Art Blakey: Moanin' (UHQ-CD)
Moanin' (UHQ-CD)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
- Label:
- Universal
- Aufnahmejahr ca.:
- 1958
- Artikelnummer:
- 11785500
- UPC/EAN:
- 4988031635247
- Erscheinungstermin:
- 26.6.2024
- Serie:
- Blue Note 85
Weitere Ausgaben von Moanin' |
Preis |
---|---|
LP, (180g) (Limited Edition) | EUR 22,99* |
LP, (180g) (Limited Indie Exclusive Edition) (Blue Vinyl) | EUR 29,99* |
LP, (180g) | EUR 28,99* |
CD | EUR 11,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) (Red Vinyl) | EUR 22,99* |
LP, (180g) (Limited-Edition) | EUR 22,99* |
CD, (+4 Bonus Tracks) | EUR 12,99* |
LP, (180g) (Limited Edition) | EUR 21,99* |
*** Japan-Import
Art Blakey ist mehr als nur ein Riese der Jazztrommeln. Er ist eine Hardbop-Legende, ein einzigartiger und innovativer Bandleader und das Herz einer der fruchtbarsten Perioden der Musikgeschichte. Er ist auch ein großzügiger Mentor, der nach der Gründung der Kollektivgruppe The Jazz Messengers mit Horace Silver in den frühen 1950er Jahren die Entwicklung begabter junger Musiker wie der Trompeter Clifford Brown und Donald Byrd, des Pianisten Chick Corea und sogar des Saxophonisten Wayne Shorter förderte.
Von allen Alben, die von dieser unverzichtbaren Formation aufgenommen wurden, ist »Moanin‘« zweifellos das emblematischste einer Klangfülle, die zur Matrix des modernen Jazz wurde. Aufgrund der Themen, die Benny Golson und Lee Morgan gemeinsam spielen, Bobby Timmons' »kirchlichem« Klavier, Jymie Merritts katzenartigen Basslinien und Art Blakeys Schlagzeug, das so groß wie ein ganzes Orchester klingt und den konstanten Schwung seiner Becken zeigt, ist mehr als der Klang einer großen Gruppe, sondern die wahre Essenz der goldenen Ära des Jazz.
Mehr als jedes andere Werk aus der umfangreichen Diskografie von Art Blakey, stellt »Moanin'« den intensiven Gospel- und Blues-Sound der Band in den Vordergrund: Blakeys Jazz Messengers – bestehend aus dem Trompeter Lee Morgan, dem Tenorsaxophonisten Benny Golson, dem Pianisten Bobby Timmons und dem Kontrabassisten Jymie Merritt – lieferten unter der Federführung des genialen Schlagzeugers ein Album ab, das von vielen Kritikern und Musikliebhabern als eine der bedeutendsten Hard-Bop-Aufnahmen aller Zeiten bezeichnet wird.
Der im Januar 1959 veröffentlichte Longplayer erschien zunächst unter einem Titel, der Blakeys Namen aufgriff, wurde aber später – dank des außerordentlichen Erfolgs des von Timmons komponierten Eröffnungstitels – in »Moanin'« umbenannt. Auch die von Golson komponierten Stücke »Along Came Betty« sowie »Blues March« erfreuten sich beim Publikum größter Beliebtheit und wurden so zu Standards des Jazz-Songbooks.
Im Zuge der extrem populären »Blue Note 85th Anniversary Reissue Series«, präsentiert Universal Music Japan das klangliche eindrucksvolle Remastering dieses Jazz-Klassikers durch den legendären Kevin Gray, der auch für die analogen Neuauflagen von Blue Note US wie »Tone Poet« und »Classic Vinyl« verantwortlich ist – als limitierte Japan-UHQCD mit OBI-Stripe. Die ursprünglichen Recording-Sessions zu »Moanin'« fanden am 30. Oktober 1958 im Rudy Van Gelder Studio, in Hackensack, New Jersey, statt.
UHQCD steht für Ultimate High Quality Compact Disc und ist eine gemeinsame Entwicklung des japanischen CD-Replikationsunternehmens Memory-Tech und der Audio Quality CD Company aus Hongkong. UHQCDs werden, anders als herkömmliche CDs, nicht aus Polycarbonat gepresst, sondern aus einem Photopolymer gegossen und mit UV-Licht ausgehärtet. Zum Kratzschutz des weicheren Photopolymers wird eine weitere Schichte hochreinen Polycarbonats aufgebracht. Die Kombination ergibt eine deutlich verringerte Spiegelung des Laserlichts im Inneren der CD und einen unerreicht präzisen Kantenübergang zwischen Pits und Lands der CD. UHQCDs sind zu 100% kompatibel mit normalen CD-Spielern. Musikalisch ergibt sich ein stark an analoge Masterbänder erinnerndes Klangbild.
Während die ersten UHQCD-Serien von Universal Music Japan auf die DSD-Daten vorheriger SHM-SACD Veröffentlichungen zurück griffen, erscheinen mit zunehmender Popularität nunmehr auch Alben, die zuvor noch nicht als SHM-SACD veröffentlicht waren. Typischerweise werden die Masterbänder der Universal Archive hierzu neu in DSD konvertiert. UHQCDs sind ideal für Musikfreunde, die dem Klang der Aufnahme möglichst nahe kommen wollen, jedoch keinen SACD-Spieler besitzen.
-
Tracklisting
Die Hörproben gehören zum Artikel Art Blakey (1919-1990): Moanin' (CD). Das Tracklisting kann bei diesem Artikel ggf. abweichen.
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Moanin'
-
2 Are You Real
-
3 Along Came Betty
-
4 The Drum Thunder Suite
-
5 Blues March
-
6 Come Rain Or Come Shine
