Dixie Chicks - Shut Up and Sing (OmU) on DVD
Dixie Chicks - Shut Up and Sing (OmU)
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Country of origin:
- USA, 2006
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 12 years
- UPC/EAN:
- 0886971236194
- Release date:
- 4.2.2008
- Genre:
- Musik
- Playing time ca.:
- 88 Min.
- Director:
- Barbara Kopple, Cecilia Peck
- Actor:
- Martie Maguire, Natalie Maines, Emily Robinson
- Film music:
- Dixie Chicks
- Original title:
- Shut Up & Sing
- Language:
- Englisch
- Sound Format:
- DD 2.0
- Picture:
- 4:3
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- Original Kinotrailer; Interview mit den Dixie Chicks; Interview mit Barbara Kopple; Interview mit Cecilia Peck;
Similar Articles
Wie mutig bist du im Land der Freiheit? Mit 30 Millionen verkauften Alben sind die Dixie Chicks die erfolgreichste Frauenband aller Zeiten. Als Leadsängerin Natalie Maines 2003 bei einem Konzert in London die beiläufige Bemerkung "Wir schämen uns dafür, dass der Präsident der Vereinigten Staaten aus Texas stammt" macht, ahnt sie nicht, was sie damit lostritt. Von einem Tag auf den anderen sehen sich die singenden Darlings politischen Hassattacken, Morddrohungen und Boykottaktionen der Radiosender ausgesetzt und ihre CDs landen in den Mülltonnen. Die durchorganisierten Kampagnen enttäuschter Fans und rechter Gruppierungen sind erfolgreich: Die Plattenverkäufe brechen ein und die Dixie Chicks werden zu Amerikas Hassobjekt Nummer eins. Sie sind gezwungen, sich neu zu erfinden...
Content
Mit 30 Millionen verkauften Alben waren die Dixie Chicks die erfolgreichste Frauenband aller Zeiten. Als Leadsängerin Nathalie Maines 2003 bei einem Konzert in London die beiläufige Bemerkung "Wir schämen uns dafür, dass der Präsident der Vereinigten Staaten aus Texas stammt." macht, ahnt sie nicht, was sie damit lostritt. Von einem Tag auf den anderen sehen sich die singenden Darlings politischen Hass-Attacken, Morddrohungen und Boykottaktionen der Radiosender ausgesetzt und ihre CDs landen in den Mülltonnen. Die durchorganisierten Kampagnen enttäuschter Fans und rechter Gruppierungen sind erfolgreich: Die Plattenverkäufe brechen ein und die Dixie Chicks werden zu Amerikas Hass-Objekt Nummer Eins. Sie sind gezwungen, sich neu zu erfinden...