Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Februar 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 61
    659 Rezensionen
    Urzeit Ashley Hall
    Urzeit (Buch)
    20.04.2025

    Die großartige Welt der Dinosaurier

    Autorin Ashley Hall, selbst Paläontologin, bietet mit dem Buch „Urzeit: Erkunde die großartige Welt der Dinosaurier“ nicht nur jungen Dinosaurier-Fans einen spannenden und anschaulichen Blick in die Urzeit. In 5 noch weiter unterteilten Kapiteln: Erforschung urzeitlicher Welten, Paläzoikum, das Zeitalter der Dinosaurier, nach den Dinosauriern und die Urzeit und du vereint dieses Buch detaillierte Informationen nicht nur über Dinosaurier. Fossilien und die Erdgeschichte mit wunderbaren Illustrationen und lebendigen 3-D-Grafiken werden ebenfalls thematisiert und runden diese Zeit sehr gut ab. Hier kann man die Geheimnisse der Urzeit auf unterhaltsame und spielerische Weise entdecken und einiges über sie lernen.

    Mit diesem anschaulichen und spannenden Kindersachbuch machen wir eine faszinierende Reise in die Zeit nicht nur der Dinos. Die vielen bunten Bilder der ausgestorbenen Lebewesen und die Fotos von Fossilien, Abdrücken und Versteinerungen ergeben ein fast lebendiges Bild aus dieser längst vergangenen Zeit. Die kurzen Texte dazu sind kind- und altersgerecht verfasst und vermitteln wichtige Informationen über die längst vergangene Zeit. Hier kommen immer wieder Fragen auf, mit denen wir uns dann ausgiebiger beschäftigen.
    Ich lerne nicht nur die verschiedenen Dinosaurierarten mit ihrem Umfeld und ihrem Lebensraum kennen. Ich erfahre auch, wie sich deren Welt im Laufe der Zeit verändert hat und wie sich das auf die Tiere zu Wasser, an Land und in der Luft ausgewirkt hat. Es ist interessant zu lesen, wie sich die Tiere im Laufe der Zeit immer wieder an die verschiedensten Gegebenheiten angepasst haben. Unser Enkel, der dieses Buch nicht mehr aus der Hand lässt, findet vor allem die heutigen Forschungen sehr interessant. Ist die Elster z.B. ein Vogel, der das Aussterben der Dinosaurier überlebt hat? Ein wahrer Überlebenskünstler ist hier das Bärtierchen, das alle fünf Massenaussterben überlebt hat und das es heute noch gibt. Daher findet er gerade auch die Berufe in der Paläontologie und den Weg dorthin sehr spannend.
    Zum Schluss werden einige Begriffe noch mal näher erklärt und das Register macht es unserem Kleinen leicht, die Themen zu finden, die ihn gerade besonders interessieren.

    „Urzeit: Erkunde die großartige Welt der Dinosaurier“ ist ein tolles Sachbuch mit wundervollen Bildern, Illustrationen und fundierten Texten, das die Kinder für die Naturwissenschaften begeistern kann. Ein sehr interessantes Buch für alle, die sich nicht nur für Dinosaurier interessieren und die mehr über das Leben vor Millionen von Jahren erfahren wollen. Auch mir und meinem Mann gefällt dieses Buch außerordentlich gut.
    DK Grundschullexikon Simon Adams
    DK Grundschullexikon (Buch)
    20.04.2025

    Alles, was Kinder wissen müssen...

    ...ist in diesem Grundschul-Lexikon – Wissen von A-Z – aus dem Dorling Kindersley Verlag enthalten. Schon die kleinen Bilder auf den ersten Seiten zeigen, mit welchem großen Wissensschatz wir es hier zu tun bekommen. Von A wie Affen über die Bronzezeit, Codes, Erfindungen, Gefühle, Maße, Physik, Schwarze Löcher, Tierbaue, weltweite Feste bis Z wie Zweiter Weltkrieg. Dazu gibt es Seiten, die sich mit Planeten, den verschiedenen Alphabeten, Verkehrszeichen, dem Stammbaum des Lebens, der Multiplikation, der Zeit und Flaggen beschäftigen. Dazu noch eine Weltkarte mit den 7 Kontinenten. Hier gibt es fast nichts, was nicht behandelt wird. Außerdem weisen Querverweise auf weitere Seiten hin, die mit dem Thema verwandt sind.
    Es umfasst neun Themenbereiche, die durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet sind: Kunst, Kultur, Geschichte, Erde, Natur, Naturwissenschaft, Technologie, Weltraum und den menschlichen Körper. Den Schluss des Buches bilden ein weitreichendes Glossar und ein Register zum schnellen finden der einzelnen Themen.
    Die einzelnen Themen sind sehr kurz in kleinen Abschnitten und Kästchen auf das Allerwesentlichste bezogen, beschrieben. Das Visuelle steht durch die vielen farbigen Fotos und Illustrationen absolut im Vordergrund. Die Texte dazu sind kind- und altersgerecht aufbereitet; die einzelnen Erklärungen finde ich gut verständlich. Aber wenn das Interesse geweckt ist, können sich die Kinder ja anderweitig noch näher informieren. Ein Lexikon für Kinder, das gut informiert, aber nicht überfordert.
    Unser Enkel liebt dieses Nachschlagewerk und er nimmt es immer wieder zur Hand um sich ein weiteres Thema anzuschauen. Die Rubrik „Über dieses Buch“, die die Handhabung erklärt, haben wir uns gemeinsam angeschaut und nun kann er selbstständig das finden, was er sucht. Wir haben festgestellt, dass dieses Lexikon nicht nur Basiswissen vermittelt. Es regt unseren Enkel auch an Fragen zu stellen und so sein Wissen zu erweitern.

    Das DK Grundschul-Lexikon ist ein wahrer Schatz an Wissen von A-Z. Es weckt die Neugier und regt so fast unmerklich zum lernen an. Ein tolles Nachschlagewerk, dass wir nur empfehlen können.
    SUPERLESER! Dino in Gefahr Susanne Böse
    SUPERLESER! Dino in Gefahr (Buch)
    20.04.2025

    Lesen lernen mit ganz viel Spaß

    Unser Enkel geht in die erste Klasse in der Schule, will unbedingt selbst lesen können und er liebt die vielfältige Buchauswahl aus der Superleser!-Reihe. Egal, ob es die extra leichte Ausgabe ist, die 1. Lesestufe oder sogar schon die Lesestufe 2. Und er liebt Dinosaurier, weshalb wir diesmal dieses Buch gelesen haben.
    „Dino in Gefahr“ von Susanne Böse aus dem DK Verlag–Kids ist ein Buch aus der Superleser!-Reihe, die die Kinder ab 6 Jahren anhand der Silbentrennung beim Lesen lernen sehr gut unterstützen kann. Da macht das Lesen lernen nicht nur Spaß, sondern wird zu einem richtigen Abenteuer. 

    Hier geht es um den Triceratops Freddy und seine Freunde, die alles versuchen um den T-Rex Tiran, der immer schlechte Laune und großen Hunger hat, auszutricksen. Ob sie ihm heute entkommen können?

    In diesem SUPERLESER!-Erstlesebuch erfahren neugierige Leseanfänger*innen ab 6 Jahren in kindgerechter, einfacher Sprache alles über die verschiedenen Dinosaurier. Genau so, dass die jungen Leser der Geschichte gut folgen und in sie eintauchen können. Wir lernen neben Freddy und dem T-Rex einen Ornithomimus, einen Edmontosaurus, einen Parasaurolophus und einen Ankylosaurus kennen. Alle haben eine Eigenheit, die in einem kleinen Kästchen auf der Seite gezeigt und benannt wird.
    Bei der Silbenmethode, die hier zum Lesen lernen angewandt wird, erleichtern farbig markiert Silben das erkennen und lesen von Wörtern. Durch diese viel bessere Übersichtlichkeit wird das Lesen schnell zu einem positiven Erlebnis und kann so auch das Selbstbewusstsein der Kinder fördern. Dazu tragen auch die große Schrift und die kurzen Sätze bei.
    Die glänzenden teils seitengroßen Bilder gehen auf das Gelesene ein und tragen so dazu bei, dass die Kinder die Welt der Dinos noch besser aufnehmen und verstehen.
    Im Anschluss an die Geschichte werden verschiedene Begriffe noch mal ausführlicher erklärt. Durch ein Dino-Quiz mit 5 Fragen kann man heraus finden, ob das Gelesene auch richtig aufgenommen wurde. Die Antworten dazu werden (auf den Kopf gestellt) gleich mitgeliefert. Und für Eltern bekommt man noch einige Tipps zur Leseförderung.
    Durch die etwas verstärkten Seiten und das Lesebändchen vermittelt das Buch einen hochwertigen Eindruck und lässt sich mit seinem humanen Preis auch sehr gut verschenken.

    Mit diesem tollen Mix aus Erzählung & Sachwissen, wunderbaren detailreichen Bildern und dem kniffligen Dino-Quiz macht das Lesen üben gleich richtig viel Spaß. Ein empfehlenswertes Buch - nicht nur für kleine Dinosaurier Fans.
    Piraten Malbuch ab 4 Jahren mit Rätselspaß Josef Mickey Müller
    Piraten Malbuch ab 4 Jahren mit Rätselspaß (Buch)
    19.04.2025

    Hier wird die Piraten-Welt entdeckt

    Schon beim anschauen des Covers bekommt man Lust zu den Malstiften zu greifen und mit dem ausmalen zu beginnen. Das Motiv des Covers ist dann auch das erste Bild, das ausgemalt werden kann. Hier haben die keinen Maler*innen als Einzigstes eine Vorlage für die Farbgestaltung. Bei allen anderen können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen.
    Dann geht’s los in die Welt der furchtlosen Piraten und Seeräuberinnen, von geheimnisvollen Schatztruhen, spannenden Schatzkarten, verborgenen Inseln, abenteuerlichen Entdeckungen und Seeräuberschiffen. Insgesamt 43 abenteuerliche Ausmalbilder und 18 spannende Rätselaufgaben, die sich ebenfalls um Piraten drehen, haben in dieses fantasievolle Malbuch für Kinder ab 4 Jahren Einzug gehalten. Da ist für jeden etwas dabei und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

    Wie in allen Malbüchern von Mickey Müller finden wir das auszumalende Bild auf der rechten Doppelseite, die linke Seite bleibt frei, bis auf die Seiten, auf denen sich die Rätsel befinden. Somit macht es auch nichts, wenn die Farben, wenn sie zu kräftig aufgetragen werden, mal durchschimmern. Für unsere kleinen Maler kommen dabei die klaren Konturen im A4-Format sehr gut heraus. Einige der Bilder, wie z.B. ein Pirat in einem Holzfass oder ein keiner Pirat auf einem Floß, sind etwas aufwendiger gezeichnet. Dadurch wachsen die kleinen Ausmalkünstler an ihren Aufgaben und die Fähigkeit innerhalb der vorgegebenen Linien zu bleiben, wird langsam verbessern. Mir gefallen die zu colorierenden Bilder sehr gut, da alle, obwohl sie ja gefürchtete Piraten oder Seeräuberinnen zeigen, einen freundlichen, zugewandten Eindruck machen.

    Ein so liebevoll gestaltetes Malbuch mit vielen unterschiedlichen Motiven, die den Kindern bestimmt ganz viel Spaß beim ausmalen bringen.
    Da es auch noch zu einem sehr ansprechenden Preis zu haben ist, eignet es sich gut als kleines Geschenk oder für einen kreativen Moment zwischendurch.
    Leselöwen 1. Klasse - Jim ist mies drauf - Jim brütet etwas aus! Suzanne Lang
    Leselöwen 1. Klasse - Jim ist mies drauf - Jim brütet etwas aus! (Buch)
    18.04.2025

    Mit Jim Panse geht lesen lernen gleich nochmal so gut

    Der Madenhacker bittet Jim auf sein Ei aufzupassen. Und bevor der etwas sagen kann, sitzt er schon alleine mit dem Ei da. Das ist vielleicht langweilig. Zum Glück kommen Giraffe Leslie und Gorilla Nick vorbei und wechseln sich beim Eier sitzen ab. Als sie mittags Spaß haben und essen, fällt Jim plötzlich auf, dass jetzt ja niemand auf dem Ei sitzt. Und vor allem ist das Ei verschwunden. Werden Jim und seine Freunde das Ei wiederfinden?

    Unser Enkel, der gerade die erste Klasse besucht, liebt Jim Panse und die Geschichten, die sich Autorin Suzanne Lang immer wieder zu ihm ausdenkt. Einige davon stehen schon in seinem Kinderbuchregal. Aber dieses Buch zum lesen lernen ist noch mal was ganz besonderes. Durch die humorvolle Geschichte, die kurzen Kapitel, kurze Sätze und die durch die farblich markierte Silbentrennung gut lesbare Schrift macht es ihm als Leseanfänger leicht, die Geschichte für sich zu erschließen. Die vielen bunten Illustrationen von Max Lang schaffen immer wieder kleine Lesepausen und veranschaulichen das Gelesene noch viel besser. 
    Am Ende der Geschichte stellen sich uns in der Rubrik „Fragen und Antworten“ 4 Fragen um zu prüfen, ob der Text auch verstanden und richtig aufgenommen wurde. Die Antworten hierzu werden (auf den Kopf gestellt) gleich mitgeliefert.
    Auf der folgenden Seite unter "Schon gewusst?" am Ende des Buches werden einige Worte nochmal näher erklärt. Die hier unterstrichenen Buchstaben ergeben in der richtigen Reihenfolge das LeseLöwen-Lösungswort. Damit kann ich den LeseLöwen im Internet besuchen und bekomme dort auf geheimen Seiten weitere Spiele und Rätsel. Ganz zum Schluss bietet sich mir nach der Vorstellung der Autorinnen und des Illustrators noch eine Seite mit 6 weiteren Büchern, die speziell für Leseanfänger bestimmt sind.

    Eine humorvolle Geschichte von Jim Panse und seinen Freunden, die den Leseanfänger*innen durch die farbige Silbentrennung bestimmt beim lesen lernen gut unterstützen kann. Wir hatten jedenfalls wieder viel Spaß mit Jim und seinen Freunden. Daher bekommt das Buch von uns eine klare Leseempfehlung.
    Die Erbin Claire Winter
    Die Erbin (Buch)
    16.04.2025

    Wenn die Vergangenheit ans Licht will

    Im Februar 1957 gründet Cosima Liefenstein, deren Vater Edmund früh verstorben ist, eine Stiftung für Frauen und Mütter, die ihre Kinder ohne ihren Vater großziehen müssen. Familienoberhaupt Theodor Liefenstein, der sie von Kindheit an wie ein Vater begleitet hat, befürwortet dies in gewissen Grenzen. Dann lernt Cosima den Journalisten Leo Marktgraf kennen und es passieren immer mehr Dinge, denen Cosima auf den Grund gehen will, was die Familie, vor allem Theodor, zu verhindern versucht. Doch Cosima ist eine sehr willensstarke junge Frau, die sich durchzusetzen weiß und die sich mit der Zeit nicht mehr sagen lässt, wo´s lang geht. Heimlich stellt sie Nachforschungen an, die sie bis in die Schweiz führen und sie schaltet sogar eine Privatdetektei ein.
    Wird sie herausfinden, was die Familie vor ihr zu verbergen versucht?

    Ich bin Cosima bei ihren Nachforschungen immer einen Schritt voraus, da ich einen Teil der Vergangenheit durch Berichte ab dem Jahr 1929 durch z.B. ihr Kindermädchen Elisa Kopper, ihren Onkel Theodor oder ihren Vater Edmund kenne. Alles Dinge, die Cosima nach und nach herausfinden wird.
    In der Vorkriegszeit gehörten die Liefensteins schon lange zu den Reichen und Mächtigen des Landes und daran hat auch der Nationalsozialismus nichts geändert. Im Gegenteil. Sie hatten immer ihre Leute, durch die sie noch finanzkräftiger wurden. Cosimas Vater, ein Freigeist und Jundenfreund, schien nie so richtig in diese Familie hinein zu passen. Als es in Berlin zu unruhig wird und der Krieg ausbricht, verlassen die Liefensteins ihr Domizil in Berlin und ziehen ins Herrenhaus Augusta ausserhalb von Bonn, wo sie ebenfalls eine Niederlassung besitzen. Auch hier funktionieren ihre Seilschaften aus der Nazizeit weiter. Nur tun sie alles dafür, dass nichts aus ihrer Vergangenheit ans Licht kommt.
    Die 125 Kapitel sind mir nur so durch die Hände geflogen. Es ist mir schwer gefallen, hier und da auch mal eine Pause einzulegen. Ich wollte einfach nur wissen, wie es weiter geht.
    Das Personenverzeichnis am Anfang des Buches hat es mir erleichtert, die vielen Menschen, denen ich hier begegne, auseinander zu halten. Da konnte ich immer mal wieder spickern.
    Alle Menschen, denen ich hier begegne, haben ihre Ecke und Kanten, manche sind mir mehr, andere weniger sympathisch. Aber alle finde ich so interessant, dass es mir große Freude gemacht hat, bei einem Teil ihres Weges dabei sein zu können. Und sie sind alle so bildhaft gezeichnet, dass mein Kopfkino keine Probleme hatte, sie einzupflegen.

    Eine spannende und sehr interessante Geschichte voller Tragik, Dramatik, Liebe und Macht einer deutschen Industriellenfamilie, die mir eine wundervolle Lesezeit geschenk hat.
    Wer gut recherchierte zeithistorische Geschichten mag, der ist hier genau richtig. Meine Leseempfehlung ist diesem Buch sicher.
    Wilde sündige Luder | 9 Geile erotische Geschichten Lucy Eva Gonzalez
    Wilde sündige Luder | 9 Geile erotische Geschichten (Buch)
    15.04.2025

    9 Geschichten voll prickelnder Erotik

    Gleich am Anfang erfahre ich, was Eva erlebt als sie eine falsche Hotelzimmertür öffnet. In einer anderen Geschichte wird es richtig heiß, als Eva den Sohn ihres Nachbarn kennenlernt. Ich erfahre, was auf einem Klassentreffen so alles passieren kann und was Sophie nach der Premierenfeier des neuen Theaterstückes erlebt. Alle Geschichten sind so von Erotik und Sinneslust aufgeladen, dass sie fantastische Unterhaltung bieten.

    Mir hat der leichte, lockere, sehr freizügige Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut gefallen. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen und ich würde gerne mehr von ihr lesen.

    Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Lucy Eva Gonzalez als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Die FeuchtOasen der Wollust | Erotische Bekenntnisse Anna Lynn
    Die FeuchtOasen der Wollust | Erotische Bekenntnisse (Buch)
    15.04.2025

    Hier geht’s heiß her



    Ich lerne Anna und Judy kennen, zwei Frauen, die beide mit Frank verheiratet waren bzw. sind und die sich nehmen, was sie wollen.
    In 30 Episoden lerne ich Judy näher kennen, die es mit jedem treibt, der vor ihren Augen besteht. Egal ob ein junger unerfahrener Student, der Gärtner, der Chauffeur oder die Dessous-Verkäuferin, die sie zufällig beim shoppen kennenlernt.
    Dann kommt Anna ins Spiel, die nicht weniger attraktiv und aktiv ist. Der Mittwoch gehört nur ihr und ihrer Muschi. Doch ansonsten ist auch sie immer auf der Suche nach dem nächsten erotischen Abenteuer.

    Mir hat der leichte, lockere, sehr freizügige und vor allem direkte Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut gefallen. Mit dem, was sie so alles erlebt, knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit den leidenschaftlichen, erotischen und sehr abwechslungsreichen Erlebnissen der beiden Frauen sehr gut getroffen und ich würde gerne mehr von ihr lesen. Beim nächsten Mal vielleicht weniger Episoden, sondern etwas ausführlichere Geschichten.

    Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Anna Lynn als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Piraten Malbuch für Kinder ab 6 Jahren Josef Mickey Müller
    Piraten Malbuch für Kinder ab 6 Jahren (Buch)
    13.04.2025

    Hier wird die Piraten-Welt entdeckt

    Schon beim anschauen des Covers bekommt man Lust die Malstifte zu zücken und mit dem ausmalen zu beginnen. Das Motiv des Covers ist dann auch das erste Bild, das ausgemalt werden kann. Hier hat man als Einzigstes eine Vorlage für die Farbgestaltung. Bei allen anderen kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen.
    Dann geht’s auf in die Welt furchtloser Piraten, geheimnisvoller Schatztruhen, verborgener Inseln, abenteuerlicher Entdeckungen und Seeräuberschiffen. Insgesamt 42 abenteuerliche Ausmalbilder und 19 spannende Rätselaufgaben, die sich ebenfalls um Piraten drehen, haben in dieses fantasievolle Malbuch für Kinder ab 6 Jahren Einzug gehalten. Da ist für jeden etwas dabei und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

    Wie in allen Malbüchern von Mickey Müller finden wir das auszumalende Bild auf der rechten Doppelseite, die linke Seite bleibt frei, bis auf die Seiten, auf denen sich die Rätsel befinden. Somit macht es auch nichts, wenn die Farben, wenn sie zu kräftig aufgetragen werden, mal durchschimmern. Für unsere kleinen Maler kommen dabei die klaren Konturen im A4-Format sehr gut heraus. Einige der Bilder, wie z.B. ein Pirat am Strand oder ein Seeräubermädchen mit Schatztruhe und Schiff, sind etwas aufwendiger gezeichnet. Dadurch wächst der/die kleine Ausmalkünstler*in an ihren Aufgaben und kann seine/ihre Ausmalfähigkeiten langsam verbessern. Mir gefallen die auszumalenden Bilder sehr gut, da alle, obwohl sie ja gefürchtete Piraten oder Seeräuberinnen zeigen, einen freundlichen, zugewandten Eindruck machen.

    Ein so liebevoll gestaltetes Malbuch mit vielen unterschiedlichen Motiven, die den Kindern bestimmt ganz viel Spaß beim ausmalen bringen.
    Da es auch noch zu einem sehr ansprechenden Preis zu haben ist, eignet es sich gut als kleines Geschenk oder für einen kreativen Moment zwischendurch.
    Ich will es scharf | 8 Geile erotische Geschichten Mandy Moore
    Ich will es scharf | 8 Geile erotische Geschichten (Buch)
    12.04.2025

    Lieblings-Erotikgeschichten – sinnlich und heiß

    Mandy Moore hat in der 29. Ausgabe ihrer Lieblings-Erotikgeschichten 8 total unterschiedliche Geschichten von 6 Autorinnen, von denen ich auch schon einige gelesen habe, zusammengestellt. Schon das Cover macht Lust auf die Stories.

    Da lerne ich Truckerin Izzie kennen, die nach Tony und Lynette in William ihre Erfüllung findet. Ich darf die lüsternen E-Mails lesen, wie sich Noemi und Marcel im Architekturbüro schreiben. Ich bin dabei, als Pfarrer Egidius seine 4 Töchter endlich zur Selbstständigkeit erzieht und die Hochzeit der Abschluss eines ereignisreichen Jahres ist. Ich lerne Erik kennen, der neben der Spülmaschine der Kirchengemeinde auch Larissa gebührend bearbeitet. Und auch die anderen 4 Geschichten haben es in sich und sind so scharf wie es der Titel verspricht.

    Ich liebe den leichten, lockeren, freizügigen Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr. Auch mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an und ich bin eher mittendrin als Leserin als nur dabei. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten wie immer sehr gut getroffen und ich kann gut verstehen, warum sie diese Geschichten so mag.

    Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simone Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Bauernhof Malbuch Josef Mickey Müller
    Bauernhof Malbuch (Buch)
    10.04.2025

    Ein ganzer Hof voller Ausmalbilder

    Schon das Cover ist bei diesem Malbuch ein echter Hingucker und wird die Kinder sofort dazu verleiten, das Buch anzuschauen und mit dem ausmalen loszulegen.
    Auf dem Bauernhof ist immer was los! Kühe muhen, Hühner gackern und der Traktor tuckert übers Feld. Das hat Autor Mickey Müller in diesem Malbuch auf den 50 großen und einfachen Zeichnungen sehr gut festgehalten. Dazu gibt es immer wieder auch Gemüse- und Obstbilder, die sogar beschriftet sind. Hier kann das Kind seiner Phantasie mit den Farben freien Lauf lassen. Der Hahn vom Cover ist dann auch das erste Bild, das ausgemalt werden kann. Hier hat man als Einzigstes eine kleine Vorlage für die Farbgestaltung.

    Wie in allen Malbüchern von Mickey Müller finden wir das auszumalende Bild auf der rechten Doppelseite, die linke Seite bleibt frei. Somit macht es auch nichts, wenn die Farben, wenn sie zu kräftig aufgetragen werden, mal durchschimmern. Für unsere Jüngsten, für die dieses Malbuch gedacht ist, kommen dabei die klaren Konturen im A4-Format sehr gut heraus. Einige der Bilder, wie z.B. ein Hahn auf einem Misthaufen oder ein Gemüsemarktstand, sind etwas aufwendiger gezeichnet. Dadurch wächst der/die kleine Ausmalkünstler*in an ihren Aufgaben und kann seine/ihre Ausmalfähigkeiten langsam verbessern. Mir gefallen die auszumalenden Bilder sehr gut, da alle einen freundlichen, zugewandten Eindruck machen.
    Mit seinem ansprechenden Preis eignet es ich auch sehr gut zum Verschenken.

    Ein so liebevoll gestaltetes Malbuch mit vielen unterschiedlichen Motiven, die den Kindern bestimmt ganz viel Spaß beim ausmalen bringen.
    Wundervolle Welt der Sterne Will Gater
    Wundervolle Welt der Sterne (Buch)
    10.04.2025

    Ein wundervolles Buch für die ganze Familie

    Sachbücher gibt es jede Menge. Aber dieses hier mit Texten von Will Gater, die Birgit Reit ins Deutsche übersetzt hat, aus dem DK Verlag der Reihe „Wundervolle Welt“, das hier voll und ganz den „Sternen“ gewidmet ist, ist schon etwas ganz besonderes.
    Nicht nur optisch macht es durch die Goldfolie auf dem Cover, den Goldschnitt, das Lesebändchen und den wunderschönen Einband einen sehr hochwertigen Eindruck und ist ein Eyecatcher in jedem Bücherregal. Dieses Sachbilderbuch, das für Kinder ab 7 Jahren ausgelegt ist, hat aber nicht nur unsere beiden Jungs fasziniert. Es ist, wie ich finde, ein Weltraumlexikon für die ganze Familie.
    Nach einer kurzen Einführung gibt es gleich ein umfassendes Inhaltsverzeichnis, wo ich sehe, was mir auf den kommenden 224 Seiten geboten wird. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet und alles wird durch ausdrucksstarke Fotos und tolle Illustrationen von Angela Rizza und Daniel Long sehr gut in Szene gesetzt. Da werden das Sonnensystem, die Galaxien und die Nebel genau so thematisiert, wie ein Spaziergang auf dem Mond, tödliche Wolken, der Sternenhimmrl und vieles mehr. Zu über 100 der erstaunlichsten Wunder des Kosmos bekomme ich hier viel wissenswertes geliefert. Hier werden die fantastischen Weiten des Weltalls verständlich, interessant und kindgerecht dargestellt und erklärt. Die Texte dazu sind nicht allzu lang, altersgemäß sehr gut verständlich und lassen sich angenehm lesen. Sie vermitteln das Wissen auf eher spielerische Weise, was uns gegenüber anderen Lexika sehr gut gefällt.
    Am Ende des Buches finde ich neben Seiten, die sich mit der zeitlichen Entdeckung des Weltraums beschäftigen ein Glossar, wo verschiedene Begriffe näher erläutert werden. Dazu einen Bildwegweiser mit Seitenangabe und ein Register mit dem sich die einzelnen Themenbereiche leicht finden lassen.

    Ein optisch wunderschönes, inhaltsreiches und aufwendig gestaltetes Weltall-Bilderbuch nicht nur für Kinder. Das perfektes Geschenk für die ganze Familie. Unsere beiden Jungs und auch ich werden immer wieder darin blättern und uns von der Magie der Sterne begeistern lassen.
    Wundervolle Welt. Erde Cally Oldershaw
    Wundervolle Welt. Erde (Buch)
    09.04.2025

    Was für ein wundervolles Buch

    Sachbücher gibt es jede Menge. Aber dieses hier mit Texten von Cally Oldershaw, die Birgit Reit ins deutsche übersetzt hat, aus dem DK Verlag aus der Reihe „Wundervolle Welt“, das hier voll und ganz der „Erde“ gewidmet ist, ist schon etwas ganz besonderes. Nicht nur optisch macht es durch die Goldfolie, den Goldschnitt, das Lesebändchen und den wunderschönen Einband einen sehr hochwertigen Eindruck und ist ein Eyecatcher in jedem Bücherregal.
    Diesem Sachbilderbuch, das für Kinder ab 7 Jahren ausgelegt ist, wird aber nicht nur sie faszinieren. Es ist, wie ich finde, ein Natursachbuch für die ganze Familie.
    Nach einer kurzen Einführung gibt es gleich ein umfassendes Inhaltsverzeichnis, das sich in fünf große Kapitel unterteilt, nämlich Planet Erde, Festland, Wasser, Luft und Landschaften. Hier bekommen wir schon einen ersten Überblick, was uns in diesem Buch so alles erwartet.
    Wir erfahren viel wissenswertes über die verschiedenen Erdschichten, Bunte Berge, Metalle, die Erdplatten, Geysire, Flussläufe, Salzseen, Schneemonster, die Erdatmosphäre, Polarlichter, den Regenbogen, Wüsten, Savanne, Tundra, Feuchtgebiete und ganz viel mehr. Hier werden die verschiedenen Abläufe in der Natur verständlich, interessant und kindgerecht dargestellt. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet und alles wird durch ausdrucksstarke Fotos und tolle Illustrationen von Angela Rizza und Daniel Long sehr gut in Szene gesetzt. Die Texte dazu sind nicht allzu lang, altersgemäß sehr gut verständlich und lassen sich angenehm lesen. Sie vermitteln das Wissen auf eher spielerische Weise, was uns gegenüber anderen Lexika sehr gut gefällt.
    Am Ende des Buches finde ich neben einem Glossar, wo verschiedene Begriffe näher erläutert werden, einen Bildwegweiser mit Seitenangabe und ein Register mit dem ich die einzelnen Themenbereiche schnell finden kann.

    Ein optisch wunderschönes, inhaltsreiches und aufwendig gestaltetes Natur-Bilderbuch nicht nur für Kinder. Das perfektes Geschenk für die ganze Familie. Unseren beiden Jungs und auch mir gefällt es ausgesprochen gut.
    Wundervolle Welt. Erde Cally Oldershaw
    Wundervolle Welt. Erde (Buch)
    09.04.2025

    Was für ein wundervolles Buch

    Sachbücher gibt es jede Menge. Aber dieses hier mit Texten von Cally Oldershaw, die Birgit Reit ins deutsche übersetzt hat, aus dem DK Verlag aus der Reihe „Wundervolle Welt“, das hier voll und ganz der „Erde“ gewidmet ist, ist schon etwas ganz besonderes. Nicht nur optisch macht es durch die Goldfolie, den Goldschnitt, das Lesebändchen und den wunderschönen Einband einen sehr hochwertigen Eindruck und ist ein Eyecatcher in jedem Bücherregal.
    Diesem Sachbilderbuch, das für Kinder ab 7 Jahren ausgelegt ist, wird aber nicht nur sie faszinieren. Es ist, wie ich finde, ein Natursachbuch für die ganze Familie.
    Nach einer kurzen Einführung gibt es gleich ein umfassendes Inhaltsverzeichnis, das sich in fünf große Kapitel unterteilt, nämlich Planet Erde, Festland, Wasser, Luft und Landschaften. Hier bekommen wir schon einen ersten Überblick, was uns in diesem Buch so alles erwartet.
    Wir erfahren viel wissenswertes über die verschiedenen Erdschichten, Bunte Berge, Metalle, die Erdplatten, Geysire, Flussläufe, Salzseen, Schneemonster, die Erdatmosphäre, Polarlichter, den Regenbogen, Wüsten, Savanne, Tundra, Feuchtgebiete und ganz viel mehr. Hier werden die verschiedenen Abläufe in der Natur verständlich, interessant und kindgerecht dargestellt. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet und alles wird durch ausdrucksstarke Fotos und tolle Illustrationen von Angela Rizza und Daniel Long sehr gut in Szene gesetzt. Die Texte dazu sind nicht allzu lang, altersgemäß sehr gut verständlich und lassen sich angenehm lesen. Sie vermitteln das Wissen auf eher spielerische Weise, was uns gegenüber anderen Lexika sehr gut gefällt.
    Am Ende des Buches finde ich neben einem Glossar, wo verschiedene Begriffe näher erläutert werden, einen Bildwegweiser mit Seitenangabe und ein Register mit dem ich die einzelnen Themenbereiche schnell finden kann.

    Ein optisch wunderschönes, inhaltsreiches und aufwendig gestaltetes Natur-Bilderbuch nicht nur für Kinder. Das perfektes Geschenk für die ganze Familie. Unseren beiden Jungs und auch mir gefällt es ausgesprochen gut.
    Punkt-zu-Punkt Dinosaurier Malbuch für Kinder von 7-10 Jahren mit 50 authentischen Ausmalbildern Josef Mickey Müller
    Punkt-zu-Punkt Dinosaurier Malbuch für Kinder von 7-10 Jahren mit 50 authentischen Ausmalbildern (Buch)
    09.04.2025

    Hier ist das Zahlen lernen wirklich leicht

    Allein das Cover dieses DIN-A-4 großen Malbuches auf dem zwei Menschen zu sehen sind, inmitten der verschiedensten Dinos, macht große Lust sich näher mit diesem Punkt-zu-Punkt Dinosaurier Malbuch zu beschäftigen.
    Dann tauche ich ein in die spannende Welt der Dinosaurier und bekomme 50 Malvorlagen dieser Urzeittiere, bei denen ich die Punkte von 1 – 100 noch verbinden soll. Dabei lernen sich die Zahlen ganz leicht und spielerisch. Ist das geschafft, geht’s ans ausmalen. Da es keine Farbvorlagen gibt, ist hier die Fantasie und Kreativität gefragt. Aber bitte nur mit Buntstiften, die sich nicht auf die andere Seite des Blattes durchdrücken.
    In diesem Buch stellen sich die Dinos nicht nur mit ihrem Namen vor. Nein, zu jedem gibt es eine Seite mit Fakten, damit ich sein Leben und Verhalten noch besser kennenlernen kann. Da sind bei den jüngeren Kindern, die noch nicht so gut lesen können, Mama und Papa zum vorlesen gefragt.
    Außerdem gibt es noch verschiedene Rätselaufgaben. Elf Labyrinthe bei denen man den Weg zum Ausgang finden muss; sechs Rätselgitter, wo man Worte suchen soll; vier Sudokus wollen ausgefüllt werden und bei zwei Bildern soll man die Unterschiede finden. Und das Wissen aus den Fakten wird auf 6 Seiten in insgesamt 110 Fragen abgefragt. Die Fragen sind entweder mit ja oder nein zu beantworten; bei anderen gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Hier sollte man darauf achten, dass die einzelnen Rätselaufgaben die Kinder nicht überfordern.
    Also Langeweile kommt bei diesem Buch wirklich keine auf.
    Mir gefällt auch dieses Punkt-zu-Punkt Malbuch sehr gut, da es viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Es fördert die Fantasie, die Konzentration, die Feinmotorik und die Genauigkeit. Und die Kinder lernen die Zahlen 1 – 100.
    Da es auch noch zu einem sehr ansprechenden Preis zu haben ist, eignet es sich gut als kleines Geschenk. Nicht nur für kleine Dino-Fans zwischen 6 und 10 Jahren.
    Ich empfehle dieses Buch gerne weiter.
    SUPERLESER! Woozle Die Serie: Gummibärchenalarm am Kiosk Jörg Fischer
    SUPERLESER! Woozle Die Serie: Gummibärchenalarm am Kiosk (Buch)
    08.04.2025

    Mit dem Woozle Goozle lesen lernen

    Der Woozle Goozle, den ihr bestimmt aus der gleichnamigen Fernsehreihe kennt, ist ein liebenswertes, vorlautes, blaues Beuteltier, das als Erfinder der verrücktesten Sachen immer wieder in spannende und lustige Situationen gerät.
    So wie in dieser Geschichte, in der es mit einer Überraschung los geht. Woozle hat wahrhaftig den Kiosk von Frau Schwanke gekauft um immer Süßigkeiten, vor allem Gummibärchen, naschen zu können. Was er, seine Schwippschwiegergroßnichte Woomie, das Meerwoozchen und Simon dann alles erleben, das solltet ihr in diesem Buch unbedingt selbst lesen.

    Das Buch „Superleser! Woozle: Gummibärchenalarm am Kiosk“ von Jörg Fischer enthält 9 unterschiedlich lange Geschichten, die sich alle um den Kiosk und um den Woozle und seine Freunde drehen. Es gehört zur Lesestufe 2, die für Kinder gedacht ist, die bereits einfach Sätze lesen können und ihre Fähigkeiten weiter verbessern wollen. Die Sprache ist einfach und klar verständlich, die Kapitel nicht zu lang und es fällt den Kindern bestimmt leicht der Handlung zu folgen. Außerdem kann man vom Woozle, der schon am Nordpol war und der schon mal zum Mond geflogen ist, wieder einiges lernen. Wir wissen nun, was beim Betreiben eines Kiosks alles schief laufen kann. Durch die Bilder, teilweise eine ganze Seite groß, können die Kinder sich noch besser in die Geschichte und in den Kiosk hinein versetzen. So bieten sie beim Anschauen auch immer mal wieder eine kleine Lesepause an.
    Zum Schluss gibt es noch ein Woozle Goozle-Quiz mit 7 Fragen, bei dem die Kinder testen können, ob sie den Text verstanden haben. Die Auflösung wird auf der folgenden Seite (auf den Kopf gestellt) gleich mitgeliefert. Außerdem werden Begriffe, die im Text vorkommen nochmal besonders erklärt. Und natürlich bekommt ihr auch das Rezept für Frau Schwankes leckerer Zitronenlimo.

    Ein unterhaltsames und spannenden Buch mit einer woozeligen Geschichte für fortgeschrittene Erstleser. Damit macht das Lesen üben gleich noch mehr Spaß.
    Meine wollüstigen SexAbenteuer | Erotischer Roman Skyler Red
    Meine wollüstigen SexAbenteuer | Erotischer Roman (Buch)
    07.04.2025

    Ein Rausch sinnlicher Lust

    Sie ist 26 Jahre alt als ihre Ehe zerbricht, in der immer nur ihr Mann bestimmt hatte, wie wann und wo geliebt werden sollte. Nun ist sie ausgehungert und nimmt sich, was sie kriegen kann. Sie ist zu allen Schandtaten bereit und genießt ihr Lotterleben mit ganz viel Spaß.

    Autorin Skyler Red hat einen solch knisternden Erzählstil mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt. Mit ihren hoch erotischen Erlebnissen knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten diesmal nicht ganz getroffen. Manches, auf was sie sich hier einlässt, ist mir persönlich doch ein Tick zu viel. Trotzdem hat sie mich mit dem Großteil ihrer Erfahrungen, die sie hier macht, gut unterhalten.

    Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Skyler Red als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen Ito Ogawa
    Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen (Buch)
    07.04.2025

    Eine wundervolle Geschichte

    Die 25-jährige Hatoko Amemiya genannt „Poppo“ bricht nach dem Tod ihrer Großmutter, die sie liebevoll „ihre Vorgängerin“ nennt, ihren Auslandsaufenthalt ab und kehrt in ihre Heimatstadt Kamakura in Japan zurück. Hier übernimmt sie nicht nur den wunderbaren Schreibwarenladen ihrer Familie. Sie übernimmt auch das Amt der öffentlichen Schreiberin, wie es ihr ihre Großmutter beigebracht hat.
    Was sie da im Laufe der vier Jahreszeiten alles erlebt, das lest ihr in dem sehr emotionalen Buch von Ito Ogawa „ HATOKOs wunderbarer Schreibwarenladen“.

    Wir schreiben alle weniger mit der Hand, verfassen eher Emails, whatsappen oder schreiben am Computer. Ganz anders als die Menschen, die sich mit einem Anliegen an Hatoko wenden. Sie wollen handgeschrieben Liebesbriefe, Aufmunterungen, Gruß- und Kondolenzkarten, eine Darlehnsabsage oder ein Schreiben, das die Scheidung ankündigt. Aber nicht nur die fertigt Hatoko an. Sie achtet auf die entsprechende Ausrichtung des Textes, eine ansprechende Wortwahl, passt sich der Handschrift des Auftraggebers an, sucht das passende Papier, die Tinte, das Schreibgerät und die Umschläge aus. Sogar die Briefmarken werden dem Anlass entsprechend verwendet. Dass ich einige ihrer Briefe und Karten sowohl in japanischen Schriftzeichen als auch in ihrer normalen Handschrift zu lesen bekomme, hat mir sehr gut gefallen.
    Aber es wird in diesem Buch nicht nur die so vielfältige Kalligrafie betrachtet. Ich lerne die verschiedenen Rituale im Laufe eines Jahres kennen, sowie einige Eigenheiten der japanischen Sprache. Außerdem lebt mir Hatoko ohne es groß zu erwähnen Achtsamkeit vor, was mir sehr gut gefallen hat und zum reflektieren anregt.
    Der Erzählstil von Ito Ogawa, den Sabine Mangold so gekonnt ins deutsche übersetzt hat, fließt ganz leicht und sanft an mir vorbei. Ich konnte mich sehr schnell und gut in die Welt von Hatoko hinein versetzen und mich mitnehmen lassen auf ihrem Weg durch die vier Jahreszeiten. Ich lerne ihr Umfeld kennen, weiß nun wie sie aufgewachsen ist und wie ihre Großmutter, ihre Vorgängerin, ihr das kunstvolle Schreiben, das alle Frauen vor ihr ebenso beherrschten, beigebracht hat. Und ich tauche ein bisserl ein in die mir sonst so fremde japanische Kultur.
    Auf einer Karte der Stadt Kamakura kann ich die Wege, die Hatoko mit ihrer Nachbarin Barbara oder dem Baron geht, gut nachvollziehen.

    Eine wunderbare Geschichte, die ich noch stundenlang hätte weiterlesen können. Nicht nur für Liebhaber von selbstgeschriebenen Briefen und Karten. Auch Japanfans kann dieses Buch bestimmt begeistern.
    Punkt-zu-Punkt Dino-Malbuch Josef Mickey Müller
    Punkt-zu-Punkt Dino-Malbuch (Buch)
    07.04.2025

    So macht lernen spielerisch Spaß

    Schon das Cover mit einem großen, vielleicht einem Dino-Lehrer, und den drei kleinen Dinos macht große Lust sich näher mit diesem Malbuch zu beschäftigen.
    82 von Punkt-zu-Punkt und auszumalende Dinos; verschiedene Labyrinthe, wo ich Wege finden muss und Schattenbilder, die zu verbinden sind machen Lust die Buntstifte raus zu holen und gleich mit dem verbinden und ausmalen los zu legen. Egal ob Brontosaurus, Stegosaurus, Parasaurolophus, Triceratops oder ein T-Rex – alle sind hier vertreten und stellen sich mit ihren Name vor. Ob meine beiden Jungs die alle lernen wollen/werden – da bin ich gespannt. Aber es gibt nicht nur Dinos in diesem Buch. Auch kleine Drachen tauchen immer wieder auf, die vervollständigt und ausgemalt werden wollen.
    Die Rückseite der Malvorlagen ist leer, was ich sehr gut finde. Da macht es nichts, wenn sich die ein oder andere Farbe mal durch scheint.
    Die Zahlen 1 – 50 stehen eng nebeneinander, so dass es den kleinen Zeichnern leicht fällt, sie zu verbinden. Darüber hinaus lernen sie spielerisch die Zahlen wie nebenbei, ihre Feinmotorik wird gestärkt und sie üben sich in Konzentration und Ausdauer.
    Durch die vielen kleinen Rätsel wird es sogar noch ein bisserl spannend. Und auch die Labyrinthe kann man mit verschiedenen Farben gut zum ausmalen nutzen.
    Ein tolles XXL-Malbuch mit verschiedenen Rätselaufgaben nicht nur für kleine Dino-Fans ab 4 Jahren. Da der Preis richtig annehmbar ist, werde ich das Buch auch für den ein oder anderen Kindergeburtstag als Geschenk nutzen.
    Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch Anne-Kristin Zur Brügge
    Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch (Buch)
    05.04.2025

    Wunderschöne Geschichten, die das Einschlafen erleichtern können

    Wir kennen schon das wunderschöne Pappbilderbuch „Wie kleine Tiere schlafen gehen“ und die Jungs lieben es. Nun gibt es passend dazu ein Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren mit wunderschönen fantasievollen Geschichten zum Vorlesen. Ich denke, unser Großer wird unserem Kleinen die ein oder andere Geschichte auch selbst vorlesen wollen. Denn Vorlesen vor dem zu Bett gehen ist immer noch gefragt.
    Schon das Cover mit dem großen ausgeschnittenen Herz macht Lust sich das Buch mal näher anzuschauen.

    Mir persönlich gefällt die Vielfalt der Tierkinder, deren Geschichten von Autorin Anne-Kristin zur Brügge ich hier lese. Da lerne ich einem kleinen Löwen, eine Eule, eine Maus, ein Äffchen, einen Bären, kleine Katzen, Hunde und Füchse, einen Igel und sogar ein Nilpferd und einen Hummer kennen. Alle Geschichten sind ca. 4 Seiten lang, was ich für die Kinder ab 3 Jahren absolut passend finde. Alle sind durch die kurzen, leicht verständlichen und kindgerechten Sätze gut zu verstehen und zu begreifen. Jede Geschichte wird mit dem kleinen Bild des Tieres von dem wir dann lesen eingeleitet. Jede einzelne Geschichte ist mit wunderschönen, teils ganzseitigen Illustrationen von Marina Rachner vervollständigt. Allein die Bilder anzuschauen, macht schon großen Spaß. Und als letztes bekomme ich zu jeder Geschichte einen vierzeiligen Reim und ein doppelseitiges Bild, wo die kleinen Tiere friedlich schlafen.
    Ein wunderschönes, zauberhaftes Gute-Nacht-Vorlesebuch, bei dem die Kinder mit diesem Einschlaf-Ritual sanft in den Schlaf begleitet werden.

    Unsere beiden Jungs werden dieses Buch genau so lieben wie ich. Und in ca. ½ Jahr auch unser jüngster Enkel.
    Um jeden Preis Hera Lind
    Um jeden Preis (Buch)
    04.04.2025

    Eine Geschichte, die mich zutiefst bewegt hat



    Die in einem kleinen Dorf nahe Odessa in der Ukraine geborene Russland-Deutsche Lydia Judt ist gerade 16 Jahre alt, als sie im März 1944 mit ihrer Mutter Marianna und ihren vier Geschwistern in einen Gulag nach Sibirien verschleppt wird. Hier arbeiten sie jahrelang als Zwangsarbeiter, fällen Bäume und heben Brunnen aus, bis sie weiter verfrachtet werden in die Kolchose Gartejewka. Auch hier haben sie sich gerade häuslich niedergelassen, schon geht es ein paar Jahre später weiter nach Karaganda in Kasachstan. Nach 12 endlos scheinenden Jahren, Lydia ist inzwischen verheiratet und hat 8 Kinder geboren, von denen noch 6 leben, wird ihnen endlich die Freiheit geschenkt. Und nach weiteren 12 Jahren gelingt es ihnen endlich nach Westdeutschland zu kommen. Denn dort ist ihre Heimat, die sie bisher nie gesehen haben. Und sie hat das Mantra ihres Vaters bewahrt: Zusammenhalten: Einer für alle – alle für einen. Und das um jeden Preis.

    Es ist der absolute Wahnsinn, den Lydia hier erlebt. Im Winter bei eisiger Kälte mit bis zu 50° minus, im Sommer bei brütender Hitze. Ein ums andere Jahr hart, entbehrungsreich und von Kummer und Sorgen geprägt, gibt die Frau nie auf. Ist ihren Geschwistern eine fürsorgliche Schwester, ihrer Mutter eine große Stütze, ihren Kindern eine liebevolle Mutter und ihrem späteren Mann Thomas eine Frau, die ihn jahrelang nicht im Stich lässt, egal, was er ihr auch antut. Sie kämpft im Winter gegen die brutale Kälte, gegen Kleiderwanzen, Hunger und Kopfläuse und im Sommer gegen Stechmücken und Schnacken. Aber nie verliert sie die Geduld, hat für jeden ein nettes Wort und passt sich jeder Gegebenheit neu an. Ich habe diese Frau so bewundert, wie sie mit ihrer 5-jährigen Tochter, ihrem zweijährigen Sohn und hoch schwanger auf einem Bahnhof mangels Über- oder Unterführung unter verschiedenen Zügen durch kriecht. Immer in der Angst, dass der gleich losfahren könnte. Und dass sie so lange bei einem Mann bleibt, der gar nicht zu schätzen weiß, was er an ihr hat. Der im Gegenteil, seinen Lohn versäuft und sie mit ihren Nöten und Sorgen allein lässt.
    Ich habe mich so für Lydia gefreut, als sie von einem Arzt die Mitteilung bekommt, dass die Ausreise aus Russland über die baltischen Länder einfacher sein soll, als wie aus Russland direkt. Und sie dann wahrhaftig über Lettland nach Deutschland ausreisen können.
    Autorin Hera Lind hat mich mit dieser Geschichte so berührt und auch fassungslos gemacht. Ich musste das Buch immer mal wieder weg legen, weil ich das Grauen, das mich beim Lesen hier und da gepackt hat, erst mal verdauen musste. Immer unter dem Wissen, dass es sich hier um eine wahre Geschichte handelt, die Lydia im hohen Alter noch aufgeschrieben hat. Ihre Kinder Rosa, Lisa, Johannes, Lydia und Jakob erzählen gegen Ende des Buches auch Geschichten, die sie in Erinnerung behalten haben.

    Ein Schicksal einer Familie, das mich tief berührt und bewegt hat. Das zeigt, was Menschen alles aushalten und schaffen können. Und wie wichtig Zusammenhalt ist.
    Gerade in der heutigen Zeit ein Buch, dass viele Menschen lesen sollten um zu merken, dass ihr Meckern und Stöhnen nichts ist gegen das, was einige unserer Vorfahren durchgemacht haben. Auch meine Mutter und meine Großeltern, an die ich beim Lesen immer wieder denken musste. Wir wissen gar nicht, wie gut es uns immer noch geht!
    Leselöwen 2. Klasse - Das geheime Leben der Tiere - Das Abenteuer der weißen Wölfin Vanessa Walder
    Leselöwen 2. Klasse - Das geheime Leben der Tiere - Das Abenteuer der weißen Wölfin (Buch)
    27.03.2025

    Eine kleine Wölfin auf großer Mission

    Im Wolfsrudel gibt es fünf Welpen, die alle fünf Monate alt sind. Eines davon ist ein Wolfsmädchen und weiß. Da sie die Jüngste ist, heißt sie Fünf. Und sie weiß genau, dass sie mal eine große Jägerin wird.
    Was die weiße Wölfin alles erlebt und welche Abenteuer sie zu bestehen hat, das lest ihr in dem LeseLöwenbuch für die 2. Klasse „Das Abenteuer der weißen Wölfin – Das geheime Leben der Tiere“ von Vanessa Walder und Alina Brost.

    Einfach zu verstehende Sätze, eine sehr gut lesbare Schrift und die verschiedenfarbigen Silben unterstützen beim lesen und verstehen des Textes. Dazu die vielen großen Bilder und kleine Sprechblasen, die für Abwechslung und kleine Lesepausen sorgen. Die Geschichte um die weiße Wölfin ist in vier Kapitel unterteilt. Nach jedem Kapitel werden Fragen zum gelesenen Text gestellt, womit das Kind überprüfen kann, ob es den auch verstanden hat. Die Lösungen werden am unteren Rand (auf den Kopf gestellt) gleich mit geliefert.
    Außerdem sind in diesem Buch ein paar Wörter fett gedruckt, die in der Rubrik „Schon gewusst“ am Ende des Buches näher erklärt werden. Hier sind auch einige Buchstaben unterstrichen, die das LeseLöwen-Lösungswort ergeben. Damit kommt man auf geheime Seiten des LeseLöwen mit weiteren Spielen und Rätseln.

    Eine spannende und unterhaltsame Geschichte bei der das lesen lernen richtig Spaß macht.
    Dinosaurier auf Omas Geburtstag (Bd. 5) Dominik Hochwald
    Dinosaurier auf Omas Geburtstag (Bd. 5) (Buch)
    27.03.2025

    Oma feiert Geburtstag

    Es sind wieder Ferien und Leon und Sophie besuchen ihre Oma. Dieser Besuch wird etwas ganz besonderes, denn Oma hat Geburtstag und der soll gebührend gefeiert werden. Außerdem war Oma auf einer Expedition in Südamerika und hat von dort ein Dinosaurier-Ei mitgebracht. Und der kleine Dino schlüpft genau in der Nacht zu Omas Geburtstag. Aber einen solchen Dino hat Oma noch nie gesehen. Zu welcher Art der wohl gehören mag? Da muss Paläontologin Mara aus dem Naturkundemuseum helfen. Sie stellt fest, dass der Kleine zu einer neuen, bisher ganz und gar unbekannten Spezies gehört. Nur wo will der Kleine leben und wie soll er heißen? Das findet sich ganz schnell, als er wie ein Kaninchen mit seinen Händen einen Bau buddelt. Da hat er seinen Namen „Buddelsaurier“ weg und nun wissen Oma, Leon und Sophie, dass er am liebsten im Dunklen ist.
    Wo dann Oma mit all ihren Dinos und ihren Gästen den Geburtstag feiert? Das müsst ihr in dem neuen Buch von Dominik Hochwald und Jörg Ihle schon selbst herausfinden und lesen.
    Um heraus zu finden, wo sich der kleine Dino wohl wohlfühlen könnte, besuchen Oma, Leon und Sophie alle Lebensräume, an denen die anderen Dinos sich leben. Zuerst sehen sie sich im Omas Gewächshaus um; dann fahren sie zum Freibad; sie besuchen die alte Burgruine; treffen den Kapitän, den Bauern und den Herrn Graf. Alles Menschen und Orte, an denen Oma ihre anderen Dinos untergebracht hat oder mit denen sie schon Abenteuer erlebt haben.

    Auch in dieser Geschichte gibt es wieder eine Botschaft, die sich nicht nur die Kinder verinnerlichen sollten: Ganz egal wie wir aussehen, welche Sprache wir sprechen oder wo wir herkommen - wir gehören alle zu einer großen Familie. Wie auch in den ersten vier Bänden werden hier Werte wie Zusammenhalt, Familie, Toleranz und Identität kindgerecht und einfühlsam vermittelt.
    Und auch hier sind es die großformatigen, teils ganzseitigen Illustrationen von Vesselin Kashev, die die Geschichte gekonnt untermalen und noch greifbarer machen. Allein diese Bilder anzuschauen, macht schon großen Spaß.

    Eine weitere herzerwärmende, liebevolle Geschichte, in der alle füreinander da sind und aufeinander acht geben. Zum vorlesen oder für die älteren Dinofans auch zum selbst lesen. Wir lieben die Oma, Leon, Sophie und ihre Dinos.
    Morden ohne Sorgen - Eine Flussfahrt, die ist tödlich Andreas K. Buchholz
    Morden ohne Sorgen - Eine Flussfahrt, die ist tödlich (Buch)
    26.03.2025

    Eine Bootsfahrt ist nicht immer lustig

    Das erfahren auch Graf Anton und seine Freundin Katharina von Hanfstedt aus der Seniorenresidenz Lordmarschallhaus, die anstatt mit dem Ruderboot Nr. 13 des Bootsverleihs am Tiefensee von Fritz Küppers eine Ausfahrt zu machen, darin einen Toten finden. Was hat der leitende Beamte der Unteren Wasserbehörde, den es im Boot dahin gerafft hat, gesucht? Oder haben der stinkreiche Reeder Kai-Uwe Hannig und seine Frau Sybille, die am See zwei neue Apartmentblocks und eine Marina aufziehen wollen, etwas damit zu tun?
    Lokalreporter Frederik Loebell wittert natürlich gleich wieder einen neuen Fall und einen Aufmacher für die Potsdamer Stadtnachrichten und zusammen mit seinem Zwergdackel Wilhelm, Hauptkommissarin Edda Kleist und deren Schwester Fleur, seiner großen Liebe, geht er auf Verbrecherjagd.

    „Morden ohne Sorgen – Eine Flussfahrt, die ist tödlich“ aus der Feder von Autor Andreas K. Buchholz, der 4. Teil der Reihe "Ein Fall für Frederik Loebell", hat mich auch diesmal ab der 1. Seite gefangen genommen und bestens unterhalten.
    Die Menschen, von denen ich die meisten aus den ersten drei Fällen schon kenne, haben alle ihren ganz eigenen Charme. Der Autor zeichnet sie mit ihren Ecken, Kanten und Schrullen so liebevoll und bildhaft, dass ich sie mir sehr gut vorstellen und in mein Kopfkino einpflegen kann.
    Der Fall des toten Beamten bzw. die Fälle, denn es kommen noch zwei weitere Opfer hinzu, ist diesmal etwas tricky. Ich konnte sehr gut mit ermitteln und habe mich auf die ein oder andere falsche Spur führen lassen. Auf den Ausgang war ich so nicht vorbereitet.
    Auch diesmal gibt Frederik Loebell für die Potsdamer Stadtnachrichten alles. Unter dem Motto „Alles für die eins – immer für die eins“ setzt er sich wieder mit vollem Einsatz für Gerechtigkeit ein. Immer an seiner Seite Zwergdackel Wilhelm, der ihn auch hier das ein oder andere mal zur Verzweiflung bringt. Besonders hat mich Wilhelm diesmal mit seiner „Verkleidung“ zum Schmunzeln gebracht. Und eine Tischdecke ist auch diesmal wieder mit dabei. Mehr wird aber nicht verraten.
    Überhaupt habe ich mich gerade über die Dialoge – egal wer da mit wem palavert – wieder köstlich amüsiert. Da trifft der Autor genau meinen Humor. Trotzdem kommt die Ernsthaftigkeit nicht zu kurz.
    Sehr gut gefallen haben mir die Beschreibungen von Potsdam, die wie nebenbei ins Geschehen eingeflochten werden und richtig Lust machen die Stadt mit ihrem großen kulturellen Angebot mal zu besuchen.

    Wer sich neben einer guten kriminellen Story bei einem Krimi auch amüsieren möchte, der ist bei diesem Cosy Krimi genau richtig. Mich hat er für ein paar Stunden den Alltag absolut vergessen lassen.
    Kreidemord Katharina Peters
    Kreidemord (Buch)
    26.03.2025

    Wenn nichts ist wie es scheint

    Im Kreidemuseum in Gummanz auf der Insel Rügen wird angekettet an die Buddelkiste für die jüngsten Besucher eine Frau gefunden. Julia Schorrer ist mit dem Kopf in der Kreide daran erstickt. Vor 12 Jahren war sie noch Polizistin; dann hat sie die Seiten gewechselt und war seitdem auf der Flucht.
    Der Chef des Stralsunder Kriminalkommissariats Jan Riechter, der vor dem Untertauchen von Julia Schorrer eine kurze Affäre mit ihr hatte, übernimmt offiziell die Ermittlungen. Seine Frau Hauptkommissarin Romy Beccare ermittelt mit ihrem Team bis Fotos aus neuerer Zeit von Julia und Jan und DNA Material von Jan auftauchen. Da ist er erst mal gezwungen Abstand von dem Fall zu nehmen. Romy glaubt fest an die Unschuld ihres Mannes. Doch wer hat ein Interesse ihm dermaßen böse mitzuspielen? Wer will ihn hier mit einer solchen Intrige vorführen? Das zerrt ganz schön an Romys Nerven.

    Das Team um Romy Beccare kenne ich schon aus anderen Fällen, die ich mit ihr zusammen gelöst habe. Neu ist hier der Kollege HK Gregor Reymann, ein scharfzüngiger, maulfauler, meist schlecht gelaunter Zyniker, der ihrem Team zugeordnet wurde. Ich konnte Romy sehr gut verstehen, dass sie manches mal nahe dran war, ihm an den Hals zu gehen. Aber seine Wandlung, die er während der Ermittlungen durch macht, hat mir gut gefallen.
    Ich war bisher nur einmal auf der Insel Rügen und die Beschreibungen der Landschaft, der Orte und auch der Menschen haben in mir den Wunsch geweckt, dort mal wieder hin zu reisen. Katharina Peters gelingt es mühelos, mir die Schönheit der Insel nahe zu bringen und diese Beschreibungen locker im Fall einzufügen.
    Die angespannte Atmosphäre im Team und auch zwischen Romy und Jan ist so aufgeladen. Aber jeder weiß was er zu tun hat und so vervollständigt sich das Puzzle ganz langsam zu einem großen Ganzen. Und obwohl ich dem Täter hier und da schon begegnet bin, hätte ich mit dieser Auflösung nicht gerechnet.

    Packend, spannend, fesselnd, mit unerwarteten Wendungen und einem hohen Unterhaltungswert. Mich hat Katharina Peters auch diesmal absolut in ihren Bann gezogen.
    51 bis 75 von 659 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt