 29,99*

La Double Vie De Veronique (1991) (Blu-ray) (UK Import)
Blu-ray Disc
EUR 18,99*