Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Sophie H. bei jpc.de

    Sophie H. Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 09. September 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 14
    156 Rezensionen
    Escape-Adventskalender - Die Maske des Toten

    Andreas Uhlenbrock
    Escape-Adventskalender - Die Maske des Toten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.10.2025

    Spannung pur

    Alex hat viele Jahre nichts von seinem Onkel gehört, bis seine Leiche auftaucht. Mit ihr eine Nachricht, die für Alex sehr herausfordernd wird. Sein Onkel war einer Gruppe auf der Spur, die dem Okkultismus anhing und Kinder geopfert hat. Alex hat bis Weihnachten Zeit, um einen weiteren Mord zu verhindern. Die Spuren führen ihn nach Skandinavien. Kann Alex den Mord verhindern und so das Werk seines Onkels weiterführen?
    Wer sich mit Rätseln die Adventszeit versüßen will, ist mit diesem Escape-Adventskalender bestens bedient. Jeden Tag darf man ein Türchen – oder besser gesagt eine Doppelseite – öffnen. Dahinter verbirgt sich eine spannende Geschichte, die die Handlung vorantreibt und ein dazu passendes Rätsel. Löst man das Rätsel, weiß man, welche Doppelseite am nächsten Tag aufgetrennt werden darf. Die Aufgaben, die gelöst werden müssen, sind ganz unterschiedlich angelegt und auch der Schwierigkeitsgrad ist unterschiedlich. Doch keine Angst: Wenn man wirklich mal nicht weiterweiß, kann man sich einen Tipp geben lassen. Hilft auch der nicht, kann man bei den Lösungen nachsehen. Sehr gut hat mir in diesem Zusammenhang gefallen, dass die Lösungen nicht alle hintereinander abgedruckt werden, sondern auf drei Lösungspäckchen verteilt werden. So sieht man nicht zwangsläufig auch schon die Lösung für den nächsten Tag. Die stimmungsvollen Fotos untermalen nicht nur die Geschichte, sondern sind auch Teil der Rätsel.
    Das Buch sticht durch eine hochwertige Aufmachung hervor. Das Papier ist sehr dick gewählt und die Seiten lassen sich sehr leicht auftrennen. Das geht auch mit dem Finger, wenn man sonst nichts zur Hand hat. Durch die Dicke des Papiers reißt dabei auch nicht die Seite ein.
    Die Geschichte, die mit dem Kalender erzählt wird, ist hochspannend und hat so manch unerwartete Wendungen parat. Erst im Epilog offenbart sich, wie alles zusammenhängt.
    Dieser Kalender ist ein Must-have für alle Rätselfreunde!
    Zwei sind eine Bande

    Jasmin Schaudinn
    Zwei sind eine Bande (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    12.10.2025

    Kinder an die Macht!

    Kofi und Lille kennen sich schon Lilles ganzes Leben lang. Kofi hat schon Lilles Kinderwagen geschoben, obwohl er kaum an den Griff des Kinderwagens langen konnte. Seitdem sind die beiden beste Freunde und halten zusammen, komme, was da wolle. Gerade haben beide eine Bande gegründet. Das ist gar nicht so einfach, wie es klingt. Schließlich braucht man dafür einen guten Banden-Namen, ein Erkennungszeichen und ein Hauptquartier. Die beiden haben also jede Menge zu tun. Und dann kommt ihnen da noch die Streiterei der Erwachsenen dazwischen. Der Gemüsehändler Dorukan will einen großen Baum, der direkt vor seinem Laden steht, fällen lassen, denn in ihm sitzen Vögel und scheißen das ganze Obst und Gemüse voll. Mit dem Fällen des Baumes sind aber die anderen Erwachsenen in der Straße ganz und gar nicht einverstanden. Von wegen Klima und so. Können Kofi, Lille und die anderen Kinder in der Straße das Problem lösen?

    Der Autorin Jasmin Schaudinn ist hier ein großartiges Buch zu den Themen Freundschaft, Zusammenhalt und Gemeinschaft gelungen. Gleichzeitig erfahren die jungen Leser, was Demokratie bedeutet, und lernen, dass auch Kinder etwas bewirken können. Mit Kofi und Lilli hat sie zwei Protagonisten geschaffen, die man einfach sofort in sein Herz schließen muss. Durch die Ich-Perspektive von Kofi kann man sich sehr gut in seine Gedankenwelt hineinversetzen. Die Kinder-Logik hat mich so manches Mal schmunzeln lassen. Und: Kindermund tut Wahrheit kund! Die Erzählstimme passt perfekt zu den beiden Charakteren. Die tollen Illustrationen von Martina Schachenhuber tun ihr Übriges. Von mir gibt es die volle Lese-Empfehlung!
    Der unbekannte Junge und das Vermächtnis der Ehrlichkeit

    Alexander Lombardi
    Der unbekannte Junge und das Vermächtnis der Ehrlichkeit (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.10.2025

    Spannung pur!

    Die Vier vom See, das sind Antonia, Emma, Franky und Jaron. Verzweifelt versuchen die Vier zu verhindern, dass Antonias Familie und Jaron und seine Mutter die Jugendherberge aufgeben und verlassen müssen. Und auch die neue Klassenkameradin Laura bangt um ihr Zuhause in einer Sozialwohnung. In beiden Fällen hat der Rechtsanwalt Dr. Trenner seine Finger im Spiel. Was hat er vor? Geht alles mit rechten Dingen zu? Und was hat das alles mit der Vergangenheit zu tun? Doch dann machen die Kinder eine Entdeckung, die alles in einem anderen Licht erscheinen lässt.

    Das Autorenpaar versteht es meisterhaft, zwei Geschichten, die auf zwei Zeitebenen spielen und den Glauben miteinander zu verknüpfen. Da ist zum einen die Geschichte um einen zweiten Kaspar Hauser aus dem Jahre 1917 in Starnberg. Ein Findeljunge wird aufgegriffen. Seine Spuren reichen bis in das Leben von Antonia. Und zum anderen die Geschichte in der Gegenwart, wo es um Freundschaft und Zusammenhalt geht und um ein Zuhause, das auf dem Spiel steht. Mitten im Raum steht dabei auch die Frage: Was ist, wenn Gott mit unserem Leben andere Pläne hat, als wir es uns wünschen? Können wir trotzdem auf seine Hilfe hoffen?

    Dieses Buch ist bereits Band 9 aus der Reihe „Die Vier vom See“. Es lässt sich auch dann ohne Probleme lesen, wenn man die anderen Bände nicht kennt. Das Buch ist so spannend geschrieben, dass ich es kaum aus der Hand lesen konnte und es in einem Rutsch durchgelesen habe. Auf jeden Fall lesen!
    101 x Bibelspass

    Bethan James
    101 x Bibelspass (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.09.2025

    Spass mit der Bibel

    In diesem Büchlein finden sich 20 bekannte Geschichten aus dem Alten und dem Neuen Testament. Auf jeder Doppelseite wird eine Geschichte erzählt. Zu den Geschichten gibt es passende Rätsel oder Aufgaben. Diese Rätsel und Aufgaben sind so gestalten, dass Kinder in unterschiedlichen Altersstufen angesprochen werden. Mithilfe der Eltern sollten aber auch jüngere Kinder etliche Rätsel schon lösen können. Und natürlich gibt es am Ende des Buches auch die Lösungen. Sehr gut gefallen hat mir, dass die Rätsel sehr abwechslungsreich gestaltet sind. Es kommt keine Langeweile auf und motiviert die Kinder, sich mit den Geschichten auseinanderzusetzen.
    Besonders ins Auge fallen die fröhlichen und farbenfrohen Illustrationen. Es gibt so viel zu entdecken, dass man auf den einzelnen Seiten auch länger verweilen kann und sich über das Gesehene austauchen kann. Dieses Buch eignet sich sehr gut, wenn man ein Abendritual mit seinem Kind gestalten möchte. So kann man jeden Abend gemeinsam eine kurze Geschichte lesen und dann gemeinsam rätseln. Ich kann das Buch nur wärmstens empfehlen!
    Der kleine Ritter Zartbitter

    Christina Herr
    Der kleine Ritter Zartbitter (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.09.2025

    Einfach zuckersüß!

    Der kleine Ritter Zartbitter ist verzweifelt. Er ist so ganz anders als alle anderen Ritter auf Burg Schwarzenstein. Seine Ritterrüstung ist ihm viel zu groß und beim Turnier versagt er auch. Statt beim Lanzenstechen auf seinen Gegner zuzureiten, hält er sein Pony an, um eine Raupe vor den Pferdehufen zu retten. Sein Vater ist erzürnt. Er meint, dass aus dem kleinen Ritter Zartbitter niemals ein richtiger Ritter wird. So verlässt Zartbitter mit seinem Pony Ronnie Wohlgemuth die Burg, um sich zu beweisen. Auf seiner langen Reise hilft Zartbitter vielen Tieren und Menschen in ihrer Not. Der kleine Ritter Zartbitter erfährt, dass es nicht darauf ankommt, mutig und stark zu sein, sondern sein Herz auf den rechten Fleck zu haben.

    Christina Herr ist mit diesem Buch eine tolle Geschichte über das Anderssein gelungen, die zeigt, dass wahre Stärke im Mitgefühl und im Mut liegt, den eigenen Weg zu gehen. Untermalt wird diese schöne Geschichte mit den zuckersüßen Illustrationen von Arabell Watzlawik. Auf jeder Seite gibt es unzählige Kleinigkeiten zu entdecken, sodass man lange auf ihnen verweilen kann. Alle Figuren sind sehr positiv und kindgerecht gezeichnet. Man kann sich nur in sie verlieben.

    Ein rundum gelungenes Bilderbuch, das ich wärmstens weiterempfehle – dafür gibt es von mir fünf Sterne.
    Viel Wirbel um Stjarna

    Swantje Schöniger
    Viel Wirbel um Stjarna (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.09.2025

    Pferdeliebe und Gottvertrauen

    Lina hat tolle Sommerferien vor sich. Sie ist glücklich in Jonas verliebt und darf auf dem Zieglerhof bei Ferienaktionen helfen. Einen ganzen Sommer mit ihrem Lieblingspony Stjarna, einem Isländer! Und Reitunterricht soll sie auch noch bekommen. Für Lina könnte es nicht besser laufen! Doch dann kommt alles anders, als Lina sich das in den schönsten Farben ausgemalt hat. Ihre ärgste Konkurrentin Emma landet nach einem schweren Reitunfall auf dem Zieglerhof. Soll Lina sich nun von ihr die ganzen Ferien verderben lassen? Auch die Ponyhofbesitzerin Kathe, die normalerweise die Ruhe in Person ist, scheint große Probleme zu haben. Dass diese Probleme auch Lina betreffen, ahnt sie zum Glück noch nicht.

    Dieses Buch ist bereits Band 2 der Serie „Isländer im Illertal“. Man muss Band 1 aber nicht gelesen haben, um diesem Buch gut folgen zu können. Das Buch lässt sich sehr gut lesen und zum Ende hin konnte ich es kaum noch aus der Hand legen. Ganz besonders dürften sich von dieser Geschichte pferdebegeisterte Mädchen angesprochen fühlen. Man merkt, dass die Autorin selbst begeisterte Reiterin ist und sich bestens mit den Eigenarten der Isländer auskennt. So erfährt man beim Lesen ganz nebenbei noch viel Wissenswertes über diese Pferderasse. Aber auch der christliche Glaube kommt hier nicht zu kurz. Die Autorin versteht es, christliche Werte ganz unaufgeregt und unaufdringlich rüberzubringen. Wie sieht es aus mit den Plänen, die Gott für uns hat und was ist, wenn sie so gar nicht mit meinen eigenen Plänen übereinstimmen? Ich kann dieses tolle Buch sehr empfehlen!
    Thea Magica, Band 1 - Das Geheimnis von Port Mint

    Vivien Verley
    Thea Magica, Band 1 - Das Geheimnis von Port Mint (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.09.2025

    Voller Magie

    Robin und ihre kleinere Schwester müssen zusammen mit ihrer alleinerziehenden Mutter zur Oma noch Port Mint ziehen. Für Robin ist das der wahre Albtraum. Sie wäre viel lieber in ihrer alten Heimat bei ihrer besten Freundin geblieben. Noch dazu, wo Robin doch am ersten Schultag des neuen Schuljahres erstmalig vom magischen Tee trinken darf. Dieser magische Tee offenbart, welche magische Kraft Robin von ihren Eltern geerbt hat. Dass sie nicht die magische Kraft der Mathematik von ihrer Mutter geerbt hat, war Robin auch schon vorher klar. Die Wahrscheinlichkeit war groß, dass sie die Magie ihres Vaters geerbt hatte. Doch wer ist ihr Vater? Als Robin dann bemerkt, dass sie die verbotene Kraft des Gedankenlesens geerbt hat, kommt das einer Vollkatastrophe gleich. Niemand darf bemerken, dass sie über diese Kraft verfügt. Was Robin nicht weiß: Sie ist schon längst im Visier eines Mannes, der ihr diese Kraft abknöpfen will.

    Beim Lesen des Buches taucht man im Nu in die magische Welt von Port Mint ein. Vivien Verley versteht es, so spannend zu schreiben, dass man das Gefühl hat, den magischen Tee zu riechen. Der Sprachstil ist gut lesbar und altersgerecht. Am Ende eines jeden Kapitels wird so viel Spannung aufgebaut, dass ich das Buch kaum beiseitelegen konnte. Ein Buch über Magie, Freundschaft, Zusammenhalt und über die Frage: Was mache ich mit meinen Fähigkeiten, die ich mir eigentlich nicht gewünscht habe?
    Ganz begeistert bin ich auch von der Gestaltung des Buches. Das Cover fängt den Inhalt des Buches ganz toll ein. Ein farbenfrohes Bild wird von einem goldenen Rahmen ummantelt. Dieser Rahmen findet sich auf jeder Seite des Buches wieder, wenn auch in schwarz-weiß. Und auch der Farbschnitt verleiht dem Buch etwas Besonderes.
    Ein toller Auftakt für eine neue Kinderbuchreihe!
    Rocky Winterfeld

    Marie Hüttner
    Rocky Winterfeld (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.09.2025

    Was Freundschaft ausmacht

    Rocky hat es gerade nicht leicht. Sein bester und einziger Freund Marek ist für drei Jahre nach Polen gezogen. Anfangs halten sie an den M-Tagen (Mittwoch und Montag) online noch Kontakt, aber dann beginnen die Termine immer mehr zu bröckeln, weil Marek an ihnen immer etwas anderes vorhat. Umso mehr freut Rocky sich, dass Marek ihn schon ganz bald für ein Wochenende besuchen wird. Aber dann sagt Marek dieses Wochenende ab und Rocky belauscht ein Telefongespräch zwischen seiner und Mareks Mutter. So erfährt er, dass Marek nicht, wie geplant, in drei Jahren zurückkehren wird. Rocky will nun unbedingt nach Polen, um Mareks Familie zu einem Zurückkehren zu überreden. Da passt es ganz wunderbar, dass Rocky zu einem Wissenschaftswettbewerb nach Danzig eingeladen wird – gar nicht weit weg von dem neuen Zuhause von Marek. So findet sich Rocky ein paar Tage später in einem klapprigen VW-Bus auf dem Weg nach Danzig wieder, ohne dass seine Mutter davon weiß. Mit dabei sind drei sehr schräge Schulkameraden, mit denen Rocky normalerweise kein Wort wechseln würde.

    Rocky Winterfeld ziemlich neben der Spur ist ein tolles Buch über Zusammenhalt, Freunde und darüber, was eine echte Freundschaft ausmacht. Zu einer echten Freundschaft gehören immer Zwei, die diese Beziehung pflegen. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive von Rocky erzählt. Schon auf den ersten Seiten erfährt man, dass Rocky ein wenig neben der Spur ist. Er reagiert viel stärker auf Ereignisse als seine Klassenkameraden und mag es auch nicht, berührt zu werden. Was genau es ist, wird in dem Buch nicht gesagt. Vielleicht eine Form von Autismus oder Hochsensibilität? Beim Lesen fällt es auf jeden Fall leicht, sich in Rocky hineinzufühlen.

    Wie auch in ihren anderen Büchern zuvor, schreibt Marie Hüttner wieder so, dass man nur so über die Seiten fliegt und das Buch kaum zur Seite legen kann. Schade, dass es irgendwann ausgelesen ist. Das Buch hat in mir viele Emotionen ausgelöst: von Lachen bis zum Schlucken, wie Marek mit seinem Freund umgeht, war alles dabei. Regina Kehn hat die vier Mitschüler und ihre Lehrerin auf dem Cover toll umgesetzt und auch die kleinen schwarz-weiß-Zeichnungen im Innenteil haben mir sehr gut gefallen.

    Fazit: Ein ganz tolles Buch, das viel Spaß macht, aber auch zum Nachdenken über Freundschaft und Zusammenhalt anregt. Auf jeden Fall auch als Schullektüre geeignet. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!
    Der Sommer am Ende der Welt

    Eva Völler
    Der Sommer am Ende der Welt (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    03.09.2025

    Zu viel

    Hanna reist zusammen mit ihrer Tochter nach Borkum. Hanna ist Journalistin und möchte einen Bericht über die Verschickungskinder, zu denen einst auch ihre Mutter gehörte, schreiben. Die Tochter Katie ist alles andere als erbaut von diesem Trip. Sie hätte die Tage lieber bei ihrer besten Freundin verbracht. Dass dieser Urlaub der beste und aufregendste in ihrem Leben wird, konnte sie nicht ahnen. Auch für Hanna hält der Urlaub auf der Insel einige Überraschungen bereit. Nicht nur, dass sie sich Hals über Kopf in den Inselarzt Ole verliebt, ganz plötzlich ist sie auch einem Mord auf der Spur.

    Bei diesem Buch hatte mich der Klappentext sehr angesprochen. Erst wenige Wochen zuvor hatte ich schon ein anderes Buch über Verschickungskinder gelesen, von deren Elend ich bis dato nichts wusste. Da es hieß, dass Eva Völlers Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht, wollte ich auch dieses Buch unbedingt lesen. Leider bin ich ein wenig enttäuscht. Dieses Buch will einfach zu viel. Zum einen erfährt man etwas über diese Verschickungskinder, aber auch viele andere Themen werden angeschnitten: eine unerwartete Liebe, ernste Erkrankung von Hanna, ein Mordfall und die Tatsache, dass es einige Menschen auf der Insel gibt, die den Bericht über die Kurheime für die Verschickungskinder verhindern möchten. Und dann ist da noch Katie, die sich in einen Sunnyboy verliebt und im Urlaub ihre Unschuld verliert. Für mich war das einfach zu viel!
    Der Schreibstil von Eva Völler ist locker und leicht. Man fliegt so über die Seiten. Wer eine leichte Sommerlektüre sucht, ist mit diesem Buch gut bedient.
    Der Anschlag auf das Filmprojekt

    Leanne Lucas
    Der Anschlag auf das Filmprojekt (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    13.08.2025

    Ferien am Filmset

    Addie und ihr Freund dürfen in den Ferien bei Dreharbeiten eines Actionfilms zusehen. Addie kann ihr Glück kaum fassen, als sie sogar beim Film mitwirken darf. Die Schäferhündin Serena ist ein wenig verstört und gehorcht ihrer Hundetrainerin nicht mehr. Dafür umso besser Addie, die nun während des Drehs der Schäferhündin die richtigen Kommandos gibt. Doch dann ist die Schäferhündin plötzlich spurlos verschwunden. Und das ist nicht das einzige Desaster, das die Dreharbeiten blockiert. Ein junger Schauspieler wird verletzt und die Brandmeldeanlage schlägt an. Wer versucht die Filmarbeiten zu boykottieren?

    Bei diesem Buch handelt es sich um ein Band aus der Serie „Abenteuer mit Addie und Nick“. Trotzdem kann man es lesen, ohne die anderen Bände zu kennen. Der Titel „Der Anschlag auf das Filmprojekt“ und der Klappentext klangen toll, aber leider konnte mich das Buch nicht richtig überzeugen. Beim Lesen wollte einfach keine Spannung aufkommen, dafür erfährt man umso mehr, wie es am Filmset so abläuft und das sehr ausführlich. Mir waren diese Erzählungen zu langatmig. Die eigentlichen Ermittlungen der Kinder blieben auf der Strecke. Außerdem merkt man es dem Buch an, dass die Originalfassung schon 30 Jahre alt ist. Zum Beispiel würde heute kein Kind mehr mit einem Camcorder filmen. Hier hätte eine Überarbeitung sehr gutgetan. Aus diesen Gründen leider nur 3 Sterne.
    Im Schatten von Giganten

    Jasmin Schreiber
    Im Schatten von Giganten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    09.08.2025

    Winzige Welten

    Ich kannte und mochte Jasmin Schreiber bisher nur als Autorin von Romanen. Da sie aber eigentlich Biologin ist, liegt ein Sachbuch, das sich mit dem Leben beschäftigt, auf der Hand. Da ich selber gerne das Mini-Leben in meinem Garten beobachte, war ich sehr gespannt und wurde nicht enttäuscht.
    Das Buch ist in acht Kapitel unterteilt, die sich jeweils einem Habitat widmen: Das Leben unter Steinen, im Totholz, im Kraut, im Baum, im Moospolster, in der Blüte, im Kadaver und Dung. Dieses Buch ist kein Sachbuch, wie man es kennt. Man begleitet quasi Jasmin Schreiber auf ihren Naturerkundungen. Es liest sich, als würde man in einem Tagebuch der Autorin blättern. Im netten Plauderstil berichtet sie von dem, was ihr über den Weg kriecht und fliegt und wie sie bei ihrer Arbeit vorgeht. Dabei kommt das Wissenschaftliche aber nicht zu kurz. Immer wieder gibt es auch kleine eingeschobene Kästchen mit zusätzlichen Erklärungen. Auch muss man das Buch nicht vom Anfang bis zum Ende durchlesen. Es lädt vielmehr zum Stöbern ein.
    Herausragend sind auch die tollen Fotos, die die Autorin selber gemacht hat. Sie fangen perfekt das ein, was wir im Alltag schnell übersehen. Ich werde jetzt nach der Lektüre des Buches einen ganz anderen Blick auf die mich umgebende Natur haben. Von mir gibt es für dieses tolle Buch auf jeden Fall 5 Sterne!
    Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1)

    Ulrika Lagerlöf
    Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1) (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.08.2025

    Atmosphärisch dicht

    1938: Die siebzehnjährige Siv wäre gerne noch weiter zur Schule gegangen, doch ihren Eltern fehlen dafür die finanziellen Mittel. So muss Siv sich als Köchin für Waldarbeiter verdingen, gegen ihren Willen. In den verschneiten Wäldern Schwedens muss sie zehn Waldarbeiter versorgen und das ganz ohne Strom und fließend Wasser. Was sich für Siv zunächst als das größte Unglück anfühlte, was ihr passieren konnte, wird zu ihrem größten Glück. Sie erkennt, dass sie sich dort im Wald frau fühlt und selber entscheiden kann, wie sie ihre Arbeit gestaltet. Und dann verliebt sie sich noch in einen jungen Sámi.

    2022: Eva kehrt nach Djupsele zurück. Hier hat sie große Teile ihrer Kindheit bei ihren Großeltern verbracht, die beide schon lange verstorben sind. Nun kehrt sie dienstlich zurück. Sie soll als PR-Beraterin für ein Forstunternehmen in einem Konflikt mit jungen Menschen, die sich gegen die Abholzung eines Waldes wehren, vermitteln. Für Eva wird diese Reise mehr als nur eine Reise. Sie muss sich ihrer Vergangenheit stellen und entdeckt dabei ein lang gehütetes Familiengeheimnis.

    Ulrika Lagerlöf hat die Geschichte auf zwei Zeitebenen angelegt, die sich im Buch immer abwechseln. Ich konnte mich in beide Zeiten schnell reindenken und -fühlen, was nicht zuletzt an der tollen Schreibweise der Autorin liegt. Sie hat die Gabe, so atmosphärisch dicht zu schreiben, dass man die Moltebeeren zu schmecken scheint. Noch dazu habe ich sehr viel über die Sámi und über das Leben der Kocka, der Köchin der Waldarbeiter, erfahren. Ein toller Sommerroman, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Ich fiebere schon Band 2 entgegen!
    Von Null auf Held oder Wer ist eigentlich Amin?

    Mirjam Raymond
    Von Null auf Held oder Wer ist eigentlich Amin? (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.08.2025

    Spannung pur

    Jonas, von allen nur Johnny genannt, ist der Anführer der Sheriffs, einer Schulhofbande. Johnnys größtes Problem ist, dass er immer handelt, bevor er denkt. Dadurch schlittert er von einem Schlamassel in das nächste. Und dann ist da Matteo: Ein Klassenkamerad, der ihn von seinem Chefposten bei den Scheriffs verdrängen will. Doch dann verschwindet der Klassenkamerad Amin plötzlich spurlos. Ehe Johnny sich versieht, hat er eine Challenge an der Backe: Matteo fordert ihn heraus, die Entführung von Amin aufzuklären, um sich als würdiger Chef der Scheriffs zu erweisen. Aber wer um Himmelswillen ist eigentlich Amin? Obwohl er in Johnnys Klasse ging, hat Johnny von ihm bisher kaum Notiz genommen. Und wurde Amin überhaupt entführt? Johnny macht sich auf die Suche nach Amin und schnell wird klar, dass alles ganz anders ist, als gedacht. Amin lebt ohne seine Familie in einer Flüchtlingsunterkunft und hat sich nun in große Gefahr begeben. Kann Johnny ihm helfen? Und vor allen Dingen: Kann Johnny ihm ganz alleine helfen? Denn Johnny muss erkennen, dass seine Freunde eigentlich keine wahren Freunde sind.
    Mirjam Raymond ist es gelungen, ein sehr warmherziges Buch über so schwere Themen wie Krieg, Flucht und Asyl zu schreiben. Mit viel Empathie und Humor macht sie diese Themen auch für Kinder verständlich und nachfühlbar. Aber auch so wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt und Familienkonflikte kommen nicht zu kurz. Zahlreiche schwarz-weiß Illustrationen von Maja Bohn untermalen das Geschriebene und sorgen gleichzeitig für eine Auflockerung. Der Spannungsbogen wird von der ersten bis zur letzten Seite hochgehalten. Ich konnte das Buch kaum beiseitelegen. Dieses Buch spricht Jungen im besonderen Maße an, ist aber auch sehr gut als Klassenlektüre geeignet. Und auch als Erwachsener hat man ein großes Lesevergnügen!
    Wir sehen uns wieder am Meer

    Trude Teige
    Wir sehen uns wieder am Meer (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    31.07.2025

    Nicht gewusst

    In diesem Buch wird das Schicksal von drei jungen Frauen geschildert. Von der 16jährigen Nadia, die aus ihrer Heimat, der Ukraine, nach Norwegen verschleppt wurde und dort als Zwangsarbeiterin unter unmenschlichen Bedingungen in einer Fischfabrik arbeiten muss. Von Tekla, die sich in einen Deutschen verliebt, und als Deutschenmädchen von den Norwegern verachtet wird. Und schließlich von Birgit, die in als Krankenschwester zunächst in einem Krankenhaus arbeitet, sich dann aber dem Widerstand anschließt und als Übersetzerin fungiert, dass sie Russisch spricht. Alle drei Frauen überleben den Krieg, sind aber bis an ihr Lebensende von dem Erlebten gekennzeichnet.
    Dies ist das dritte Buch einer Trilogie, die sich mit Geschehnissen und Fakten des Zweiten Weltkrieges befasst. Alle drei Bücher können aber auch unabhängig voneinander gelesen werden. Für alle drei Bücher gilt aber, dass sie sehr sauber recherchiert wurden. Mich hat dieses Buch auf zweierlei Weise erschüttert. Einmal von den Geschehnissen von damals zu erfahren. Aber auch die Tatsache, dass ich von alldem überhaupt nichts gewusst habe. Wie es um Norwegen im Zweiten Weltkrieg stand, war nicht eine Minute lang Unterrichtsinhalt an meiner Schule. Trude Teige versteht es, den Leser sehr schnell zu fesseln. Ich konnte das Buch kaum zur Seite legen. Unbedingt lesen!
    Rut und ihre Geschichte mit Gott

    Katrin Grieco
    Rut und ihre Geschichte mit Gott (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.07.2025

    Gott lässt uns nicht allein

    Das Buch „Rut und ihre Geschichte mit Gott“ gehört zur Brillenbär-Reihe für Leseanfänger ab 5 Jahren. Dabei werden Hauptwörter durch Bilder ersetzt. Das Buch hat insgesamt vier Kapitel. Im ersten Kapitel wird erzählt, dass Rut und ihre Schwiegermutter Noomi hungern müssen, weil es so lange nicht geregnet hat. Noomi will zurück in ihre Heimat und Rut geht mit ihr. Im zweiten Kapitel wird dann die Ankunft in Noomis Heimat geschildert und wie freundlich sie empfangen werden. Im dritten Kapitel darf Rut nicht nur ganz viele Getreidekörner von den Feldern sammeln, sondern sie lernt auch Boas kennen und lieben, heiratet und bekommt ein Kind. Das vierte Kapitel beinhaltet ein paar Rätsel zu dem Gelesenen.
    Nicht immer lassen sich auf Anhieb die kleinen Bildchen ohne Probleme in Hauptwörter übersetzen, aber das macht rein gar nichts, denn im Anhang gibt es eine Auflistung, die alle Bilder erklärt. Mir hat diese Geschichte ausgesprochen gut gefallen. Hier wird die Geschichte von Rut aus einer Perspektive nacherzählt, die auch kleine Kinder schon gut verstehen können. Sie begreifen, dass Gott immer bei uns ist und dass er uns nicht nur Essen und Trinken, sondern auch Freunde und das Lachen schenkt. Ganz toll sind auch die Illustrationen von Arabell Watzlawik. Ich bin total schockverliebt in den kleinen Ochsen, der sich auf fast jeder Seite wiederfindet. Überhaupt gibt es auf den Zeichnungen sehr viel zu entdecken. Sie bietet somit einen tollen Redeanlass. Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen!
    Wie schön, dass ich ein Mädchen bin!

    Jen Oshman
    Wie schön, dass ich ein Mädchen bin! (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.07.2025

    Mädchen sind besonders

    Das Buch „Wie schön, dass ich ein Mädchen bin!“, richtet sich ganz besonders an Mädchen ab 4 Jahren. Es möchte zeigen, dass Mädchen ganz besonders und wichtig sind. Obwohl Gott den Mann zuerst erschaffen hatte, hatte er von Anfang an den Plan, auch Mädchen zu erschaffen. Wie Gott, so sollen auch Mädchen anderen Menschen helfen. Verdeutlicht wird das an einer Vielzahl von Berufen und an Frauen, die in der Bibel eine wichtige Rolle spielen. Sehr wichtig ist auch die Botschaft, dass Gott für jedes Mädchen einen Plan hat, man muss nur darauf vertrauen. Jedes Mädchen ist genauso, wie sie ist, ganz wunderbar von Gott gemacht. Egal, welche Hautfarbe oder Nationalität es hat. Immer wieder taucht im Buch der Refrain: „Deshalb dank ich Gott, tanz und sing, wie schön, dass ich ein Mädchen bin!“ Man möchte fast aufspringen, und diesen Vers singen und tanzen!
    Sehr gut gefallen haben mir auch die Zeichnungen von Hsulynn Pang. Es gibt viel zu entdecken und sie wirken wunderbar fröhlich und lebendig!
    Ein schönes Buch, das ich nur jedem empfehlen kann, der mit Mädchen zusammen über Gott sprechen möchte.
    Wo ist Tim jetzt?

    Annie F. Downs
    Wo ist Tim jetzt? (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.07.2025

    Familien und Trauer

    Sam freut sich riesig. Seine Mutter ist schwanger und er bekommt einen kleinen Bruder. Tim soll er heißen. Doch dann stellt der Arzt plötzlich fest, dass Tim nicht so wächst, wie er wachsen soll. Tim ist sehr krank und verstirbt kurz nach der Geburt. Sam fragt sich nun, wo sein kleiner Bruder ist? Wie ist es bei Gott zu sein? Sam stellt sich vor, wie es im Himmel ist. In bunten Farben malt er sich aus, dass sein kleiner Bruder nun all das mit Gott tut, was er eigentlich mit seinem Bruder erleben wollte.
    Dieses Buch richtet sich an Familien mit kleinen Kindern, die einen Verlust erlitten haben. Einfühlsam wird auf die Gedankenwelt der ganz Kleinen eingegangen. Das Buch bietet dafür zahlreiche Gesprächsanlässe. Untermalt wird das Ganze von wunderschönen Zeichnungen, auf denen es viel zu entdecken gibt. Ein sehr wichtiges Buch, das ich sehr empfehle!
    Eddie (Band 1) - Achtung, die Mumie ist los!

    Christiane Rittershausen
    Eddie (Band 1) - Achtung, die Mumie ist los! (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.07.2025

    Humorvoll und spannend

    Cleo muss gegen ihren Willen ihren Papa auf einer Reise nach Ägypten begleiten und auch einige Zeit in Kairo leben. Ihr Papa ist Wissenschaftler und muss eine alte Mumie nach Kairo zurückführen. Im Anschluss will er dort noch einige Zeit forschen. Da Papa Flugangst hat, sind sie wochenlang samt Mumie auf einem Frachtschiff unterwegs. Genau das, wovon Cleo geträumt hat. Und dann ist da auch noch Marik, der Sohn von Papas Kollegin, um den sie sich kümmern soll. Langweiliger geht es wohl nicht! Cleo kann mit dem ganzen Mumien- und Ägyptenzeugs so gar nichts anfangen. Für sie sind Mumien alt, tot und muffig. Doch da hat sie die Rechnung ohne die Mumie Eddie gemacht. Durch Zufall erweckt Cleo die Mumie wieder zum Leben. Dumm nur, dass Eddie bei der Mumifizierung sein Gehirn eingebüßt hat und sich an so gar nichts mehr erinnern kann. Er braucht dringend Hilfe, um seine Herkunft klären zu können. Und da kann er natürlich auf Cleo und Marik zählen. Ehe sich die Kinder und die Mumie versehen, sind sie in ein rasantes Abenteuer verwickelt. Immer mit dabei der Skarabäus Pillepalle.
    Christiane Rittershausen hat mit diesem Buch ein rasantes Abenteuer mit viel Humor geschaffen. Nicht nur, dass die Geschichte sehr viel Spaß macht, man erfährt beim Lesen auch so allerhand über das Alte Ägypten, Pharaonen und Pyramiden. Cliffhänger am Ende der Kapitel führen dazu, dass man das Buch kaum zur Seite legen kann. Abgerundet wird das Ganze durch tolle Illustrationen von Maja Bohn. Der Epilog lässt darauf hoffen, dass es eine Fortsetzung dieser tollen Geschichte geben wird. Eines ist auf jeden Fall klar: Mumien sind nicht tot und muffig. Sie haben uns viele tolle Geschichten zu erzählen!
    Die Hummerfrauen

    Beatrix Gerstberger
    Die Hummerfrauen (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    28.06.2025

    Lebensnarben

    In „Die Hummerfrauen“ dürfen wir Ann, Julie und Mina ein Stück auf ihrem Lebensweg in Maine begleiten. Alle drei Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein. Ann ist 72 Jahre alt und die älteste Hummerfischerin in Stone Harbor. Sie hält sich einen blauen Hummer als Haustier, den sie Mr. Darcy nennt. Julie ist 54 Jahre alt. Das Leben hat ihr viele Narben beschert: seelische und körperliche. Und dann ist da noch Mina, 28 Jahre alt, die mit einem großen Verlust zu kämpfen hat und dorthin zurückkehrt, wo sie die glücklichsten Stunden in ihrer Kindheit verlebt hat. Das Hummerfischen und die Narben des Lebens sind das, was die drei Frauen vereint. Und schließlich die Erkenntnis, dass man vor der Vergangenheit nicht davonlaufen kann, ihr aber auch nicht die Gewalt geben darf, über die Zukunft zu bestimmen.
    Beatrix Gerstenberger ist es gelungen, drei sehr vielschichtige Protagonisten zu schaffen. Dennoch habe ich eine ganze Weile gebraucht, um mit den drei Frauen warm zu werden. So richtig sympathisch war mir keine. Auch hatte die Geschichte deutliche Längen. Erst im letzten Drittel nimmt sie so richtig Fahrt auf. Das Ende kam mir zu abrupt und ist mir zu kurz geraten. Viele Fragen bleiben offen. Es lohnt sich übrigens, ganz zum Schluss den Prolog ein zweites Mal zu lesen. Von mir gibt es aus diesen Gründen nur 4 Sterne.
    Petrus - Ein echt starker Jünger

    Juliane Jacobsen
    Petrus - Ein echt starker Jünger (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    22.06.2025

    Die Geschichte von Petrus

    Dieses Buch erzählt die Geschichte von Petrus in kindgerechter Sprache. Es erzählt, wie aus dem Fischer Simon der Menschenfischer Petrus wird. In kurzen Kapiteln wird hier sehr gut die Geschichte von Petrus mit Jesus zusammengefasst. Es wird erzählt, wie Simon zu Jesus kam und wie er von Jesus einen neuen Namen bekommen hat. Der Leser erfährt, wie Jesus damals auf die Menschen gewirkt hat und dass er zahlreiche Wunder vollbracht hat. Aber es erzählt auch die Geschichte von Jesu Kreuzigung und welche Rolle Petrus dabei gespielt hat. Aber auch, wie es dazu kam, dass Petrus schließlich selber durch das Land zog und Menschen fischte.
    Bei diesem Buch handelt es sich um ein neues Werk aus der Reihe „Lies mit mir!“. Diese Bücher wollen beim Lesenlernen helfen. So gibt es auf jeder Seite ein bis zwei kurze Sätze in einer größeren Schriftart, die die Kinder selber lesen können. Die längeren Textpassagen werden von den Eltern vorgelesen. Auf jeder Doppelseite gibt es eine große, farbige Illustration, die das Erzählte untermalt. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass es am Anfang des Buches schwierige Wörter erklärt werden. Am Ende des Buches kann man sich mithilfe eines QR-Codes noch drei Ausmalbilder herunterladen.
    Fazit: Wer zusammen mit seinem Kind Geschichten aus der Bibel erkunden möchte, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen. 5 Sterne!
    Gott schickt dir einen Liebesbrief

    Claire Freedman
    Gott schickt dir einen Liebesbrief (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.06.2025

    Ich habe dich so lieb

    Was für eine schöne Idee: Stell dir vor, Gott schickt dir einen Liebesbrief. Mein erster Gedanke war: Solch einen Liebesbrief von Gott möchte ich auch haben! Schon gleich auf der ersten Seite erfahre ich, dass Gott mich unendlich liebhat und dass ich ihm sehr, sehr wichtig bin. Und nicht nur das. Gott hat mich genauso erschaffen wie ich bin und genauso, wie ich bin, bin ich absolut perfekt. Auf den nächsten Seiten wird beschrieben, wie Gott mir seine Liebe zeigt. Dabei tauchen wir in verschiedene Lebenswelten und Alltagssituationen von Kindern ein. Ich erfahre, dass Gott ein wunderbarer Freund ist, dem ich alles anvertrauen kann.
    Mir hat nicht nur die Botschaft des Buches sehr gut gefallen, sondern auch die Illustrationen von Emily Boughton. Jede Seite wirkt wie eine Wimmelbuchseite. Es gibt unheimlich viel zu entdecken und bietet dadurch so manchen Gesprächsanlass. Die unterschiedlichsten Menschen kann man entdecken: Rollstuhlfahrer, Großeltern, eine Schwangere, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund und natürlich ganz viele Kleinkinder. Alle Menschen haben einen freundlichen Gesichtsausdruck. Außerordentlich nett ist auch die Idee, dass auf jeder Seite ganz viele Liebesbriefe versteckt sind, die man suchen kann (plus Auflösung).
    Dies ist mit Sicherheit ein Bilderbuch, das man oft zur Hand nimmt und mit seinem Kind betrachtet. Von mir gibt es die volle Leseempfehlung!
    Noch fünfzig Sommer mehr

    Avril Maury
    Noch fünfzig Sommer mehr (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    14.06.2025

    Schwermütig

    Eleni hat ihre Kindheit bei ihren Großeltern in der Bretagne verbracht. Es war eine sehr schöne Kindheit, geprägt von Freiheit und Abenteuern. Doch dann gibt es in Elenis Leben mehrere Schicksalsschläge. Nach dem plötzlichen Tod ihrer großen Liebe Theo traut Eleni sich nicht mehr aus dem Haus. Das Kaninchen Anemone ist die einzige Gesellschaft, die Eleni noch hat. Eines Tages findet sie eine Blume mit einem geheimnisvollen Brief vor ihrem Haus. Eleni kann sich keinen Reim darauf machen, von wem dieses Geschenk ist. In den nächsten Tagen folgen noch mehrere Blumen und Nachrichten. Eleni versucht herauszufinden, von wem diese stammen und muss sich dabei ihrer Vergangenheit stellen.
    Mich hatte das wunderschöne Buchcover sehr angesprochen, verspricht es doch eine vergnügliche und leichte Sommerlektüre. Doch das Buch ist eher schwermütig. Die Protagonistin Eleni leidet unter Depressionen und Angstzuständen, die einen sehr großen Raum in der Geschichte einnehmen. Für mich blieb Eleni blass und unnahbar. Ich konnte nicht mit ihr mitfühlen. Auch fand ich das Ende der Geschichte ab einem Drittel des Buches sehr vorhersehbar. Wendungen oder Überraschungen blieben für mich aus. Zu guter Letzt fand ich auch den Schreibstil der Autorin, die unter einem Pseudonym veröffentlicht, nicht besonders gut. Es gibt sehr viele Wiederholungen und die Unsitte, dass wörtliche Rede gegrinst oder gelacht wird. Daher gibt es von mir leider nur 3 Sterne.
    Die Trümmerschule - Zeit der Hoffnung

    Beate Maly
    Die Trümmerschule - Zeit der Hoffnung (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    20.05.2025

    Zukunftstrümmer

    Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrt die Jüdin Stella in ihre Heimat zurück. Doch sie muss erkennen, dass Wien nicht mehr die Stadt ist, die sie einst war. Stella beginnt am renommierten Lindengymnasium als Lehrerin zu arbeiten. Zu gerne möchte sie dort neue pädagogische Maßstäbe setzen. Der Direktor ist zwar sehr aufgeschlossen, aber einige Kollegen sind immer noch dem braunen Denken verhaftet. Und dann ist da noch die Vergangenheit, die Stella auf Schritt und Tritt wieder einholt. Soll sie aufgeben und wieder nach London zurückkehren? Aber da sind die Kinder, die ihr sehr ans Herz gewachsen sind und auch der Tischler Leopold Moser ist ihr nicht gleichgültig.
    Die Erinnerungen der Pädagogin Stella Klein-Löw inspirierten Beate Maly zu diesem Roman. Zwar hat sich Maly an der Lebensgeschichte von Klein-Löw orientiert, dennoch ist der Roman fiktiv. Der Autorin ist es gelungen, dass mich die Handlung des Buches sehr schnell in ihren Bann gezogen hat, sodass ich das Buch kaum beiseitelegen konnte und nun schon der Fortsetzung entgegenfiebere. Der Schreibstil ist gut verständlich und leicht lesbar. Ich habe mir vorher noch nie Gedanken gemacht, wie es in Wien nach dem Krieg ausgesehen hat und wie es den Juden ergangen ist, die nicht aufgegeben haben und an dem Wiederaufbau einer besseren Zukunft mitwirken wollten. Gerade in der heutigen Zeit ein sehr wichtiges Buch.
    Schisser und ich 1

    Frank Schmeißer
    Schisser und ich 1 (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    12.05.2025

    Angststörung

    Dieses Buch widmet sich einem Thema, das in der Kinderliteratur viel zu selten Raum einnimmt: Es geht um Angststörungen bei Kindern. Auf Anraten der Ärztin zieht Jakob mit seinen Eltern und seiner Schwester in das Feuerviertel. Hier herrscht Idylle pur: viel Natur und keine Autos. Und dann gibt es da noch die Phönixbande. Zu gerne würde Jakob dort Mitglied werden, aber dafür müsste er eine Mutprobe bestehen. Als er einen Ball aus einem alten Brunnen holen soll, bekommt Jakobs Angst die Oberhand und auch sein Stoffhase Schisser kann ihm nicht helfen. Wie Jakob all seinen Mut zusammennimmt, neue Freunde findet und doch noch Mitglied in dieser geheimen Kinderbande wird, erzählt diese Geschichte.
    Der Autor Frank Schmeißer leidet selber an einer generalisierten Angststörung und versteht es daher besonders gut, die damit verbundenen Gefühle in Worte zu packen. Das Ganze geschieht so humorvoll, dass es trotz des ernsten Themas großen Spaß macht, das Buch zu lesen. Den Protagonisten Jakob muss man gleich von der ersten Seite an lieben. Die Kapitel sind nicht allzu lang, sodass auch Kinder, die im Lesen noch nicht so geübt sind, einen raschen Leseerfolg haben. Kleine schwarz-weiß Zeichnungen unterstreichen auf sehr humorvolle Weise den Text. Von mir gibt es die volle Leseempfehlung!
    Das Licht in den Wellen

    Janne Mommsen
    Das Licht in den Wellen (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    21.04.2025

    Zwei Welten

    Inge ist eine Meisterin im Ausreißen. Als junge Frau riss sie mit einem schweren Geheimnis im Gepäck von Föhr nach New York aus. Und nun, als fast Hundertjährige, reist sie wiederum von Föhr nach New York. Immer noch dabei: das schwere Gepäck aus ihrer Jugend.
    Wir dürfen in der Geschichte teilhaben an dem Leben der jungen Auswanderin, die kaum ein Wort Englisch spricht, als sie in New York ankommt, aber dank ihres magischen Kartoffelsalat dort schnell Karriere macht. Von einer einfachen Helferin in einer Küche bis zur Leitung eines Edelrestaurants. Inge scheint einfach alles zu gelingen. Zu allem Glück lernt sie auch noch einen friesischen Jungen namens Hauke kennen, mit dem sie von nun an ihr Leben teilt. Ein gemeinsamer Sohn macht ihr Glück perfekt. Bis ein Schicksalsschlag Inge dazu bringt, wieder Reißaus zu nehmen. Diesmal nach Föhr.
    Das Buch liest sich leicht, hat aber so manche Längen. Bis ins Detail wird erzählt, wie es Inge in all den Jahren ergangen ist. Andere Stellen dagegen werden zu oberflächlich beschrieben, so als müssten sie schnell zu Ende erzählt werden. Von mir gibt es deshalb nur vier Sterne. Trotzdem finde ich das Buch empfehlenswert. Eine Fortsetzung der Geschichte soll schon in Planung sein.
    1 bis 25 von 156 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt