Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Shilo1 bei jpc.de

    Shilo1 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 24. Juni 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    550 Rezensionen
    Die Narben, die wir fühlen Josefine Weiss
    Die Narben, die wir fühlen (Buch)
    06.11.2024

    Gefühlvoll und spannend

    Da ich bereits einige Bücher von Josefine Weiss gelesen habe, freute ich mich sehr auf ihren neuen Roman. Ich mag ihre Art zu schreiben sehr gerne. Und auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht.
    Es ist eine gefühlvolle und fesselnde Geschichte über Selbstfindung, Vergebung und die Heilkraft der Liebe. Mit einem feinfühligen und flüssigen Schreibstil beschreibt sie Tragödien und Dramen und lässt dabei die einzelnen Charaktere authentisch und glaubwürdig auf den Leser herüber kommen. Die emotionale Handlung geht ans Herz, zumal die Autorin hier ein sehr wichtiges Thema aufgegriffen hat.
    Mich hat dieses Buch sehr berührt, und ich habe es auf einen Rutsch gelesen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Wege der Hoffnung - Jede Zeit hat ihre Träume Alexandra von Grote
    Wege der Hoffnung - Jede Zeit hat ihre Träume (Buch)
    31.10.2024

    Nachkriegsjahre

    Nachdem mich der erste Band im Jahr 2021 total begeistert hatte, war ich auf die Fortsetzung sehr gespannt. Doch dieses Mal wurde ich enttäuscht. Es lag wohl daran, dass zwischen beiden Büchern 3 Jahre liegen und ich mir nicht die Mühe gemacht habe, mir das Buch "Die Geschwindigkeit der Stille" nochmals zu Gemüte zu führen. Denn ich war der Meinung, dass Rückblicke in der Geschichte genaue Erinnerungen entfachen würden. Doch Bilder wurden leider nur sehr allgemein gehalten.
    Es gelang mir nicht in das Geschehen und die Charaktere eintauchen zu können, und so konnte ich einige Handlungen und Gedanken der Protagonisten nicht nachvollziehen. Das empfand ich als sehr schade, denn ich habe nicht die Zeit und Muße, nach Beendigung dieser Fortsetzung nochmals mit Teil 1 zu beginnen.
    Darum kann ich jedem interessierten Leser empfehlen, unbedingt mit Band ein zu beginnen. Dann wird er ganz sicher seine Freude an der Saga haben. Denn die Fortsetzung baut sich daran auf. 3 Sterne.
    Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer Peter Prange
    Herrliche Zeiten - Die Himmelsstürmer (Buch)
    27.10.2024

    Großartig und beeindruckend

    Auch in diesem Buch führt der Autor den Leser in die Vergangenheit. Im Jahr 1871 reisen im eleganten und angesagten Kurort Karlsbad die verschiedensten Gäste an. Es sind die Tochter einer einflussreichen Londoner Unternehmerfamilie Vicky Paxton, der französische Koch Auguste Escoffier sowie Paul Biermann, ein Berliner Ingenieur. Sie alle haben ihre Träume. Vicky will den Ärmelkanal bauen, Paul beim Bau des Kurfürstendamms mitwirken und Auguste in Paris ein eigenes Gourmetrestaurant eröffnen, das weltweit bekannt werden soll. Alle drei sind von einer großen Zukunft überzeugt, in der ihre Träume zur Realität werden. Doch schon bald wendet sich das Blatt. Über Europa türmen sich dunkle Wolken auf, die den Frieden wie auch das Glück der Protagonisten bedrohen.
    Angelehnt an historische Fakten hat Peter Prange die Geschichte spannend mit Fiktion verwoben und die einzelnen Charaktere vielschichtig angelegt und ausgearbeitet. Das Buch besteht aus drei Teilen, die jeweils kurze bis sehr kurze Kapitel enthalten. In diesen wechselt die Perspektive regelmäßig zwischen den drei Protagonisten. Mit einer flüssigen Schreibweise führt der Autor durch die abwechslungsreiche und unvorhersehbare Handlung. Dadurch fiel es mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Nun heißt es bis zum Herbst 2025 auf die Fortsetzung zu warten.
    Historisch interessierten Lesern kann ich dieses Buch unbedingt ans Herz legen. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Das Haus am Gänsemarkt Petra Oelker
    Das Haus am Gänsemarkt (Buch)
    24.10.2024

    Eine fesselnde und bewegende Geschichte

    Diese Geschichte führt den Leser nach Hamburg in das Jahr 1812. Napoleon erobert mit seinen Armeen Europa. Auch Hamburg hat er eingenommen und besetzt. Hier lebt Sophia Benedikt, deren Eltern nach Amerika ausgewandert sind, bei ihrem Onkel, dem Kaufmann Arnold Brestetten. In seinem feudalen Haus am Gänsemarkt wurde ein französischer Offizier einquartiert. Als sich die Hamburger gegen die Besatzer auflehnen, müssen sich die Bewohner entscheiden, auf wessen Seite sie sich stellen. Auch für Sophia hat dieses Konsequenzen.
    Bisher waren mir Petra Oelker und ihre Bücher unbekannt, doch nachdem ich dieses Buch gelesen hatte, war mir klar, das ich hier Nachholbedarf habe. Dieser fesselnde historische Roman hatte mich sehr schnell in seinen Bann gezogen. Die Charaktere sind von der Autorin sehr vielschichtig angelegt und ausgearbeitet worden. Sie sind nachvollziehbar und glaubhaft. Und so gelang es ihr, mir die Gefühls- und Gedankenwelt ihrer Figuren zugänglich zu machen. Mit einem fesselnden und flüssigen Schreibstil führt sie durch die mitreißende und perfekt recherchierte Handlung.
    Mich hat dieses Buch, das einen wichtigen Teil Hamburger Geschichte beinhaltet, total begeistert und mir spannende Lesestunden beschert. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Die Pädagogin der glücklichen Kinder Laura Baldini
    Die Pädagogin der glücklichen Kinder (Buch)
    24.10.2024

    Eine beeindruckende Romanbiografie

    Laura Baldini erzählt in diesem Buch die Anfangsjahre von Emmi Pikler (1902-1984), einer ungarischen Kinderärztin und Pädagogin. Sie beobachtete die Entwicklung der Bewegungen von Säuglingen und Kleinkindern und kam zu dem Schluss, dass eine liebevolle und freie Erziehung für eine gesunde Entfaltung der Kinder sehr wichtig war. Ebenso half sie mit pädagogischer und beratender Tätigkeit jungen Familien und führte sie an die Methode der sanften Erziehung heran.
    Ich muss zugeben, dass ich bisher noch nie etwas von Emmi Pikler gehört hatte. Daher war ich sehr gespannt auf dieses Buch, denn ich wollte wissen, wer diese Frau war. Schon nach den ersten Seiten war ich fasziniert und konnte die fesselnde Romanbiografie dieser beeindruckenden und starken Frau nicht mehr zur Seite legen. Nachvollziehbar und authentisch sind die verschiedenen Charaktere dargestellt, wobei die wenigen fiktiven Protagonisten gekonnt mit den realhistorischen verknüpft wurden. Die Autorin führt mit einem flüssigen Schreibstil durch die fesselnde Handlung, die sie akribisch recherchiert hat.
    Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und mir neues, interessantes Wissen vermittelt. Sehr gerne empfehle ich es weiter. 4 Sterne.
    Der Seidenweber Torsten Weiler
    Der Seidenweber (Buch)
    22.10.2024

    Kurzweilig und abwechslungsreich

    Im Jahr 1820 kommt der Bäckersohn Gustav (1820-1863) zur Welt. In seiner Jugend erlebt er Aufstände der Weber, die eine bessere Bezahlung für ihre Arbeit fordern, da die Arbeitgeber durch den gewaltigen Einbruch der Konjunktur die Löhne drastisch kürzen. Durch die dadurch aufgekommene Armut hungern die Menschen und es kommt zu Gewaltausbrüchen. Trotzdem träumt Gustav davon, Seidenweber zu werden. Er lernt als junger Mann Johanna kennen und lieben, eine Frau, die scheinbar Geheimnisse hat. Auch stellt er sich die Frage, warum seine Eltern erst sehr spät geheiratet haben.
    In diesem Buch erzählt Torsten Weiler die Geschichte seiner Vorfahren, die im 19. Jahrhundert in der reichen Seidenstadt Krefeld lebten. Hier standen in fast allen Haushalten Webstühle, auf denen die Familien für wenig Geld 12 Stunden täglich für die Seidenbarone in Heimarbeit den kostbaren Seidenstoff herstellten. Auch gibt er interessante und fesselnde Einblicke in das Geschehen in der Stadt Krefeld, die durch die Seidenweberei einen kolossalen Aufschwung erlebte und zu den reichsten Städten von Preußen zählte.
    Realhistorische Personen und Begebenheiten hat der Autor gekonnt miteinander verbunden und die einzelnen Charaktere vielschichtig angelegt und ausgearbeitet. Die Handlung ist voller Spannung, emotional, reich an Wendungen und nachvollziehbar. Ein flüssiger und angenehmer Schreibstil macht das Lesen zu einem Genuss.
    Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und mir neue Einblicke in die Geschichte der Stadt Krefeld des 19. Jahrhunderts gegeben. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Der Traum des Louis Vuitton Eva-Maria Bast
    Der Traum des Louis Vuitton (Buch)
    21.10.2024

    Die Geschichte einer Weltmarke

    Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut, da ich bereits acht Bücher der Autorin gelesen habe. Ich liebe die Art, wie sie ihre Geschichten erzählt.
    In diesem biografischen Roman geht es um den jungen Louis Vuitton (1821-1892), der sein Heimatdorf in den französischen Bergen verlässt, nach Paris geht und hier eine Lehre als Kistenhersteller beginnt. Er entwickelt einen neuartigen Koffer und eröffnet mit 33 Jahren sein eigenes Geschäft. Da dieses floriert, gründet er im Jahr 1859 eine seigene Fabrik.
    Dieser Roman basiert auf historisch belegten Gegebenheiten und Personen und beschreibt die Entstehung der bis heute weltbekannten und wichtigen Marke. Vielschichtig hat die Autorin die unterschiedlichen Charaktere angelegt und ausgearbeitet. Sie führt mit einem bildhaften und mitreißenden Schreibstil durch diese sehr unterhaltsame und spannende Lektüre.
    Mich hat dieses Buch ganz wunderbar unterhalten und mir kurzweilige, aber auch informative Lesestunden bereitet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western Meinrad Braun
    Tausend Meilen weites Land. Ein früher Western (Buch)
    17.10.2024

    Ein historischer Roman voller Abenteuer

    Erzählt wird die Geschichte des jungen Gregor Schoenheit, der Anfang des 19. Jahrhunderts nach einem von ihm verübten Racheakt überstürzt und ohne viel nachzudenken auf einem Frachtsegler aus seiner Heimat flieht, um in Amerika ein neues Leben zu beginnen. Doch bis er das Ziel seiner Träume erreicht, muss er viele Wege gehen und etliche Abenteuer bestehen.
    Ich muss zugeben, dass mich anfangs der Erzählstil des Autors etwas erstaunt hat. Er war für mich zuerst etwas gewöhnungsbedürftig. Doch rasch, nach nur ein paar Seiten, empfand ich die Schreibweise als mitreißend und wurde regelrecht davon gefesselt. Begriffe, die der damaligen Zeit entsprechen und auch zum Sprachgebrauch gehörten, werden im Anhang anschaulich und verständlich erklärt.
    Meinrad Braun hat die realhistorischen Gegebenheiten und Personen gekonnt mit fiktiven Charakteren und Ereignissen verwoben und bringt sie anschaulich auf den Leser herüber.
    Dieser Roman ist voller Abenteuer und unvorhersehbarer, überraschender Wendungen. Dadurch steigt die Spannung kontinuierlich an und hält den Leser in Atem. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, denn schließlich musste ich ja unbedingt wissen, wie es mit Gregor weitergeht.
    Es ist ein ungewöhnliches historisches Buch mit einem subtilen und wunderbaren Schreibstil, welches mich komplett in seinen Bann gezogen hat. Anders als in den gängigen Wild-West-Filmen wird die raue Wirklichkeit der ersten Siedler nachvollziehbar und authentisch in Szene gesetzt. Sehr gerne vergebe ich wohlverdiente 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Die Konturen der Liebe Thérèse Lambert
    Die Konturen der Liebe (Buch)
    15.10.2024

    Interessanter Einblick in das Leben von Ray und Charles Eames

    Zusammen mit ihrem Designprofessor Charles Eames entwirft die junge Kunststudentin Ray Kaiser für einen Wettbewerb ein neues Stuhlkonzept. Charles und Ray kommen sich näher und beschließen, gemeinsam den neue Produkte zu entwerfen und ziehen gemeinsam nach Los Angeles. Obwohl ihre Werke in steter Zusammenarbeit entstehen, erhält lediglich Charles dafür die Preise und die Anerkennung.
    Ray wollte nur für ihre Kunst leben und nicht ihre Freiheit aufgeben, um als Hausfrau und Mutter ein Leben in Langweile und Monotonie zu verbringen. Das war für die Nachkriegszeit sehr ungewöhnlich, denn auch in den USA gehörte die Frau zu jener Zeit an Haus und Herd. Doch Rays Leben war ihre Arbeit, und so gab sie nicht auf darum zu kämpfen, als eigenständige Künstlerin akzeptiert zu werden.
    Thérèse Lambert hat diesem Roman historisch sehr detailliert recherchiert und zu Papier gebracht. So treten auch sehr viele bekannte Namen aus der damaligen Künstlerszene in Erscheinung. Nachvollziehbar hat die Autorin die relevanten Charaktere beschrieben und führt mit einem ruhigen Schreibstil durch die abwechslungsreiche Handlung.
    Mich hat dieses Buch gut unterhalten und mir einiges Wissenswertes vermittelt. 3 Sterne und eine Leseempfehlung.

    Im Takt der Freiheit Hanna Caspian
    Im Takt der Freiheit (Buch)
    14.10.2024

    Authentisch und penibel recherchiert

    Nachdem ich die "Schloss Liebenberg Trilogie" der Autorin mit Begeisterung gelesen habe, war ich auf dieses Buch sehr gespannt. Und auch dieses Mal konnte mich Hanna Caspian überzeugen.
    Berlin 1888: Die 19jährige Flelicitas, Tochter des Eisanbahnmagnaten Egidius Louisburg, lebt wie in einem golden Käfig und soll nun nach des Vaters Willen den Sohn eines Grafen ehelichen, um einen Großauftrag zu sichern. Doch als Felicitas den Studenten Lorenz kennenlernt, rebelliert sie gegen die ihr auferlegten strengen Regeln und beginnt, für ihre Freiheit und Unabhängigkeit zu kämpfen.
    Mit einem mitreißenden und bildgewaltigen Schreibstil führt die Autorin durch diesen fesselnden Roman, in den sie eine wunderschöne Liebesgeschichte integriert hat. Die Protagonisten sind authentisch und nachvollziehbar dargestellt. Historischen Fakten sind akribisch recherchiert und nahtlos in die Geschichte eingebettet.
    Auch dieses Buch hat mir unterhaltsame und kurzweilige Lesestunden bereitet. Gerne empfehle ich es weiter. 4 Sterne.
    Die Hopfstädter-Saga Frida Cordes
    Die Hopfstädter-Saga (Buch)
    12.10.2024

    Annies bewegende Geschichte

    Frida Cordes schreibt hier eine sehr gefühlvolle und fesselnde Geschichte über eine starke Frau, die dem Leben immer wieder aufs Neue den Kampf ansagt und sich nicht unterbuttern lässt. Und das zu einer Zeit, in der die Frauen gerade erst das Wahlrecht erkämpft, ansonsten jedoch zu kuschen hatten. Annie gelingt es, auf ihrem Hof gegen alle Widerstände zusammen mit ihrem Cousin Arno eine Brauerei aufzubauen, von der sie sich die Produktion eines außergewöhnlichen Bieres erhofft, dass ihr und ihrer Familie ein gesichertes Auskommen gewähren soll.
    Mit einer bildhaften und flüssigen Schreibweise ließ mich die Autorin schnell in der Handlung dabei sein. Sie hat die verschiedenen Charakteren sehr detailliert und lebensecht beschrieben, so dass ich sie zu kennen glaubte und mit ihnen die Gefühle teilen konnte.
    Durch interessante Ereignisse und Wendungen bleibt die Geschichte sehr spannend, und so war es für mich unmöglich, das Buch aus der Hand zu legen. Der Roman mit seinen 227 Seiten war dann auf einen Rutsch auch schnell gelesen. Jetzt bin ich auf die Fortsetzung sehr gespannt.
    Mich hat diese wunderschöne Geschichte sehr berührt und mich schließlich auch zu Tränen gerührt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung! 4 Sterne.
    Sommerpfade in Arrowwood Natascha Birovljev
    Sommerpfade in Arrowwood (Buch)
    11.10.2024

    Spannender dritter Band der Reihe

    Spannender dritter Band der Reihe

    Auch in diesem dritten Teil der Reihe wird es wieder sehr berührend und fesselnd. Dieses Mal geht es um Rabbit und Lainey, die sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen müssen.
    In dieser Fortsetzung der "Sleeping Lake Ranche Reihe" wird es sehr berührend und mitreißend.
    Wieder ist es der Autorin gelungen, eine gefühlvolle und spannende Geschichte zu schreiben. Durch ihre bildhafte und einfühlsame Schreibweise ließ sie mich sehr schnell in die Handlung eintauchen. Lebensecht und detailliert hat sie die verschiedenen Protagonisten dargestellt. So fiel es mir leicht, mich in sie hineinversetzen zu können.
    Diese wunderschöne Geschichte hat mit dermaßen gefangen genommen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.
    Auch ohne Kenntnis der ersten zwei Bände ist dieses Buch gut zu lesen, doch empfiehlt es sich zum besseren Verständnis mit dem ersten zu beginnen.
    Sehr gerne vergebe ich 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Loreley - Fluss der Zeit Susanne Popp
    Loreley - Fluss der Zeit (Buch)
    07.10.2024

    Sehr schöne Fortsetzung

    Diese Fortsetzung des Buches "Loreley – Die Frau am Fluss" setzt sich im Jahr 1842, also 17 Jahre später fort. Hauptperson ist dieses Mal Lisette, Julies jüngste Tochter.
    Wie schon im ersten Teil, hat Susanne Popp in diesem Band wieder eine sehr gefühlvolle und fesselnde Geschichte über ein altes Geheimnis und der Suche nach den eigenen Wurzeln geschrieben. Aber auch über eine große Liebe, die sich bewähren muss. Eingebettet zwischen historischen Begebenheiten und ehemals existierenden Personen lässt die Autorin durch fiktive Handlungen, Protagonisten und Geschehen eine Spannung aufkommen, die sich bis zum Ende der Geschichte immer mehr steigert. Unvorhersehbare Wendungen hielten mich davon ab, das Buch aus der Hand zu legen. Und so flogen die Seiten nur so dahin. Die einzelnen Charaktere sind authentisch, nachvollziehbar und glaubhaft gezeichnet. Mit einem flüssigen und bildhaften Schreibstil führt Frau Popp durch diesen hervorragend recherchierten Abschluss der Dilogie.
    Auch ohne Kenntnis des ersten Bandes lässt sich dieser zweite Teil sehr gut verstehen und lesen. Dennoch ist es zum besseren Verständnis hilfreich, mit Band 1 zu beginnen.
    4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Sturmjahre 04. Der Ruf des Glücks Lia Scott
    Sturmjahre 04. Der Ruf des Glücks (Buch)
    04.10.2024

    Blaire

    In diesem vierten Band der Reihe, der mir persönlich am besten gefallen hat, ist die Hauptperson Blaire Dennon. Während des Krieges hat sie ihre eigene Whiskey-Destillerie aufgebaut, die schon sehr bald florierte. Jetzt nimmt sie einen Auftrag des Bosses der Edinburgh Lads an, um in Hilmore Manor einen ganz erlesenen Gin zu kreieren.
    Auch in diesem Buch lässt die Autorin wieder die schottische Landschaft bildgewaltig vor meinen Augen entstehen. Die verschiedenen Charaktere sind eindrucksvoll und nachvollziehbar beschrieben. Die Handlung ist auch dieses Mal wieder voller Spannung und ein stetes Wechselbad der Gefühle. Mit einem flotten und lebendigen Schreibstil führt Lia Scott durch die Geschichte.
    Wie schon die Vorgängerbände hat mich auch diese Fortsetzung der Familien-Saga von Anfang an mitgerissen und fasziniert. Jetzt fiebere ich dem letzten Teil entgegen, der im Februar 2025 erscheinen soll.
    5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Gebt mir etwas Zeit Hape Kerkeling
    Gebt mir etwas Zeit (Buch)
    03.10.2024

    Hapes unglaubliche Reise in die Welt seiner Ahnen

    In diesem Buch entführt Hape Kerkeling den Leser in seine Welt der Ahnen. Allem voran ging die Frage: "Woher komme ich?" Also musste ein DNA-Test her, der Dank hochmoderner Forschung Unglaubliches zutage brachte. Und was dabei heraus kam, beschreibt der Autor mit Scharfsinn und Humor in seiner wunderbaren Teilbiografie.
    Gepaart mit fiktiven Geschehen und Ereignissen führt er den Leser bis zurück in das 17. Jahrhundert. Doch auch Erlebnisse seiner eigenen Vergangenheit kommen zur Sprache. Dabei nimmt er sich kein Blatt vor den Mund.
    Mit seiner ihm eigenen amüsanten und sehr flüssigen Schreibweise führt der beliebte Entertainer durch ein Stück seines bewegten Lebensweges und gibt Einblick auf die Existenz seiner Vorfahren in der frühen Neuzeit mit Fokus auf die Niederlande.
    Mir hat dieses Buch unterhaltsame und erheiternde Lesestunden bereitet. Sehr gerne empfehle ich es weiter. 5 Sterne.
    Hortensientage Manuela Inusa
    Hortensientage (Buch)
    01.10.2024

    Meine Erwartungen waren wahrscheinlich einfach zu hoch

    Nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, bin ich mit einem dementsprechend hohen Erwartungsverhalten an dieses Buch herangegangen. Der überwiegende Teil der Geschichte findet im Seniorenheim statt. Hier will sich Ela, eine Autorin, Anregung für ihren nächsten Liebesroman bei ihrer Oma holen. Daher löchert sie die 87-jährige Dame, ihr von ihrem Leben im Krieg und der Begegnung mit ihrem Opa Werner zu erzählen. Und Oma lässt sich erweichen und berichtet.
    Dieses könnte eigentlich eine fesselnde Geschichte sein, wenn die Handlung nicht dauernd in die Gegenwart abschweifen würde. Es ist eine bruchstückhafte Erzählung, die ewigen langatmigen Unterbrechungen beeinträchtigten meinen Lesefluss erheblich. Dazu das sich wiederholende Lamentieren von Ela, dass ihr gegenwärtiger Roman nicht vorankäme und sie wohl keinen Verleger finden würde. Andererseits macht sie immer wieder Reklame für ihre vorherigen Kurzgeschichten.
    Die Grundidee dieses Buches ist gut, die Umsetzung dagegen nicht. Zu wenig Geschichte der Vergangenheit, dagegen zu viel Seniorenheimromantik. Schade!
    Ich befürchte, dass dieses anspruchslose Buch das einzige der Autorin bleiben wird, welches in meiner Bibliothek Einzug gehalten hat. 2 Sterne.
    Vielleicht kannst du nachkommen Sarah Kurz
    Vielleicht kannst du nachkommen (Buch)
    29.09.2024

    Beeindruckend

    Am Tag ihrer Volljährigkeit erfährt die 21-jährige Anneliese, dass ihr leiblicher Vater ein englischer Soldat ist, der von 1945-1946 in Bonn stationiert war. Erika, Annes Mutter, verliebte sich in den jungen George aus London. Erst nachdem George nach England zurückberufen wurde, bemerkte Erika ihre Schwangerschaft.
    Jetzt macht sich Anneliese auf nach London, um ihren Vater aufzusuchen und kennenzulernen.
    Dieser Roman, der in die direkte Nachkriegszeit aber auch in die späten 1960er Jahre führt, gibt einen tiefen Einblick in die Denk-und Verhaltensweise der Menschen. Besatzerkinder wuchsen vaterlos auf und wurden zusammen mit ihren Müttern diskriminiert. Auch Erika wird mitsamt der kleinen Tochter von ihrem Vater vor die Tür gesetzt.
    Sarah Kurz hat die Protagonisten nachvollziehbar und glaubhaft in Szene gesetzt. Vor allen Dingen hat mich der erste Teil des Buches berührt, in dem die junge Erika gegen die Vorurteile der dörflichen Gemeinschaft und der eigenen Familie zu kämpfen hat. Doch auch der zweite Teil, der in England spielt, hat mich beeindruckt. Hier wird die Gefühls-und Gedankenwelt von Anne mit all seinen Konsequenzen klar und authentisch zum Ausdruck gebracht.
    Mit einem flüssigen Schreibstil führt die Autorin durch die bewegende Handlung.
    Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und mir angenehme und spannende Lesestunden bereitet.
    4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Vielleicht kannst du nachkommen Sarah Kurz
    Vielleicht kannst du nachkommen (Buch)
    29.09.2024

    Beeindruckend

    Am Tag ihrer Volljährigkeit erfährt die 21-jährige Anneliese, dass ihr leiblicher Vater ein englischer Soldat ist, der von 1945-1946 in Bonn stationiert war. Erika, Annes Mutter, verliebte sich in den jungen George aus London. Erst nachdem George nach England zurückberufen wurde, bemerkte Erika ihre Schwangerschaft.
    Jetzt macht sich Anneliese auf nach London, um ihren Vater aufzusuchen und kennenzulernen.
    Dieser Roman, der in die direkte Nachkriegszeit aber auch in die späten 1960er Jahre führt, gibt einen tiefen Einblick in die Denk-und Verhaltensweise der Menschen. Besatzerkinder wuchsen vaterlos auf und wurden zusammen mit ihren Müttern diskriminiert. Auch Erika wird mitsamt der kleinen Tochter von ihrem Vater vor die Tür gesetzt.
    Sarah Kurz hat die Protagonisten nachvollziehbar und glaubhaft in Szene gesetzt. Vor allen Dingen hat mich der erste Teil des Buches berührt, in dem die junge Erika gegen die Vorurteile der dörflichen Gemeinschaft und der eigenen Familie zu kämpfen hat. Doch auch der zweite Teil, der in England spielt, hat mich beeindruckt. Hier wird die Gefühls-und Gedankenwelt von Anne mit all seinen Konsequenzen klar und authentisch zum Ausdruck gebracht.
    Mit einem flüssigen Schreibstil führt die Autorin durch die bewegende Handlung.
    Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten und mir angenehme und spannende Lesestunden bereitet.
    4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Kämpferin gegen den Krebs Yvonne Winkler
    Kämpferin gegen den Krebs (Buch)
    27.09.2024

    Tribut an eine außergewöhnliche Frau

    Basierend auf wahren Begebenheiten verbindet Yvonne Winkler in diesem autobiografischen Roman fiktive und reale Begebenheiten und Ereignisse gekonnt miteinander. Durch die Berufung zum Bundespräsidenten ihres Ehemannes bekam die Radiologien Mildred Scheel (1931-1985) die Möglichkeit, mit ihrer Herzenssache an die Öffentlichkeit zu gehen. Sie gründete die "Deutsche Krebshilfe", eine Organisation, die durch Spendengelder die Krebsforschung finanziert. Unter anderem unterstützt diese die Krebsbekämpfung und die Aufklärung der Bevölkerung. Erkrankten Menschen wird Hilfe und Unterstützung zuteil. Durch Werbung in den Medien, bei denen sie auch selber auftritt, macht sie aus dem bisherigen Tabuthema einen öffentlich diskutierten Sachverhalt. Obwohl sie auch unter etlichen Ärzten auf Widerstand stößt, bleibt sie doch fest entschlossen, dass bei dieser schrecklichen Krankheit umgedacht werden muss.
    Ich durfte diese außergewöhnliche und faszinierende Frau, die mir auch aus meiner Jugendzeit noch sehr gut in Erinnerung ist, auf einem Stück ihres Lebensweges begleiten, den die Autorin mit einem flüssigen und lebendigen Schreibstil darstellt und penibel recherchiert hat. 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Lindenterrasse Micaela Jary
    Die Lindenterrasse (Buch)
    25.09.2024

    Von einer Konditorei zum 5-Sterne-Hotel

    Micaela Jary erzählt die Geschichte des Hotels Louis C. Jacob in Hamburg. Und die damit verbundenen Schicksale von Maria Burmester und Emilia von Wedekind. Der Leser begibt sich nach Nienstedten in das Jahr 1790. Durch einen tragischen Unfall verliert Maria Burmester den Ehemann und Vater ihrer 5 Kinder. Jetzt steht sie mit den Schulden der Konditorei alleine da. Doch schon ist Magnus Frese, ein erfolgreicher Gastwirt, auf der Matte, bedrängt sie, an ihn zu verkaufen und macht ihr schmierige Angebote. Sie erhält einen Kredit von dem Kaufmann Joachim Graaf, für dessen Angebetete sie ein Fest ausrichten soll.
    Dieser Roman spiegelt die realhistorische Entwicklungsgeschichte des heutigen 5-Sterne-Hotels wider. Wobei ich ich zugeben muss, dass mich die Geschichte von Maria Burmester und Emilia von Wedekind wesentlich mehr begeistert und gefesselt hat. Gefühlvoll hat die Autorin das Geschick dieser Frauen in Szene gesetzt und nachvollziehbar beschrieben.
    Dieses Buch über Liebe und Intrigen hat mir unterhaltsame Stunden beschert. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Henriette - Ärztin gegen alle Widerstände Sabine Trinkaus
    Henriette - Ärztin gegen alle Widerstände (Buch)
    25.09.2024

    Eine Frau kämpft für ihren Traum

    Sabine Trinkaus erzählt in diesem Roman die Geschichte von Henriette Hirschfeld-Tiburtius (1834-1911),
    der ersten niedergelassenen Zahnärztin in Deutschland. Allen Widerständen zum Trotz gelang es ihr, in den USA Zahnmedizin zu studieren, wo sie nach großer Beharrlichkeit erst als zweite Frau zum Studium zugelassen wurde.
    Im Alter von 19 Jahren wurde sie von ihren Eltern mit dem Gutsbesitzersohn Conrad Hirschfeld verheiratet, der sich jedoch als zunehmender Alkoholiker entpuppte, und den Gutshof innerhalb weniger Jahre herunterwirtschaftete. Nachdem Henriette die Flucht aus dieser unglücklichen Ehe gelang, verdingte sie sich als Gesellschafterin, bevor sie sich der Zahnmedizin zuwandte.
    Die Autorin verwebt in diesem biografischen Buch fiktive und realhistorische Ereignisse und Daten gekonnt miteinander. Sie hat die verschiedenen Charaktere vielschichtig angelegt und ausgearbeitet. Die fesselnde Handlung ist nachvollziehbar und ließ mich das Buch kaum aus der Hand legen.
    Mein Fazit:
    Dieses Buch über eine außergewöhnliche Frau, das mich in das 19. Jahrhundert eintauchen ließ, hat mir wunderschöne und spannende Lesestunden bereitet. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Die Zeit der Frauen - Das Versprechen der Zukunft Susanne von Berg
    Die Zeit der Frauen - Das Versprechen der Zukunft (Buch)
    23.09.2024

    Wundervolle Fortsetzung

    Auch dieser zweite Band über das Gütersloher Unternehmen Thiele hat mich begeistert. Nach dem Erfolg der Milchzentrifuge entwickeln sie jetzt einen Gegenstand, der die Arbeit der Hausfrauen wesentlich erleichtern soll: die Waschmaschine.
    Susanne von Berg erzählt mit ihrer leichten, lockeren und flüssigen Schreibweise nicht nur von Katharina und Carl, sonder auch von den Arbeitern der kleinen Fabrik. Anschaulich werden deren Probleme zur Sprache gebracht.
    Auch diese Fortsetzung wurde penibel recherchiert und fesselnd zu Papier gebracht. Die Handlung ist nachvollziehbar und die relevanten Charaktere sind vielschichtig angelegt und ausgearbeitet worden. Dadurch war es mir jederzeit möglich, mich in ihre Gefühls-und Gedankenwelt hineinversetzen zu können.
    Auch dieses Mal hat mir die Autorin/Autor wunderschöne und unterhaltsame Lesestunden bereitet.
    Jetzt bin ich auf den letzten Teil der Trilogie gespannt, der im November erscheinen soll.
    4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Die Schwarzgeherin Regina Denk
    Die Schwarzgeherin (Buch)
    20.09.2024

    Der hohe Preis für Freiheit und Unabhängigkeit

    In der Abgeschiedenheit eines kleinen Bergdorfes Mitte des 19. Jahrhunderts lebt die junge Theres als einzige Tochter einer wohlbetuchten Bauernfamilie. Das Leben ist geprägt von harter Arbeit und voller Entbehrungen. Schon als kleines Mädchen wurde Theres ihrem Kinderfreund Leopold versprochen. Als eines Tages Xaver in dem kleinen Tals auftaucht, verliebt sich die 18-jährige Hals über Kopf in den fragwürdigen Fremden und bringt damit einen Stein ins Rollen, der langfristig unvorhersehbare und dramatische Folgen mit sich bringt.
    Es ist eine gefühlvolle, düstere und fesselnde Geschichte über das unerbittliche Leben der Bauern, das sich wohl bis heute in den kleinen einsamen und abgelegenen Regionen der Alpen kaum wesentlich geändert haben dürfte. Und die Geschichte einer Frau, die sich nach Freiheit und Unabhängigkeit sehnt und sich nicht einem Mann untertan machen will.
    Mit einer eindrucksvollen Schreibweise mit wechselnden Handlungssträngen beschreibt die Autorin die unterschiedlichen Charaktere eindrucksvoll und authentisch. Durch unvorhersehbare Wendungen und Ereignisse bleibt die Handlung spannend und aufreibend.
    Mich hat dieses Buch sehr beeindruckt und schließlich auch zu Tränen gerührt. Sehr gerne empfehle ich es weiter. 5 Sterne.
    Queen Mum Eva-Maria Bast
    Queen Mum (Buch)
    18.09.2024

    Interessant und lesenswert

    Da ich schon einige Bücher der Autorin gelesen habe, war ich auf das Buch über die Mutter von Königin Elisabeth II. sehr gespannt. Es ist die Geschichte einer Frau, die niemals Königin hatte werden wollen. Und doch stand sie ihrem Mann George VI. tatkräftig zur Seite, als dieser seiner Rolle als König nicht gewachsen war. Politisch und willensstark unterstützte sie ihn stets zuverlässig. Durch ihre warmherzige Art wurde sie von der britischen Bevölkerung geliebt und geachtet.
    Durch die von Eva-Maria Bast gewohnt mitreißende Schreibweise konnte ich in die einzelnen Charaktere eintauchen und ihre Gefühls- und Gedankenwelt nachvollziehen. Geschickt hat sie fiktive, historische Begebenheiten und Personen miteinander verbunden.
    Diese sehr lesenswerte Romanbiografie bietet einen kurzzeitigen Einblick in das britische Königshaus. Mir hat das Lesen dieses Buches sehr viel Freude bereitet. Gerne empfehle ich es weiter. 4 Sterne.
    Café Hawelka Maria Wachter
    Café Hawelka (Buch)
    15.09.2024

    Die berührende Geschichte einer Wiener Familie

    Maria Wachter erzählt in diesem Buch die sehr bewegende Geschichte einer Wiener Familie und führt den Leser in die Jahre 1945 und 1968.
    Nach einem Bombenangriff verliert im Jahr 1945 die 22jährige Else beim Verlassen des Bunkers ihre kleine Schwester Fritzi. Auf ihrer verzweifelten Suche nach ihr, lernt sie Josefine Hawelka kennen, die Else Unterschlupf und Zuflucht in ihrem Café Hawelka anbietet.
    23 Jahre später, Else ist inzwischen verheiratet, bietet das Café ihr und ihrer Tochter Jutta, noch immer ein zweites Zuhause. Als Jutta heiraten will, stößt sie auf ein Familiengeheimnis, das hätte verborgen bleiben sollen.
    Die Autorin hat hier einen aufwühlenden und fesselnden Roman geschrieben. Durch ihre bildhafte Schreibweise ließ sie mich schnell in der Handlung dabei sein. Sie hat die Charaktere sehr detailliert und lebensecht beschrieben, so dass ich sie zu kennen glaubte und mit ihnen die Gefühle teilen konnte. Die nachvollziehbare Handlung ist gut aufgebaut und verbindet gekonnt realhistorische Charaktere und Ereignisse mit dem fiktiven Geschehen. Durch interessante Ereignisse und Wendungen blieb die Geschichte sehr spannend, und so konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen kann.
    Dieser historische Roman hat mich sehr gut unterhalten und mir fesselnde Lesestunden bereitet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    76 bis 100 von 550 Rezensionen
    1 2 3
    4
    5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt