Horace Silver: Blowin' The Blues Away auf Super Audio CD
Blowin' The Blues Away
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Analogue Productions
- Aufnahmejahr ca.:
- 1959
- UPC/EAN:
- 0753088401763
- Erscheinungstermin:
- 7.10.2011
Weitere Ausgaben von Blowin' The Blues Away |
Preis |
---|---|
LP, (180g) (Limited Deluxe Edition) | EUR 24,99* |
LP, (180g) | EUR 24,99* |
CD, (UHQ-CD), Japan-Import | EUR 18,99* |
Super Audio CD Non-Hybrid, (SHM-SACD) [Blue Note 85th Anniversary Reissue Series], Japan-Import | EUR 32,99* |
+ Blue Mitchell, Junior Cook, Eugene Taylor, Louis Hayes
* Sound:Stereo (Hybrid)
* Sound:Stereo (Hybrid)
Der legendäre Pianist und Komponist Horace Silver (1928-2014) wurde von einer Vielzahl von Musikstilen beeinflusst, vor allem von Gospel, afrikanischer und lateinamerikanischer Musik. Gelegentlich wagte er sich auch in das Genre des Soul-Jazz vor. Ab 1956 nahm Silver ausschließlich für Blue Note auf und entwickelte eine enge Beziehung zu Alfred Lion, dem Chef des Labels, der ihm mehr Einfluss auf Aspekte der Albumproduktion erlaubte, als zu dieser Zeit üblich war. Blowin' the Blues Away wird als einer der wahren Klassiker in der Diskografie des Pianisten gefeiert. Auf diesem Album stellte Silver einige seiner bekanntesten Kompositionen vor, darunter „Peace“ und „Sister Sadie“.
"Blowin' The Blues Away" gilt allgemein als die beste LP von Horace Silver, Blue Mitchell und Junior Cook sind Bestandteil des klassischen Quintetts. Der Titelsong, die wunderschöne Ballade "Peace" und das gefühlvolle "Sister Sadie" sind heutzutage Standards im Jazz-Kanon. Selbst in Anbetracht von Silver's erstaunlichen Menge veröffentlichter LPs ist diese herausragend.
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1959 gilt unter Freuden des harten Bop als sein bestes Werk als Leader. Alle sieben Stücke der Orignalaufnahme stammten aus Silvers Feder und die Stücke Peace und Sister Sadie sollten in den folgenden Jahren zu gern gecoverten Standards avancieren. Was das Album jedoch besonders auszeichnet ist das herausragende Gefühl Silvers für Tempo und dessen Variationen im Verlauf eines Stückes. Wir hören Horace Silver am Piano, Blue Mitchell an der Trompete, Junior Cook am Tenor Saxophon, Eugene Taylor am Bass und Louis Hayes am Schlagzeug. Trotz des relative frühen Aufnahmedatums ist die klangliche Qualität gut und es die damals beliebten Ping-Pong-Stereo Effekt sind kaum zu vernehmen.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
"Blowin' The Blues Away" gilt allgemein als die beste LP von Horace Silver, Blue Mitchell und Junior Cook sind Bestandteil des klassischen Quintetts. Der Titelsong, die wunderschöne Ballade "Peace" und das gefühlvolle "Sister Sadie" sind heutzutage Standards im Jazz-Kanon. Selbst in Anbetracht von Silver's erstaunlichen Menge veröffentlichter LPs ist diese herausragend.
Diese Aufnahme aus dem Jahr 1959 gilt unter Freuden des harten Bop als sein bestes Werk als Leader. Alle sieben Stücke der Orignalaufnahme stammten aus Silvers Feder und die Stücke Peace und Sister Sadie sollten in den folgenden Jahren zu gern gecoverten Standards avancieren. Was das Album jedoch besonders auszeichnet ist das herausragende Gefühl Silvers für Tempo und dessen Variationen im Verlauf eines Stückes. Wir hören Horace Silver am Piano, Blue Mitchell an der Trompete, Junior Cook am Tenor Saxophon, Eugene Taylor am Bass und Louis Hayes am Schlagzeug. Trotz des relative frühen Aufnahmedatums ist die klangliche Qualität gut und es die damals beliebten Ping-Pong-Stereo Effekt sind kaum zu vernehmen.
Diese Veröffentlichung ist Teil der zweiten Serie von wiederum 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien von Kevin Gray und Steve Hoffman neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Blowin' the Blues Away
-
2 The St. Vitus Dance
-
3 Break City
-
4 Peace
-
5 Sister Sadie
-
6 The Baghdad Blues
-
7 Melancholy Mood
-
8 How Did It Happen