Uri Caine: Otello Syndrome auf CD
Otello Syndrome
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Artikelnummer:
- 1545634
- UPC/EAN:
- 0025091013524
- Erscheinungstermin:
- 16.5.2008
Uri Caine setzt seine Reihe von Adaptionen mit Giuseppe
Verdis „Othello“ fort. Zum ersten Mal bearbeitet Caine
damit ein dramatisches Bühnenwerk in einer Mischung aus
Bühnen- und Konzertelementen. Verdis Opernhandlung ist
der rote Faden durch die Adaption, doch Uri Caine zitiert
ebenso aus Shakespeares Vorlage. Der amerikanische Pianist
und Komponist erweist sich wieder als ein Meister der
Stilmischungen: Arien werden mühelos mit R ‘n’ B-Elementen,
BeBop und elektronischen Sounds gekoppelt; über all dem
bleiben dennoch Verdis wunderbare Melodien erhalten.
Die Weltpremiere von „The Othello Syndrome“ fand 2003
bei der Biennale in Venedig statt.
Für dieses Projekt hat Uri Caine ein großes und namhaftes
Ensemble um sich geschart, die „Bedrock“-Mitglieder
Tim Lefebvre (Baß) und Zach Danziger (Schlagzeug),
den französischen Gitarristen Nguyên Lê, Oud-Spieler
und Sänger Dhafer Youssef, Philadelphias berühmten
Soulsänger Bunny Sigler, die schwedische Sängerin
Josefine Lindstrand, Klarinettist Chris Speed und viele
weitere bekannte Musiker.
Rezensionen
„(…) ‘The Othello Syndrome’ ist das Ergebnis eines Projektes
zur Verdi-Oper ‘Otello’. Die Vielfalt der musikalischen Einflüsse,
die Caine dabei nutzt, zeigt sich schon an der bunten Zusammenstellung
der Musiker: Von der Rhythmus-Fabrik Danziger/
Lefebvre über Nguyên Lê, Ralph Alessi, Sadig Bey und Dhafer
Youssef bis hin zu den Elektronik-Zauberern Stefano Bassabese
und Bruno Fabrizio Sorba. Die Handlung und einige musikalische
Leitmotive der Verdi-Oper bilden, den roten Faden und
einen wilden, immer wieder überraschenden Strudel von musikalischen
Konstellationen, der von bombastischen Elektronik-
Klangmonumenten über Kollektivimprovisationen, Jazz-Adaptionen
des Originals, Soul-Stücke, schnulzige Pop-Balladen und
Rhythm & Blues- Nummern bis hin zu Rap-Anleihen reicht.
Eine nicht nur intellektuell, sondern auch musikalisch hoch
spannende Bilanz zeitgenössischer Musik.“
Jazzthing, Juni-August 2008
Rezensionen
F. von Ameln in Jazzthing 6-8/08: "Eine nicht intellektuell, sondern auch musikalisch hoch spannende Bilanz zeitgenössischer Musik."-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Othello's Victory
-
2 Fire Song
-
3 Drinking Song
-
4 Love Duet With Othello And Desdemona
-
5 Introduction To Act II
-
6 Iago's Credo
-
7 She's The Only One I Love
-
8 Iago's Web
-
9 Desdemona's Lament
-
10 Am I A Fool?
-
11 The Lion Of Venice
-
12 Othello's Confession
-
13 The Willow Song / Ave Maria
-
14 Murder
-
15 The Death Of Othello
Mehr von Uri Caine
