Noël Akchoté: Toi Meme auf CD
Toi Meme
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Label:
- Winter & Winter
- Aufnahmejahr ca.:
- 2008
- Artikelnummer:
- 6524662
- UPC/EAN:
- 0025091014620
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2008
*** Digipack
Wohl durchdachte Voraussetzungen: Noël Akchoté lädt Musiker internationalen Formats nach Paris ein – solche, die nicht nur ihre eigene musikalische Welt erschaffen und einen unverkennbaren Stil entwickelt haben, sondern auch Lust auf die Dynamik des gemeinsamen Austauschs mitbringen. Wenn Kevin Blechdom etwa in einer erweiterten Formation ein Medley aus ihrer Oper »Recantata« präsentiert oder Otto Lechner mit Han Bennink und Brad Jones wienerisch-jazzige Nuancen beisteuert, entfaltet sich eine faszinierende Bandbreite. Hier treffen KünstlerInnen aufeinander, die oftmals zum ersten Mal gemeinsam musizieren, dabei aber ihrer eigenen Identität treu bleiben. Jeder Song entspringt einer introspektiven Perspektive, doch im Zusammenspiel entstehen durch die Reibung der unterschiedlichen Charaktere ganz neue Klangwelten – vergleichbar mit einem ungeschliffenen Diamanten.
Auch der Spielort, das La Dynamo, greift diese soziale Idee auf: Das Hauptquartier des Musikfestivals Banlieues Bleues, das in verschiedenen Locations der Pariser Vororte – den Banlieues – stattfindet, bietet mit seinem Probe- und Aufführungssaal eine Umgebung, in der MusikerInnen und Publikum sich als Gemeinschaft begreifen können. Die Abendveranstaltungen schenken ihrem Publikum die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, und geben Raum für eine Gesellschaft, in der jede Person ganz sie selbst sein darf.
Für zusätzliche Atmosphäre sorgte auch die musikalische Umrahmung der umliegenden Bars, wo DJs wie Sebastian Reier eigens eingeladen wurden. Der Clou dabei: Dieses geschäftige Schaffen wurde so auf Tonträger gebannt, dass kein Kneipengespräch den Klangfluss stört – im Gegenteil, die sanften Einblendungen werden zum Spiegel einer produktiven Kultur des Arbeitens und Austauschs.
Die Lieder des Abends sind ebenso intim wie ideenreich und wecken aufgrund geringer Vorab-Inszenierung eine gewisse Zerbrechlichkeit. Genau diese Fragilität verleiht ihnen jedoch ihre schillernde, unverwechselbare Ausstrahlung. Die Herkunft der KünstlerInnen spielte kaum eine Rolle; das Ziel, eine Prise kreatives Chaos zu erzeugen, wurde vollkommen erreicht. Es entfaltet sich ein musikalisch-sozialer Prozess, der in Filmlänge – 78 Minuten – fast wie ein kunstvolles Kinodokument wirkt.
Begeben Sie sich auf diese Entdeckungsreise, und Sie werden an der Vielfalt Gefallen finden: von John Giornos leidenschaftlicher Spoken-Word-Eloge »Thanx 4 Nothing«, brillant begleitet von Noël Akchoté, über intensive Duette von Han Bennink mit Jean-Louis Costes bis hin zu grandiosen Remakes wie »Inner City Blues« von Marvin Gaye oder »C'est Extra« von Léo Ferré. Haben Sie gewusst, dass der als frei improvisierender Schlagzeuger bekannte Niederländer Han Bennink nicht nur beide dieser Klassiker veredelte, sondern auch schon für Ikonen wie Marvin Gaye und Jacques Brel getrommelt hat?
Und dann gibt es noch die Daniel-Johnston-Coverversion »True Love Will Find You In The End«. Dank Fritz Ostermayers markanter Stimme im Zusammenspiel mit Kevin Blechdom, Laetitia Shériff und Red erwacht sie zu einem faszinierenden Pop-Moment in einem prächtigen Ensemble-Arrangement.
Dieser Klangfilm ist ein Ereignis, das den gesamten Abend füllt!
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 INtroduction "Chez Fernand"
-
2 True love will find you in the end
-
3 Please please please / Gravity
-
4 Coming from the South
-
5 Lea cul qui fait coucou
-
6 Cosmos sonic
-
7 Wish I were small again
-
8 Thanx 4 nothing
-
9 C'est extra
-
10 Papa, ne mens pas
-
11 Inner city blues (Make we wanna holler)
Comfortin' my comforter
-
12 Dr. Stein
-
13 Lawyer's lament
-
14 Believe the children
-
15 Das Feuer / Der Fuchs und die Gänse
Mehr von Noël Akchoté
