Tuija Komi: Satumaa - Midsummer Jazz Tango From Finland on CD
Satumaa - Midsummer Jazz Tango From Finland
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Let our eCourier notify you if the product can be ordered.
- Label:
- enja
- Year of recording ca.:
- 2017
- UPC/EAN:
- 0063757965121
- Release date:
- 21.7.2017
Similar Articles
»Als der Tango nach Finnland kam, ahnte er nicht, dass er dort bleiben würde. Denn eigentlich war er ein Gewächs des Südens, entstanden über die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts hinweg in Argentinien als Mischung aus Musiken afrikanischer Sklaven, vermengt mit einer Prise Habanera und kolonialer Salonmusik. Als die europäische Tangowelle vor dem Ersten Weltkrieg auch in Helsinki anbrandete, machten sich Komponisten wie Iivari Kainulainen zunächst darüber lustig. Man schrieb Parodien auf die ritualisierte Innerlichkeit und den versteckten Appeal des modischen Paartanzes – und verfiel ihm selbst. Denn mit Tango konnte man schöner leiden, molltraurig mit der Ahnung eines Augenzwinkerns, besonders in Krisenzeiten, wenn die Russen zu nahe kamen, oder auch als Antwort auf den Kulturimperialismus des Pop, der mit seiner penetrant guten Laune die Melancholie des Nordens gefährdete. So wurde Tango vom Import zum Impuls, beeinflusste seinerseits Jazzmusiker wie Toivo Kärki, der ihm bittersüße Hymnen schrieb, die wiederum von heimischen Gesangsstars wie M. A. Numminen mit Inbrunst und ein wenig Ironie zu Säulen der Klangkultur stilisiert wurden. Eine Welt für sich.
Und für Tuija Komi. Schließlich darf sie auch ein wenig leiden, mit einem Lachen im Gesicht. Denn Komi lebt inzwischen fern der Heimat, umgeben von Bayern, einem Menschenschlag, dem Melancholie so fremd ist wie ein Tofu-Burger. Der Tango ist ein Weg, sich zu erinnern und zugleich eine Menge Spaß zu haben mit den Klischees, die ihn als Nationalmusik des Nordens umgeben. Wirklich finnisch ist nur ein Teil der Lieder, dafür dürfen sich Melodien von Argentiniern wie Astor Piazzolla oder Carlos Gardel, von Nordamerikanern wie Henri Mancini und Stevie Wonder, ja sogar ein Tango-Schlager von Josef Rixner und ein Bossa-Klassiker aus der Jobim-Schmiede in das Programm Sathumaa (Märchenland) schleichen. Tuija Komi singt die Songs mit samtenem Timbre und betörender Präsenz. Sie lässt sie wachsen und turteln, das Ohr umgarnen, die Stimmung umranken. Dabei seht ihr mit Vladislav Cojocaru ein erfahrener Akkordeonist zur Seite, der das Changieren zwischen den Ebenen von Ernst und Unterhaltung beherrscht. Geboren in Moldavien nimmt er aus der Tradition Südosteuropas einen Portion Temperament mit in die Musik, und mischt sie voll Witz und Präzision mit den Tangogefühlen die in den Liedern schlummern. So entsteht ein Duo, dem es gelingt, im Dienste des Tangos so viel Ernst wie nötig mit so viel Freude wie möglich zu verbinden.«
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Pieni sydän/Little heart
-
2 Chega de saudade
-
3 Libertango/I've seen that face before
-
4 Kadotetulle/For the lost one
-
5 You and I
-
6 Blauer Himmel
-
7 Oblivion
-
8 Por una cabeza/By only a head
-
9 Miksi juuri hän/Why just him
-
10 Siks oon mä suruinen/Therefore I'm so sad
-
11 Pink panther/Vaaleanpunainen pantteri
-
12 Joik