Drei Farben: Blau/Weiss/Rot (Die Trilogie) (Blu-ray)
Drei Farben: Blau/Weiss/Rot (Die Trilogie) (Blu-ray)
The Blu-Ray was developed as a high-definition successor to the DVD and offers a significantly increased data rate and storage capacity compared to its predecessor. Blu-Rays can therefore store movies with significantly better resolution and offer enormously high picture quality on corresponding screens. Blu-Ray players are usually backward compatible with DVDs, so that they can also be played.
- Country of origin:
- Frankreich, 1991-1994
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- Item number:
- 11806047
- UPC/EAN:
- 4006680104485
- Release date:
- 4.7.2024
- Series:
- Arthaus
- Genre:
- Drama
- Playing time ca.:
- 387 Min.
- Director:
- Krysztof Kieslowski
- Actor:
- Juliette Binoche, Julie Delpy, Irene Jacob
- Film music:
- Zbigniew Preisner
- Original title:
- Trois Couleurs (1991-1994)
- Language:
- Deutsch, Französisch
- Sound Format:
- DTS-HD 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Filmlektionen von Kieslowski, Cannes Special, Interviews mit Juliette Binoche, Julie Delpy, Irene Jacob u. a., Making of von Weiss & Rot u. a. (Bonus ca. 223 Min.)
Other releases of Drei Farben: Blau/Weiss/Rot |
Price |
---|---|
4 DVDs, (Die Trilogie) | EUR 19.99* |
Trailers/Video trailers
Der polnische Regisseur Krzysztof Kieslowski erschuf mit den Filmen »Rot«, »Weiss« und »Blau« eine beeindruckende Trilogie, die sich, angelehnt an die französische Flagge, übergeordnet mit den Themen Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit befasst. Dabei spielen meist Schicksalsschläge eine große Rolle, die seinen Protagonisten widerfahren und denen sie entgegentreten müssen. Kieslowski gehört zu den einflussreichsten europäischen Regisseuren und wurde nicht zuletzt durch die Drei-Farben-Trilogie international bekannt.
Ergänzt wird die Edition durch das Drama »Die zwei Leben der Veronika«.
Reviews
»In düsteren, kühlen Farben offeriert der Regisseur in seinem perfekt inszenierten Film schließlich die Liebe als Allheilmittel.« (kino.de)Blau: »Kunstvolle, preisgekrönte Filmoper« (Cinema)
Weiss: »Der humorvollste Film des Meisterregisseurs« (Cinema)
Rot: »Bestechend schöne Ode an die Freiheit« (Cinema)
