Jenny Evans: Christmas Songs auf CD
Christmas Songs
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- enja
- Aufnahmejahr ca.:
- 2005
- UPC/EAN:
- 0063757948124
- Erscheinungstermin:
- 24.10.2005
Jenny Evans, die die Frühe Musik ihre "erste Liebe" nennt, wuchs in England auf; dort ist die Tradition, an Weihnachten singend von Haus zu Haus zu ziehen, noch heute lebendig. Lange bevor sie ihre "Christmas-Jazz-Konzertserie" begann, sang Jenny Evans, die einst beim Barock-Spezialisten Trevor Pinnock studierte, im Londoner Heinrich Schütz Choir. In München, wo sie seit den späten Siebzigern wohnt, war sie Mitglied im Universitäts-Chor und im Münchner Motettenchor, bevor sie ihre Jazzkarriere begann. Mit ihrem warmen Timbre, ihrem erstaunlichen Timing und ihren reichen musikalischen Talenten zählt sie seit langem zu den führenden Jazzsängerinnen Deutschlands. Was sie zu einer so bemerkenswerten Künstlerin macht (die Grenzen überschreitet und ihr Repertoire aus anderen Genres borgt), ist, dass sie, die Autorin, Schauspielerin, Studiosprecherin, eine Frau der Worte ist -- mit einem echten, herausragenden Gefühl für die Lyrics und ihre Interpretation
"Nuages", ihr erfolgreiches Album von 2004, wurde von einer Kritikerjury mit dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet. Das schrieben die Musikmagazine: "Eine der besten Gesangsplatten dieses Jahres" (Fono Forum); "wagemutig und musikalisch mit viel Liebe zum Detail nahezu vollendet umgesetzt" (Jazz thing); "ein distinguiert klingendes Meisterwerk" (Jazzthetik); "ein gelungenes Experiment" (Spiegel); "intim, leidenschaftlich und doch voller Relaxtheit" (Diners Club); "Jazz von bemerkenswerter Eleganz, dessen Intimität coole Wärme ausstrahlt" (Rolling Stone); "grandiose Reife" (Stereoplay).
So wie sie mit "Nuages" die Jahrhunderte und die Genres überbrückt hat, zeigt Jenny Evans auch diesmal ihre Fähigkeit, Stücke ganz unterschiedlichen Ursprungs in einem faszinierenden, runden Statement zu verschmelzen. Ihre persönliche Auswahl von "Christmas Songs" umfasst ein swingendes "Have Yourself A Merry Little Christmas", das traditionelle "Still, Still, Still" (mit Jodel- und Weltmusik-Zutaten), eine unerwartete Kombination aus "The Little Drummer Boy" und "Nature Boy", die düstere Ballade "The Coventry Carol", das ursprünglich tschechische Traditional "Lulla-Lullaby" (mit ihrem eigenen englischen Text) oder auch "Blessed Be That Maid Mary", ein in mehrfachem Sinn "lateinisches" Stück. Mit Hilfe ihres wunderbaren Trios erschafft Jenny Evans hier eine Atmosphäre voll Wärme und Tiefe, Intensität und Differenziertheit -- genau das, was man von einem ehrlichen und eleganten Weihnachtsalbum erwarten darf, das von Herzen kommt und zum Herzen spricht.
"Nuages", ihr erfolgreiches Album von 2004, wurde von einer Kritikerjury mit dem Deutschen Schallplattenpreis ausgezeichnet. Das schrieben die Musikmagazine: "Eine der besten Gesangsplatten dieses Jahres" (Fono Forum); "wagemutig und musikalisch mit viel Liebe zum Detail nahezu vollendet umgesetzt" (Jazz thing); "ein distinguiert klingendes Meisterwerk" (Jazzthetik); "ein gelungenes Experiment" (Spiegel); "intim, leidenschaftlich und doch voller Relaxtheit" (Diners Club); "Jazz von bemerkenswerter Eleganz, dessen Intimität coole Wärme ausstrahlt" (Rolling Stone); "grandiose Reife" (Stereoplay).
So wie sie mit "Nuages" die Jahrhunderte und die Genres überbrückt hat, zeigt Jenny Evans auch diesmal ihre Fähigkeit, Stücke ganz unterschiedlichen Ursprungs in einem faszinierenden, runden Statement zu verschmelzen. Ihre persönliche Auswahl von "Christmas Songs" umfasst ein swingendes "Have Yourself A Merry Little Christmas", das traditionelle "Still, Still, Still" (mit Jodel- und Weltmusik-Zutaten), eine unerwartete Kombination aus "The Little Drummer Boy" und "Nature Boy", die düstere Ballade "The Coventry Carol", das ursprünglich tschechische Traditional "Lulla-Lullaby" (mit ihrem eigenen englischen Text) oder auch "Blessed Be That Maid Mary", ein in mehrfachem Sinn "lateinisches" Stück. Mit Hilfe ihres wunderbaren Trios erschafft Jenny Evans hier eine Atmosphäre voll Wärme und Tiefe, Intensität und Differenziertheit -- genau das, was man von einem ehrlichen und eleganten Weihnachtsalbum erwarten darf, das von Herzen kommt und zum Herzen spricht.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 The Coventry Carol
-
2 God Rest You, Merry Gentlemen
-
3 The Christmas Song
-
4 Maria Durch Ein' Dornwald Ging
-
5 A Virgin Most Pure
-
6 Blessed Be That Maid Mary
-
7 Lulla-Lullaby
-
8 Have Yourself A Merry Little C
-
9 For It's Christmas Time
-
10 The Little Drummer Boy / Natur
-
11 Still, Still, Still
Mehr von Jenny Evans
-
Jenny EvansBe What You Want ToCDAktueller Preis: EUR 18,99
-
Jenny EvansShiny StockingsCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 13,99
-
Jenny EvansGirl TalkCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 13,99
-
Jenny EvansLunar TunesCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 13,99