Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Reviewer

    Active since: February 20, 2021
    "Helpful" ratings: 63
    697 reviews
    Blut im Schuh

    Sandra Grauer
    Blut im Schuh (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 23, 2025

    Guter Einstieg in eine neue Krimi-Reihe

    Zusammen mit Tochter Emily und Cocker-Spaniel-Pudel-Mischling Rudi ist die alleinerziehende Kriminalkommissarin Katharina Danninger gerade erst von Mannheim zurück in ihre Heimatstadt Friedrichshafen gezogen. Eigentlich wollte sie sich zusammen mit ihrer Tochter ein erstes gemeinsames gemütliches Wochenende in ihrer Wohnung machen, da entführt sie ihr Exmann Daniel zu ihrem 20-jährigen Klassentreffen, das im Graf-Zeppelin-Haus schon in vollem Gange ist. Und wie vor 29 Jahren stehen ihre ehemaligen Mitschüler und Mitschülerinnen in kleinen Grüppchen zusammen. Leider geht der besondere Abend recht schnell vorbei. Katharinas Handy klingelt und ihr neuer Chef KHK Hubert Riedmüller bittet sie zum Fundort einer Leiche ins Maisfeld zwischen Friedrichshafen und Oberteuringen zu kommen. Die ermordete Frau kommt Katharina gleich bekannt vor. Bis sie in ihr das ehemalige Aschenputtel der Klasse Anna Maier erkennt, die anscheinend als Charlène La Bouche mit einen Edel-Escort-Service ihr Geld verdient hat. Schnell geraten einige Mitschüler ins Visier der Ermittlungen. Und auf Katharina stürmt so vieles aus ihrer Vergangenheit ein.

    Mit „Blut im Schuh“ startet Autorin Sandra Grauer die neue Krimireihe um die taffe und mir sehr sympathische Kriminalkommissarin vom Bodensee Katharina Danninger. Ich lerne sie, ihre Tochter Emily, ihre Mutter Maria und vor allem auch ihren charmanten Exmann Daniel, Rechtsmediziner, der jetzt in der Pathologie arbeitet, in ihrem neuen Umfeld kennen. Dazu ihren Patenonkel und gleichzeitig neuen Chef KHK Hubert Riedmüller der Kriminalpolizeidirektion Friedrichshafen, dem sie abgewöhnen muss, sie immer noch Kathrinchen zu nennen. Und auch der Tod ihres Vaters, ebenfalls Kriminalbeamter, ist Thema. Diese immer wieder einfließenden persönlichen Einblicke in ihr Leben machen für mich die Ermittler noch mal ein Stück menschlicher und greifbarer. Und ich bin jetzt schon so gespannt, wie es mit Daniel und Katharina, die sich ja wieder sehr gut verstehen, weiter geht.
    Der Fall um die Edelprostituierte Charlène La Bouch, die durch die vielen Schönheits-OPs auf den ersten Blick nicht mehr als Anna Maier zu identifizieren ist, ist ganz schön tricky. Einige von Katharinas ehemaligen Mitschülerin hatten Kontakt zu ihr. Doch ist einer davon auch ihr Mörder? Ein Motiv war für mich lange nicht erkennbar. Bzw. hatte ich immer mal wieder einen anderen Mann oder auch mal eine Frau im Visier. Die Auflösung hat mich dann doch überrascht, aber auch vollkommen zufrieden damit zurück gelassen.
    Der Blick, den ich immer mal wieder auf den Bodensee habe erhaschen können, hat mir auch sehr gut gefallen. Diese Momente geben dem Krimi immer wieder seine Leichtigkeit und das regionale Flair, das ich sehr liebe.

    Ein sehr guter Einstieg in eine neue Krimireihe von einer Autorin, mit der ich bisher nur mit zwei Sommerromanen auf Fehmarn war. Ich hoffe, dass Katharina bald wieder am Bodensee ermitteln wird. Da bin ich dann wieder mit dabei.
    GRAFFITI Malbuch - SPRAY PARTY - für Teenager mit 50 coolen Malvorlagen

    Josef Mickey Müller
    GRAFFITI Malbuch - SPRAY PARTY - für Teenager mit 50 coolen Malvorlagen (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 20, 2025

    Entspannen mit Graffiti

    In diesem Graffiti-Malbuch SPRAY PARTY hat Mickey Müller über 50 coole Malvorlagen in Street Art, Urban Art, Style Writing und Hip-Hop-Designs für kreative Teenager und junggebliebene Erwachsene zusammengestellt. Dieses Buch bietet alles, was das Herz eines echten Graffiti-Fans höher schlagen lässt. Von coolen Schriftzügen und stylischen Charakteren bis hin zu dynamischen Hip-Hop-Elementen und inspirierenden Slogans ist hier für jeden etwas dabei. Unser Enkel, für den dieses Malbuch gedacht war, ist total begeistert von diesem urbanen Ausmalspaß.

    Wie in allen Malbüchern von Mickey Müller finden wir das auszumalende Bild auf der rechten Doppelseite, die linke Seite bleibt frei. Somit macht es auch nichts, wenn die Farben, wenn sie zu kräftig aufgetragen werden, mal durchschimmern. Die klaren Konturen im A4-Format kommen hier sehr gut heraus. Manche der Bilder sind etwas aufwändiger mit vielen kleinen Details gezeichnet. Dadurch kann der/die Ausmalende seine/ihre Ausmalfähigkeiten immer weiter verbessern und seiner/ihrer Fantasie freien, farbenfrohen Lauf lassen. Mir persönlich gefallen die auszumalenden Bilder sehr gut. Gleichzeitig wird die Konzentration gefördert. Man kann dabei aber auch richtig gut entspannen, abschalten und sich in eine andere Welt entführen lassen. Mit diesem Graffiti-Malbuch bringt man Farbe ins Leben und verwandelt jede Seite in sein kleines, persönliches Kunstwerk.

    Ein so liebevoll gestaltetes Malbuch mit vielen unterschiedlichen Motiven, die den Jugendlichen und junggebliebenen Erwachsenen bestimmt ganz viel Spaß beim ausmalen bringen.
    Da es auch noch zu einem sehr ansprechenden Preis zu haben ist, eignet es sich gut als kleines Geschenk oder für einen kreativen Moment zwischendurch.
    Sylterbe

    Sibylle Narberhaus
    Sylterbe (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 17, 2025

    Verrat an der Liebe zur Kunst

    Die Stiftung Kunst und Kultur auf der Insel Sylt hat zwei neue Stipendiatinnen ausgewählt, die in den kommenden drei Monaten ihre Fähigkeiten hier verfeinern dürfen. Alina Tottmann, eine begnadete Cellistin und Leonie Mahnke, Influencerin und Malerin, deren Gehabe so gar nicht zu dem Klientel, das sie fördern soll zu passen scheint. Als sie am Abend ihrer Einführung in den illustren Kreis der Förderer spurlos verschwindet und auch ihr Freund Lennard Schacht sich nicht erklären kann, wo sie abgeblieben ist, bedeutet das einen neuen Fall für die Kripo Westerland. Dienststellenleiter Peter Reimers drängt auf eine schnelle Aufklärung, da Leonies Mutter eine gute Bekannte von ihm ist. Die zuständigen Kommissare Nick Scarren und Uwe Wilmsen, die von Hubsy Westermann und Maurizio Ferrara unterstützt werden, tun sich bei den Ermittlungen nicht leicht. Nicks Frau Anna, die mit ihrer Gartenbaufirma einen Auftrag bei Stiftungsmitglied Falk von Bergedorf angenommen hat, ahnt nicht, dass sie dem Entführer immer wieder ganz nahe kommt und sich dabei in allergrößte Gefahr begibt. Denn der hat nichts mehr zu verlieren.

    Schon im Prolog, wo eine junge Frau auf ihr „Verderben“ trifft, macht sich bei mir die erste Gänsehaut breit. Was es damit auf sich hat, erfahre ich nach und nach in diesem 9. Fall der Anna-Bergmann-Reihe aus der Feder von Sibylle Narberhaus. Der locker-leichte und sehr bildhafte Erzählstil und die kurzen Kapitel mit den dauernden Ortswechseln machen es mir leicht, der Handlung zu folgen. Dadurch bin ich den Kommissaren auch immer einen kleinen Schritt voraus und die Geschichte nimmt ganz schnell richtig Fahrt auf. Trotzdem hat es lange gebraucht, bis ich für mich den Übeltäter ausgemacht hatte. Nur das Warum hat sich mir erst ganz zum Schluss erschlossen.
    Das Thema selbst finde ich interessant und vielschichtig aufbereitet mit der Frage „Ist auch eine Influencerin eine Künstlerin“? Nur das die hier zu einem ganz anderen Zweck gebraucht wurde und dann auch noch ihrem Stalker in die Hände fällt. Außerdem wird die Stiftungsvorsitzende Martina Engelhorst tot am Strand gefunden. Mehr wird aber nicht verraten.
    Einerseits durch die Ermittlungen, andererseits durch immer wieder eingestreute Beiträge der Entführten steigt die Spannung, die sich am Ende durch einen Knall entlädt, langsam an. Auch dass ich einiges Privates aus Nick und Anna Scarrens Leben erfahre, gefällt mir sehr gut. Das macht sowohl die Ermittler als auch die „Nebendarsteller“ für mich noch greifbarer. Wobei Anna hier schon mehr ist als eine Statistin.

    Wer einen soliden, unblutigen Krimi sucht, der auf einer der schönsten Inseln Deutschlands spielt und mit einem interessanten Thema ausgestattet ist, der ist hier genau richtig. Ich habe mich auch diesmal auf Sylt sehr wohl gefühlt.
    Große und kleine Schätze der Natur. Große und kleine Schätze der Natur

    Ben Hoare
    Große und kleine Schätze der Natur. Große und kleine Schätze der Natur (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 16, 2025

    Ein interessantes und informatives Naturbuch

    In unserem Kinderbuchregal stehen bereits einige Bücher aus der DK Verlag-Kids Reihe von denen wir total begeistert sind.
    Unsere beiden Enkel lieben die Natur und alles, was es dort zu entdecken und zu finden gibt. Da sind wir auf dieses wundervolle Sachbuch mit Texten von Ben Hoare gestoßen, die Eva Sixt ins Deutsche übersetzt hat. Es ist voll und ganz den „Großen und kleinen Schätzen der Natur“ gewidmet. Nicht nur optisch macht es durch die Goldfolie auf dem Cover, den Goldschnitt, das Lesebändchen und den wunderschönen Einband einen sehr hochwertigen Eindruck und ist ein Blickfang in jedem Bücherregal. Dieses Sachbilderbuch, das für Kinder ab 8 Jahren ausgelegt ist, hat aber nicht nur unsere beiden Jungs fasziniert. Es ist, wie ich finde, ein Nachschlagewerk für die ganze Familie, in das auch ich immer mal wieder reinschaue.

    Aus dem umfassenden Inhaltsverzeichnis, das in die Themenbereiche Tiere; Pflanzen, Pilze und Algen; Mineralien und Steine und Natürliche Gebilde unterteilt ist, bekommen wir einen ersten Eindruck, was uns in diesem Buch erwartet.
    Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet, das durch farbige ausdrucksstarke Fotos und Illustrationen von Kaley McKean sehr gut in Szene gesetzt ist.
    Hier werden z.B. Vogeleier und Frischlaich, Blätter und Blüten, Schmucksteine und Metallerze und Vogelnester und Spinnennetze verständlich, interessant und kindgerecht dargestellt und erklärt. Die Texte dazu sind nicht allzu lang, altersgemäß sehr gut verständlich und lassen sich angenehm lesen. Sie vermitteln das Wissen auf leichte, spielerische Weise, was uns gegenüber anderen Lexika sehr gut gefällt.
    Am Ende des Buches finde ich ein Glossar, wo verschiedene Begriffe näher erläutert werden und ein Register mit dem ich die einzelnen Themen schnell finde.

    Ein optisch wunderschönes, inhaltsreiches und aufwendig gestaltetes Natur-Bilderbuch nicht nur für Kinder. Das perfektes Geschenk für die ganze Familie. Unsere beiden Jungs und auch ich werden immer wieder darin blättern und uns von den über 100 Fundstücken und was sie uns erzählen weiter begeistern lassen.
    Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit

    Anusuya Chinsamy-Turan
    Wundervolle Welt der Dinosaurier und der Urzeit (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 16, 2025

    Ein wunderbares Nachschlagewerk für die ganze Familie

    Unsere beiden Enke lieben Dinosaurier und sind sehr interessiert an der Zeit in der sie gelebt haben. Da sind wir auf dieses wundervolle Sachbuch aus dem DK Verlag der Reihe „Wundervolle Welt“ mit Texten von Anusuya Chinsamy-Turan gestoßen, das Eva Sixt ins Deutsche übersetzt hat. Es ist voll und ganz den „Dinosauriern und der Urzeit“ gewidmet. Nicht nur optisch macht es durch die Goldfolie auf dem Cover, den Goldschnitt, das Lesebändchen und den wunderschönen Einband einen sehr hochwertigen Eindruck und ist ein Blickfang in jedem Bücherregal. Dieses Sachbilderbuch, das für Kinder ab 8 Jahren ausgelegt ist, hat aber nicht nur unsere beiden Jungs fasziniert. Es ist, wie ich finde, ein Nachschlagewerk für die ganze Familie, in das auch ich immer mal wieder reinschaue.

    Nach einer kurzen Einführung gibt es gleich ein umfassendes Inhaltsverzeichnis mit einem so vielfältigen Angebot an Themen vom Erdaltertum bis zu den frühen Verwandten der Menschen und der Tiere, die damals unterwegs waren.
    Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet, das durch farbige ausdrucksstarke Fotos und Illustrationen von Angela Rizza und Daniel Long sehr gut in Szene gesetzt ist.
    Hier werden die verschiedensten Tiere, Pflanzen und natürlich Dinosaurier verständlich, interessant und kindgerecht dargestellt und erklärt. Die Texte dazu sind nicht allzu lang, altersgemäß sehr gut verständlich und lassen sich angenehm lesen. Sie vermitteln das Wissen auf leichte, spielerische Weise, was uns gegenüber anderen Lexika sehr gut gefällt.
    Am Ende des Buches finde ich neben einer Bedeutungserklärung der versciedenen Namen ein Glossar, wo verschiedene Begriffe näher erläutert werden. Dazu 8 Seiten mit Kurzsteckbriefen von Tieren, Pflanzen und Gesteinen mit Seitenangabe, wo ich mehr darüber finde.

    Ein optisch wunderschönes, inhaltsreiches und aufwendig gestaltetes Urzeit-Bilderbuch nicht nur für Kinder. Das perfektes Geschenk für die ganze Familie. Unsere beiden Jungs und auch ich werden immer wieder darin blättern und uns von der Magie dieser Zet weiter begeistern lassen.
    Die schönsten Leselöwen-Geschichten zum ersten Selberlesen - Drachen

    Die schönsten Leselöwen-Geschichten zum ersten Selberlesen - Drachen (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 15, 2025

    Hier dreht sich alles um Drachengeschichten

    In diesem LeseLöwen-Kinderbuch für die 2. Klasse sind 7 spannende Drachengeschichten von den Autorinnen Anna Taube, Katja Richert und Alexandra Fischer-Hunold in einem Sammelband zusammen gefasst. Die farbenfrohen Illustrationen, die genau zu den Geschichten passen und diese toll ergänzen kommen von Elke Broska, Eva Czerwenka und Steffen Winkler,

    Wir lernen den Drachen Belo und Ritter Kunibert kennen, die lieber zu Fuß gehen als zu fliegen; Wotan Wasserdrache, der zeigt, dass ein Drache nicht unbedingt Feuer speien muss; Ritter Richard, der lieber mit einem Drachen Schach spielt, als eine Prinzessin zu heiraten; Drache Samsil und Ritter Theo, die Detektiv spielen um die Krone von Prinzessin Lia wiederzufinden; Prinzessin Clara, die viel lieber auf einem Drachen reitet, als auf einem Pony; Drache Lexi, der doch noch zu seiner Medaille kommt und Drache Drago, der seine kleine Schwester Dragonella in die Drachenwelt einführt.

    Mit diesen so unterschiedlichen LeseLöwen-Geschichten können die schon etwas geübten Leseanfänger*innen ihre Lesefähigkeit mit ganz viel Spaß weiter verbessern. Die einfach zu verstehenden, kurzen Sätze in großer Schrift unterstützen dabei sehr gut.
    Mit seinem, wie ich finde, sehr ansprechenden Preis zum 50-jährigen LeseLöwen-Geburtstag eignet sich dieses Buch auch wunderbar als kleines Geschenk oder Mitbringsel.

    Drachengeschichten für Jungs und Mädchen, die damit ganz bestimmt ihren Spaß beim Lesen lernen haben werden. Unser Enkel zumindest ist ganz begeistert.
    Ein Sommer in Salerno

    Serena Giuliano
    Ein Sommer in Salerno (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Jun 14, 2025

    Was man beim putzen alles erleben kann

    Éléonore verdient den Unterhalt für sich und ihre beiden sehr wohlerzogenen Zwillinge Andrea und Élise durch täglich wechselnde Putzstellen. Zu Sascha, dem Vater der Kinder, der sich auch mit seiner neuen Familie weiterhin sehr gut um seine Kinder kümmert, hat sie eine freundschaftliche Verbindung. Im Moment allerdings geht es ihr gar nicht gut, denn sie hat sich von ihrem Geliebten Marco getrennt, der ihr von vorne herein klar gemacht hat, dass er sich nicht von seiner Familie trennen wird. Allerdings kommt sie von ihm nicht os und stalkt ihn über die sozialen Netzwerke, wo sie nur kann. Auch mit ihren Kinden gibt es das ein oder andere kleine Problem, das sie meint meistern zu müssen. Außerdem ist da noch Laura, eine Freundin ihrer Kinder aus einem miserablen Elternhaus. Auch um die kümmert sich Éléonore aufopferungsvoll, bis die eines Tages verschwindet. Ob Ele, wie sie von ihrer Freundin Catherina liebevoll genannt wird, ihr Leben und ihr Liebesleben noch auf die Reihe bekommt?

    „Eine herzerwärmende, amüsante und ermutigende Geschichte“ – so wird „Ein Sommer in Salerno“ von Serena Giuliano auf der Rückseite des Buches angekündigt. Dementsprechende Erwartungen hatte ich auch an das Buch. Die haben sich leider nicht ganz erfüllt.
    Éléonore ist eine patente Frau mit zwei wunderbaren Kindern, die aus ihrer verkorksten Liebesbeziehung nicht heraus findet. Dieses ganze Hin und Her war mir in seiner Vehemenz über die vielen Tage einfach zu viel.
    Gut gefallen haben mir die vielen so unterschiedlichen Menschen bei denen Éléonore nicht nur sauber macht. Sei es eine Wahrsagerin, ein Kardiologe oder die alte Frau Rizzo, mit der sich Sohn Andrea anfreundet. Der ein oder andere lädt auch seine privaten Sorgen bei seiner Reinigungsfrau ab. Die haben mit ihren Geschichten richtig Abwechslung in die Geschichte gebracht.
    Besonders gut finde ich auch die Beziehung, die Éléonore zu ihren Kindern hat und andersherum, die Kinder zu ihr. Da spürt man in jeder Zeile die Liebe und die Wertschätzung, die sie sich gegenseitig entgegen bringen. Genau so wie der Umgang mit Élises Freundin Laura, die schließlich ihrem prügelnden Elternhaus entflieht. Auch sie nimmt Éléonore unter ihre Fittiche, bis sie herb enttäuscht wird. Aber auch in dieser Enttäuschung sieht sie nur das Gute für Laura, was ich schon sehr bemerkenswert fand.
    Ratlos haben mich anfangs auch Textschstellen in kursiv nach einigen Kapiteln zurück gelassen. Mit denen konnte ich lange Zeit nichts anfangen, ihr Sinn hat sich dann aber aufgeklärt.
    Vermisst habe ich auch eine romantische Sommerstimmung bzw. wenigstens ein bisserl Spannung, die in der sommerlich aufgeheizten Luft liegt. Aber davon habe ich leider auch nichts gespürt.

    Trotzdem hat mir diese leichte Lektüre mit ganz viel Lebensweisheit und einem Schuss Humor recht gut gefallen.
    Geniale Augen

    Lena Anlauf
    Geniale Augen (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 8, 2025

    Ein interessantes Sachbuch – nicht nur für Kinder

    Riesenaugen, Vielaugen, Stielaugen, Schreckaugen, geschmückte Augen, wandelbare Augen, maskierte Augen und Augensterne – in diesem wundervollen und sehr interessanten Kindersachbuch geht es, wie der Titel schon sagt, um geniale Augen in der Tierwelt, die den jeweiligen Lebenssituationen oder der Lebensumgebung angepasst sind. Eine Tiersammlung der ganz besonderen Art mit vielen interessanten und kuriosen Informationen.
    Dieses Buch ist bereits optisch durch seine Größe und sein äußeres Erscheinungsbild etwas ganz besonderes. Gleich auf der ersten Umschlagseite bekomme ich dann eine Weltkarte mit den Tieren, die mir auch im Buch begegnen werden. Als nächstes bekomme ich eine Übersicht „Schau!“ mit den vielen verschiedenen Augenarten, die man in der Tierwelt findet.
    Dann geht es auch schon los mit den Tieren, die mit Riesenaugen gesegnet sind wie der Großaugen-Fuchshai, der Vampirtintenfisch oder die Großlibelle. Je eine Doppelseite widmet sich entweder einem Tier oder einem Augen-Thema. Lena Anlauf geht mit kurzen Texten auf die Besonderheiten der einzelnen Tiere ein und wir bekommen spannende und teilweise kuriose Informationen zu jedem einzelnen Tier. Da sind auch welche dabei, von denen wir bisher nie etwas gehört haben, wie der Margay, der Colugos, der Blitzlichtfisch oder der Kamerun-Potto. Die Fakten dazu lassen uns staunen und manchmal auch schmunzeln. Sie regen auf alle Fälle dazu an, sich näher mit jedem einzelnen Tier zu beschäftigen.Dazu die farbigen Illustrationen, die jedem Tier seinen eigenen Charakter geben. Am Ende des Buches bekommen wir noch ein Glossar mit weiteren Erklärungen aus dem Tierreich und ein Register, damit wir die einzelnen Tiere auch schnell wiederfinden.

    Meinen beiden Enkeln und mir gefällt diese besondere Tiersammlung mit den bemerkenswerten Augen und die ungewöhnliche Art sie vorzustellen sehr gut. Ein wundervolles Sachbuch, nicht nur für Kinder ab 5 Jahren, an dem bestimmt auch Erwachsene ihre Freude haben werden. Wir werden es immer mal wieder zur Hand nehmen und uns die Kuriositäten aus der Tierwelt anschauen.
    Geniale Augen

    Lena Anlauf
    Geniale Augen (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 8, 2025

    Ein interessantes Sachbuch – nicht nur für Kinder

    Riesenaugen, Vielaugen, Stielaugen, Schreckaugen, geschmückte Augen, wandelbare Augen, maskierte Augen und Augensterne – in diesem wundervollen und sehr interessanten Kindersachbuch geht es, wie der Titel schon sagt, um geniale Augen in der Tierwelt, die den jeweiligen Lebenssituationen oder der Lebensumgebung angepasst sind. Eine Tiersammlung der ganz besonderen Art mit vielen interessanten und kuriosen Informationen.
    Dieses Buch ist bereits optisch durch seine Größe und sein äußeres Erscheinungsbild etwas ganz besonderes. Gleich auf der ersten Umschlagseite bekomme ich dann eine Weltkarte mit den Tieren, die mir auch im Buch begegnen werden. Als nächstes bekomme ich eine Übersicht „Schau!“ mit den vielen verschiedenen Augenarten, die man in der Tierwelt findet.
    Dann geht es auch schon los mit den Tieren, die mit Riesenaugen gesegnet sind wie der Großaugen-Fuchshai, der Vampirtintenfisch oder die Großlibelle. Je eine Doppelseite widmet sich entweder einem Tier oder einem Augen-Thema. Lena Anlauf geht mit kurzen Texten auf die Besonderheiten der einzelnen Tiere ein und wir bekommen spannende und teilweise kuriose Informationen zu jedem einzelnen Tier. Da sind auch welche dabei, von denen wir bisher nie etwas gehört haben, wie der Margay, der Colugos, der Blitzlichtfisch oder der Kamerun-Potto. Die Fakten dazu lassen uns staunen und manchmal auch schmunzeln. Sie regen auf alle Fälle dazu an, sich näher mit jedem einzelnen Tier zu beschäftigen.Dazu die farbigen Illustrationen, die jedem Tier seinen eigenen Charakter geben. Am Ende des Buches bekommen wir noch ein Glossar mit weiteren Erklärungen aus dem Tierreich und ein Register, damit wir die einzelnen Tiere auch schnell wiederfinden.

    Meinen beiden Enkeln und mir gefällt diese besondere Tiersammlung mit den bemerkenswerten Augen und die ungewöhnliche Art sie vorzustellen sehr gut. Ein wundervolles Sachbuch, nicht nur für Kinder ab 5 Jahren, an dem bestimmt auch Erwachsene ihre Freude haben werden. Wir werden es immer mal wieder zur Hand nehmen und uns die Kuriositäten aus der Tierwelt anschauen.
    Die Toten auf Föhr

    Anna Johannsen
    Die Toten auf Föhr (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 6, 2025

    Spannende Ermittlungen zu einem erweiterten Suizid

    Oder war es gar kein Selbstmord von Carolin Schneider, die nicht nur sich selbst sondern auch ihre beiden Kinder umgebracht haben soll? Und warum wurden die Ermittlungen zu dem Fall auf Föhr vom LKA Flensburg so schnell eingestellt. Gut, dass das Staatssekretär Roland Mattes, der Vater der Toten, so nicht einfach hinnehmen will und eine Obduktion seiner Tochter beantragt. Hier findet Rechtsmedizinerin Luise Stahnke verschiedene Hinweise, die auf ein Verbrechen hindeuten. Kriminalrätin Nielsen schickt daraufhin Lena Lorenzen und ihr Team auf die Insel um den Fall neu zu untersuchen.
    In ihrem 12. Fall stößt die Inselpolizistin Lena Lorenzen auf unvorhergesehene Widerstände. Sowohl der Ehemann der Toten André Schneider als auch Kollege Enno Moormann vom LKA Flensburg, der den Fall so schnell abgeschlossen hatte, mauern bzw. begegnen Lena und ihrem Team mit sehr unkollegialem Verhalten. Dabei stellen sich schnell große Ermittlungsfehler heraus. Aber nicht nur der nervenaufreibende neue Fall, auch private Probleme mit ihrem Ehemann Erck und den jungen Kollegen Naya Olsen und Johann Grasmann, die wieder mit im Team sind, machen der Inselkommissarin das Leben schwer.

    Autorin Anna Johannsen hat mich auch diesmal mit ihrem so eingängigen, leichten und detailgenauen Erzählstil sofort in die Geschichte hinein gezogen, die sich flott weg lesen lässt. Mir haben die Ermittlungen auch auf Föhr großen Spaß gemacht. In Husum, wo Lena lebt, und in Flensburg, wo sie immer mal wieder hin muss, habe ich schon einmal Urlaub gemacht und mich dort sofort wieder wohl gefühlt. Fast meine ich das Salz der Nordsee auf den Lippen schmecken und die brechenden Wellen hören zu können. Wenn ich die Beschreibungen so lese, bekomme ich gleich wieder Fernweh in den Norden der Republik. Die Spannung steigt dabei kontinuierlich an und hält sich bis zum Schluss weit oben.
    Es gibt sehr viele Menschen, die verhört werden müssen, viele Spuren, die ins Nichts laufen und auch nach einem Motiv muss ich lange suchen. Aber dank der akribischen Arbeit von Lena und ihrem Team wird auch dieser Fall schlüssig und nachvollziehbar aufgearbeitet und aufgeklärt. Ein paar Fragen bleiben offen. Aber die werden sich bestimmt in nächsten Fall der Inselkommissarin klären und machen mir schon jetzt Lust auf das nächste Buch.
    Gerade die privaten Probleme, sowohl von Lena, die ihre Rollen als Ermittlerin, Mutter und Ehefrau unter einen Hut bringen muss, als auch die von Naya und Johann, sind sehr gut in die Geschichte eingearbeitet worden. Ich mag es sehr, wenn ich die Kommissare auch von ihrer privaten Seite immer besser kennenlerne. Sie sind für mich schon zu guten Bekannten aus dem hohen Norden geworden.

    Für mich war auch dieser 12. Fall für die Inselkommissarin und ihr Team wieder ein Leseerlebnis. Ein interessanter, anfangs undurchsichtiger Fall, Spannung, die sich schnell ausbreitet und Menschen, die echt und menschlich rüber kommen, lassen das Buch zu einem großen Lesespaß werden.
    Die Sprache der Flammen

    Kathy Reichs
    Die Sprache der Flammen (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 31, 2025

    Wo Rauch ist, ist auch Feuer

    Eigentlich hatte die forensische Anthropologin Tempe Brennan mit ihrem geschäftlichen als auch privaten Partner Andrew Ryan ein paar entspannende Tage fern ab der Arbeit geplant. Aber es kommt ganz anders. Sie wird nach Washington D.C. gerufen, wo ein Haus in Flammen steht und wahrscheinlich vier Opfer zu beklagen sind. Aber Brennan findet nicht nur diese 4 verkohlten Leichen, sondern auch noch ein weiteres Opfer, das aber aus einer ganz anderen Zeit zu stammen scheint und ihre ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht.
    In Lokalreporterin und Podcasterin Ivy Doyle, einer Bekannten ihrer Tochter Katy, findet sie eine junge Frau, bei der sie in der derzeit total überfüllten Hauptstadt unterkommen kann. Und mit der sie jemanden an ihrer Seite hat, der sie mit Informationen versorgt.
    Wird es ihr gelingen, den Brandopfern von Foggy Bottom und der kleinen Lady im Kartoffelsack Gerechtigkeit widerfahren zu lassen?

    Kathy Reichs, selbst Anthropologin, die also genau weiß wovon sie schreibt, zieht mich ganz schnell in ihren aktuellen Fall hinein und lässt mich erst wieder los, als alles aufgeklärt ist und Tempe endlich Urlaub machen kann.
    Mir hat es sehr gut gefallen, dass sich Tempe neben der eigentlichen Arbeit an den Brandopfern auch um die kleine Frau in dem Kartoffelsack kümmert, die sie ja nur durch Zufall gefunden hat. Das gibt dem Fall noch mal eine ganz andere Stärke.
    Der Mix aus forensischen Details, die ich sehr informativ finde, und den kriminalistischen Ermittlungen, die neben den zuständigen Ermittlern auch Brennan voran treibt, macht die Geschichte auf mehreren Ebenen sehr interessant und hoch spannend.
    Neben der durchsetzungsstarken und sehr sympathischen Tempe Brennan und der intensiv mitarbeitenden und recherchierenden Ivy Doyle haben mich auch die Männer, die ihr Geld in den 30er bis 50er Jahren überwiegend mit Schnaps, Wettbüros und Glücksspiel gemacht haben, fasziniert. Der Wechsel und das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Jahrzehnten ist, wie ich finde, sehr gut und glaubhaft gelungen.
    Durch die intensiven Nachforschungen von Ivy bin ich nun auch über die geschichtlichen Hintergründe der amerikanischen Hauptstadt gut informiert.

    Mit "Die Sprache der Flammen" habe ich eine fesselnde, hochspannende und emotionale Geschichte gelesen, die mich ab der ersten Seite gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen hat. Auch den 23. Band der Tempe-Brennan-Reihe kann ich als Thriller-Liebhaberin absolut empfehlen.
    Nullen und Einsen

    Mario Lars
    Nullen und Einsen (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 27, 2025

    Analoge Cartoons vom digitalen Wahnsinn

    Schon die allererste Seite, wo sich Laptop und Reader nach Cybersex über ihr Handy-Baby freuen, hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Und so geht es von Seite zu Seite weiter. „Da sparst du das ganze Leben deine Intelligenz, damit du noch im Alter etwas hast, und dann gibt es plötzlich künstliche.“ Auf der nächsten Seite zeigt Peter, wie er damit umgeht.
    Da gibt es die Glasfaser-Gabel, eine Offline WhatsApp, Künstliche Intelligenz und Natürliche Dummheit, leicht durchschaubare Fakeportale, den Datenschutz und Bits und Bytes, über die man sich lustig macht.

    Der freiberufliche Cartoonist und Karikaturist Mario Lars führt mir mit seinen Cartoons und seinem ganz besonderen Humor die digitale Welt vor Augen. Er setzt sich mit dessen Herausforderungen und dessen Kuriositäten auseinander und führt mir vor, wie man diese Neue Welt der „Nullen und Einsen“ aus humoristischer Sicht verstehen kann. Er bringt diese digitale Welt mit nur ein paar Pinselstrichen und nur wenigen Worten absolut auf den Punkt und mich damit zum Schmunzeln und Lachen. Er regt damit aber auch zum Nachdenken an.

    Ein sehr unterhaltsames Buch mit witzigen Illustrationen und klaren Texten, die unsere zunehmend digitalisierte Welt treffend beschreiben. Mich hat es blendend unterhalten.
    Perfect Crime - Wenn niemand dir glaubt

    Claire Douglas
    Perfect Crime - Wenn niemand dir glaubt (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 25, 2025

    Ein nicht enden wollender Alptraum

    Bestsellerautorin Emilia Ward hat in ihrem Leben alles erreicht, was man sich wünschen kann. Sie lebt mit ihrem neuen Partner Elliot und ihren beiden Kindern Jasmine, 15, und Wilfie, 8, in einer viktorianischen Villa in einer der besten Straßen von Richmond Hill und hat sich gerade entschlossen, einen Schlussstrich hinter ihre seit 10 Jahren super erfolgreiche Thrillerreihe mit ihrer Ermittlerin Miranda Moody zu machen. Da geschehen kurz hintereinander einige Sachen, die sie stark an Geschehnisse aus ihren Büchern erinnern. Als dann auch noch jemand aus ihrem nahen Umfeld genau wie in ihrem letzten Roman umkommt, fühlt sie sich schuldig. Der Täter muss jemand sein, der sie und ihre Bücher genau kennt. Jemand aus ihrem direkten Lebensbereich.
    Wer steckt hinter dieser Terrorkampagne? Und wird sie das nächste Opfer sein?

    „Perfect Crime - Wenn niemand dir glaubt“ ist der erste Thriller, den ich von Autorin Claire Douglas gelesen habe. Aber nach diesem Buch, das mich sehr scnell gepackt und gefesselt hat, wird es definitiv weitere geben, die ich lesen werde.
    Die düstere, manchmal gespenstige Stimmung, die sich schnell verbreitet und die Spannung, die ab den ersten Seiten da ist, hat es mir sehr schwer gemacht das Buch auch mal weg zu legen.
    Besonders die Menschen mit denen ich es hier zu tun bekomme haben mich fasziniert. Jeder scheint seine kleinen und großen Geheimnisse zu haben, wobei ich mich frage, ob die etwas mit dem Geschehen zu tun haben. Und wenn ja, wie. Emilia Ward, ihre Familie inkl. Grampy Trevor, ihre Freundinnen, ihr Exmann Jonas mit seiner Frau und auch die ermittelnden Detectives – allen habe ich ihre Rollen, die sie spielen, abgenommen und sie problemlos in mein Kopfkino integriert.
    Die Geschichte selbst beginnt relativ harmlos. Doch schon bald merke ich, dass Emilias Buch, das gerade erst das Lektorat durchläuft, eine wichtige Rolle zu spielen scheint. Was nicht nur Emilia verwirrt.
    Kursive Kapitel, die immer wieder eingestreut werden, machen mich mit der Vergangenheit bekannt und geben mir Einblicke in die Gedanken der Ermittler. Was meine persönlichen Ermittlungen auch nicht einfacher macht, da ich sie total falsch eingeordnet habe. Ein toller Schachzug der Autorin. Irgendwann ist es dann soweit, dass ich durch verschiedene Wendungen niemandem mehr glauben kann, sogar total unschuldig scheinende Personen für schuldig halte und mich nur noch auf die Geschichte selbst verlasse. Es passiert so vieles mit dem ich absolut nicht gerechnet habe und auch nicht rechnen konnte. Das treibt die Spannung bis zu dem für mich dann doch plausiblen und stimmigen Ende auf eine absolute Spitze.

    Mit ihrem Thriller hat mich Claire Douglas gefesselt, mitgerissen, bei mir Gänsehaut erzeugt, mich zum mit ermitteln angeregt und mich mit ihrer Geschichte absout überzeugt. Vor allem hat sie mich ausgezeichnet unterhalten.
    Die Akte Schneeweiß

    Felicitas Fuchs
    Die Akte Schneeweiß (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 24, 2025

    Eine absolut bewegende Geschichte

    In ihrem neuen Buch erzählt Felicitas Fuchs (Carla Berling) die Geschichte zweier mutiger, großartiger Frauen und ihrem Kampf für die Rechte der Frau.

    Im August 1963 ist Katja Schilling 14 Jahre alt und im Gegensatz zu ihrer 8-jährigen Schwester Heidi weiß sie genau, was sie will: Ärztin werden. Und sie setzt diesen Wunsch gegen ihre Eltern mit aller Vehemenz durch. Nur ihr Großvater, den alle wegen einer Leidenschaft nur Opa Dom nennen, glaubt an sie und ihre Träume. Bis Opa Dom von einem auf den anderen Tag verschwindet und nicht wieder auftaucht. Fragen nach ihm werden von der Familie abgeblockt. Er existiert nicht mehr. Jahre später kommt Katja durch einen Zufall dahinter, was ihrem Großvater passiert ist und was sich hinter seinem damaligen Verschwinden verbirgt.
    Im April 1936 bekommt Mathilde Schneeweiß von ihrem jüdischen Arbeitgeber, der sich mit seine Familie nach Amerika absetzen will, die Kündigung. Gleichzeitig bekommt sie ein Empfehlungsschreiben an den Gynäkologen Dr. Wigald Bönisch, wo sie als Sprechstundenhilfe anfangen kann. Ganz langsam verlieben sich die Beiden. Dr. Bönisch, einer der ganz wenigen Ärzte, die Frauen bei ungewollter Schwangerschaft „beistehen“, zieht Mathilde immer mehr in diese Arbeit mit rein. Auch als Mathilde ins Visier der Gestapo gerät, gibt sie ihren Kampf um die Rechte der Frau nicht auf. Auch wenn sie damit ihr eigenes Leben aufs Spiel setzt.

    Mit dieser Geschichte schafft es Felicitas Fuchs mich durch ein sehr dunkles Kapitel unserer Geschichte zu führen, dass ich mich fühle, als wäre ich mit dabei gewesen. Sie bringt mir die persönlichen Schicksale der beiden Frauen so nahe, dass ich mit beiden in ihren jeweiligen Situationen richtig mit gelitten und mit gefiebert habe. Aber nicht nur sie haben mich berührt. Auch Opa Dom hat mit seinem Handeln bewiesen, dass nicht alle immer mit dem Strom geschwommen sind, sich etwas getraut haben um anderen aus misslichen Situationen zu helfen. Und dabei nicht an sich selbst gedacht haben.
    Den Erzählstil empfinde ich als sehr einfühlsam und klar. Es wird aus den einzelnen Geschichten kein Drama gemacht. Mich hat sie eher zum Nachdenken angeregt.
    Die Menschen, die ich hier kennenlerne, sowohl zur Nazizeit als auch später, kommen mir in ihrem Handeln, ihrem Kampf um Gerechtigkeit, ihrem Mut und ihrer Stärke sehe nahe. Aber auch das Zagen und Zaudern der Familie Schilling kann ich sehr gut nachvollziehen, als sie sich den Taten ihres Opa Dom stellen müssen.

    Eine Geschichte zweier starker Frauen, die sich nicht in eine vorgeschriebene Rolle pressen lassen. Die Geschichte einer Familie, die durch viel Leid wieder zusammen findet. Eine Geschichte, die mich berührt, fasziniert und nachdenklich gemacht hat. Ein Buch, das ich sehr gerne weiter empfehle.
    Mittsommer

    Lucy Foley
    Mittsommer (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 24, 2025

    Mystisch, düster und unglaublich spannend

    Eigentümerin Francesca Meadows, die schon ihre Kindheit hier verbracht hat, hat die einflussreichsten Menschen der Region übers Wochenende zu einer rauschenden Sonnwend-Einweihungsparty ihres Luxushotels "The Menor" an der Küste Dorsets eingeladen. Doch schon früh stören Jugendliche aus dem angrenzenden Dorf Tome das Fest mit einer lauten Party am Strand. Am Tag der Party flippen die meisten der anwesenden Menschen aus zunächst unerfindlichen Gründen total aus, das Hotel brennt bis auf die Grundmauern nieder, im Wald wird eine vergrabene Leiche gefunden und weitere drei Menschen verlieren bei den Turbulenzen ihr Leben. Außerdem kommen immer mehr Geheimnisse aus der Vergangenheit ans Tageslicht.

    Autorin Lucy Foley, deren erstes Buch ich mit "Mittsommer" gelesen habe, hat mich ab den ersten Seiten völlig in Beschlag genommen und in die Geschichte hinein gezogen.
    Vom Abend vor der Hoteleröffnung mit Cocktailempfang bis zwei Monate später, als sich die kleinen und großen Geheimnisse aufgeklärt und gelöst haben, begleite ich 5 Menschen in diesem Hotel. Bella, die eine der luxuriösen Holzhütten am Waldrand gemietet hat, Tellerwäscher Eddie aus dem Dorf Tome, Francescas Mann Owen, der die mondäne Hotelanlage als Architekt betreut hat und Francesca Meadows, die esotherisch angehauchte Besitzerin. Aus ihren verschiedenen Blickwinkeln bin ich bei diesem grandiosen Fest, davor und danach und auch in ihren Gedanken mit dabei. Am Tag des Brandes kommt noch Detective Inspektor Walker dazu. Außerdem werden immer mal wieder Tagebucheinträge eingeflochten, die auf Geheimnisse aus der Vergangenheit hinweisen.
    Nach und nach erfahre ich so einiges über die Menschen mit denen ich es hier zu tun habe und werde in die Geschehnisse einer folgenschweren Nacht von vor 15 Jahren eingeweiht. Deren Schatten beschäftigen die Menschen bis heute. Ich bekomme es mit Vögeln, fast wie bei Alfred Hitchcock zu tun, finde überall schwarze Federn und höre von alten Legenden, die mir die Haare zu Berge stehen lassen.
    Dafür sorgen auch dunkle, gruselige Gestalten, die immer mal wieder auftauchen und die Nähe zu einem undurchsichtigen finsteren Wald. Für einen hohen Spannungsbogen mit dauernden Cliffhangern, sehr viel Abwechslung mit überraschenden Wendungen und immer wieder Gänsehaut ist gesorgt. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durch gelesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie das alles zusammenhängt. Mit manchen Enthüllungen und vor allem dem krassen Ende hätte ich so nie gerechnet. Aber dieses Ende löst alle meine Fragen auf und verknüpft alle losen Fäden der Geschichte absolut gekonnt miteinander.

    Eine düstere, bedrohlich wirkende Geschichte, die in die Vergangenheit zurück spielt, voller Hass, Selbstsucht, Intrigen, Rache und einem tiefen Sinn für Gerechtigkeit. Ein teilweise gespenstischer Thriller, der mir fast eine ganze Nacht den Schlaf geraubt hat und den ich absolut empfehlen kann.
    Nackt, lüstern und geil | 6 Erotische Geschichten

    Nackt, lüstern und geil | 6 Erotische Geschichten (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 21, 2025

    Erotik vom Feinsten

    Tara, die sich in einem kleinen Hotel von ihrem stressigen Modelljob erholen will, wird bei einem Brand von Feuerwehrmann Neil nicht nur gerettet, sondern auch vernascht. Maklerin Brooke fällt einem Irrtum zum Opfer und im Haus ihrer Träume ins Bett von Mick. Polizistin samantha, die dem lebensmüden Jared das Leben rettet und deren Leben dadurch so viel facettenreicher wird. Und ich bin dabei, als Daddys kleines Mädchen ihren Stiefpapa nach allen Regeln der Kunst verführt.

    Mir gefällt der leichte, lockere, sehr freizügige Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt sehr gut. Ich mag es, wenn es nicht gleich zur Sache geht, sondern ich die Menschen erst ein bisserl außerhalb ihrer erotischen Zonen kennenlernen kann. So wie hier. Allegra Bellmont schafft es schnell mir Bilder in den Kopf zu zaubern und alles vor meinem inneren Auge ablaufen zu lassen. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, prickelnden und abwechslungsreichen Geschichten über die sehr unterschiedlichen Frauen sehr gut getroffen und ich würde gerne mehr von ihr lesen.

    Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Allegra Bellmont als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Paul Pampelmuse will kein Gemüse

    Dorothea Meadows
    Paul Pampelmuse will kein Gemüse (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 20, 2025

    Alte Tradition durch neue ersetzen

    Der fast siebenjährige Paul Pampelmuse liebt seine Mama über alles. Ausser am Freitag, wenn es einen Gemüseauflauf gibt. Denn Gemüse mag Paul überhaupt nicht. Zusammem mit seiner Freundin Bea schmiedet er einen Plan. Sie werden am Freitag kochen und das grüne Gemüse durch etwas anderes Grünes ersetzen. Puh – ob das gut geht?
    Natürlich nicht. Aber wie das ganze ausgeht, das solltet ihr euch in der liebevollen und witzigen Reimgeschichte von Dorothea Meadows selbst vorlesen lassen. Es lohnt sich!

    Auch unsere beiden Jungs sind keine großen Gemüseliebhaber. Daher ist diese Geschichte von Paul Pampelmuse, der kein Gemüse will, genau nach ihrem Geschmack.
    Schon das Cover, auf dem wir den verzagten Paul zusammen mit Hund Potter vor dem vielen Gemüse sitzen sehen, lässt uns schmunzeln. Dazu die in reimform gefasste Geschichte, die sich die Jungs immer wieder anhören bzw. der Große liest sie auch schon mal selbst vor. Natürlich sprechen wir dann auch immer mal wieder über unsere eigenen Essgewohnheiten, unsere Ernährung und wie wir immer mal wieder etwas Neues in unseren Speiseplan einbauen können, was dann auch allen schmeckt.
    Dazu die farbenfrohen, detailreichen und ganzseitigen Illustrationen von Gudrun Jantschke auf denen es so viel zu entdecken gibt. Alleine die machen den Jungs Lust das großvormatige Buch (21,7 x 0,9 x 26,4cm) immer wieder anzuschauen.

    Eine absolut gelungene in reimform verfasste Geschichte, nicht nur für kleine Gemüsemuffel, die uns zum Schmunzeln bringt, aber auch zum Nachdenken anregt.
    Umweg zum Sommer

    Stefan Kuhlmann
    Umweg zum Sommer (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 20, 2025

    Ende gut – alles gut

    Das hatte ich absolut nicht vermutet, als ich das Buch angefangen habe zu lesen.

    Musiker Martin, 49, der 1999 seinen bisher einzigen Hit gelandet hat, bekommt von seinem Agenten, der ihn eigentlich schon abgeschrieben hat, den Auftrag als Bassist bei einer Band bei einem Rock-Festival an der Südküste Portugals einzuspringen. Gage gibt es zwar nicht und auch die Anreise muss er selbst finanzieren. Aber er darf dort seinen alten Hit, der hier und da noch im Radio gespielt wird, und zwei seiner neuen Songs spielen.
    Ausgerechnet jetzt hat seine alleinerziehende Schwester Nicole einen Burn-Out und muss für einige Wochen in eine Klinik im Schwarzwald. Martin soll in dieser Zeit auf ihren zwölfjährigen Sohn, seinen Neffen, Karl aufpassen. Es sind zwar gerade Sommerferien, aber Karl bei seiner Oma zu lassen, steht absolut ausser Frage. Also machen sie sich mit Martins altersschwachem Volvo zu zweit auf einen unvergesslichen Roadtrip quer durch Europa. Um das wenige Geld, das sie haben, bei Übernachtungen zu sparen, wird hauptsächlich bei Martins Verflossenen genächtigt. Was nicht immer ganz ohne Probleme und Peinlichkeiten abläuft. Immer die Angst im Nacken, dass Nicole, die ja ab und zu anruft, ihnen auf die Schliche kommt. Außerdem weiß Karl ganz genau, welche Knöpfe er bei Martin drücken oder wie er sich gebährden muss um seinen Willen zu bekommen. Und dann kommen sie bei diesem Festival an...
    Was auf dem Weg dorthin, dort und auf der Rückreise noch so alles passiert, das müsst ihr in dem neuen Roman von Stefan Kuhlmann "Umwege zum Sommer" selbst lesen. Es lohnt sich!

    Mit Martin, einem Lebenskünstler, der vom Geld seiner Schwester lebt, sich überall durch schnorrt, sich selbst für den Coolsten und Größten hält und für den alle anderen Menschen durchschnittliche Spießer sind, hatte ich anfangs so meine Probleme. Aber dann kommt sein Neffe Karl, der mit seinen 12 Jahren irgendwie schon so viel weiter und reifer scheint als sein Onkel. Auch er hat mich anfangs mit seiner Besserwisserei und seinen Sprüchen ein bisserl genervt. Aber Stefan Kuhlmann hat es geschafft, dass sich nicht nur die Beiden zu einem unschlagbaren Team mit ganz speziellen und witzigen Dialogen entwickeln, sondern auch mich ganz und gar für sich einnehmen. Ich fand es so schön mitzuerleben, wie Martin sich langsam öffnet, sein harter Kern langsam aufweicht und aus dem emotionslosen, verschlossenen Mann ein richtiger Gefühlsmensch wird.
    Dieser Roadtrip von Berlin nach Portugal hat mir auch wegen der Landschaftsbeschreibungen, vor allem entlang der Côte d’Azur sehr gut gefallen. Ich habe mich sofort an Vieles erinnert, was ich bei einem Tripp entlang der französischen Südküste vor Jahren gesehen und erlebt habe. Auch das macht dieses Buch für mich persönlich zu etwas ganz besonderem.
    Und ja – Ende gut, alles gut. Wie das zustande kommt – auch das wird nicht verraten. Aber ich fand es klasse, dass sich alles auf diese Weise gelöst hat.

    Eine spannende, humorvolle, manchmal auch tiefgründige Geschichte mit zwei sehr menschlichen und vor allem interessanten Charakteren. Mich hat der Trip an die Küste Portugals und zurück sehr gut unterhalten.
    Horror-Date

    Sebastian Fitzek
    Horror-Date (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 13, 2025

    Sebastian Fitzek kann auch „Kein Thriller“ – und das sehr gut

    Der großzügige, offenherzige und kluge Strafrechtler Raphael Nader, 35, ist an Borreliose erkrankt und hat nicht mehr lange zu leben. Er will sich noch ein allerletztes Mal verlieben. Auf der Dating-Plattform „The Walking Date“, die für Menschen gedacht ist, die nur noch eine begrenzte Lebenserwartung haben, hat er Eheberaterin und Psychologin Nala kennengelernt. Auch sie hat vielleicht noch 5 Monate Lebenszeit vor sich. Nun steht das erste Date vor der Tür und Raphael ist zu schwach um sich mit Nala zu treffen. Da die beiden bisher keine Bilder ausgetauscht haben und er Nala nicht enttäuschen will, bittet er seinen besten Freund Julius Leineweber sich anstatt seiner mit Nala zu treffen.
    Was das an Kuriositäten, Missverständnissen, witzigen Dialogen und vor allem ein nicht zu glaubendes Ende nach sich zieht, das müsst ihr unbedingt selbst lesen. Ein absolutes Horror-Date eben.

    Auch mit seinem dritten „Kein Thriller“ beweist Sebastian Fitzek, dass er Komödie mit klamaukigen Einlagen sehr gut ausarbeiten kann. Ich habe die Reise, die Julius und Nala antreten sehr genossen. Die meisten Menschen, die ich hier kennenlerne sind etwas schräg drauf und haben einen ganz besonders ausgefallenen und speziellen Humor. Sie bringen mich mit ihren Eskapaden aber auch zum Nachdenken. Hier hat mir ganz besonders Julius gefallen, der durch sein Nicht-Wissen von einem Fettnäpfchen ins andere stolpert, sich aber immer irgendwie wieder heraus manövriert. Und Nalas Oma Henrietta - die Frau ist einfach klasse.
    Ich finde es toll, wie Fitzek einige tiefgreifende Fragen des Lebens geschickt in dieser nicht nur humorigen Geschichte verpackt und mich damit nicht nur zum Lachen sondern auch zum Nachdenken bringt.
    Man sollte wirklich öfter mal das Handy weglegen und das Leben einfach genießen. Denn man weiß nie, wann es zuende ist und es wäre doch schade, wenn man einige der Schönheiten, die es zu bieten hat, verpasst.

    Mich hat diese etwas schräge Geschichte über das Leben, die Freundschaft, die Liebe und das Sterben einerseits zum Nachdenken, andererseits auch zum Schmunzeln und Lachen gebracht. Sie hat mich berührt und vor allem sehr gut unterhalten. Mir wird dieses Horror-Date noch lange in Erinnerung bleiben. Und so bekommt dieses Buch von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung.
    Verdorbene Leidenschaft - Schamlos geil | Erotische Geschichten

    Laura Young
    Verdorbene Leidenschaft - Schamlos geil | Erotische Geschichten (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 12, 2025

    Leidenschaftlich und verdorben

    Erstmal ist Jenna enttäuscht, dass ihr Mann Charlie aus geschäftlichen Gründen ihren Hochzeitstag nicht mit ihr verbringen kann. Doch dann trinkt sie mit den Männern aus seinem American-Football-Team nicht nur Brüderschaft...
    Emma und Jason bemerken bald, dass sie auf der gemieteten Segeljacht nicht allein sind. Der Skipper Antoine ist ganz schön heiß...
    Soll Joanna für die todschicken Pumps und die dazu passende Handtasche wirklich für einen Abend den Job ihrer Schwester Carol übernehmen?...
    Susan sieht ihren Callboy auf ihrer ersten Vernissage wieder und ist erstaunt…
    Warum? Und was ihre beste Freundin Sara damit zu tun hat, das solltet ihr in dieser erotischen Geschichte selbst lesen.

    Für mich ist es das erste Buch, das ich von Laura Young gelesen habe. Mir hat der locker-leichte, freizügige und offene Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre sieben gut vorstellbare Geschichte erzählt ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut gefallen. Mit ihren vielfältigen Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft und mir die interessantesten Bilder präsentiert. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen und ich würde gerne mehr von ihr lesen.

    Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Laura Young als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Verdorbene Leidenschaft - Schamlos geil | Erotische Geschichten

    Laura Young
    Verdorbene Leidenschaft - Schamlos geil | Erotische Geschichten (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 12, 2025

    Leidenschaftlich und verdorben

    Erstmal ist Jenna enttäuscht, dass ihr Mann Charlie aus geschäftlichen Gründen ihren Hochzeitstag nicht mit ihr verbringen kann. Doch dann trinkt sie mit den Männern aus seinem American-Football-Team nicht nur Brüderschaft...
    Emma und Jason bemerken bald, dass sie auf der gemieteten Segeljacht nicht allein sind. Der Skipper Antoine ist ganz schön heiß...
    Soll Joanna für die todschicken Pumps und die dazu passende Handtasche wirklich für einen Abend den Job ihrer Schwester Carol übernehmen?...
    Susan sieht ihren Callboy auf ihrer ersten Vernissage wieder und ist erstaunt…
    Warum? Und was ihre beste Freundin Sara damit zu tun hat, das solltet ihr in dieser erotischen Geschichte selbst lesen.

    Für mich ist es das erste Buch, das ich von Laura Young gelesen habe. Mir hat der locker-leichte, freizügige und offene Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre sieben gut vorstellbare Geschichte erzählt ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut gefallen. Mit ihren vielfältigen Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft und mir die interessantesten Bilder präsentiert. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen und ich würde gerne mehr von ihr lesen.

    Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Laura Young als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Der Frauenmörder vom Salzigen See

    Wolfgang Mittmann
    Der Frauenmörder vom Salzigen See (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 11, 2025

    Acht große Fälle der Volkspolizei aus DDR-Zeiten

    Autor Wolfgang Mittmann war selbst jahrelang bei der Volkspolizei der DDR tätig und wurde dann Hauptmann der Kriminalpolizei. Nebenbei schrieb er zuerst fiktive Krimis. Später widmete er sich spektakulären wahren Kriminalfällen, die er spannend und vor allem informativ zu Papier brachte. In diesem Buch begleiten wir die Volkspolizei bei 8 besonders brisanten und aufsehenerregenden Fällen aus der Zeit zwischen 1948 und 1978.

    Und darum geht es in dieser zusammengestellten Best-of-Sammlung aus seinen verschiedenen Büchern in vier von diesen acht Fällen:
    Am 6.12.1948 erregt der Einbruch ins Gebäude der Bahnpolizei in Cottbus die Gemüter. Hier werden 25 Pistolen Walther P38 und Mauser 08 gestohlen, die später bei verschiedenen Viehdiebstählen immer mal wieder auftauchen...
    Die beiden Zirkusunternehmen Baruk und Schickler werden in die Treuhandverwaltung des volkseigenen Circus Barlay verfügt. Das will und kann Alois Schickler nicht hinnehmen und will seine großartigen Pferde in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zurück...
    5 Männer, die auf der F101 versucht hatten, einem Arzt sein Auto abzunehmen, werden am Bahnhof Uckro gestellt, können aber wieder entkommen. Bei ihrer Flucht ziehen sie eine Spur des Todes nach sich...
    Die junge Annelie Damböck erhält nach Weihnachten ein Päckchen vom Weihnachtsmann aus Jüterbog. An dem beiliegenden Lebkuchenhherz, das mit Arsen versetzt ist, erkrankt sie schwer. Ihr kleiner Bruder Ernst ist vor ein paar Jahren an einer Arsenvergiftung verstorben. Hat das auch etwas mit ihr zu tun?...
    Auch in den anderen vier Fällen bekomme ich es mit Mord und Totschlag, Gift, Schmuggel, Betrug, Raub, Sexualstraftaten und Kriegsverbrechen zu tun. Ich tauche tief ein in die akribische Ermittlungsarbeit der Polizei und betrachte die sozialen Hintergründe der Täter, was auch sehr spannend ist. Einige der Fälle fanden sogar den Weg in die Kinos.

    Nicht nur True Crime Fans sollten sich diese Geschichten und dieses Buch nicht entgehen lassen.
    Cartoons ... zum Kaputtlachen!

    Lexatoons
    Cartoons ... zum Kaputtlachen! (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 8, 2025

    Hier ist eine Seite besser als die nächste

    Ich liebe Cartoons. Und die in diesem Buch zusammengefassten Lexatoons mit den wursteligen, langschädeligen und großnasigen Figuren mit ihren übergroßen Füßen sind für mich etwas ganz besonderes. "Erfinder" Axel Hörnig bringt mich mit seinen knallbunten Bildern und vor allem mit den dazugehörigen kleinen Bemerkungen aus schwärzestem Humor immer wieder zum schmunzeln und sogar zum lauten Lachen. Obwohl es manchmal gar nicht zum lachen, sondern eher zum weinen ist. Wie bei den beiden alten Männern, die auf einer Bank sitzen. Sagt der eine: Seit ich in Rente bin sammle ich Briefmarken. Der andere. Ich Flaschen. Oder die Frau, die auf die Frage, ob der Vater bei der Geburt des Kindes dabei sein soll antwortet: Nein, der versteht sich nicht mit meinem Mann. In genau diesem Tenor geht es von der ersten bis zur 80sten und letzten Seite weiter. Bzw. das Cover weist schon in die Richtung auf die wir uns hier gefasst machen können. Da werden Alltäglichkeiten auf kuriose Weise ausgetauscht, manchmal unschlagbar naiv, blöd oder dumm – aber immer irgendwie zum schmunzeln, zum lachen oder zum drüber nachdenken.

    Wer sich mit durchdachten Bildern, schwarzem Humor und einer großen Portion "Boshaftigkeit" mal wieder sehr gut unterhalten lassen will, dem kann ich die "Cartoons zum Kaputtlachen" aus dem Eulenspiegel Verlag absolut empfehlen. Ich jedenfalls habe mich köstlich mit ihnen amüsiert!
    Nackte Geilheit | Erotische Geschichten

    Josie Richwood
    Nackte Geilheit | Erotische Geschichten (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 8, 2025

    Abwechslungsreich und sehr erotisch

    Ich lerne den Boss kennen, der mit Charlene bei der Wahl zu seiner neuen Assistentin einen guten Riecher hat; die Freundinnen Jenny und Nicky, die bei einem Almfest auf Martin und Ben stoßen; ich erfahre, was eine Interessentin alles tut um endlich an eine eigene Wohnung zu kommen; ich darf beobachten, was ein verrückter Teen auf dem Weg in ihre Freiheit nach Arizona alles erlebt; und was ein Journalist beim Wald-Yoga genießen darf, das solltet ihr auch nicht verpassen. Genau wie die anderen prickelnden und sehr erotischen Geschichten von Josie Richwood, die die Fantasie so richtig anheizen.
    Mir gefällt der leichte, lockere, sehr freizügige und direkte Erzählstil der Autorin mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt ohne dabei zu anstößig zu sein oder zu derb unter die Gürtellinie zu gehen richtig gut. Mit jeder ihrer 13 anregenden Geschichten knipst sie auch diesmal sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft und mir die interessantesten Bilder präsentiert. Sie spielt mit der sinnlichen Lust ihrer Protagonisten und auch Humor blitzt hier und da auf, was mir sehr gut gefallen hat. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und sehr abwechslungsreichen Geschichten wieder perfekt getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Josie Richwood als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Tod im Friesenhaus

    Eric Weißmann
    Tod im Friesenhaus (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 6, 2025

    Spannender Cosy Crime auf Sylt

    Dorothea Hußmann hat ihr Haus und ihr Antiquariat in die Hände von Immobilienmakler Kristan Dennermann gegeben. Denn sie will ihr Rentnerinnenleben genießen und auf große Weltreise gehen. Als Dennermann die Immobilie besichtigen will, macht er allerdings eine schreckliche Entdeckung. Die alte Dame wird nie mehr verreisen. Sie liegt erschlagen in ihrem Antiquariat. Zusammen mit Inselkommissar Jan Kröger, der ihn um seine Mithilfe bittet, macht er sich auf die Suche nach dem Mörder und kommt dabei auch an seine eigenen Grenzen.

    Schon der Prolog zieht mich direkt in die Geschichte hinein und wirft erste Fragen auf. Allein in die alptraumartigen Gedanken des sympathischen Immobilienmaklers Kristan Dennermann hinein zu schauen ist so spannend, hat aber auch etwas verstörendes. Da hat er als guten Freund immer seinen Corgy Prince of Wales dabei. Und er findet durch eine Anzeige genau das Auto, das er vor Jahren mal gefahren hat, einen ganz besonderen Mini Cooper, wieder. Damit führt er uns zu den schönsten Ecken der nördlichsten Insel Deutschlands.
    Dazu ein Kriminalfall, der eine ganz andere als die nach außen bekannte freundliche und zugewandte Seite der Toten zeigt. Also gibt es auch eine Menge Menschen, die ein Motiv hätten, sie aus dem Leben zu scheuchen. Neue Wendungen fachen die Spannung immer weiter an. Für mich stand der Mörder schon fest, da kommt es zu einem Showdown mit dem ich gar nicht gerechnet hatte.

    Ein starker zweiter Fall, bei dem der sympathische Immobilienmakler über sich selbst hinaus wächst. Ein Fall voller menschlicher Abgründe, Neid, Hass, Eifersucht, Demütigungen und Rache. Ein Fall, der sich nachvollziehbar auflöst. Mit dessen Ende ich aber so, trotz immer wieder eingestreuter kleiner Hinweise, nicht gerechnet habe.
    Ein Buch, das ich sehr gerne gelesen habe mit einer Geschichte, mich bestens unterhalten hat. Davon hätte ich gerne mehr.
    51 to 75 of 697 reviews
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact