Die leisen und die großen Töne on DVD
Die leisen und die großen Töne
Most of the offered DVDs have the region code 2 for Europe and the PAL picture format. However, we also offer releases from the USA, which come on the market in NTSC format and with the country code 1. This is then indicated in our item details.
- Country of origin:
- Frankreich, 2024
- Age release:
- FSK (volunteer German film censoring) approved as of 0 years
- Item number:
- 12209290
- UPC/EAN:
- 4020628556105
- Release date:
- 28.5.2025
- Series:
- Good Movies , Musikfilme
- Genre:
- Drama, Musik
- Playing time ca.:
- 98 Min.
- Director:
- Emmanuel Courcol
- Actor:
- Benjamin Lavernhe, Pierre Lottin, Sarah Suco
- Original title:
- En fanfare (2024)
- Language:
- Deutsch, Französisch
- Sound Format:
- Dolby Digital 5.1
- Picture:
- Widescreen
- Subtitles:
- Deutsch
- Specials:
- + Interview
Other releases of Die leisen und die großen Töne |
Price |
---|---|
Blu-ray Disc, (Blu-ray) | EUR 17.99* |
- Overall sales rank: 156
- Sales rank in DVDs: 12
Trailers/Video trailers
Thibaut ist ein berühmter Dirigent, der die Konzertsäle der ganzen Welt bereist. In der Mitte seines Lebens erfährt er, dass er adoptiert wurde und auch einen jüngeren Bruder hat, Jimmy, der in einer Schulküche arbeitet und Posaune in der Blaskapelle einer Arbeiterstadt spielt. Die beiden Brüder könnten unterschiedlicher nicht sein. Nur in einer Sache sind sie sich einig: ihrer Liebe zur Musik. Thibaut ist beeindruckt vom musikalischen Talent seines Bruders. Er will die Ungerechtigkeit ihres Schicksals begleichen, seinem Bruder die eine Chance geben, die er nie hatte: sein Talent zu entfalten und mit dem kleinen Orchester einen nationalen Wettbewerb zu gewinnen.
Eine Geschichte, die sowohl im Kleinen als auch im Großen, im Privaten wie im Politischen überwältigt, berührt und vor allem unterhält. Benjamin Lavernhe und Pierre Lottin sind brillant in dieser großen filmischen Erzählung von zwei Männern, die Brüder werden, und erst dadurch die Welt verstehen.
Reviews
»Der wunderschöne Schluss ist so bewegend, dass kein Auge trocken bleibt.« (Radio Eins)»Ein künstlerisch sehr anspruchsvoller Film, der mit seinem liebevollen Blick auf die Amateurmusik für sich einnimmt und vor allem eines feiert: die Kraft der Musik.« (SWR)
»Ein mitfühlender, realistischer Film, der für mich zu den fünf besten des Jahres gehört.« (WDR 2)
»Ein herzergreifender Film über soziale Unterschiede, Bruder-Gefühle und die Freude an der Musik. In jeder Hinsicht also der perfekte Film für die Weihnachtstage.« (NDR)
»Aus der geschickten Dramaturgie und dem gänzlichen Fehlen von Kitsch und Klischees resultiert ein kluger und durchaus komischer Film, der tief bewegt und mit seinem herzerwärmenden Ende zu Tränen rührt.« (TV Movie)
»'Die leisen und die großen Töne“ war der Publikumsliebling der Festivals in diesem Jahr und hat in Frankreich bereits eine Million Zuschauer erreicht. Das mag genau an der erfrischenden Kombination aus berührender Geschichte und unkonventioneller Erzählweise liegen. Leises, aber großes Kino.« (Münchner Merkur)
»Ein im besten Sinne klassisches Erzählkino, das mit seinen dramatisch-komischen Harmonien perfekt zum Ausklang zwischen den Jahren passt.« (Berliner Morgenpost)
»Eine komplizierte Liebelei, ein Streik in einer Fabrik und ein Finale, das die Musik als Mittel der Kommunikation zeigt - all das verbindet der Co-Autor und Regisseur zu einer Erzählung, die in ihren zahlreichen Brüchen nie ihre eigene emotionale Logik aus den Augen verliert.« (Kino-zeit.de)
»Der Film hat viele Wohlfühlmomente, ist aber dennoch kein Kuschelkino, er bleibt witzig und unpathetisch, und wenn sich die beiden Brüder immer mehr annähern, dominieren die leisen Töne - auch wenn hin und wieder Posaunenklänge durch den Film wehen.« (Programmkino.de)
»So gelingt es Regisseur Emmanuel Courcol mit einer großartigen Darstellerriege aus der handelsüblichen Wohlfühlkinovorlage einige neue Funken zu schlagen und auch Fragen nach Klasse und Gemeinschaft nicht einfach wegzumenscheln.« (Tip Berlin)
