Grant Green: Idle Moments auf Super Audio CD
Idle Moments
Super Audio CD
SACD (Super Audio CD)
Die SACD verwendet eine höhere digitale Auflösung als die Audio-CD und bietet außerdem die Möglichkeit, Mehrkanalton (Raumklang) zu speichern. Um die Musik in High-End-Qualität genießen zu können, wird ein spezieller SACD-Player benötigt. Dank Hybrid-Funktion sind die meisten in unserem Shop mit "SACD" gekennzeichneten Produkte auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar. Dann allerdings unterscheidet sich der Sound nicht von einer normalen CD. Bei Abweichungen weisen wir gesondert darauf hin (Non-Hybrid).
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Label:
- Analogue Productions
- Aufnahmejahr ca.:
- 1965
- UPC/EAN:
- 0753088415463
- Erscheinungstermin:
- 24.3.2010
Weitere Ausgaben von Idle Moments |
Preis |
---|---|
LP, (180g) | EUR 26,99* |
LP, (180g) (Limited Indie Exclusive Edition) (Blue Vinyl) | EUR 29,99* |
CD | EUR 8,99* |
CD, (UHQ-CD), Japan-Import | EUR 24,99* |
Ähnliche Artikel
Grant Green (1931-1979)
Idle Moments (180g) (Limited Indie Exclusive Edition) (Blue Vinyl)
LP
Aktueller Preis: EUR 29,99
Grant Green (1931-1979)
Idle Moments (180g)
LP
Vorheriger Preis EUR 28,99, reduziert um 6%
Aktueller Preis: EUR 26,99
Grant Green (1931-1979)
Idle Moments
CD
Aktueller Preis: EUR 8,99
+ Joe Henderson, Bobby Hutcherson, Duke Pearson, Bob
Cranshaw u.a.
Sound:stereo (Hybrid)
Cranshaw u.a.
Sound:stereo (Hybrid)
Auf diesen vier eindringlichen, ausgedehnten Stücken wird die Zeit von diesem brillanten Gitarristen mit Hilfe einer All-Star-Besetzung angehalten. Einzigartig in Greens Diskografie wegen seiner entspannten, langatmigen Darbietungen und seiner fast traumhaften Lyrik, könnte dieser Blue-Note-Klassiker durchaus "Ballads for the Ages" heißen.
The Penguin Jazz Guide:"Wahrscheinlich Green's beste Platte. Bobby Hutcherson's Mitwirken war der entscheidende Einfall. Green's Solos leuchten lyrisch mit sauber und exakt gesetzten Noten."
Gitarrist Grant Green spielt in dieser Aufnahme aus dem November 1963 einmal den Bandleader eines ganzen Sextetts. Jazz-Kritiker behaupten dies sei sein bestes Album denn die ruhigen Nummern sind nicht nur technisch hervorragend gespielt, sondern sind auch in besonderem Masse für den Zuhörer zugänglich. Besonders das fast 15-minütige Titelstück ist von träumerischer Eleganz.
Grant Green an der Gitarre wird für diese Album von Joe Henderson am Tenor-Saxophon, Bobby Hutcherson am Vibraphon, Duke Pearson am Piano, Bob Chranshaw am Bass und Al Harwood am Schlagzeug begleitet. Besonders die beiden alternativen Einspielungen dieser Version geben den einzelnen Musikern Gelegenheit zu langen musikalischen Exkursionen.
Diese Veröffentlichung ist Teil einer Serie von insgesamt 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges an Jazz Giganten. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
The Penguin Jazz Guide:"Wahrscheinlich Green's beste Platte. Bobby Hutcherson's Mitwirken war der entscheidende Einfall. Green's Solos leuchten lyrisch mit sauber und exakt gesetzten Noten."
Gitarrist Grant Green spielt in dieser Aufnahme aus dem November 1963 einmal den Bandleader eines ganzen Sextetts. Jazz-Kritiker behaupten dies sei sein bestes Album denn die ruhigen Nummern sind nicht nur technisch hervorragend gespielt, sondern sind auch in besonderem Masse für den Zuhörer zugänglich. Besonders das fast 15-minütige Titelstück ist von träumerischer Eleganz.
Grant Green an der Gitarre wird für diese Album von Joe Henderson am Tenor-Saxophon, Bobby Hutcherson am Vibraphon, Duke Pearson am Piano, Bob Chranshaw am Bass und Al Harwood am Schlagzeug begleitet. Besonders die beiden alternativen Einspielungen dieser Version geben den einzelnen Musikern Gelegenheit zu langen musikalischen Exkursionen.
Diese Veröffentlichung ist Teil einer Serie von insgesamt 25 Hybrid-SACDs mit den Highlights des Blue Note Kataloges an Jazz Giganten. Alle Titel wurden von den analogen Bändern aus dem Blue Note Archiv in Stereoversion überspielt und bei Analogue Productions in Kalifornien neu gemastert. Schon die CD-Spur zeigt sich früheren Re-Masters und auch den Original LPs aus den 50er Jahren deutlich überlegen.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (SACD)
-
1 Idle Moments
-
2 Jean De Fleur
-
3 Django
-
4 Nomad
-
5 Jean De Fleur (Alternate Version)
-
6 Django (Alternate Version)