Jun Miyake: Lost Memory Theatre: Act 1 auf CD
Lost Memory Theatre: Act 1
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- enja
- Aufnahmejahr ca.:
- 2013
- UPC/EAN:
- 0767522773620
- Erscheinungstermin:
- 2.4.2011
Ähnliche Artikel
+ David Byrne, Arto Lindsay, Nina Hagen, Lisa Papineau u.a.
*** Digisleeve
*** Digisleeve
Mit seinem aktuellen Album Lost Memory Theatre-Act1 verfolgt Jun Miyake seinen eingeschlagenen Weg weiter und erfüllt sich dabei einen seit langem gehegten Wunsch. In seinem Theater der verlorenen Erinnerungen werden all die verschütteten Erinnerungen an Orte, Situationen, Umstände wieder an die Oberfläche geschwemmt.
Nicht in ihrer ursprünglichen Form, sondern verschliffen, unrein, vermischt mit anderen, so wie sie sich auch in jedem individuellen Gedächtnis gespeichert sind. Besondere Dringlichkeit bekam dieses Anliegen durch die Katastrophe von Fukushima, die im März 2011 in ganz Japan so vieles ausradierte und mit bitterer Schärfe demonstrierte, dass was man nicht anpackt nur zu schnell für immer verloren sein kann.
Jun Miyake setzt dabei wieder auf vertraute Kräfte: den sensiblen Noise- Gitarristen, Songwriter und Sänger Arto Lindsay, der in seiner Person schon die Pole New-York und Brasilien ausbalanciert, den brasilianischen Gitarristen und Singer / Songwriter Vinicius Cantuaria, die ausdrucksstarke amerikanische Sängerin Lisa Papineau und den tunesischen - mittlerweile in Paris lebenden - Oud-Spieler Dhafer Youssef, das Bulgarian Symphony Orchestra und die Cosmic Voices from Bulgaria.
Neu hinzu kommen markante Stimmen (und große Namen!) wie David Byrne oder Nina Hagen, die sich auf das Wechselspiel von musikalischen und visuellen Bildern verstehen. So verwandelt sich Jun Miyakes Lost Memory Theatre-Act 1 in ein Kaleidoskop von divergierenden musikalischen Anspielungen, in eine sich ständig verändernde Konstellation von Soundbildern und Szenen, in denen all die musikalischen Ströme, aus denen er sein Leben lang trinkt, in Spuren wieder zu Tage treten.
Bossa Nova und Reggae, Kurt Weill und Nino Rota, Chanson und Symphonie, Jazz und Improvisation, Rock und Folklore - mit jeder neuen Assoziation steigen neue Bilder auf, wird ein neuer Film vor dem inneren Auge abgespielt, und mit jedem neuen dieser inneren Filme steigt die Gewissheit, dass es sich um die vergessenen eigenen Erinnerungen handelt, die sich hier eine neue Form gesucht haben.
,,(...) ist der Sound dieser Song-Architekturen bis ins Detail ausgetüftelt, ein perfektionistisches Meisterstück der atmosphärischen Balance. Auch das macht ,,Lost Memory Theatre - Act-1" zu einer so faszinierenden wie lautstarken Platte." (stereoplay, Dezember 2013)
Nicht in ihrer ursprünglichen Form, sondern verschliffen, unrein, vermischt mit anderen, so wie sie sich auch in jedem individuellen Gedächtnis gespeichert sind. Besondere Dringlichkeit bekam dieses Anliegen durch die Katastrophe von Fukushima, die im März 2011 in ganz Japan so vieles ausradierte und mit bitterer Schärfe demonstrierte, dass was man nicht anpackt nur zu schnell für immer verloren sein kann.
Jun Miyake setzt dabei wieder auf vertraute Kräfte: den sensiblen Noise- Gitarristen, Songwriter und Sänger Arto Lindsay, der in seiner Person schon die Pole New-York und Brasilien ausbalanciert, den brasilianischen Gitarristen und Singer / Songwriter Vinicius Cantuaria, die ausdrucksstarke amerikanische Sängerin Lisa Papineau und den tunesischen - mittlerweile in Paris lebenden - Oud-Spieler Dhafer Youssef, das Bulgarian Symphony Orchestra und die Cosmic Voices from Bulgaria.
Neu hinzu kommen markante Stimmen (und große Namen!) wie David Byrne oder Nina Hagen, die sich auf das Wechselspiel von musikalischen und visuellen Bildern verstehen. So verwandelt sich Jun Miyakes Lost Memory Theatre-Act 1 in ein Kaleidoskop von divergierenden musikalischen Anspielungen, in eine sich ständig verändernde Konstellation von Soundbildern und Szenen, in denen all die musikalischen Ströme, aus denen er sein Leben lang trinkt, in Spuren wieder zu Tage treten.
Bossa Nova und Reggae, Kurt Weill und Nino Rota, Chanson und Symphonie, Jazz und Improvisation, Rock und Folklore - mit jeder neuen Assoziation steigen neue Bilder auf, wird ein neuer Film vor dem inneren Auge abgespielt, und mit jedem neuen dieser inneren Filme steigt die Gewissheit, dass es sich um die vergessenen eigenen Erinnerungen handelt, die sich hier eine neue Form gesucht haben.
Rezensionen
,,(...) ist der Sound dieser Song-Architekturen bis ins Detail ausgetüftelt, ein perfektionistisches Meisterstück der atmosphärischen Balance. Auch das macht ,,Lost Memory Theatre - Act-1" zu einer so faszinierenden wie lautstarken Platte." (stereoplay, Dezember 2013)
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Assimétrica
-
2 Exibida
-
3 The world I know
-
4 White rose
-
5 Abshana
-
6 Still Life
-
7 Ich bin schön
-
8 A dream is a wish your heart makes
-
9 Colors
-
10 Frozen tide
-
11 Laminin
-
12 The silence ahead (Complete Mix)
-
13 Quiet page
-
14 Calluna
-
15 Eden-1
-
16 Petal
Mehr von Jun Miyake
-
Jun MiyakeMondo EroticaCDAktueller Preis: EUR 16,99
-
Jun MiyakeInnocent Bossa In The MirrorCDVorheriger Preis EUR 20,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Jun MiyakeGlam ExoticaCDVorheriger Preis EUR 15,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Jun MiyakeLost Memory Theatre: Act 3 (Digisleeve)CDVorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 21,99