Carmen McRae: Lover Man And Other Billie Holiday Classics (remastered) (180g) auf LP
Lover Man And Other Billie Holiday Classics (remastered) (180g)
LP
LP (Long Play)
Die gute alte Vinyl - Langspielplatte.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Vinyl liefern wir innerhalb Deutschlands immer portofrei.
- Label:
- Pure Pleasure
- Aufnahmejahr ca.:
- 1961
- UPC/EAN:
- 5060149622667
- Erscheinungstermin:
- 15.5.2018
Ähnliche Artikel
Carmen McRae (1920-1994)
Sings Lover Man And Other Billie Holiday Classics (Limited-Edition)
CD
Aktueller Preis: EUR 14,99
Carmen McRae (1920-1994)
Sings Lover Man And Other Billie Holiday Classics & Dave Brubeck's Compositions
CD
Aktueller Preis: EUR 13,99
Carmen McRae (1920-1994)
Sings Lover Man & Other Billie Holiday Classics (Reissue)
CD
Vorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 13,99
Carmen McRae (voc); Nat Adderley (crt); Eddie ›Lockjaw‹ Davis (ts); Mundell Lowe (g); Norman Simmons (p); Bob Cranshaw (b); Walter Perkins (dr)
Diese umwerfende LP ist eine Hommage von Carmen McRae an ihre Freundin und gleichzeitig ihr Idol Billie Holiday.
Mit ihrem kräftigen Alt, ihrem großen Stimmumfang sowie ihrer Fähigkeit zum Stimmungswechsel variiert McRae ständig den Klang, wobei sie zeitweise absichtlich rau klingt, um dann zu sanft und romantisch zu wechseln, wobei sie sich dem Timbre der sie begleitenden Instrumente anpasst. Ihr Tempo wechselt von langsam und dramatisch zu lebhaft, jazzig, flirtend oder intim. Sie und die sie begleitenden Musiker sind jederzeit perfekt synchron, sowohl was die Interpretation der Texte betrifft als auch die Improvisationen.
Jeder Song ist überragend. Bei »Them There Eyes« singt McRae zu Beginn nicht im Takt, begleitet nur von einem schlichten Bass (Bob Cranshaw) und Drums (Walter Perkins), ehe das Saxophon (Eddie ›Lockjaw‹ Davis) einsetzt. »I'm Gonna Lock My Heart« ist am fröhlichsten und McRaes Stimme erklimmt erstaunlichen Höhen. »Miss Brown To You«, swingt lockerer und flirtend; bei »I Cried for You« klingt McRae wie eine gedämpfte Trompete, klagend. »Lover Man« ist wunderbar bluesig mit Improvisationen und einem Rhythmus, bei dem der Fuß mitwippt, wohingegen »A Little Moonlight« wild und leidenschaftlich daherkommt, mit großartigen Soli für Klavier (Norman Simmons), Saxophon (Eddie ›Lockjaw‹ Davis) und Trompete (Nat Adderley).
»Yesterdays«, mein Lieblingsstück, beginnt als langsamer, sehr melancholischer Song mit gefühlvollem Klavierspiel im Hintergrund, scheint dann in der Mitte kurz zu pausieren und wechselt anschließend zu einem schnelleren, jazzigeren, rhythmischeren Stil, bei dem McRae durch sämtlliche Höhen und Tiefen der Tonleiter tanzt. »Strange Fruit«, ein besonders typischer Holiday-Song, ist besonders gut verständlich, wobei McRaes Ausdruck und ironisch süße Klänge noch mehr Betonung auf die Grauen erregenden Verse legen, während Mundell Lowes Gitarre die traurige Begleitung liefert. »God Bless The Child« ist ein von Holiday selbst verfasstes, langsames, intimes Stück und so, wie McRae die Geschichte vor uns ausrollt, verleiht ihr Klagen dem Text zusätzliche Schärfe.
Gesegnet mit einer Stimme und einem Gesangsstil, die sich jeder Art von Jazz auf ganz natürliche Weise anpassen, mit der zusätzlichen Fähigkeit, Verse mit perfekter Aussprache und Betonung zu artikulieren, ist McRae hier die vollendete Musikerin. Sie singt einige von Billie Holidays besten Songs, wird von Weltklasse-Künstlern begleitet, mit denen sie völlig synchron zusammenarbeitet – damit ist diese LP so gut, wie sie nur sein kann.
Diese umwerfende LP ist eine Hommage von Carmen McRae an ihre Freundin und gleichzeitig ihr Idol Billie Holiday.
Mit ihrem kräftigen Alt, ihrem großen Stimmumfang sowie ihrer Fähigkeit zum Stimmungswechsel variiert McRae ständig den Klang, wobei sie zeitweise absichtlich rau klingt, um dann zu sanft und romantisch zu wechseln, wobei sie sich dem Timbre der sie begleitenden Instrumente anpasst. Ihr Tempo wechselt von langsam und dramatisch zu lebhaft, jazzig, flirtend oder intim. Sie und die sie begleitenden Musiker sind jederzeit perfekt synchron, sowohl was die Interpretation der Texte betrifft als auch die Improvisationen.
Jeder Song ist überragend. Bei »Them There Eyes« singt McRae zu Beginn nicht im Takt, begleitet nur von einem schlichten Bass (Bob Cranshaw) und Drums (Walter Perkins), ehe das Saxophon (Eddie ›Lockjaw‹ Davis) einsetzt. »I'm Gonna Lock My Heart« ist am fröhlichsten und McRaes Stimme erklimmt erstaunlichen Höhen. »Miss Brown To You«, swingt lockerer und flirtend; bei »I Cried for You« klingt McRae wie eine gedämpfte Trompete, klagend. »Lover Man« ist wunderbar bluesig mit Improvisationen und einem Rhythmus, bei dem der Fuß mitwippt, wohingegen »A Little Moonlight« wild und leidenschaftlich daherkommt, mit großartigen Soli für Klavier (Norman Simmons), Saxophon (Eddie ›Lockjaw‹ Davis) und Trompete (Nat Adderley).
»Yesterdays«, mein Lieblingsstück, beginnt als langsamer, sehr melancholischer Song mit gefühlvollem Klavierspiel im Hintergrund, scheint dann in der Mitte kurz zu pausieren und wechselt anschließend zu einem schnelleren, jazzigeren, rhythmischeren Stil, bei dem McRae durch sämtlliche Höhen und Tiefen der Tonleiter tanzt. »Strange Fruit«, ein besonders typischer Holiday-Song, ist besonders gut verständlich, wobei McRaes Ausdruck und ironisch süße Klänge noch mehr Betonung auf die Grauen erregenden Verse legen, während Mundell Lowes Gitarre die traurige Begleitung liefert. »God Bless The Child« ist ein von Holiday selbst verfasstes, langsames, intimes Stück und so, wie McRae die Geschichte vor uns ausrollt, verleiht ihr Klagen dem Text zusätzliche Schärfe.
Gesegnet mit einer Stimme und einem Gesangsstil, die sich jeder Art von Jazz auf ganz natürliche Weise anpassen, mit der zusätzlichen Fähigkeit, Verse mit perfekter Aussprache und Betonung zu artikulieren, ist McRae hier die vollendete Musikerin. Sie singt einige von Billie Holidays besten Songs, wird von Weltklasse-Künstlern begleitet, mit denen sie völlig synchron zusammenarbeitet – damit ist diese LP so gut, wie sie nur sein kann.
-
Tracklisting
LP
-
1 Them There Eyes
-
2 Yesterdays
-
3 I'm Gonna Lock My Heart
-
4 Strange Fruit
-
5 Miss Brown To You
-
6 My Man
-
7 I Cried For You
-
8 Lover Man
-
9 Trav'Lin' Light
-
10 Some Other Spring
-
11 What A Little Moonlight Can Do
-
12 God Bless The Child
Mehr von Carmen McRae
-
Carmen McRaeAfter Glow (180g) (Limited Numbered Edition) +1 Bonus TrackLPVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 21,99
-
Carmen McRaeGreat Women Of SongLPAktueller Preis: EUR 31,99
-
Carmen McRaeNovember GirlCDVorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 21,99