Phil Upchurch: In Concert - Ohne Filter (28.10.1992) auf DVD
In Concert - Ohne Filter (28.10.1992)
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Wir beschaffen die Ware speziell für Sie nach Bestelleingang.
Aktueller Preis: EUR 8,99
- Tonformat:
- DD 5.1
- Label:
- Inakustik
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- Artikelnummer:
- 2417911
- UPC/EAN:
- 0707787653879
- Erscheinungstermin:
- 2.12.2022
Musik
Interview with the producer; Artist Biography; Sound Tuning;
Dolby Digital 5.1/PCM Stereo;Bild:4:3;Spr:D,E/D,E,Sp,F,I,P
(menu);Sub:Sp,F,I,P
(menu);Sub:Sp,F,I,P
Wo und bei welcher Gelegenheit auch immer dieser Mann die Saiten seiner Gitarre anschlägt, ob zu einem spontanen Solo auf der Konzertbühne, im Rahmen einer konzentrierten Studio-Aufnahme oder zur Demonstration seiner Tricks vor dem jungen Musikernachwuchs - es klingt stets "live" im besten Sinne: lebendig, dynamisch, aufgeweckt. Unverschämt elegant und geschmeidig ist Phil Upchurchs Sound, und das leicht Schlüpfrige seiner melodischen Linien und rhythmischen Grooves verleiht den Songs, an denen er mitwirkt, eine verführerisch prickelnde, fast erotische Komponente. Kein Wunder, dass der Session-Man sich vor Aufträgen kaum retten kann. Die Liste der Größen, die Phil Upchurch schon zur Zusammenarbeit einluden, ist imposant, ja beinahe Ehrfurcht gebietend. Da finden sich Blues-Urgesteine wie Muddy Waters, John Lee Hooker und Howlin' Wolf, und auch der unvergleichliche B. B. King zeigte Interesse an Phils Fähigkeiten. Symbolfiguren des Jazz wie der brillante Klangfarbenmaler und Orchester-Leader Duke Ellington, der Saxophon-Romantiker Stan Getz oder Quincy Jones, der emsige Talente-Förderer, holten ihn in ihre Ensembles. Der Souljazz-Gitarrist und Herzensbrecher George Benson wurde gar sein enger Vertrauter - eine Freundschaft, die bis in die Gegenwart hält. Sein Ziel ist es, die Seele der Menschen zu erreichen, er liebt Melodien, einprägsame, oft funkige Grooves, süffige Harmonien. Und so zögerte er nie lange, wenn Soul-Sisters und -Brothers von Rang und Namen (Whitney Houston, Chaka Khan, Curtis Mayfield, Marvin Gaye) der Meinung waren, seine Gitarre sei das Sahnehäubchen auf ihrem Klang-Kuchen. Auch Spezialisten der einfühlsamen Popballade wie Cat Stevens und Julio Iglesias wussten seine Dienste zu schätzen. Phil Upchurch baute über die Jahre eine stolze Diskografie mit Einspielungen unter eigenem Namen auf. Die Serie seiner Album-Highlights beginnt 1967 mit "Feeling Blue". Ein Meilenstein im Aufnahmenkatalog dieses Ausnahmemusikers ist auch "Love Is Strange" von 1995. 2001 überraschte Phil Upchurch dann mit dem erstaunlich frischen Statement "Tell The Truth". Seht her, wollte der 60-Jährige wohl sagen, mit mir müsst ihr weiterhin rechnen. Das ist auch gut so, schließlich spielt der Mann aus Chicago immer noch eine unverschämt elegante funky Gitarre.
Rezensionen
G. Filtgen in Jazzthing 2-3/06: "Im Oktober 1992 trat Upchurch in der SWR-Kultsendung "Ohne Filter" auf. Mit einem rassigen Programm, bestehend aus Stücken wie "What- ever Happened To The Blues" und Jazz-Classics wie "Invi- tation" und "Blues March" versetzte er die Besucher im TV-Studio des SWR in einen Begeisterungstaumel."-
Inhalt
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (DVD)
-
1 6 to 4
-
2 Invitation
-
3 1225
-
4 Blues March
-
5 Whatever Happend To The Blues
-
6 The Tide Keeps Lifting Me
-
7 Angel Eyes
-
8 I Don't Want Nobody

Phil Upchurch (geb. 1941)
In Concert - Ohne Filter (28.10.1992)
Aktueller Preis: EUR 8,99