jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von girasolita bei jpc.de

    girasolita

    Aktiv seit: 03. September 2024
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    17 Rezensionen
    Küstenrauschen Marieke Hansen
    Küstenrauschen (Buch)
    11.05.2025

    Neustart an der Nordseeküste

    Schon das Cover macht Lust auf Meer, und auch der Roman hat mich gefüht direkt mit an die Küsten genommen.

    Kleintierärztin Lea verliert ihren Job und ihren Freund auf äußerst unschöne Weise, und will einfach nur noch weg. Da kommt es wie gerufen, dass ihr Opa sie bittet, eine Zeitlang seine Tierarztpraxis in Krummhörn zu übernehmen. Zurück in ihrer Heimat findet Lea wieder zu sich selbst und zur alten Zuversicht zurück, und findet mit Bajo, dem Großtierarzt der mit ihrem Opa in der Praxis arbeitet, schließlich sogar eine neue Liebe.

    Teilweise war es mir etwas too much und auch etwas unlogisch bzw ging zu schnell - Leas Tante ging mir bspw. etwas arg auf die Nerven, und dass Leas Freundin nur durch die Kätzchen so schnell ihr Trauma überwindet fand ich auch etwas merkwürdig. Dafür fand ich Peanut, den Lea davor gerettet hat, nur weil sein Besitzer überfordert war, eingeschläfert zu werden, einfach megasüß.

    Alles zusammen habe ich mich gut unterhalten gefühlt und direkt Lust auf Küstenurlaub bekommen.

    Ich würde mich freuen, wenn es evtl noch ein oder mehr Folgebände gibt.
    Play of Hearts Juli Dorne
    Play of Hearts (Buch)
    11.05.2025

    Romantasy mit ein paar Längen

    Evie wächst bei ihrer Großmutter auf, nachdem ihre Eltern sie nicht mehr bei sich haben wollen. Als Kind verspricht sie einem Jungen im Spiegelkabinett ihrer Großmutter ihr Herz, weil sie unbedingt einen Freund haben will. Seitdem stirbt jeder, den sie mit bloßen Händen berührt. Als sie Arthur kennenlernt und sich ihn verliebt, zahlt er einen hohen Preis für ihre Liebe. Evie braucht die Hilfe von Rémi...

    Dass es vier magische Familien gibt und sich Evie plötzlich in der Welt eines magischen Zirkus wiederfindet, hätte ich vom Klappentext her so nicht erwartet.

    Insgesamt hat mir der Roman ganz gut gefallen, auch wenn ich es teilweise etwas langgezogen fand, vor allem den Teil, der im Zirkus spielt.

    Evie fand ich teilweise etwas arg naiv, dass sie sich so von sämtlichen Illusionen irritieren lässt, und nicht mehr weiß, was sie eigentlich will und wer auf ihrer Seite steht...

    Ich hoffe, dass sich manches in Teil 2 dann erklärt, bspw. warum Evies Familie so gefühlskalt ist, und was vorgefallen ist, dass eine der magischen Familen ausgeschlossen wurde. Und natürlich auch, was mit die wirkliche Verbindung zwischen Evie, Arthur und Rémie ist, ob nur Zufall oder ob einer von den beiden der Junge aus dem Spiegel von damals ist.
    Verliebt in Stockholm Anna Lönnqvist
    Verliebt in Stockholm (Buch)
    23.04.2025

    etwas anders als erwartet

    Das schön bunte Cover mit der Stadtansicht und der Titel dazu hatten mich dazu verleitet, mich auf eine sommerliche Lovestory, die in Stockholm spielt, zu freuen. Tatsächlich war es für mich aber eher ein zwar gut zu lesender, auch unterhaltsamer Roman, aber irgendwie anders als ich es erwartet hatte.

    Erzählt wird in kurzen Kapitel in zwei Zeitebenen aus Miras Sicht: Die Gegenwart, in der sie als Violistin in einem Stockholmer Orchester mitspielt. Und einigen Jahren vorher, zu ihren Schulzeiten. In der Gegenwart ist Mira in einer lockeren Fernbeziehung mit dem Stargeiger Alessandro. Als sie unerwartet ihre Jugendliebe William wieder trifft, weckt das längt vergessene und verdrängte Gefühle, und man spürt dass dort ein Geheimnis dahintersteckt.

    Mir hat der Roman gut gefallen, zwar nicht die leichte Lovestory, die ich erwartet hatte, und vom Setting in Stockholm kam mir auch zu wenig rüber. Trotzdem aber gut zu lesen, und durch die gefühlt recht kurzen Kapitel bin ich auch mit den beiden Zeitebenen gut zurecht gekommen.
    Die Magnolienkatzen Noriko Morishita
    Die Magnolienkatzen (Buch)
    07.04.2025

    Glück mit Katzen

    Noriko lebt mit ihrer Mutter zusammen, und hat das Gefühl, etwas festgefahren zu sein in ihrem Leben. Eines Tages entdeckten sie unter dem Magnolienbaum, der vor Jahren von Norikos Vater, der nicht mehr am Leben ist, gepflanzt wurde, einen Wurf kleine Kätzchen entdecken, verändert sich für sie nach und nach vieles. Eigentlich sind Noriko und ihre Mutter eher Hundemenschen, und dass Noriko es nicht über sich bringt, die Kätzchen ihrem Schicksal zu überlassen, liegt hauptsächlich daran, dass sie sich daran erinnert, dass ihr Vater als Kind einmal einen Karton mit Kätzchen gefunden hat, die er aber nicht mitnehmen durfte, und später nur noch die Knochen der Kätzchen da waren.

    Anfangs kann Noriko den Kätzchen wenig abgewinnen, aber nach und nach schließt sie die kleinen, aber auch die Katzenmama fest ins Herz.

    Ich hatte mir etwas mehr von dem Roman versprochen, wie bspw mehr über das Leben und den Alltag außerhalb der Katzen von Noriko zu lesen. Aber insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen, teilweise etwas mit Längen, aber angenehm zu lesen.
    Stromlinien Rebekka Frank
    Stromlinien (Buch)
    07.04.2025

    Spannender Familienroman

    Die Zwillingsschwestern Enna und Jale wachsen bei ihrer Großmutter in der Elbmarsch auf, und fiebern auf den Tag hin, an dem ihre Mutter aus dem Gefängsnis kommen soll. Warum sie im Gefängnis sitzt, wissen die beiden nicht. Doch als der ersehnte Tag da ist, fehlt jede Spur von Jale, und auch die Mutter kommt nicht zum Treffpunkt.

    Der Roman wird im Wechsel aus mehreren Perspektiven und Zeitebenen erzählt, was mir hier ganz gut gefallen hat. Für mich las es sich wie eine Familiengeschichte mit reichlich Drama, aber auch vielen historischen Bezügen.

    Mittendrin hatte ich das Gefühl, in der Elbmarsch zu stehen, die bildhafte Beschreibung der Landschaft hat mir sehr gut gefallen.

    Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen, und das Cover mit den (Strom)Linien und dem Bot mit einer einzelnen Frau drin passt finde ich auch sehr gut.
    Die Melodie der Lagune Die Melodie der Lagune (Buch)
    07.04.2025

    Wunderbar geschrieben

    Anna Maria, die im 18. Jahrhundert in Venedig in einem Waisenhaus aufwächst, kommt dort mit Musik in Berührung. Als sie zum ersten Mal eine Geige in der Hand hält, verändert sich ihr Leben. Und schließlich wird sie Antonio Vivaldis Schülerin. Genau wie ihre Mitkolleginnen vom Orchester der Musikschule des Waisenhauses darf sie mit Vivaldi komponieren - wobei er alle Ideen und Kompositionen der Mädchen als seine eigenen ausgibt. Anna Maria kämpft schließlich darum, den Ruhm einzufordern, der ihr zusteht, und ahnt nicht, dass Vivaldi alles dafür tun wird, dies zu verhindern.

    Das Cover hatte mich schon neugierig gemacht gehabt mit dem Blau und dem Ausschnitt der Stadt. Und auch der Roman selbst hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil las sich sehr angenehm. Ich fand es faszinierend zu lesen, wie Anna Maria Musik als Farben und Melodien als Farbströme wahrnimmt. Manche der Charaktere blieben mir etwas zu blass, aber insgesamt ein wunderbar geschriebener Roman.
    Sommernachtsküsse auf Fehmarn Kira Hof
    Sommernachtsküsse auf Fehmarn (Buch)
    10.03.2025

    schön geschrieben

    Marie ist mit ihrem ruhigen Leben auf Fehmarn soweit eigentlich zufrieden, auch wenn für ihren Geschmack die Beziehung zum Tierarzt Jörn schneller Fortschritte machen dürfte. Durch Ben, Feriengast bei ihren Eltern und Kunde von ihrem Onkel in dessen Maklerbüro, wird Maries Leben ganz schön durcheinander gewirbelt. Und schließlich muss sich nicht nur Marie, sondern auch ihre Vermieterin Hilde, die fast eine Ersatzoma für Marie ist, mit schmerzhaften Ereignissen aus der Vergangenheit beschäftigen.

    Der Schreibstil liest sich wunderbar flüssig, und auch die Story hat mir soweit gut gefallen. Schöne Urlaubslektüre, die Lust auf eine Fortsetzung macht.
    Sommernachtsküsse auf Fehmarn Kira Hof
    Sommernachtsküsse auf Fehmarn (Buch)
    10.03.2025

    schön geschrieben

    Marie ist mit ihrem ruhigen Leben auf Fehmarn soweit eigentlich zufrieden, auch wenn für ihren Geschmack die Beziehung zum Tierarzt Jörn schneller Fortschritte machen dürfte. Durch Ben, Feriengast bei ihren Eltern und Kunde von ihrem Onkel in dessen Maklerbüro, wird Maries Leben ganz schön durcheinander gewirbelt. Und schließlich muss sich nicht nur Marie, sondern auch ihre Vermieterin Hilde, die fast eine Ersatzoma für Marie ist, mit schmerzhaften Ereignissen aus der Vergangenheit beschäftigen.

    Der Schreibstil liest sich wunderbar flüssig, und auch die Story hat mir soweit gut gefallen. Schöne Urlaubslektüre, die Lust auf eine Fortsetzung macht.
    Das kleine Café der zweiten Chancen Shiori Ota
    Das kleine Café der zweiten Chancen (Buch)
    30.11.2024

    Eher wie lauwarmer Kaffee

    Himari, als Kind als Wunderkind und großartige Pianistin gefeiert, verliert nach einem Unfall die Fähigkeit, Klavier zu spielen. Sie zieht mit ihrer Familie zurück nach Sapporo. Auf dem Weg zur neuen Schule begegnet sie einer alten Frau, die sie auf das kleine Cafeße am Rand des Parks aufmerksam macht. Als sie die Frau am nächsten Tag besuchen will, ist sie verschwunden, und niemand erinnert sich an sie...

    Leider hält hier das Buch meiner Meinung nach nicht, was der Klappentext verspricht. Es geht gefühlt eher am Rand um das wundersame Café, quasi gar nicht um die Kaffeebesitzerin, sondern gefühlt fast nur um Himari. Hier hätte ich mir mehr gewünscht.

    Nachdem ich mit Begeisterung bereits die Reihe „Bevor der Kaffee kalt wird“ war ich hier leider enttäuscht, für mich las sich dieses Buch eher wie ein seichter Abklatsch, vielleicht auch, weil es nur um Himari ging.

    Insgesamt ganz nett zu lesen, aber kein „wow“-Effekt und für mich persönlich auch kein Buch, das man unbedingt gelesen haben muss, und auch kein „magischer Roman, nach dessen Lektüre man gestärkt ist wie nach einer Tasse richtig guten Kaffee“, wie es der Klappentext versprochen hatte.

    Die Abende in der Buchhandlung Morisaki Satoshi Yagisawa
    Die Abende in der Buchhandlung Morisaki (Buch)
    06.11.2024

    Rückkehr in die Buchhandlung Morisaki

    Der erste Teil hatte mir sehr gut gefallen, und ich hatte mich auf die Fortsetzung gefreut und darauf, weiter über das Jinbochon-Viertel und das Antiquariat Morisaki zu lesen. Leider fand ich diesen Teil jedoch etwas langatmiger als den ersten Band.

    Takako geht es wieder besser, sie ist frisch mit Wada zusammen. Wie es der Zufall will, arbeitet Wada an einem Roman über die Buchhandlung Morisaki.

    Als Takakos Tante Momoko erneut schwer erkrankt, unterstützt sie ihren Onkel und packt im Buchladen mit an. Durch die Unterstützung auch durch die Stammkunden fasst auch ihr Onkel Saturo wieder neuen Mut.

    Insgesamt hat mir der Roman recht gut gefallen, der Schreibstil war wieder gut und schön lesbar, aber teilweise wirkte es für mich gefühlt etwas langatmig. Ein schöner, ruhigerer Roman ohne große Spannung oder wirkliche Überraschungen.
    Die Blütenfreundinnen Ellen Martin
    Die Blütenfreundinnen (Buch)
    05.10.2024

    Unterhaltsamer Frauenroman

    Der Schreibstil hat mir gut gefallen, schön flüssig zu lesen. Auch die Charaktere haben mir gut gefallen, sie wirkten auf mich authentisch und nicht übertrieben.

    Die Story liest sich ganz unterhaltsam, ein schöner Frauenroman für mal so, ohne wirklichen Tiefgang, aber doch ganz unterhaltsam.

    Der Zugfall und ein Bahnstreik bringt Kristin, Lena und Nicole zusammen, die kurzerhand eine Fahrgemeinschaft bilden und sich aus der Not heraus einen Mietwagen von München nach Hamburg teilen. Die drei Frauen sind zwar sehr unterschiedlich, verstehen sich aber doch recht gut miteinander. Da sie auch nach dem Ende der Fahrgemeinschaft Kontakt halten und sich treffen, entwickelt sich schließlich eine enge Freundschaft zwischen ihnen. Nicoles Schwägerin Antonia stößt noch dazu, und so entwickelt sich das Freundinnentrio zum Quartett und erlebt allerhand zusammen.

    Mit hat der Roman gut gefallen, auch wenn ich nicht unbedingt sehe, was der Titel mit dem Inhalt zu tun hat, und ich bin dank dem doch recht offenen Ende schon gespannt auf den nächsten Teil.
    Spellshop Sarah Beth Durst
    Spellshop (Buch)
    05.10.2024

    Nette cosy Fantasy

    Das Cover hat mir sofort sehr gut gefallen und mich sofort neugierig gemacht. Und auch die Story an sich hat mir gut gefallen, teilweise mit etwas Längen, aber schön zu lesen.

    Kiela hat nicht gerne mit Menschen zu tun, was aber bei ihrer Arbeit als Bibliothekarin überhaupt kein Problem ist. Als in der Hauptstad der Reiches eine Revolution aufbricht und die Bibliothek in Flammen aufzugehen droht, flieht Kiela mit Caz, einer sprechenden Pflanze, und den Bücherkisten, die sie retten konnte. Sie beschließt in das Cottage ihrer Eltern auf ihre Geburtsinsel Caltrey zu flüchten und dort neu anzufangen. Obwohl sie nicht auf der Suche nach Freunden ist, schließt sie nach und nach Freundschaften und fängt an, sich dort wohlzufühlen.

    Obwohl sie weiß, dass es verboten ist, die Zaubersprüche, die in den gerettenen Büchern sind anzuwenden, und ihre Kenntnisse über die Magie vor den Einwohnern Caltreys verheimlicht hat, beschließt sie, sich um einige der wachsenden Problem Caltreys mit Magie zu kümmern – was nicht so ganz glatt verläuft....

    Ein schöner, cosy Fantasyroman – wer allerdings Wert auf viel Action legt, für den ist dies eher nichts.
    Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff Tessa Hansen
    Winterzauber auf dem kleinen Bücherschiff (Buch)
    28.09.2024

    Winterliches Bücherschiff

    Das Cover gefällt mir sehr gut, und passt für mich auch wunderbar zu dem Buch.

    Katja hilft ihrer schwangeren Freundin Miris dabei, die Hochzeit zu planen, gemeinsam mit Mathis, dem Trauzeugen von Miris Verlobtem Henning. Katja hätte am liebsten alles ständig unter Kontrolle, während Mathis eher spontaner ist, dadurch kommt es immer wieder mal zu etwas Chaos, bis sich irgendwann doch mehr zwischen ihnen entwickelt. Als Katja einen unheilvollen Brief erhält und ein dunkles Geheimnis aus ihrer Vergangenheit aufgedeckt wird, scheint alles auf dem Spiel zu stehen...

    Schon Band 1 hatte mir sehr gut gefallen, und auch Band 2 lies sich gut wegschmökern. Es schadet nichts, Band 1 zu kennen, aber Band 2 lässt sich meine ich auch unabhängig vom ersten Band gut lesen. Für mich war es ein schönes Wiedersehen mit der Bücherschiff-Truppe, ich bin schon auf den dritten Band gespannt.
    Midsummer House Rachael Lucas
    Midsummer House (Buch)
    14.09.2024

    Wiedersehen in Midsummer House

    Charlotte Fraser, eigentlich ein Kontrollfreak und Listenfan, verbringt in Edinburgh eine aufregende Nacht mit einem Fremden, von dem sie nur den Vornahmen kennt, Rob.

    Wieder zurück in Applemore, konzentriert sie sich auf ihren Plan, Midsummer House zu kaufen und in ein Ferienhaus zu verwandeln. Dafür lässt sie sich auf die Bedingungen der Besitzerin von Midsummer House, Frances, ein, drei Monate in Midummer House zu leben und sich um die Tiere zu kümmern, während Frances Urlaub macht. Plötzlich steht sie Rob gegenüber, der sich als Frances Neffe entpuppt. Beide müssen sich zusammenraufen, und keiner von ihnen möchte auf Midsummer House verzichten, obwohl es ganz gewaltig zwischen ihnen knistert...

    Ich fand schon die Vorgängerbände sehr schön zu lesen, und auch dieser Band hier lass sich sehr gut. Die Story wird abwechselnd aus der Sicht von Charlotte und aus der von Rob geschrieben, was mir gut gefallen hat.

    Mal schauen, wie es weitergehen wird mit den Einwohnern von Applemore und den Fraser-Schwestern.
    Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null Theresia Graw
    Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null (Buch)
    03.09.2024

    Bewegende Story

    Bad Oynhausen hat kapituliert, der Zweite Weltkrieg ist zu Ende. Der Kurort hat zwar Glück gehabt und ist überwiegend von Bombenangriffen verschont geblieben, dafür müssen jetzt die Einwohner die Stadt verlassen, da die britischen Besatzer hier iher Hauptquartier aufschlagen.

    Anne will sich nicht damit abfinden, und weigert sich, das Hotel ihrer Familie, den Margaretenhof, in dem die Engländer jetzt ihren Offiziersclub eingerichtet haben, einfach aufzugeben. Dabei gerät sie immer wieder mit Colonel Michael Hunter aneinander.

    Ihre ehemalige Freundin Rosalie hat alles verloren, und versucht sich das Leben durch einen Job in der britischen Besatzungszone und Flirts mit den britischen Soldaten leichter zu machen.

    Mir hat der Roman gut gefallen, gerade auch, weil die Liebesgeschichte(n) nicht im Vordergrund standen, sondern mehr das alltägliche Leben bzw. Überleben. Und auch, weil die Engländer nicht als die ersehnten Erlöser, sondern als Besatzer, die den Einwohnern das Leben schwermachen, dargestellt wurden.

    Das Cover passte für mich nicht so wirklich zum Roman, hat mich aber nicht groß gestört, da es ja auf die Story und nicht auf die „Verpackung“ ankommt.
    Partikel Wolf Harlander
    Partikel (Buch)
    03.09.2024

    Spannend geschrieben, aktuelles Thema

    Im Mittelmeer verschwindet ein Frachtschiff mit unbekannter Ladung. Bei einer Hochzeitsfeier kommt es zu plötzlichen Erkrankungen von Hochzeitsgästen, und einem Todesfall – ausgelöst durch Mikroplastik im Essen. Die zweijährige Zoe entwickelt Leberkrebs im Endstadium – ausgelöst durch Mikroplastik. Melissa, Zoes Tante und Journalistin, recherchiert zu dem Thema und stößt auf ein Start Up, das das globale Plastikproblem lösen will...

    Die Story entwickelts sich in mehreren Erzählsträngen, so daß auch verschiedene Sichtweisen deutlich werden, ergänzt immer wieder durch Auszüge aus Berichten, Interviews und Nachrichten.

    Mir hat der Thriller sehr gut gefallen, durchgehend packend geschrieben. Ein sehr spannendes Buch, mit den eingestreuten Informationen, Berichten auch sehr interessant über ein Thema, das kein unwichtiges ist – die Gefahr durch Mikroplastik ist leider real, und betrifft uns alle.
    Nanny über Nacht - Lakeland Love Alexandra Zöbeli
    Nanny über Nacht - Lakeland Love (Buch)
    03.09.2024

    Schöne Geschichte

    Harriet arbeitet als Rettungssanitäterin bei der Flugrettung GNAA. Eigentlich will sie nur ihre Freizeit geniessen, als sie an ihrem freien Tag Zeugin eines Autounfalls wird. Sie schaltet in den Krisenmodus um dem verletzten Tom zu helfen, bis die Flugrettung eintrifft. Etwas überrumpelt dass er sie als Fremde darum bittet, verspricht sie Tom, sich in der Zeit, dieer im Krankenhaus ist, um seine Tochter Poppy, ein aufgewecktes, schlaues Mädchen mit Trisomie21, zu kümmern. Außer Poppy gibt es bei Tom auch noch die Hündin Maisie und jede Menge andere Tiere, um die sich sich – dank ihrem Helfersyndrom – natürlich auch kümmert.

    Nach und nach stößt sie auf einige Ungereimtheiten, und als sie Tom besser kennenlernt und feststellt, dass sie sich in ihn verliebt hat, sorgen diese Ungereimtheiten und Geheimnisse für Störungefühle.

    Ein schön geschriebener Roman, ich hätte gerne noch etwas weitergelesen.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt