Dreaming Wide Awake zeigt Lizz Wright als reife Persönlichkeit
Formal wird sie dem Jazz zugeordnet. Diese Einordnung widerspricht aber ihrer Flexibilität. LIZZ WRIGHT, geboren am 22. Januar 1980 in Hahira im Bundesstaat Georgia, im Süden der USA, ist eine Grenzgängerin zwischen den Stilen Jazz, Gospel, Rhythm & Blues, Pop, Country, Folk, Gospel und Soul. Auch die Wahl ihrer Cover-Versionen zeigt, dass sie keine Berührungsängste kennt. Sie wagt sich dabei in Bereiche vor, die von anderen Kolleginnen weitgehend gemieden werden. LIZZ WRIGHT wurde die Wirkung, die Musik auf Körper und Seele haben kann, schon von klein auf bewusst. Ihr Vater war Prediger und sie sang schon als Kind in seinem Kirchenchor und erhielt Klavierunterricht. Musik muss berühren, es muss ein Funke überspringen, der Hörer und Künstler verbindet. Darauf legt sie bei der Auswahl von Fremdmaterial und beim Komponieren ihrer Songs großen Wert. LIZZ WRIGHT wirkt sehr überlegt bei ihrem Vorgehen und tief verbunden mit dem, was sie tut. Sie lässt sich ausreichend Zeit, neue Aufnahmen fertig zu stellen und unterlegt sich keinem Diktat, zu einem bestimmten Turnus neues Material präsentieren zu müssen. Dazu passt auch, dass sie ausgleichende Interessen neben der Musik wahrnimmt. Sie ist passionierte ausgebildete Köchin und verbringt viel Zeit damit, ihren Garten zu gestalten.
DREAMING WIDE AWAKE aus 2005 zeigt die Künstlerin als reife Persönlichkeit, die in ihrer Mitte angekommen ist. Sie hat sich von Stilgrenzen, externen Erwartungen und eingrenzenden Vorgaben freigeschwommen. Die Begleitmusiker werden songdienlich eingesetzt und die Arrangements spiegeln eine stilübergreifende Auffassung der Umsetzung von Eigen- und Fremdmaterial wider. Den Mittel- und Anziehungspunkt bildet allerdings Lizz`s cremig-sanfte seelenvolle Alt-Stimme, die betört und nicht einlullt. Sie strömt warm, voluminös und natürlich fließend aus ihr hervor. Sie geht gesanglich nicht an ihre Grenzen, egal wie ausdrucksvoll und leidenschaftlich sie agiert. Man hat bei ihr immer den Eindruck, dass da noch Reserven sind.
Den Standard A TASTE OF HONEY, den auch die BEATLES mal aufgenommen haben, trägt sie als Folk mit Blues-Wurzeln und Pop-Kern in Balladenform vor. Die Aussage von STOP steht quasi stellvertretend für ihr neues Selbstverständnis und ihr gestärktes Selbstvertrauen. „Erzähl mir nicht, dass ich aufhören soll. Befehl dem Regen nicht nachzulassen, sag dem Wind nicht, dass er nicht mehr wehen soll. Erzähl mir lieber, dass deine Liebe ehrlich ist…[….]“, verkündet sie hier. Der Song ist im Original von JOE HENRY. Er hat ihn 2001 auf seinem Werk SCAR als dunkles Nachtschwärmer-Jazz-Kunstlied interpretiert. Das hört sich so ähnlich an, wie TOM WAITS seine Ideen auf SWORDFISHTROMBONES umgesetzt hat. Lizz nimmt dem Lied das schräge und bedrohliche Element und lässt vor allem die gedankenverlorene Nachdenklichkeit über.
HIT THE GROUND, WHEN I CLOSE MY EYES, I`m CONFESSIN`, WAKE UP LITTLE SPARROW, CHASING STRANGE, DREAMING WIDE AWAKE und WITHOUT YOU sind allesamt zurückgenommene, stille Zeugnisse der inneren Ausgeglichenheit, über die LIZZ WRIGHT eine tiefe Verbundenheit mit der Musik herstellt. Die Songs haben die Erhabenheit von Gebeten. Sie zeigen eine demütige Zuneigung bei den eigenen Arbeiten und sind eine dankbare Verbeugung vor den Fremdkompositionen. Die Version von NEIL YOUNG`s OLD MAN ist hier und bei den Live-Shows ein herausragendes Erlebnis. Zunächst anmutig, der Folktradition verbunden und aufs Wesentliche reduziert, wird der Song im Verlauf allein auf Grund der Kraft der Stimme zu einer Gänsehaut erzeugenden Hymne aufgebaut.
Nicht minder bezaubernd bekommt der Klassiker GET TOGETHER eine Frischzellenkur. Ehemals von der Westcoast-Legende DINO VALENTI ins Leben gerufen, wurde dieser quasi-Protest-Song schon oft und häufig und auch überzeugend nachgespielt. So z.B. von den Westcoast-Bands THE YOUNGBLOODS um JESSE COLIN YOUNG und von JEFFERSON AIRPLANE. Aber er wurde auch von so unterschiedlichen Leuten wie THE STAPLE SINGERS, THE CARPENTERS, ANDY WILLIAMS und LOUIS ARMSTRONG aufgenommen. Jedoch sticht diese Einverleibung hervor. Hier wird eine Leichtigkeit und Schlichtheit übertragen, dass man kaum atmen mag, um nicht das Grazile und Verinnerlichte zu stören. Das ist Musik wie eine leichte Sommerbrise, wie eine zärtliche Umarmung, ein gehauchter Kuss oder wie die Wirkung einer ermutigenden Botschaft. Hoffnung und Geduld strahlt TROUBLE aus. Das Lied swingt leicht und bekommt durch das stützende E-Piano und die schimmernde Hammond-B3-Orgel-Begleitung Erdung. Als Bonus-Track wurde NARROW DAYLIGHT spendiert. Eine Ballade, die sich nahtlos in den melancholischen Gesamtcharakter des Albums einfügt. Für DREAMING WIDE AWAKE werden nur noch wenige Jazz-Anteile verwendet. Singer-Songwriter-Gospel trifft die Ausrichtung einigermaßen. Die Musik wirkt insgesamt sehr homogen, intim und gelassen.