Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Andreas Eichhorn bei jpc.de

    Andreas Eichhorn

    Aktiv seit: 05. Oktober 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 100
    19 Rezensionen
    What Happened To The Heart? Aurora
    What Happened To The Heart? (CD)
    23.11.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Rockfan

    Liebe Musikfreundin, lieber Musikfreund!
    Auf meinem Nachttischchen liegt ein Stapel CD´s
    "Errungenschaften", neuere und ältere. Diese werde ich, wie immer, der Reihe nach anhören.
    Im Moment liegt da Warren Haynes, die Johnny Neel Band, Sean Taylor, Unitopia, Jethro Tull usw. und: AURORA!!
    Ich möchte einen Kommentar, stellvertretend für ganz viele, ähnliche dieser Art, über die Musikvideos AURORAS auf einer großen Internetplattform zitieren.
    Ich übersetzte frei:
    "Ich bin eigentlich Rock/Hardrock/Metal Fan, die Musik von AURORA berührt mich auf eine besondere Art, die ich nicht beschreiben kann...."
    Ich möchte dies noch einmal wiederholen, Auch ich bin ein Rock - Fan und die Musik AURORAS berührt mich auf eine Art und Weise, wie ich es mit Worten kaum beschreiben kann."
    Es ist ein Gefühl, ein Gefühl der Seelenverbundenheit, eine Verbundenheit mit allen "Warriors and Weirdos" AURORAS
    Ein Gefühl von ein wenig Weltverlorenheit.
    Das Gefühl, ein Geheimnis zu kennen, ein Geheimnis, dass uns ermöglicht, diese Welt für einen Moment verlassen zu können und diesen Kosmos zu finden.
    Den KOSMOS AURORA!!
    Wie das gelingen kann?
    Nun, ich kann es nicht wirklich sagen, aber es gibt nur eine Möglichkeit:
    Versuche es mit "What Happened To The Heart"!
    Meine Produktempfehlungen
    • All My Demons Greeting Me As A Friend (Reissue) All My Demons Greeting Me As A Friend (Reissue) (CD)
    One Deep River Mark Knopfler
    One Deep River (CD)
    28.05.2024
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Bekanntmachung!

    Liebe Musikliebhaberin, lieber Musikliebhaber!
    Wer diese Musik hört, dürfte sicher meistens etwa gleichen Jahrgangs sei.
    Vielleicht erinnert sich noch jemand an die Plattenrezensionen in „Sounds“ in den Siebzigerjahren des „legendären Dr. Gonzo“?
    In diesem Fall möchte ich es mal ähnlich halten!

    Liebe Mitglieder!

    Der Ü70 Verein „Frohsinn Hinterpumpernesien“ trifft sich am Donnerstag den 30.05.2024 wieder zum Hören von neuer Musik.
    Diesmal das neue Album von Mark Knopfler. Eure Herzmedikamente könnt ihr euch diesmal sparen, die musikalische Aufregung hält sich sehr in Grenzen! Dafür hat Tante Inge versprochen, extra starken Kaffee mitzubringen, damit wir bei dem dargebotenen nicht einschlafen. Euer Kompressionsstrümpfe könnt ihr auch auslassen, die rhythmische Bewegung der Beine wird nicht allzu sehr animiert. Dafür gibt es wieder Schwarzwälder Kirschtorte von Tante Helga!
    Onkel Willi hat außerdem versprochen, mit seiner „Quetsche“ am Ende noch ein paar alte Evergreens zu „schmettern“, damit doch noch ein wenig Stimmung in die Bude kommt!

    Um eine zahlreiche Teilnahme wird gebeten!
    Die Vorstandschaft
    Meine Produktempfehlungen
    • Defiance Part 1 Ian Hunter
      Defiance Part 1 (LP)
    5 Kommentare
    Anonym
    29.12.2024

    ... da wäre Jemand gern so bekannt wie ...

    Herrn Eichhorns Beitrag ist er beste Beweis, dass "kritische" Rezensionen meist immer noch schlechter sind, als das, was sie beschreiben wollen.

    Man muss dieses Album nicht mögen, aber SORRY - was erwarten hier sämtliche Klugschnäbel von einem beruhigten Musiker weit jenseits der 70 und an Parkison leidend? Durchgehendes Gitarrenspiel a'la Sultans of Swing?
    Im Übrigen muss dieser Mann niemandem mehr etwas beweisen, schon gar nicht all den selbsternannten Hobbykritikern und Musikkennern ... ws für ein Luxus, wenn man ein Album macht, ganz gleich, ob bzw. wer es kauft!
    Anonym
    18.12.2024

    Kritik mit Humor

    Sagen wir es mal so: Es gibt weitaus Besseres von Mark Knopfler.. Und ich freu mich immer über eine Kritik wie diese,die das mit viel Humor sagt. Ich habe sehr gelacht beim Lesen. Klasse!
    Anonym
    16.12.2024

    Stützstrümpfe, Kirchtorte und Onkel Willi mit seiner „Quetsche“...

    Kenne das Album zwar (?glücklicherweise?) nicht, aber der Text von Andreas Eichhorn ist toll. Hatte beim Lesen Bilder im Kopf.
    CelticBhoy
    31.12.2024

    Ruhepuls? Konstant.

    Eigentlich hatte ich die Rezensionen zu diesem Album nur lesen wollen, weil mich neugierig gemacht hatte, dass es, zumindest den "Sternchen" nach zu urteilen, nur eine sehr durchwachsene Zustimmung zu diesem Werk zu geben scheint. Und das, wenn ich mich recht entsinne, obwohl die Platte, oder CD, doch schon vor Erscheinen sofort auf Platz 1 stabd; zumindest in den jpc-Verkaufscharts. Okay, aktuell (31.12.2024) steht Udo Jürgens da ja wohl auch. Was in mir den seit langem gehegten Verdacht nährt, dass es für gute Verkaufszahlen gar nicht mal so viele Musik-Liebhaber braucht, sondern eher gut platzierte Werbung, a.k.a. substanzlos beweihräuchernde "Dokumentation" im TV. Galten seinerzeit nicht auch bereits die Werke der Dire Straits als "Rockmusik" für Leute, die eigentlich keine Rockmusik mögen? Zumindest außerhalb der Finanzamt-Sachbearbeiter-Welt. Nein, nein; nichts gegen Mark Knopfler. Er hat zumindest in Teilen, große Werke geschaffen (m. E. "Piper to the End"). Jetzt macht er eben nur noch die Musik, auf die er Lust hat, im schlimmsten Fall nur noch die, die er noch machen kann. Sorgen über den kommerziellen Erfolg jedes neuen Outputs braucht es sich ohnehin nicht zu machen. Und so wird die Platte gekauft, bei gleichmäßig ruhig bleibendem Puls gehört, wandert gleich danach ins Regal, um nach Jahren den Besitzer vor das Rätsel zu stellen, warum er sie seinerzeit eigentlich erworben hatte. Mark Knopfler st halt genauso gealtert wie seine Hörer aus den ersten Dire Straits Jahren, und da lässt man es eben gerne etwas ruhiger angehen.
    Thomas D
    21.10.2024

    Genial

    Ist das ein wunderschöner und zudem treffender Kommentar zu diesem fürchterlich langweiligen Album.
    Ich verneige mich.
    Polaroid Lovers Sarah Jarosz
    Polaroid Lovers (CD)
    06.05.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    ...."wie ein Sommerregen!"

    Liebe Musikfreundin, lieber Musikfreund!
    Hier ist mein persönlicher Tip für den Anwärter zum "Album des Jahres"!
    Die Songs von Sarah Jarosz´s neuem Album sind abwechslungsreich, spannend und exzellent produziert!
    Eine Mischung aus Pop, ein wenig Folk, eine Prise Country, alles wunderbar stimmig und rund!
    Songs wie,
    "fluffig geschlagener Eischnee, den Du gleich unter Deine Schokomasse hebst!"
    "die Kirsche aus dem Rumtopf!"
    "der Schokoschaumkuss im frischen Brötchen!"
    "das Tütchen Brause auf der Zunge!"
    "die erste rote Erdbeere!"
    "die Füße in der Pfütze nach einem warmen Sommerregen!"
    "wie grüne Pumps zum lachsfarbenen Hosenanzug!"

    Einfach nur großartig!
    Meine Produktempfehlungen
    • Undercurrent Undercurrent (LP)
    Visions Norah Jones
    Visions (CD)
    30.03.2024
    Klang:
    1 von 5
    Musik:
    1 von 5

    "works in progress"!!

    Liebe Musikfreundin, lieber Musikfreund!

    Eine Rezension wird immer nur die individuelle und subjektive Sichtweise des Betrachters auf ein Album darstellen.
    Somit ist die Entscheidung, ob eine Rezension hilfreich, oder weniger hilfreich war, natürlich ebenfalls eine persönliche und individuelle Entscheidung des Lesesenden und das ist auch sehr gut so!

    Ich habe es mir wirklich nicht leicht gemacht! Ich halte Norah Jones als eines der wirklich wenigen „Highlights“ in der modernen Musik der letzten Dekaden! Als ihr Debut – Album „Come Away With Me“ 2002 erschien, befand sich meiner Meinung nach, ein großer Teil des Musik – Genre in einer „Sackgasse“! Viele Veröffentlichungen glichen einem „Abklatsch“ von der „Kopie“ von der „Kopie“, überstrapaziert und vielfach überproduziert.

    Wie „wohltuend“ und schon fast ein wenig aus der Zeit gefallen, wirkte da das Album von Norah Jones! Fast ein wenig „archaisch, altmodisch“ und vielleicht auch gerade deshalb so unglaublich „anders“!! Ich kann mich noch sehr gut an die Aussagen so manchen Kritikers erinnern :“schön, dass es so etwas noch gibt!“

    Es ist ja auch wirklich nicht so, dass Norah Jones ihre Fans nicht immer wieder mal überrascht hat, so z.B. als sie ihren geliebten Klavier Schemel gegen eine Gitarre austauschte. Aber auch hier verstand sie es perfekt den Zeitpunkt zu erkennen, wann es dafür genug und besser war, zu seinen „Schusters Leisten“ zurück zu kehren.

    Auch ihre letzten Veröffentlichungen, finde ich überragend! So halte ich das Live Album von 2021 „Til We Meet Again“ für m eines der besten der vergangenen Jahre!


    Ich habe hier bei jpc schon mehrfach beschrieben, wie ich es mit neuen Alben handhabe. Ich höre es mir einmal an, lege es für zwei bis drei Tage beiseite um dann anschließend einen erneuten vollständigen „Hördurchgang“ zu starten. Sollte das kein Ergebnis bringen, noch mal liegen lassen!

    Genau so bin ich mit dem neuen Album von Norah Jones auch verfahren. Noch mal liegen lassen. Und ,was soll ich sagen!?
    Noch NIE habe ich das Album eines Künstlers aus meiner Sammlung, dann nach dem vierten (oder war es das fünfte?) Lied FASSUNGSLOS aus dem Player genommen!

    DAS ist das schlechteste Album, das ich seit Jahren gehört habe! Einfach nur einfallslos, langweilig und belanglos! Dazu „grottenschlecht“ produziert und eine Klangqualität, die eine Frechheit ist! Wie eine amateurhafte Stereoaufnahme aus dem Beginn der 70er Jahre!

    Ich sage es mal so: „Liebe Norah, was ist da passiert, ich kann es nicht verstehen! Das kann doch nicht Dein ernst sein!! Vielleicht ist es ja nur ein Gag?!

    AHHHHH!! jetzt hab ichs´s!! Das ist ein Gag! Du hast gedacht, ich mach mal einen Gag und veröffentliche vorab meine „Arbeistbänder“, quasi die „works in progress“! Du wolltest Deine Fans dann später mit dem „richtigen“ Album ÜBERRASCHEN!! Der Gag ist Dir wirklich gelungen!

    Damit lieg´ ich doch richtig? Oder? Hoffentlich!
    Doch nicht…….?

    Hier eine Empfehlung, wie es auch sein kann….
    Meine Produktempfehlungen
    • Polaroid Lovers Sarah Jarosz
      Polaroid Lovers (CD)
    Migration Blues Migration Blues (CD)
    13.03.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "I still believe, we shall overcome!"

    Es ist mir eine große Ehre, der erste sein zu dürfen, der hier bei jpc seine Meinung über das Album von Eric Bibb "Migration Blues" schreiben darf.

    Es ist wichtig im Leben, seine Wurzeln zu finden, das Zuhause, wo man geboren wurde und seine Eltern, den Namen seiner Mutter und seinens Vaters auszusprechen, ihren Stand und ihre Arbeit und ihre Herkunft und zu wissen, wer man ist, seine Schwestern und seine Brüder zu kennen und was einem wichtig ist und wofür man steht und kämpft;

    Und wenn ich die Augen schließe, kann ich mir vorstellen, irgendwo dort im Delta zu sitzen und zu spüren, wie es dort ist, es ist heiß und die Luft ist feucht und es riecht nach Erde und Wasser und den Menschen, die dort leben, die freiwillig kamen, oder dazu gezwungen wurden und ich kann die Hoffnung hören, "I still believe, we can find a way, to live in peace!", das Erduldete, das Erlittene und das Überwundene;

    Ja, und ich glaube auch, dass "dieses Land auch dein Land ist und es gemacht wurde, für dich und mich" , egal, wer ich bin,was ich habe und wo ich herkomme, dass das mein zu Hause sein kann: "I'm goin' home on the mornin' train,If you don't see me you will hear me sing, all my sins been taken away..."

    Dazu braucht es nicht viel: Eine Gitarre, eine Mundharmonika, eine Fidel, den Blues und eine Stimme, WAS FÜR EINE STIMME....!!!
    Meine Produktempfehlungen
    • I Kept These Old Blues Muireann Bradley
      I Kept These Old Blues (CD)
    The Greater Wings Julie Byrne
    The Greater Wings (CD)
    21.07.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die größeren Flügel!

    Manchmal,
    wenn wir ganz still werden
    und der Äon der Zeit für einen Augenblick inne hält,

    können wir ihn sehen,
    den Weg, der an den Ort führt,
    ein Ort, den wir uns nicht erdenken können,
    der all unsere Vorstellungskraft überschreitet..

    Der Ort, an dem die Phantasien geboren werden;
    Und wir können sie hören, die Stimme, diese Musik!

    Und wir verstehen das Geheimnis des Lebens
    und des Seins und des Sterbens.

    Aber es gibt nur diesen einen Augenblick!

    Dann ist alles wieder vorbei,
    alles ist wieder wie immer,
    wie es immer schon war!

    Und wir hören nicht,
    und wir sehen nicht,
    und wir verstehen nicht!

    Unsere Flügel sind zu klein.....
    Meine Produktempfehlungen
    • At Weddings At Weddings (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    02.08.2023

    Schlicht "Schön"

    Julie ist eine flüchtige Engels-Stimme und Tomberlin
    etwas für gestresste Ohren und Seelen.
    Always On My Mind Always On My Mind (CD)
    10.07.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "Immer in meinen Gedanken!"

    Lieber Musikfreund!

    Nun habe ich mich ja bereits in einer anderen Rezension als großer Fan von Rebekka Bakken
    „geoutet“ und so konnte ich es mir nicht „verkneifen“, auch zu Ihrem neuen Album meine persönlichen Eindrücke zu schildern.

    Ich beobachte den musikalischen Werdegang von Rebekka bereits sehr viele Jahre und kann mich
    noch sehr gut an ihre ersten Veröffentlichungen erinnern.

    Vielleicht ist man gerade deshalb manchmal etwas skeptischer, so wie ich es z.B. bei „A Little Drop Of Poison“ war.
    Einem Cover Album ausschließlich mit Tom Waits Stücken? Kann das gut gehen?

    Oder aber auch wie bei Rebekkas letztem Album „Winter Nights“. Ich befürchtete, den gleichen „Aufwasch“ zu bekommen, wie das bei vielen Weihnachtsalben verschiedenster Künstler leider allzu oft so war.

    BEIDE MALE LAG ICH VÖLLIG DANEBEN!! Eigentlich hätte ich es ja wissen müssen. Rebekka Bakken besitzt derart große Qualitäten, dass sie das exzellent hinbekommen hat!!

    So, und nun ein Cover Album!! Zunächst freute ich mich einfach nur auf ein neues Album von Rebekka und war wie immer sehr gespannt. Ich las die Vorberichte und trotzdem „schlich“ sich
    erneut ein wenig Skepsis ein. Wie oft schon, gingen die Cover Alben versierter Künstler „kräftig in die Hosen“? Ich möchte Euch verschiedenste Aufzählungen hier ersparen….

    Und dann kam es an, „Rebekkas Neue“, mit der Post.
    Päckchen auf, CD ausgepackt und erst mal das Booklet gelesen. Bis auf Rune Arnesen (Schlagzeug), ist von Rebekkas letzter Band niemand mehr dabei. ABER, beim Rest der Band, handelt es sich um exzellente Studiomusiker!
    Daher eines vorweg: Sound und Arrangements der CD, beides ÜBERRAGEND!!

    Rebekka schreibt im Booklet, „ Diese Songs sind der Soundtrack meines Lebens!“
    Und weiter: “Jetzt ist genau der richtige Moment, sie auf meine Weise zu Re-interpretieren!“

    Ein Blick auf die Titelliste zeigt mir eine vorzügliche Songauswahl! Ganz wunderbar sind die sehr persönlichen Kommentare Rebekkas zu den einzelnen Songs. Genau das, ist meiner Meinung nach, das Wunderbare und Außergewöhnliche dieses Booklets!

    Aber nun zur Musik! 14 Songs mit einer großen Bandbreite, Randy Newman´s „Lousiana“, Don McLean´s „Vincent (Starry Starry Night)“, Lennon/McCartney´s „Yesterday“, oder Bob Dylan´s „Where Teardrops Fall“, um nur einige zu nennen.

    Eines vorneweg! GÄNSEHAUT MOMENTE SIND GARANTIERT!!
    Hier drei meiner ganz persönlichen Tips:

    „Here Comes The Flood“ von Peter Gabriel.
    Rebekka: “Für mich sticht Peter Gabriel mit solch außergewöhnlicher Kraft aus der Musikwelt heraus…..Hier ist eines seiner vielen großartigen Lieder. Es fühlt sich großartig an, mich mit diesem Klassiker zu kleiden.“

    „Yesterday“ aus der Feder von Lennon/McCartney
    Rebekka: „Einer der schönsten Songs, die je geschrieben wurden….“

    „It Must Have Been Love“ von Per Hakan Gessle (Roxette)
    Rebekka: „Ich wusste nicht, wie viel mir dieses Lied bedeuten würde…“

    Rebekka´s Stimme und die fantasievolle, teils eigenwillige und sparsame Instrumentierung einer Weltklasse Band, entfalten einen unwiderstehlichen Zauber! Keinerlei Allüren oder unnötiger „Firlefanz“, weit weg vom lärmenden Musikeinerlei unserer Zeit.

    Wenn Ihr die Augen schließt, könnt ihr die unendliche Weite dieses eigenen Kosmos spüren!

    Ganz ehrlich? MIR KAMEN DIE TRÄNEN: „Why?“ von Annie Lennox.

    Rebekka: „Annie Lennox, was für eine Frau, was für eine Stimme! Was für eine Herausforderung, dieses Lied von der Göttin der Popmusik zu machen. Ich hoffe, ich habe es gut gemacht. Ich mag dieses Lied sehr….

    Andreas: „Der Ort, an dem die Träume geboren werden! Rebekka, YOU DID IT WELL!!!“


    Meine Produktempfehlungen
    • Love In Exile Love In Exile (CD)
    Love In Exile Love In Exile (CD)
    20.04.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    uelle

    Die flirrend, heiße Luft,
    läßt das Asphaltband der Straße flackern.
    Im gleißenden Licht der Sonne, verschwimmt der Horizont.
    Der Himmel erscheint wie eine einzige, milchige Scheibe.

    Plötzlich, wie aus dem Nichts, erhebt sich die
    hypnotisierende, charismatische Stimme, Arooj Aftab´s.
    Sie begleitet uns und wir hören die Klänge des benachbarten Wadis.
    Wir kehren ein, die kühle Luft des satten Grüns,
    heilt unsere erhitzten Wangen.

    Wie eine Quelle sprudelt der Rhythmus Vijay Iyer´s und mahnt zum Aufbruch,
    nicht zu lange zu verweilen.
    Er treibt uns weiter, immer tiefer in ein fremdes, magisches Land.
    Sind es die Zedern?
    Ist es der süße, wilde Honig?
    Sind es die Früchte des Meeres und der Bäume des Südens?
    Fühlt sie sich so an, die Liebe?

    Die Beat´s Shahzad Ismaily´s lassen die hereinbrechende Nacht erahnen.
    Die Dämmerung legt sich wie dunkelblauer Samt,
    über die Hitze des Tages.
    Rasch kühlt es ab und Nebel steigt auf in den Bergen.

    Noch einmal erhebt sich die Stimme Arooj Aftab´s und ohne, dass wir es wirkllich wissen,
    spühren wir: Bald ist die Reise vorbei!
    Die letzten Klänge sind verstummt und wir sind am Ziel angekommen.
    Im Exil unserer Phantasie.......!
    Meine Produktempfehlungen
    • Vulture Prince (Deluxe Edition) Arooj Aftab
      Vulture Prince (Deluxe Edition) (CD)
    Ein Kommentar
    Anonym
    15.11.2024

    Wirklich?

    Ohne studiogeneriertes Echo klänge der Kram wesentlich weniger entrückt!
    Vijay Iyer ist ein wirklich hervorragender Musiker - dieses Projekt ist es aber leider definitiv nicht
    They Only Talk About The Weather Arny Margret
    They Only Talk About The Weather (CD)
    01.03.2023
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Niemand weiß, wohin der Wind geht

    Der Winkel. zu flach,
    die Sonne weit weg, sie arbeitet wo anders.
    Das Licht verdunkelt, der Wind peitscht und der Regen gefriert.
    "They only talk about the weather, sie reden nur über das Wetter!"
    Worüber soll man hier auch reden,
    überhaupt reden sie nicht viel.
    Ich sitze in meinem Zimmer und sehe hinaus,
    der Himmel ist grau, der Hintergrund ein "tabula rasa",
    darin eingebrannt die scharfen Konturen der Berge
    und des Eises
    und des Schnees
    und des endlosen Horizonts des Meeres.
    "The world is between us, you´re hours away, die Welt ist zwischen uns, du bist Stunden entfernt!"
    "Du wirst erst im Sommer wieder kommen, ich hasse es, hier zu sein!"
    So, komme nicht zu spät!"
    Ich sehe die Wolkenengel, wie sie Nordlichter fangen
    und denen einhauchen,
    die sehen
    und hören
    und spüren
    und verstehen,
    dass hier, IST ETWAS WUNDERBARES, ETWAS GANZ BESONDERES!!!
    Meine Produktempfehlungen
    • Water In The Ground / Dark Dream Midnight Catherine MacLellan
      Water In The Ground / Dark Dream Midnight (CD)
    I Don't Know Who Needs To Hear This... I Don't Know Who Needs To Hear This... (CD)
    13.07.2022
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "Nur hören.....!"

    Gewoben aus funkelnd schillernden Kristallen,
    die Eisprinzessin schwebt darüber und verstreut bunt glitzernde Eisblumen,
    ihr Hauch gefriert zu Schmetterlingen, die umherschwirren,
    und schimmern in den Farben der Ewigkeit.
    Am dunkelblau wattiertem Himmel, funkeln die Sterne des Nordens,
    sie erhellen die Landschaft unserer Phantasie,
    zerbrechlich, ohne Horizont.
    Ich stehe mittendrin und Eines ist mir bewußt,
    nur hören, nicht berühren, es würde unweigerlich zerbrechen.....
    Meine Produktempfehlungen
    • Songs From Lands Of Silence Songs From Lands Of Silence (CD)
    Houses Houses (CD)
    11.11.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "Man kann nirgends hinein schauen!"

    Ich höre das Surren meines CD – Players am Ende der CD. Die Uhr zeigt 53:39 und lässt mich fassungslos zurück!
    Nur langsam kann ich die Augen öffnen und begreife, gerade ist der Vorhang gefallen, das Musical ist vorbei!
    Ich spüre noch den Abendwind und sehe die ersten Lichter in den Fenstern. Der Wind bläst die Vorhänge zur Seite und gibt für einen kleinen Moment den Blick frei. In Räume und Herzen, auf Leben und Schicksale, auf Liebe und Verzweiflung. Auf Besonderes und auf Alltägliches.
    Wir sehen Menschen, die wir kennen, oder glauben zu kennen. Und wir blicken in Abgründe, entdecken Seltsames und Skurriles, Lustiges und Banales.
    Menschen, die sich lieben, „I love you, I kiss you“, Menschen im Inneren „zerfressen“, zerrüttet, desillusioniert und die sich nichts mehr zu sagen haben.
    „It is a crying shame, the way we fall apart!“ Es ist eine „schreiende Schande, wie wir auseinanderfallen….“Frost has found a way into our hearts and our home“, Kälte hat den Weg in unsere Herzen und Häuser gefunden.
    „Ahhh, da ist doch „My Neighbours Cat“! Hier ein Schälchen Milch, da ein guter Happen, hier ein wenig streicheln, dort ein wenig kraulen, schon ist sie wieder weg!“
    Die Ballerina tanzt im weißen Kleid durch die dunklen Straßen und wirft weiße Schatten an die fahlen Wände:
    GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG!
    Dann verschwindet sie und entlässt uns in die Nacht…….
    „Where am I going in the quiet of the night, my mind is sailing on, my face against the gentle wind....
    Der Vorhang fällt, der Traum ist vorbei, mir bleibt nur der Applaus, Bewunderung und stille Begeisterung!
    Meine Produktempfehlungen
    • For You A Thousand Times For You A Thousand Times (CD)
    Ein Kommentar
    Schweigi
    12.03.2023

    Enthusiasmus

    Könnte es sein, dass da jemand den eigenen Text wichtiger nimmt sls den Gegenstand seines Textes?
    Windy City Windy City (CD)
    26.10.2021
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    1 von 5

    Ein "laues Lüftchen"!

    Vielleicht kennt noch jemand den guten, alten "Dr. Gonzo" von den "Sounds - Kritiken", so ähnlich möchte ich es hier mal halten

    "Sehr verehrtes Publikum, hier ist wieder Eure "Country, Volksmusik - Horror - Picture - Show", und wir beginnen gleich mit Startnummer 1!
    Alles Walzer, meine Damen und Herren! Seh ich da etwa schon die ersten rotgesichtigen Tänzer?, es geht doch gleich munter weiter, mit der Startnummer 2, die Kapelle spielt humpa, humpa, humpa, tätärtäää, tätarää, tätarää, was für ein lustiges Kirchweihliedchen, da klingelt doch der Eiermann!! Weiter mit der Startnummer 3, die Geigen geigen, von unten heraus, was das Zeug hält, das Klavier klimpert, die Slidegitarre jammert zuckersüß und die Tuba erst!! Und die ganze Polonaise schunkelt durch den Saal und alle dürfen sich mal am Schokoladenspringbrunnen bedienen!! Das Publikum von den "teuren Plätzen", hat die Nase voll und das Theater vorzeitig beleidigt verlassen. Dann ist es leider schon vorbei, Mrs. Krauss singt noch "You don't know me", wie Recht sie doch hat! Ich kenne sie wirklich nicht mehr und wie hab ich ihre Musik gemocht. Das war nur Graus, Mrs. Krauss!!
    Watershed Amelia Curran
    Watershed (CD)
    26.10.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Am Scheideweg?

    Seit dem Jahr 2000 hat die Neufundländerin Amelia Curran in regelmäßigen Abständen Alben veröffentlicht.
    "Barricade" 2000 und "Trip Down Little Road" 2001 erschienen, sind leider, laut Amelia, nicht mehr erhältlich. Ihr drittes Album "Lullabies for Barflies" zumindest noch als MP3 download.
    So ist "Watershed" das mittlerweile achte Album der nunmehr 39 Jahre alten Singer-Songwriterin und stellt, meiner Meinung nach, tatsächlich eine "Wasserscheide", oder vielleicht anders formuliert, einen Scheideweg, dar.
    Nach den ersten Takten und Vokalzeilen war ich sehr erstaunt, wie "erwachsen" die Stimme von Amelia Curran auf Ihrem neuen Album klingt. Das hatte ich so nicht erwartet, auf all Ihren anderen Alben wirkte Ihre Stimme eher deutlich "naiver, jugendhafter". Dies meine ich auf gar keinen Fall negativ, ganz im Gegenteil! Die jugendhafte Klangfarbe verströmte DEN ganz besonderen Reiz in die Musik von Amelia Curran.
    Die ersten 4 Stücke sind im Mid-Tempo gehalten, mit eingängigen Melodien und Klangfarben. "Come Back For Me", ein wunderschönes Stück, knüpft an die Stücke ihrer älteren Alben an. Amelia begleitet ihren Gesang auf der akkustischen Gitarre, dezent "flirrend" umrahmt vom Rest ihrer Band. Insgesamt ist der Sound dichter, die Gitarre von Dean Drouillard manchmal auch etwas rauher Der Kern der Band um Amelia Curran ist der gleiche, wie auf ihrem letzten Album "They Promised You Mercy". Außer Dean Drouillard, guitar,vocals, sind noch Devon Henderson, bass, Joshua van Tessel, drums, percussion und Robbie Grundwald, organs & pianos, mit von der Partie.
    Ein insgesamt sehr gelungenes Album, mehr in Richtung Pop - Musik orientiert, als die Vorgängeralben. Intelligent und abwechslungsreich interpretiert und produziert, ein "erwachsenes" Album!
    Coyote Catherine MacLellan
    Coyote (CD)
    26.10.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Windhund

    Ich freue mich sehr, dass ich hier bei jpc meinen Eindruck über das Album von Catherine MacLellan kundtun darf.
    Vor etwa genau 10 Jahren wurde das Album "Water in the Ground" in einer bekannten Fachzeitschrift besprochen.
    Ich habe daraufhin das Album gekauft und es in mein Herz geschlossen! Seit dem hat Catherine MacLellan in regelmäßigen Abständen neue Alben veröffentlicht und ich habe sie alle gesammelt. Die Kanadierin ist die Tochter des 1995 verstorbenen, bekannten Folk - Musikers Gene MacLellan, der u.a. so wundervolle Stücke wie "Put your Hand in the Hand", oder aber auch "Snowbird" geschrieben hat.
    Catherine wollte jedoch anfangs nicht die Lieder ihres Vaters singen und ihre eigenen Stücke schreiben. Erst ihr vor- letztes Album, "It's Alright with you: The Songs of Gene MacLellan" sind Vertonungen von Songs ihres Vaters, jedoch im typischen Stil von Catherine.

    Eines vorne weg: "Cojote" ist ein genau so "typisches" Album von Catherine, wunderschöne Balladen, im Spannungsfeld von Folk, Country und Pop. Ihr zauberhaftes Gitarrenspiel. Die Texte beschreiben Gefühle, Emotionen und Sehnsüchte in den Räumen des Lebens, malt Bilder archaischer Landschaften und schafft immer wieder das besondere Gefühl dieser Sehnsucht, genau "dort zu sitzen, oder dort zu sein". Man muss sich nur das Cover Ihres Albums ansehen um zu verstehen.
    Auch dieses Album habe ich schnell in mein Herz geschlossen, ich setze den Kopfhörer auf, schließe die Augen und stelle mir genau das vor, wie im Song "Sweet by and by": Vielleicht im Sommer, wenn die Kinder wild und frei spielen, sitzen wir beide da und tun nichts anderes, als den Tag vorüber ziehen zu lassen!"

    Ich zitiere Catherine wörtlich von der Innenseite des Covers: "And thank you to my fans who continue to follow me along this yourney".
    Ich bin einer von diesen, ein GROSSER!!
    Winter Nights Winter Nights (CD)
    13.10.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Engelsstaub, Sternenrauschen und Pedal - Steel!

    Die Liste all der Musikerinnen und Musiker, die in Ihrem Leben EINMAL ein Winter / Weihnachtsalbum aufnehmen wollten, ist sicherlich schier endlos lang. Wir erfahren in der Beschreibung zu der neuen CD von Rebecca Bakken, dass es auch Ihr großer Wunsch gewesen ist, ein solches Album aufzunehmen.
    Ich habe es auch bei diesem Album genau so gemacht, wie bei allen Alben, die ich mir neu zulege. Dieses Prinzip hat sich für mich persönlich am Besten bewährt, um eine "gewachsene" Meinung über ein Album zu erhalten. Ich höre es mir einmal an, lege es für zwei, drei Tage beiseite und höre es dann erneut an zwei aufeinander folgenden Tagen an.
    Meine Bedenken, muss ich ehrlich zugeben, waren groß! Gibt es etwa zum "zwölferdreißigsten Mal" einen Aufguss von "jingle Bells" , "White Christmas" und die "üblichen Verdächtigen"?

    Zunächst ging es mir tatsächlich fast genau so, wie beim letzten Album von Rebekka. Ich hatte in meiner Rezension geschrieben, mich etwas schwer getan zu haben, um Zugang zu bekommen. In diesem Fall war mein erster, spontaner Gedanke, ist da vielleicht ein wenig zu viel "Puderzucker, Fettglasur und Butterschmalz" im "Gebäck"?

    Also, liegen lassen. Nach dem zweiten Hören war es schon deutlich anders, ich habe mir das Booklet genau angeschaut und festgestellt, dass von den zwölf Songs, SECHS in Text und Melodie vollkommen eigenständig von Rebekka Bakken sind! Gut, natürlich drehen sich die Texte um Winter, um Weihnachten, Liebe, aber auch um die Situation, dass kurz vor dem Fest etwas passieren kann, das alles verändert, so zu hören in Lied 3 "This year is Different". Aber die Art und Weise der Arrangements, der Melodiebögen und die Stimmigkeit, habe ich dann doch schnell verstanden.

    Dann ist da das wohl allen bekannte "Last Christmas". Spontan hat mich die Interpretation an das wundervolle "Time after Time" aus dem letzten Album erinnert! Auch hier: Gesang, nur begleitet von einem Piano!
    G ä n s e h a u t!

    Das Album ist wie aus einem Guß, die Lieder überwiegend im midtempo gehalten. Jesper Nordenström an Piano und Organ, Rune Arnesen an Drums und Percussion sind von den langjährigen Begleitmusikern mit dabei, auch der Background Chor mit Paris Renita und Andre'De Lange. Man hört, dass das ein eingespieltes Team ist.

    Und dann der Schluß: "Stille Nacht, heilige Nacht"! Hört Euch diese Interpretation an!
    TEXT: Josef Mohr
    GESANG: REBEKKA BAKKEN
    PEDAL STEEL GUITAR: Franz Xaver Gruber :):):)

    Für mich persönlich eine der schönsten Frauenstimmen unserer Zeit!!
    Things You Leave Behind Things You Leave Behind (CD)
    13.10.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Tom läßt grüßen

    Ehrlich gesagt, ich habe mich anfangs etwas schwer getan, Zugang zu dem neuen Album von Rebekka Bakken zu bekommen. Trotz der deutlichen Aussage des Titels, "Things You Leave Behind", hatte ich vielleicht etwas anderes erwartet. Nach dem ersten Hören, ließ ich die CD erst einmal liegen, hörte sie dann immer und immer wieder an.
    Es ist mittlerweile das achte Soloalbum der aus Norwegen stammenden Künstlerin und was soll ich sagen, "sperrig" kam es für mich daher, anders als die von Ihr bis dato gewohnte Musik. Bereits im Teenager - Alter machte sie Erfahrung mit Rhythm- Blues, Gospel und Rock, als Sängerin in verschiedenen Bands. Sie machte eine Ausbildung in klassischer Violine und Klavier, sang Folk und Kirchenlieder.
    Fast kommt es mir vor, als wenn Rebekka Bakken mit diesem Album ihre Wurzeln wieder findet und neu auslotet. Mit
    Elementen des Blues und Gospel-Chor Passagen geht es auf Stück eins "Closer" gleich los. "Black Shades", Stück zwei, beginnt mit einer sehr eigenwilligen Instrumentierung, nach den ersten Takten wartete ich darauf, dass die "Reissnagel-Gurgelstimme" vom guten alten Tom Waits einsetzt. Das Stück erinnert mich sehr an ihr Album von 2014, "Little Drop of Poisen", eine eigene Interpretation von Stücken von Tom Waits. In dieser Mischung geht es auch weiter, inklusive einer für mich sehr schönen Coverversion des Cindy Lauper Songs "Time after Time", spärlich nur mit Flügel und Harmoniestimme interpretiert.
    Sehr präsent, ein wenig "gegen den Strich gekämmt", anders, als alle vorherigen Alben und vor allem sicher eins: " sehr persönlich"!
    Einfach großartig!!
    Global Griot Eric Bibb
    Global Griot (CD)
    05.10.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Stammestreffen

    Es mir eine große Ehre, meine persönlichen Eindrücke über das neue Album von Eric Bibb hier bei jpc äußern zu dürfen!

    Im wirklich sehr schönen Booklet erklärt uns Eric kurz und informativ, was man unter "Griot" zu verstehen hat. Der Begriff bezeichnet ein Mitglied der westafrikanischen Gesellschaft, das verantwortlich ist, die mündliche Überlieferung der Stammesgeschichte durch Musik, Lyrik und das Erzählen von Geschichten aufrecht zu erhalten, so die fast wörtliche Wiedergabe.
    Wir erfahren außerdem, welch heilsame Erfahrug die Begegnung mit den Griot-Familien war, eine "lang erwartete Heimkehr".
    2012 entstand das Album "Brothers in Bamako", gemeinsam mit dem afrikanischen Musiker Habib Koite', der nun auch auf "Global Griot" wieder mitwirkt.
    Ich möchte die Musik nicht unbedingt als "Weltmusik" bezeichnen, es ist, so finde ich, schon eher relativ eindeutig eine Mischung aus dem westafrikanischen Stil des "Mbalax", Reggae, Gospelelementen und Blues. Dazu eine, meiner Meinung nach, hervorragenden Instrumentierung, einem perfekten Zusammenspiel afrikanischer Instrumente, wie der "Kora", der westafrikanischen Stegharfe, gespielt von Solo Cisskho, afrikanischer Percussion und der akustischen Gitarre von Eric.
    Ich möchte nicht "schulmeisterlich" sein, aber meines Erachtens, war das Album "Tajmo" eine Zusammenarbeit von Taj Mahal und Keb Mo, nicht Eric Bibb, wie vom Vorrezensenten erwähnt. Mir ist auch schon aufgefallen, dass manchmal Alben bei einem Künstler auftauchen, die gar nicht von, oder mit ihm sind, was leicht zu Verwechslungen führen kann.
    Warum ich das erwähne, nun, weil mit dieser Aussage sicher auch untermauert werden soll, dass Erick Bibb sehr vielseitig mit Künstlern verschiedener Genres zusammenarbeitet, so eben auch mit den "North Country Far", oder Habib Koite'. Und dem kann ich mich nur anschließen.
    Wie bereits auf "Migration Blues", sind auf diesem Album auch wieder kritische Auseinandersetzungen mit den aktuellen Problemen dieser Welt, wie z.B. in dem Song "Wherza Money At?" (genau so geschrieben). Ja, wo ist das ganze Geld denn hin, in vielen afrikanischen Staaten?
    Oder in "We don't care", wir bewahren, nicht, wir "duschen 30 Minuten während andernorts die Erde vertrocknet", so der Text.

    Den Abschluß des Doppelalbums macht auf CD 2 eines meiner großen Favoriten, noch aus den Tagen, als Eric Bibb auf "Opus 3" veröffentlichte: "Needed Time". Eine grandiose, neue Interpretation dieses Klassikers.

    Das Album schillert in allen Farben, funkelt wie tausende von Wassertropfen in der Sonne, fließt wie ein ruhiger Strom stetig vor sich hin und riecht nach der urbanen Erde Afrikas!

    Ein Meisterwerk!!!!!
    Migration Blues Migration Blues (CD)
    05.10.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    "I still believe, we shall overcome!"

    Es ist mir eine große Ehre, hier bei jpc meine Meinung über das Album von Eric Bibb "Migration Blues" schreiben zu dürfen.

    Es ist wichtig im Leben, seine Wurzeln zu finden, das Zuhause, wo man geboren wurde und seine Eltern, den Namen seiner Mutter und seinens Vaters auszusprechen, ihren Stand und ihre Arbeit und ihre Herkunft und zu wissen, wer man ist, seine Schwestern und seine Brüder zu kennen und was einem wichtig ist und wofür man steht und kämpft;

    Und wenn ich die Augen schließe, kann ich mir vorstellen, irgendwo dort im Delta zu sitzen und zu spüren, wie es dort ist, es ist heiß und die Luft ist feucht und es riecht nach Erde und Wasser und den Menschen, die dort leben, die freiwillig kamen, oder dazu gezwungen wurden und ich kann die Hoffnung hören, "I still believe, we can find a way, to live in peace!", das Erduldete, das Erlittene und das Überwundene;

    Ja, und ich glaube auch, dass "dieses Land auch dein Land ist und es gemacht wurde, für dich und mich" , egal, wer ich bin,was ich habe und wo ich herkomme, dass das mein zu Hause sein kann: "I'm goin' home on the mornin' train,If you don't see me you will hear me sing, all my sins been taken away..."

    Dazu braucht es nicht viel: Eine Gitarre, eine Mundharmonika, eine Fidel, den Blues und eine Stimme, WAS FÜR EINE STIMME…!!!!!

    Songs From Lands Of Silence Songs From Lands Of Silence (CD)
    05.10.2021
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Iran, das Uralte Land

    Durch das Booklet einer gekauften CD des norwegischen Labels "Kirkelig Kulturverdsted", bin ich auf diese CD gestoßen.

    Es ist das Debutalbum der iranischen Künstlerin Nelia Safaie, "Songs from Lands of Silence", die 1977 in Gorgan, im Iran geboren wurde.
    Das Album gibt es in einem Digibook, mit beigelegtem Booklet. Die Texte der Lieder sind auf iranisch mit englischer Übersetzung abgedruckt.
    Acht Stücke sind auf der CD, die meisten zwischen 6 und sogar knapp 8 Minuten lang.

    Ich habe, zugegebener Maßen, seit vielen Jahren ein Faible für Musik aus den unterschiedlichsten Kulturen und Ländern und will mich da auch nie auf etwas Bestimmtes festlegen. Entscheidend für meine Wahl, ist immer das eigene, subjektive Gefallen der Musik gewesen. Ich bin froh, dass ich auf Grund dieser langjährigen Erfahrung mit dieser Art von Musik die außerordentliche Qualität des Albums von Nelia Safaie erkennen durfte.

    Nelia Safaie hat die meisten Lieder selber geschrieben und auch komponiert und Ihren Gesang auf verschiedenen Instrumenten begleitet. Da ist zum einen die "Tar", das ist eine sechssaitige Langhalslaute, die vor allem auch in der traditionellen, klassischen iranischen Musik verwendet wird, der "Setar", ebenfalls einer Langhalslaute, jedoch mit 4 Saiten und der "Baghlama", ebenfalls einer Laute, die im gesamten arabischen und auch asiatischen Raum verwendet wird.

    Ich habe die Kopfhörer aufgesetzt und war gespannt was da auf mich zukommt. Nun, was soll ich sagen, nach wenigen Takten lief mir die "Gänsehaut" über den Rücken. Da öffnete sich ein Raum der Weite und Stille, getragen von der glasklaren, nuancenreichen und nie aufdringlich oder übertrieben prätentiös klingenden Stimme Nelia Safaies. Außerdem wird sie begleitet von einem Duduk, einer Bass - Gitarre, und Percussion. Das Ganze ist so wundervoll instrumentiert, fließend, warm und perlend, und lädt zum Träumen und Entspannen ein. Nelia singt in Ihrer Landessprache, von Liebe, von Hoffnung und von Ihrem "uralten Land", Ihrem Heimatland.
    Seit dem ersten Hören, liegt Die CD nun auf meinem Musiktischen. Ich habe es nicht geschafft, sie zu den anderen CD´s einzusortieren. Für Mich pesönlich ist es das Schönste, dass ich je gehört habe!!

    Ich kann nur sagen, schließen Sie die Augen und breiten Sie Ihre Träume und Phantasien auf einem Teppich aus. Er wird unweigerlich abheben und fliegen und Sie vielleicht mit ihm!

    Original -Zitat vom Booklet der CD:

    "I am honored to dedicate this album to my homeland Iran"
    Nelia
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt