Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Buchmamsella bei jpc.de

    Buchmamsella

    Aktiv seit: 30. Juli 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 4
    33 Rezensionen
    Viren für Anfänger Viren für Anfänger (Buch)
    11.09.2020

    Bestens informiert

    Der Titel ist passend da Mark Benecke in einer einfachen und gut verständlichen Sprache erklärt was Viren sind, wie sie entstanden sind und wie man sich verhalten muss um sich vor ihnen zu schützen. Er geht auf das Zusammenspiel vom Körper des Menschen und den Virus ein. Speziell erklärt der Autor, wie sich Covid19 bilden konnte und welche besonderen Eigenschaften es hat und wie man nun forscht um das Virus einzudämmen. Dabei schafft Benecke, der ansonsten gerne komplex und ausschweifend erklär, dass auch ältere Kinder seine Ausführungen begreifen und einordnen können. Ich mag zudem seine betont sachlich-freundliche Ausdrucksweise und die zwischendrin eingefädelten bildhaften Erklärungen. So bleibt Information haften ohne zu belasten, bzw ohne zu verwirren. Ein empfehlenswertes Hörbuch für alle, die "nicht vom Fach" sind es aber genau wissen möchten.
    Offene See Benjamin Myers
    Offene See (Buch)
    11.09.2020

    Für mich leider unglaubwürdig

    Leider möchte ich dieses Buch nicht zu ende lesen. Der Grund dafür ist die aus meiner Sicht unglaubwürdige Betrachtungsweise von Robert auf seine Umwelt. Der Autor lässt seine Hauptfigur Sätze sagen wie: "...und mehrmals schlief ich den Schlaf der Gerechten eingezwängt zwischen dichten Heckenwänden aus Brombeersträuchern und Stechpalmen, die vielleicht schon seit dem Mittelalter hier wuchsen, drei Meter hoch und so undurchdringlich wie die Stacheldrahtrollen in Bergen-Belsen." Diesen Satz greife ich heraus, weil mich der Autor ab dieser Stelle als Leser verloren hat. Robert, ein junger Mann dessen Vater im Bergbau gearbeitet hat, möchte nicht unter Tage seine Zeit verbringen müssen und macht sich daher auf den Weg zum Meer. Nach England soll die Reise gehen. Die Fähigkeit zu reflektieren und zum teil sehr krude Verknüpfungen zwischen realem Leben und der poetischen Ausdrucksweise, passen nicht zu einem Arbeiterkind nach dem zweiten Weltkrieg. Selbst wenn Robert ein sehr verträumter Mensch ist, fehlt mir ein wenig Verwegenheit um den Alleingang von zu Hause aus in die Fremde glaubwürdig wirken zu lassen. Es mag sein, dass der junge Mann ein Stück weit von sich selbst entrückt, um die Heimat verlassen zu können. Jedoch hätte Benjamin Myers vielleicht lieber die Gedankengänge der Protagonisten von seiner eigenen Liebe zur Poesie abgetrennt. So bin ich leider nicht bis zur Hälfte der Geschichte vorgedrungen, da mir der Zugang zu den Figuren gefehlt hat, und auf mich deren Gefühlswelt verklärt bis hölzern erscheint.
    Omama Omama (Buch)
    10.09.2020

    Leider überladen

    Die Kabarettistin Lisa Eckhard, schau ich mir immer wieder gerne im Fernsehen an. So hat mich ihr Debüt gereizt. Nach der Leseprobe habe ich mich für das Hörbuch entschieden. Die Sprachgewandtheit der Autorin kommt aus meiner Sicht nicht mit der Geschichte um die Omama und deren Lebensgeschichte zusammen. Mir gefällt es zwar, wie Eckhard Mundart einfließen lässt und mit ihrer bissigen Art ein Portrait der anderen Art kreieren möchte, aber die vielen Sprünge, sowohl sprachlich als auch was die Beschreibung der Situation betrifft, hat mich beim anhören angestrengt, ich habe mich schnell überladen gefühlt und dass obwohl ich wie oben schon erwähnt die künstlerische Art von Lisa Eckhard sonst gut ab kann.
    Goldene Jahre Arno Camenisch
    Goldene Jahre (Buch)
    10.09.2020

    Hinter dem Mond

    Leseprobe (5 Seiten):

    Eine 50 Jahre lang konservierte Idylle und Menschen, die an dieser festhalten. Den Kiosk mit der Leuchtreklame gibt es schon lange. gehegt und gepflegt wurde der Laden. Die Gespräche drehen sich um Weltbewegendes und driften zur wohligen Banalität ab. Man sinniert über die Fernsehübertragung der ersten Mondlandung und kommt schnell vom Stöckchen zum Hölzchen, bleibt verhaftet an Erinnerungen, welche die Welt nicht bewegten, aber jetzt zum Plauschen einladen. Eine interessante unaufgeregte Sichtweise auf Alltagssituationen. Ein paar Wörter habe ich nachgeschlagen. So wusste ich noch nicht, was ein "Sauchaib" ist.
    Donatz, G: Große Detektive 2021 Donatz, G: Große Detektive 2021 (KAL)
    10.09.2020

    Witz?

    Ich hatte mich sehr auf diesen Kalender gefreut, bin aber ehrlich gesagt enttäuscht. Es werden 12 Fernseh-Detektive vorgestellt, auf 12! Seiten mit jeweils knappen Beschreibungen. Keine Rätsel, keine Zusatzinfos oder der gleichen. Sieht für mich aus wie ein Werbegeschenk.
    Frankl,Viktor E.:Trotzdem Ja zum Leben sagen Frankl,Viktor E.:Trotzdem Ja zum Leben sagen (CD)
    10.09.2020

    Unbedingt lesen/hören

    Was kann ich als Leserin zu diesem Werk von Viktor E. Frankl sagen, als dass ich in tiefer innerer Bewegung den Worten, gefühlvoll gelesen von Martin Schwab, gelauscht habe und den Autor dafür bewundere, dass er die Kraft und den Mut hatte, seine eigenen Erlebnisse verständlich zusammenzufassen und dem Leser/Hörer mitzuteilen. Frankl will sich hier gerne zurücknehmen und hätte gerne unter anderem Namen, bzw seiner eintätowierten Nummer dieses Buch veröffentlicht. Jedoch sind ihm die psychologischen Zusammenhänge und deren Erläuterungen wichtig. So streut er immer wieder Erkenntnisse ein, wie der Mensch sich verhält, wenn er in eine Extremsituation gebracht wird. Hier nimmt sich der Arzt Viktor Frankl nicht aus dem Geschehen heraus, sondern erzählt von "den Menschen" vor Ort. Sie haben gemeinsam unsagbar gelitten, Leid mit ansehen müssen und unfassbar viele von diesen Menschen mussten in den abscheulichen Konzentrationslager ihr Leben lassen. Die Dynamiken, welche in den Gruppen herrschten und welche oft tödliche Folgen das eigene Verhalten haben konnte haben mich ebenso bewegt, wie die Beschreibung von lichten Momenten, dem Glauben an die Befreiung und das tiefe Gefühl geliebt zu werden, indem man an die Liebsten dachte. Auch hier erläutert der Autor, zu was die Psyche im Stande ist. "Trotzdem ja zum Leben sagen", sollte aus meiner Sicht jeder einmal gelesen/gehört haben. Denn hier liegt ein Bericht vor, wie es den Menschen ging, was sie erleiden mussten oder auch selbst taten um zu überleben. So begreift man noch tiefer, dass es Ereignisse gibt, die sich niemals wiederholen dürfen und dass die Kraft im Inneren eines jeden Menschen immer hin zum Leben strebt.
    Heimat? Heimat? (Buch)
    09.09.2020

    Überall zuhause

    Der Mensch konstruiert sich sein eigenes "inneres Heimatmuseum", indem er an alten Erinnerungen festhält und diese mit einem kräftigen Schuss an Wunschvorstellungen würzt. Die Einleitung von Klaus Farin hat mich gleich davon überzeugen können dieses Buch lesen zu müssen. Er schreibt sinngemäß und unter anderem, dass "der Heimatliebende", in seiner alten Umgebung wie einen Baum stehen bleibt und somit nicht mehr seinen gewohnten Platz verlassen kann. Man ist förmlich an seine kindlichen Erinnerungen gefesselt. Der Herausgeber ist geistig inspiriert von Größen wie Heinrich Böll, Siegfried Lenz, Günter Grass, und Vilem Flusser, die allesamt zum Thema Heimat reflektieren mussten, da sie ihr eigenes Schicksal dazu zwang. In "Heimat?" kommen 25 Schriftsteller aus der heutigen Zeit zu Wort. Sie können den Leser zum Nachdenken inspirieren.
    Der Sprung Simone Lappert
    Der Sprung (Buch)
    09.09.2020

    Leben

    Manu steht auf dem Dach und ist im Begriff zu springen. Der Sprung wird sich wie ein roter Faden durch die Geschichte ziehen, ihre Eindrücke von der an ihr vorbeiziehenden Umgebung und das Gefühl in ihrem Körper. Doch es geht hier nicht nur um Manu, ihrer Beziehung zu Finn, der sich von ihrer hintergründigen Verletztheit angezogen fühlt und doch zu Manus Gefühlswelt keinen rechten Zugang findet, sondern auch um viele andere Protagonisten, welche ihr Leben zu meistern versuchen. Die Einzelschicksale werden nur angerissen und doch erfährt man genug um sich ein Bild machen zu können.

    Mir gefällt die Schreibart, so klar und trotzdem bildhaft. Während ich die verschiedenen Menschen beim Lesen etwas kennengelernt habe, habe ich immer wieder an Manu gedacht, ob sie den Sprung überlebt hat und was sie bewogen hat, sich und anderen diesen Sprung anzutun. Ich mochte sie und auch Finn. Überhaupt wirkten alle beschriebenen Personen mehr oder wenige nahbar und realistisch in ihrem Tun. Man kann sich in den einen oder anderen hineinversetzten.

    Eine bewegende Momentaufnahme gepaart mit einem kurzen Blick auf einen Teil einer Gesellschaft, in der jeder seinen eigenen Beweggründen nachgeht.

    Simone Lappert konnte mich mit diesem Buch bewegen und die Sprecherin Lotti Happle rundete das ganze mit ihrer angenehmen Stimme noch wunderbar ab.
    Uralte Weisheiten der Bäume Liz Marvin
    Uralte Weisheiten der Bäume (Buch)
    07.09.2020

    Kraftplatz

    60 Bäume aus aller Welt und 60 mal ein Impuls, um die innere Kraft zu fördern. Die Zeichnungen sind in ihrer Einfachheit ansprechend. Ganz nebenbei lernt man interessantes über die Besonderheiten der Bäume und spürt beim Lesen der Texte, dass man selbst so wie man ist, schützend- und achtenswert ist. In den Zeilen sind nützliche Tipps und liebevolle Gedankenanstöße vereint. Durch die so dargestellte spezifische Eigenart der berindeten Pflanze, kann man seine eigene Einzigartigkeit spüren und bewahren lernen und eine Perspektive für Veränderungen wahrnehmen, mit den Beinen auf dem Boden und der Krone gen Himmel.
    Städing, S: Achtung, Übernachtung! Städing, S: Achtung, Übernachtung! (Buch)
    07.09.2020

    Spektakulär!

    Hühnchen, der eigentlich Alexander heißt, ist ein witziger Junge, den so schnell nichts aus der Ruhe bringt. Er geht zusammen mit seinem Freund Matz, welcher ein Mathe-Ass ist, in die dritte Klasse. Außerdem, wohnen sie genau gegenüber, weshalb die beiden wunderbar in ihrer Freizeit über ihre Walkie Talkies quatschen und Pläne aushecken können.
    Die zwei Jungs dürfen nicht mit auf eine Kostümparty der Erwachsenen. Jedoch gelingt es ihnen, die Eltern davon zu überzeugen, dass sie mit ihren 8 Jahren nun alt genug sind, gemeinsam zu zweit den Abend alleine zu verbringen. Während die Großen damit beschäftigt sind, Kostüme zu kreieren, bzw welche machen zu lassen, planen die Buben, ebenfalls verkleidet auf dem Fest zu erscheinen. So nimmt das Abenteuer seinen Lauf. Mir hat an diesem Kinderbuch sehr gefallen, dass die Erwachsenen fantasievoll (Kostümball) und den Kindern gegenüber aufgeschlossen dargestellt werden (konsequent aber nicht ungerecht). Verständlich geschrieben und mit einem sanften Spannungsbogen werden hier die Leser und Leserinnen ab 8 Jahren gut abgeholt und durch das kleine Abenteuer von Hühnchen und Matze geführt.
    Im Anschluss gibt es ein kleines Interview mit Sabine Städing sowie eine Leseprobe für ein weiteres Kinderbuch.
    Resilienz Yoga Gabriele Pohly
    Resilienz Yoga (Buch)
    04.09.2020

    Mental und Körperlich fit

    Wer sich mit dem Thema Resilienz bisher noch nicht beschäftigt hat, bekommt hier eine gute Erklärung und Anregungen diese seelische Kraft in sich zu fördern und im inneren Gleichgewicht zu halten. In Verbindung mit Yoga verfestigt sich das gelernte weil der Körper so zusammen mit dem Geist trainiert wird. Die Übungseinheiten werden gut bebildert und verständlich erklärt. Gabriele Pohly zeigt eine klare Linie, nach der ich meine mentalen und Physischen Übungen ausrichten kann. Mir gefällt die beschriebene liebe zur Einfachheit. Man braucht nicht viel um das im Buch beschriebene umzusetzen. So kann ich im Alltag unkompliziert meine Übungen integrieren. Mir gefällt außerdem das lösungsorientierte Denken, welches hier vermittelt wird. Ein Lehrbuch für die Seele.
    Storl, W: Kräuterkunde Storl, W: Kräuterkunde (Buch)
    04.09.2020

    Tiefgehend

    Wer mit dem Thema bereits vertraut ist und noch dazu kräuterkundig, kann dieses Buch als Ergänzung seiner Kräuterkunde-Bibliothek als Erweiterung gut nützen. Ich finde es als Einsteigerlektüre eher nicht geeignet. Die Pflanzenkunde soll hier primär an die Schulmedizin herangetragen werden. Erfahrungen aus alter Zeit werden hier wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenübergestellt. Wolf-Dieter Storl ist wie in seinen vorigen Werken stark darauf bedacht, dass die Pflanzen nicht nur nach ihrer physischen Beschaffenheit, sondern auch nach ihrer metaphysischen Komponente betrachtet werden. Das hört sich verträumt an, gehört aber für den Autor zur Kenntnis über die Wirksamkeit von Kräutern elementar dazu. Die vielen Bilder finde ich ansprechend, weil sie mir Lust machen, in die (möglichst unberührte) Natur hinaus zu gehen. Das Geschriebene muss ich auf mich wirken lassen und auf verschiedenen Ebenen begreifen. Sicher sollte die Kraft und Wirksamkeit der Kräuter nicht in Vergessenheit geraten und dazu gehört meiner Meinung auch die Kraft der Bilder, welche durch die Erzählungen von Kräuterkundigen seit Jahrhunderten unser Verständnis für die Anwendung von Pflanzen geprägt hat. Heutzutage ist es möglich genauer zu forschen und neben Mineralien, Vitaminen und anderen Stoffen, sowie die Wirkungsweise auf den Körper und die Psyche eigängiger zu untersuchen. Vieles wurde noch nicht erschlossen. Laut Storl besteht die Notwendigkeit dieses genauer unter die Lupe zu nehmen, dabei aber nicht in rein wissenschaftliches Denken abzudriften. Mich berührt die Hingabe, mit welcher Wolf-Dieter Storl seit vielen Jahren sein Wissen unter die Leute bringt.
    Die Schule meines Lebens Matze Hielscher
    Die Schule meines Lebens (Buch)
    03.09.2020

    Mut zur Kreativität

    Das Lesen der kurzweiligen Kapitel habe ich mir aufgeteilt - jeden Tag ein oder zwei dieser interessanten Interviews, die ich jedem zu lesen ans Herz legen möchte, der seinen Horizont über Erfahrungsberichte anderer erweitern möchte. Zu Wort kommen: Wolfgang Joop, Anne Will, Sarah Kuttner, Sabine Rückert und viele andere. Zum Vorwort: Matze Hielscher tat sich in der Schule schwer und quälte sich durch den Lernstoff. Irgendwann begriff er, dass alles was er greifen kann, sprich tut, in seinem Bewusstsein besser hängen bleibt und ihm die Möglichkeit gibt, mehr aus sich und seinem Leben zu machen, ohne zuvor einen Hochschulabschluss absolvieren zu müssen. Er hat quasi keinen geraden, konventionellen Weg eingeschlagen. Über Podcasts konnte Matze Hielscher sein Wissen immer wieder auffrischen und aufstocken. Beim Joggen, stundenlang, Tag um Tag. In ihm wuchs die Idee interessante Menschen zu interviewen und selbst einen Podcast zu gestalten. Darüber entstand dieses Buch. Durch die Erfahrungsberichte und Erzählungen dieser erfolgreichen Menschen, konnte auch der Autor aus neuen Inspirationsquellen schöpfen. Ich mag den fröhlich gelb gefärbten und schmucklosen Einband. Er passt gut zum Inhalt, denn mit einer positiven Einstellung und kindlicher Neugierde, sollen wir unser Kreativitätspotential entwickeln und zwar aus uns selbst heraus. So findet jeder seinen Weg. Eine tolle Mut machende Lektüre, nicht nur für Querdenker.
    Khorschied, A: Komm in meine Küche! Khorschied, A: Komm in meine Küche! (Buch)
    03.09.2020

    Miteinander genießen

    "Komm in meine Küche!" ist mehr als nur ein Kochbuch. Neben den vielen Köstlichkeiten, lernen wir als LeserInnen die Menschen hinter den Rezepten kennen. Sogar ein Blick in die hauseigene Küche wird einem gewährt. Man erfährt außerdem in welcher Region des jeweiligen Herkunftslandes die vorgestellten Leute geboren wurden, außerdem das Alter, der Familienstand und - was ich besonders interessant finde - die Lieblingsmusik. So verbindet die Menschen nicht nur das wundervolle Essen, sondern auch Klänge, Rhythmen und alles was dazu gehört. Die Idee sich auf verschiedenen Ebenen kennen zulernen, finde ich ganz wunderbar! Das Buch will die Idee einer sozialen und bunten Stadt beflügeln. Ein tolles und aus meiner Sicht sehr wichtiges Projekt, welches hoffentlich buchstäblich weiterhin Früchte Trägt. Zu den Rezepten: Alles ist verständlich erklärt und mit anregenden Bildern untermalt. 21 Nationen laden hier zum Nachkochen und Kennenlernen ein.
    Wenn es dunkel wird Wenn es dunkel wird (Buch)
    27.08.2020

    Fantasiewelten

    Mein erstes Buch des Autors, nicht mein letztes. Mir haben die Erzählungen sehr gefallen. Jede hat ihre Eigenart, unterhält, ist kurzweilig und lädt zu nachdenken ein.
    Die beschriebenen Hauptfiguren befinden sich in angespannten Situationen und entrücken der Realität mittels ihrer Fantasie - jedoch scheint es nicht die bewusste Gedankenwelt der Protagonisten zu sein die sie Leitet, sondern ihre Ängste und Sehnsüchte, welche sich gewissermaßen verselbstständigen. Dadurch geschehen mitunter merkwürdige Dinge und da wo es nicht weitergeht, findet der Kopf ein Ventil, es entspinnen sich phantastische Geschichten. Mir hat sehr gefallen wie der Autor jeder einzelnen Erzählung eine ganz eigene Dynamik verleiht und mich mitnimmt in das innere Erleben der Figuren, die mit ihren Alltagskämpfen und tiefliegenden Wünschen mit Sicherheit viele Leser berühren.
    Angst kocht auch nur mit Wasser Dan Katz
    Angst kocht auch nur mit Wasser (Buch)
    27.08.2020

    Mit Bildern freidenken

    Dieses Buch richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Therapeuten, denn die bildhafte Darstellung von Problemen und deren Lösung ist in der Fachwelt noch nicht ganz angekommen. Das Vorwort kann übersprungen werden, aber ich fand es ganz aufschlussreich, über welche Schlüsselerlebnisse Dan Katz dazu gekommen ist dieses Buch zu schreiben. So lernen die Leser zunächst die Echse im Kopf kennen. Sie liegt träge in der Birne und lähmt einen, so dass ein durchbrechen des Gedankenkarussells unmöglich erscheint. Jedoch erläutert der Autor in kurz gehaltenen Texten, in Verbindung mit witzigen Darstellungen die Grundproblematik und eröffnet neue Perspektiven, die Dinge anders wahrzunehmen und sich wieder neu zu entdecken.
    Aussteigen, einsteigen, los! Diana Johannsen
    Aussteigen, einsteigen, los! (Buch)
    27.08.2020

    Eine Reise die ist

    Diana und Percy stehen mitten im Leben. Sie haben einen stabilen Freundeskreis. Er ist Yoga-Lehrer, sie hat einen Catering-Service. Ihre drei Kinder und der Hund vervollkommnen das Familienleben. Doch als der älteste Sohn nicht mehr zur Schule gehen will, kommt der Stein ins Rollen und das Elternpaar entscheidet sich, mit Kind und Kegel dauerhaft auf Reisen zu gehen. Dabei geht nicht immer alles glatt und es hat mir gefallen, dass in dem Buch ehrlich berichtet wird, was schief gehen kann, wenn man sich zu fünft mit Haustier in einen kleinen Bus quetscht und in die Ferne rollt. Etwas auf die Nerven gegangen sind mir die ständigen Erläuterungen von Diana, wie man sich ihrer Meinung nach ernähren soll. Ich verstehe gut, dass sie ihre gesunde Lebensweise in die Welt hinaustragen möchte, aber Fleischesser sind aus meiner Sicht keine schlechteren Menschen. Das umweltfreundliche Reisen, vom Sprit für den Bus abgesehen, liegt den beiden halt sehr am Herzen und so fließen auch einige wertvolle Tipps und schmackhafte vegane Rezepte in den Erlebnisbericht mit ein. Das Unterrichten der Kinder geschieht oft in freier Form, wo auch die Erwachsenen ihre Wissenslücken füllen können. Freude und Streit, genießen und traurig sein - all dass haben sie erlebt. Ich weiß nochnicht ob ich nun mehr Lust zum Reisen habe, aber das Buch würde ich als Erfahrungsbericht auf alle Fälle empfehlen.
    Feierabendfood vegetarisch Susanne Bodensteiner
    Feierabendfood vegetarisch (Buch)
    27.08.2020

    Tag für Tag mit Genuss

    Das Cover hat mich angesprochen. Beine hochlegen und ein leckeres gesundes Essen genießen. Diese Rezepte, sind, wenn man die Grundzutaten zuhause hat, leicht und unkompliziert zuzubereiten. Auch wer kein Soja verträgt, kommt hier auf seine kulinarischen Kosten, denn der Speiseplan beinhaltet vielfältige Eiweißlieferanten, wie Bohnen, Käse, etc. Abwechslungsreich und bunt kommen die Gerichte auf den Tisch und das ohne stundenlang in der Küche hantieren zu müssen. Unter "abschalten durch auspowern", Geht die Autorin darauf ein, wie man am besten mit seiner überschüssigen Anspannung umgeht. Ein anregendes Büchlein zum gesund Schlemmen.
    Der kleine Stern Der kleine Stern (Buch)
    26.08.2020

    Kleines Abenteuer

    Der kleine Stern ist traurig, weil er nicht stark genug leuchtet. So macht er sich auf die Reise zum Mond. Auf dem Weg dort hin, begegnet er Tieren die ihn lotsen. Beim Trabanten angekommen, öffnet sich eine Türe. Der Mondmann bittet ihn freundlich herein. Ob der kleine Stern dort Hilfe für seine Strahlkraft bekommen wird?
    Die Geschichte ist eher simpel und die Illustrationen wirken wie die animierten Bilder aus Serien für kleinere Kinder. Mir hat das Büchlein deshalb nicht so gut gefallen. Aber, das ist Geschmacksache - auch diese Geschichte wird ihre LeserInnen finden. Das Buch ist aus meiner Sicht zum Vorlesen für Kleinkinder gedacht.
    Ein Kommentar
    Anonym
    12.10.2020

    Illustrationen

    die Illustrationen sind von Sabine Marie Körfgen speziell für diese Geschichte liebevoll gezeichnet worden.
    Flug der Falken (Band 2) Robert Habeck
    Flug der Falken (Band 2) (Buch)
    26.08.2020

    Exkursion wo hin?

    Die Einleitung war vielversprechend. Aber nun weiß ich beim Lesen nicht, um was für ein Genre es sich bei dieser Geschichte nun handeln soll. Ist es ein Lehrbuch oder ein Fantasybuch? Die leider etwas hölzernen Ausführungen gehen so ineinander über. Es wird über Computerspiele geschwurbelt, dann befinden sich die Protagonisten wohl in der sogenannten realen Welt, um dann in die Fantasie abzurücken (aus dem Fahrrad wird ein fliegendes Pferd). Gewürzt ist das ganze mit Infos aus der Mythologie und Geschichte um Ägypten und Europa. Dort dreht es sich um die gemeinsame Liebe zu Falken. Friedrich der III. freundete sich mit dem Sultan an. Obwohl sich beide bekriegen sollen, entsteht etwas ganz anderes. Die Grundbotschaft kann ich mir wegen des Autors schon denken. Aber Kinder von 10 Jahren verwirren die Sprünge in der Erzählung nur. Für Ältere ist der Schreibstil aus meiner Sicht zu trocken und belehrend.
    Das schwarze Schaf Annette Roeder
    Das schwarze Schaf (Buch)
    26.08.2020

    Etwas zu rasant erzählt

    Leider kann ich mit dem Schreibstil nicht viel anfangen. Die Geschichte wirkt auf mich verworren, was den Ablauf und die Wortwahl betrifft. Damit meine ich, dass Kinder, gerade kleinere Kinder dem Plot nicht recht folgen können, alles geht schlag auf schlag.
    Ein Maulwurf möchte in Ruhe einen Wurm verspeisen. Jedoch fliegt ihm plötzlich ein Schafshintern ins Maul... die seltsame Begegnung mündet in das gemeinsame Abenteuer der beiden.
    Nur stören viele Füllwörter und Redewendungen, die eher Erwachsene begreifen, den Lesefluss.
    Ich würde das Buch daher leider nicht kaufen/empfehlen.
    Zusammen sind wir nie allein Zusammen sind wir nie allein (Buch)
    24.08.2020

    Zusammenhalt

    In Reimform und mit zauberhaften Bildern wird man hier in eine Welt entführt in der man sich gegenseitig Schutz und Wärme gibt. Die Kinder können in den Illustrationen viele Einzelheiten entdecken, wie Insekten an Blumenstängeln oder Grashalmen. Nur eines hat mir nicht so gefallen, dass der Winter als schlimm und grau bezeichnet wird. Wohl stimmt das für einige der Tiere in dieser Geschichte, doch hat auch die kalte Jahreszeit viel Schönes zu bieten, auch für die Tierwelt. Aber die Grundbotschaft ist gut und wichtig - zusammen sind wir nie allein!
    Ihr seid Helden! Ihr seid Helden! (Buch)
    24.08.2020

    Sehr wichtig!

    Helfen ist doch kinderleicht! Leider nein, denn alle berufstätigen Menschen im Dienstleistungssektor sowie alle freiwilligen Helfer geben sich Tag für Tag sehr viel Mühe um uns allen das Leben leichter zu machen. Das wird in diesem Büchlein anschaulich mit einprägsamen kurzen Texten wiedergegeben. Vom Kindergartenalter an können so die kleinen LeserInnen verinnerlichen, was bzw wer im Alltag für uns da ist und wie wir diese wertvollen Menschen wahrnehmen sollen.
    Walko: Doktor Miez - Die Reise zur Schatzinsel (Doktor Miez Walko: Doktor Miez - Die Reise zur Schatzinsel (Doktor Miez (Buch)
    24.08.2020

    Rasantes Abenteuer

    Die Sumseldorf-Bewohner sind mittlerweile ein eingespieltes Team, weshalb es in diesem Band um Dr. Miez und seine Freunde, ratz fatz ins nächste Abenteuer geht. Rasant und mit superwitzigen, fröhlich bunten Zeichnungen unterhält der Autor nicht nur die Kleinen sondern ebenso die erwachsenen Leser. Diesmal wird es richtig spannend, da die tierischen Freunde zusammen mit Marsmännchen auf ihrer Reise immer wieder in brenzlige Situationen geraten. Doch es geht alles gut aus. Die kleinen Abenteurer bleiben fast alle voller Tatendrang. Nur Joschi der Hund, der eher geruhsame Stubenhocker, will nicht mit in die geheimnisvolle Höhle hineingehen. Was für ein Glück! Denn so können die anderen noch rechtzeitig gerettet werden...ich will nicht zu viel verraten. Nur so viel: Es wird auf dieser kleinen Expedition auch ein Schatz entdeckt - mit dem Inhalt hat keiner der Sumsler gerechnet. Wir haben die Geschichte als kurzweilig, sprich, unterhaltsam empfunden. Hiermit gerne eine Leseempfehlung.
    Dziubak, E: Faultier und die Motte Dziubak, E: Faultier und die Motte (Buch)
    24.08.2020

    Jedem Tierchen seinen Platz

    Der Kater Homer findet seine gewohnte Umgebung nicht so vor wie es ihm gefällt. Der Fressnapf ist von anderen Katzen belagert, das Katzenklo voller - na, ihr wisst schon was - und zum Kuscheln gibt es kein ruhiges Plätzchen mehr. Da macht sich das Katerchen schnurstracks auf die Suche nach einem neuen Freund, wo es ihm doch bestimmt besser gehen wird. Oder nicht? Auf seinem Streifzug durch die Tierwelt, erfahren die kleinen Leser, allerhand über die symbiotischen Beziehungen zwischen den verschiedenen Tierarten, aber auch wo "falsche Freunde" lauern, die dann für ihre Artgenossen gefährlich werden können, wie zum Beispiel der Anglerfisch oder die Fleischfressende Pflanze. Auch Tiere die sich kreuzen und so neue Arten entstehen lassen, werden dargestellt. Die Bilder finde ich wunderbar. Für die ganz Kleinen, ist der Text aus meiner Sicht aber stellenweise zu kompliziert, da sollte man eventuell genauer und noch kindgerechter erklären. Witzig finde ich die Idee den Kater Homer auf Reisen zu schicken, so lernt man auch, wie Katzen im allgemeinen ticken. Übrigens, er kommt nach seiner Exkursion wieder heim und erlebt dort eine angenehme Überraschung... Im hinteren Teil gibt es noch einen kleinen Test, was für ein Freundschaftstyp man ist, sowie ein Labyrinth, aus dem man ein Tier befreien soll. Ein schönes Buch für die ganze Familie.
    1 bis 25 von 33 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt