Uri Caine: Sphere Music auf CD
Sphere Music
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 1993
- Artikelnummer:
- 2785983
- UPC/EAN:
- 0025091906420
- Erscheinungstermin:
- 3.1.2005
*** 24 Bit digitally remastered
Uri Caine - ein neuer Name bei JMT. Mit Sphere Music legt der Pianist und Komponist aus Philadelphia, der in Musikerkreisen seit langem kein Unbekannter mehr ist, sein Debüt als Leader vor. Uri Caine begann im zarten Alter von sieben Jahren mit dem Klavierspielen, wobei er in den Anfängen siner Musikerlaufbahn keinerlei Interesse am Jazz zeigte. Das sollte sich ändern: Uri Caine stieß als Dreizehnjähriger auf die Musik von Miles Davis und John Coltrane, die ihn in einer Radikalkur zum Jazz bekehrte. Uri hielt von daher nichts mehr im Mutterstübchen, er verbrachte seine Abende, anstelle die Hausaufgaben für die High School zu erledigen, in den Jazzkneipen Philadelphias. Uri erinnert sich: »Das war eine aufregende Zeit. Damals lebten viele großartige Musiker in Philadelphia. So hatte ich genügend Gelegenheiten, mit ihnen zu spielen, und mich musikalisch zu entwickleln.« Uri Caine gastierte damals in den Bands von Philly Joe Jones, Hank Mobley, Mickey Roker, Johnny Coles, Bobby Durham, Odean Pope, Jymie Merritz und Grover Washington.
Nach der High School widmete er sich ausschließlich der Jazzmusik und studierte an der Musikuniversität seiner Heimatstadt Philadelphia. Dort erweiterte er sein musikalisches Fundament, aber nach geraumer Zeit sollte ihm das sture Pauken nicht mehr so wohl bekommen: »Die Schulbank zu drücken war einfach stinklangweilig. Ich wolte spielen!« Was er dann auch in die Tat umsetzte und mit Freddie Hubard, Clark Terry, Benny Colson, Donald Byrd, Lester Bowie, Phil Woods, Max Roach, Rashid Ali, Bobba Watson, Gary Thomas und Wallace Roney arbeitete, als sie in Philadelphia Station machten. Uri Caine konnte damit wichtige Erfarungen für seine weitere Karriere machen, Erfahrungen, die einen wesentlichen Beitrag zu seiner Vielfältigkeit leisten. »Mir wurde dann bald klar, dass ich die Hauptstadt des Jazz, den Big Appel, nach New York musste, um mich weiterentwickeln zu können, neue Dinge zu lernen, mich in einem möglichst breiten Spektrum verschiedener Musikstile bewegen zu können.« Uri hatte keinerlei Probleme, sich schnell in New York zurecht zu finden. Seine Virtuosität und seine musikalische Begabung sprachen sich in Musikerkreisen schnelll herum, und Uri wurde von Anthony Cox, Marvin »Smitty« Smith, Ralph Peterson, Bob Moses, Kevin Bruce Harris, Tom Harrell, Buddy DeFranco / Terry Gibbs, Don Byron (um nur die Wichtigsten zu nennen) engagiert. »Ich arbeite in den unterschiedlichsten Projekten, um mich vor Engstirnigkeit zu bewahren - ich will die musikalische Vielfalt und Freiheit zwischen Mainstream, Contemporary Music und Avant Garde Jazz erleben.« Uri Caines Spiel ist auf immer mehr Musikproduktionen dokumentiert, zu seinen Lieblingsproduktionen zählen: One Minute Of Love, die einzige Veröffentlichung der Rochester / Veasley Band und Don Byron Plays The Music Of Michey Katz. Seine kompositorischen Fähigkeiten, die zu seiner Universitätszeit mit namenhaften Preisen ausgezeichnet wurden, kommen u. a. beim Uptown String Orchestra zum Tragen.
Neben seinen zahlreichen Sideman-Aktivitäten spielt Uri Caine in seiner Wahlheimat bis heute gleichberechtigt in einem Trio mit den Schlagzeuger Barry Altschul und dem Multi-Instrumentalisten Sam Rivers. Sogar in der progressiven Popmusik hat er bei Arto Lindsay's Ambitious Lovers ein Aktionsfeld gefunden. Uri Caine wählte für sein Erstlingswerk den Albumtitel Sphere Music. Dieser Titel birgt eine Doppeldeutigkeit, zum einen drückt er Uris Verbeugung vor Thelonious Sphere Monk aus, zum anderen steht Sphere Musik für seinen eigenen musikalischen Wirkungskreis.
Mr. B. C. mit Klarrinettist Don Byron, Kenny Davis am Bass und Schalzeuger Ralph Peterson eröffnet dieses Album, auch auf den weiteren Stücken ist es Ralph Peterson, der die abwechselden Ensembles durch seine wuchtige und variantenreiche Spielweise antreibt. This Is A Thing Called Love stellt Uris Trio vor. Der dritte Titel When The World Is Given bringt Saxophonist Gary Thomas, Cornetist Graham Heynes und Anthony Cox am Bass auf die Bühne. Don Byron, der wohl beste Klarinettist seiner Generation, ist auf drei Stücken vertreten. Caine und Byron haben ausreichend gemeinsame Erfahrung mit dem Klezmer Projekt sammeln können, was in ihrem Duo auf ›Round Midnight deutlich wird (eine Thelonious Monk Komposition, wie auch We See, das Uri mit seinem Trio vorstellt).
»... von den Musikern, die sich an M-Base orientieren, erregt Gary Thomas mit seinem elektrisierenden Bob-Funk das größte Aufsehen« schreibt Max im Jazz-Spezial. Gary hat vor kurzem sein fünftes JMT Album Exile's Gate vorgelegt. Auch auf Sphere Music besticht er durch sein gewohnt druckvolles und in vertracken Melodiefolgen geführtes Spiel. Neben The World Is Given und Just In Time treibt Gary noch auf dem Abschlußsong Jan Fan seine atemberaubenden Saxspiele, wiederum mit Graham Heynes am Cornet, der bereits mit Steve Coleman verschiedene JMT Alben eingespielt hat.
Uri Caine präsentiert sich geradlinig, rein akustisch, sein Debüt verzichtet auf gewagte musikalische Exkursionen, sein handwerkliches Können als Pianist, Arrangeur und Komponist steht im Vordergrund. Seine traditionsbewußten Postbop-Kompositionen bieten finessenreiche Arrangements, aber auch Raum für ideenreiche, kraftvolle Improvisationen, den Uris namhafte Mitmusiker zu schätzen wissen. Sphere Music: akustischer Jazz im Spiegel unserer Zeit.
- Originalpressetext von 1993
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Mr. B.C.
-
2 This Is A Thing Called Love
-
3 When the word is given
-
4 'Round midnight
-
5 Let me count the ways
-
6 Jelly
-
7 Just in time
-
8 We see
-
9 Jan fan
Mehr von Uri Caine
-
Uri CaineThe Sidewalks Of New York: Tin Pan Alley LiveCDAktueller Preis: EUR 21,99
-
Uri CaineGustav Mahler In Toblach - Live In Concert 19982 CDsAktueller Preis: EUR 36,99
-
Uri CaineDichterliebe: Love Fugue (Live)CDAktueller Preis: EUR 21,99
-
Uri CaineOtello SyndromeCDAktueller Preis: EUR 21,99
