Mahavishnu Re-Defined Vol. 2: A Tribute To John McLaughlin & The Mahavishnu Orchestra auf 2 CDs
Mahavishnu Re-Defined Vol. 2: A Tribute To John McLaughlin & The Mahavishnu Orchestra
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- ESC
- UPC/EAN:
- 0718750373526
- Erscheinungstermin:
- 29.10.2010
Ähnliche Artikel
Driscoll, Steve Vai, Steve Lodder, Frank Martin u.a.
Siebziger abgetan - seit geraumer Zeit wieder lebendig. Gerade Musiker-Generationen danach liefert diese Musik eine ganze Reihe neuer Möglichkeiten sich neu auszudrücken. Die Musik von Miles Davis, Tony Williams Lifetime, das Mahavishnu Orchestra, Weather Report oder Return To Forever sind so etwas wie zeitlos geworden.
Besonders geeignet für diesen Umgang mit vertrackten Klangarchitekturen ist wohl die einzigartige Musik von John McLaughlin und seinem Mahavishnu Orchestra, neben Weather Report wohl die wichtigste Gruppe der Jazz-Fusion Bewegung der frühen 70-er Jahre. Die außergewöhnlichen Kompositionen McLaughlins, meist basierend auf ungeraden, sich stets wechselnden Metren verblüffen und begeistern auch noch heute.
Nach dem Erfolg des Vorgängeralbums „Mahavishnu Re-Defined – A Tribute To John McLaughlin & The Mahavishnu Orchestra erscheint hier Teil 2. Dem Konzept von Vol. 1 folgend, versammeln sich hier Musiker aus aller Welt, die sich der Magie der Werke John McLaughlins widmen, Klangfarben / Kompositionen / Akzentuierungen aufnehmen und sie in ihre eigenen Interpretationen einzubringen. Musikalisch orientieren sich die Musiker am jetzt und heute, entwickeln den Fusion-Jazzrock McLaughlins weiter, mit eigenen Improvisationen, ob nun gecovert oder ob eigene Stücke eingebracht werden, die dem Geiste John McLaughlins entsprechen.
Mit dabei sind u. a.: Kai Brückner, Ali Neander, der dänische Violinist Mads Tolling, die englischen Gitarristen Mark Wingfield und Steve Topping, Allen Hinds, Bruce Arnold, Bon Lozaga (Ex-Gong, Gongzilla) und Bill Hart. Das Trio of Stridence – bestehend aus Rock und Metalmusikern, steht für die rockige Seite Mahavishnu’s.
Rezensionen
,,Auch auf VOL. 2 setzen sich zahlreiche Künstler aus den unterschiedlichsten Jazz-Lagern mit dem Werk von John Laughlin auseinander. Sie zeigen mal mehr, mal weniger originalgetreu, wie zeitlos gut das Songmaterial zwischen Jazz und Rock ist, aus dem er in den frühen Siebzigern mit seinem Mahavishnu Orchestra einen ganz neuen Stil namens Fusion erschuf." (Good Times, 10.11 / 2010)
Disk 1 von 2 (CD)
-
1 Kai Brückner: The dance of Maya
-
2 Mads Tolling: Starmaker Machinery (for John McLaughlin)
-
3 Christopher Schreiner a.k.a. The Guy: Miles beyond
-
4 Surinder Sandhu feat. Steve Vai: The little Hindu
-
5 Nat Janoff: Are you the one?
-
6 Don Mock: Sentilla's dance
-
7 Mahavishnu Project: One word (Resolution)
-
8 John Stowell: Windchaser
-
9 Chris Massey's Forever Sharp and Vivid feat. David Torn and Dave CasT: Gore
-
10 Allen Hinds: My foolish heart
-
11 Bruce Arnold: 12 tone boogie
-
12 Mychael Pollard: I wonder
Disk 2 von 2 (CD)
-
1 Ali Neander: Celestia Terrestrial Commuters
-
2 Jeff Gauthier: House of return
-
3 Bon Lozaga: Can't stand the funk
-
4 George Colligan: Keeping pace ruff
-
5 Steve Topping: The life divine
-
6 BillHart: Thanks Mah
-
7 Mark Wingfield: Hope
-
8 Rez Abassi: Snake charmer
-
9 Claude Pauly: Quiet moves
-
10 Asaf Sirkis: Hymn
-
11 Gianfranco Continenza: Mahavishnology
-
12 The Trio of Stridence: Vital Transformation
-
13 Jamie Findlay: Very early