Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von N. Leh. bei jpc.de

    N. Leh. Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 02. März 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 394
    140 Rezensionen
    Sämtliche Klavierwerke Sämtliche Klavierwerke (CD)
    14.01.2023
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5

    Kleine Perlen

    Grieg war wirklich ein Meister des Charakterstücks. Sofort fühlen sich Hörende an mal geheimnisvolle, mal heimelig gemütliche Orte versetzt. Nøkleberg kostet kleine Details aus und lässt auch bei komplexeren Stücken nie Virtuosität im Vordergrund stehen. Sehr gelungen.
    Kossuth (Symphonische Dichtung) Kossuth (Symphonische Dichtung) (SACD)
    22.08.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Spannend

    Zentrale Orchesterwerke von Bartok gibt es einige im Repertoire. Das Concerto für Orchester gehört definitiv zu den Klassikern. Die vorliegende Aufnahme besticht durch präzise Rhythmik und Ruhe Klanggestaltung. Beides zentral im Schaffen Bartoks. Kossuth ist eher selten zu hören, aber ebenfalls beeindruckend. Das musikalische Programm wird hier förmlich greifbar. Glänzende Bläser und mal samtige, mal harte Streicher. Sehr gelungen. Die rumänischen Tänze sind ebenfalls spannend zu hören, vor allem vor dem Hintergrund der bekannten nationalen Tanzsammlungen von Brahms und Dvorak. Bartok zeigt sich hier als feiner Beobachter lokaler Klänge und Traditionen.

    Fazit: Schöne Zusammenstellung, saubere bis aufregende Interpretation.
    Ein Deutsches Requiem op.45 Ein Deutsches Requiem op.45 (CD)
    20.08.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Gut

    Otto ist ein hervorragender Dirigent für diese hochromantische und tief empfundene, gleichzeitig schlichte Musik. Der Bachchor Mainz singt präzise und intoniert fast durchweg perfekt. Der Klang bleibt immer transparent und leuchtend. Gute Alternative zu älteren und schwerfälligen Aufnahmen.
    Klavierkonzert Nr.2 Klavierkonzert Nr.2 (CD)
    06.07.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Fantastisch gut!

    Hamelin ist einfach ein pianistisches Genie. Beide Werke sind höchst anspruchsvoll, klingen bei ihm aber locker aus dem Ärmel geschüttelt. Medtners Werk ist dem Rachmaninows absolut ebenbürtig. Das LPO unter Jurowski ist ein idealer Partner. Eine tolle Repertoireergänzung.
    Klavierkonzerte Nr.2 & 3 Klavierkonzerte Nr.2 & 3 (CD)
    06.07.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Bereicherung

    Das Repertoire spätromantischer Klavierkonzerte ist, wie auch diese Aufnahme beweist, wesentlich größer als gemeinhin bekannt. Scharwenka braucht auch heute den Vergleich mit Rachmaninow und Tschaikowski nicht zu scheuen. Und ähnlich wie auch bei Medtner und Paderewski klingt aus der Musik pianistische Brillianz, gepaart mit großem melodischen und harmonischem Talent. Seta Tanyel spielt mit toller Energie und beeindruckender Virtuosität. Das Hannoveraner Orchester begleitet geschmackvoll. Insgesamt top und dringend zu empfehlen!
    Sämtliche Klavierwerke Sämtliche Klavierwerke (CD)
    02.03.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Unglaubliche Leistung von Leslie Howard

    Wie immer bei solch umfangreichen Boxen gilt: Wer sich nicht ernsthaft für die Gesamtheit der Werke eines Komponisten interessiert, sollte die Finger davon lassen. Für Liebhaber aber gilt: Unbedingte Kaufempfehlung!

    Im CD-Markt dominieren große Standardwerke, die oftmals als angeblich singuläre Meilensteine der Musikgeschichte angepriesen werden. Dass aber auch das größte Genie mal klein angefangen hat, bzw. auch weit mehr als die bekannten Klassiker geschaffen hat, geht dabei oft unter und wird von Publikum und auch Künstlern gern zugunsten der Heldenstatuen großer Meister unter den Teppich gekehrt. Gerade Liszts Ansehen leidet darunter oft!

    Umso erfreulicher ist es, dass hier ein moderner Klaviervirtuose sich dem Werk eines historischen Vorbilds angenommen hat - und zwar inklusive aller Hoch- und Tiefphase des Schaffens. Leslie Howard bietet dabei eine durchweg konstant hohe künstlerische Qualität. Abzug nur aufgrund geschmacklicher Fragen bei Tempi und Artikulation in einigen Werken.
    Das Booklet ist zwar knapper gehalten, bietet aber eine komplette Werkübersicht nach S-Verzeichnis und alphabetisch.

    Wunderbar sind neben den großen Schlachtrössern vor allem die vielen Neuentdeckungen und frühen Werke, die eine erstaunliche Tiefgründigkeit und auch eine Portion Selbstbewusstsein des jungen Liszt zeigen. Ich bin begeistert.
    Etudes d'execution transcendante Etudes d'execution transcendante (CD)
    24.02.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Gute Version

    Boris Giltburg spielt mit sauberer Technik, großem Klangrepertoire und Einfühlungsvermögen. Er steht dabei hörbar der russischen Tradition Ashkenazys, Rubinsteins etc. nah. Die Etudes sind natürlich bekanntes Repertoire; DIE einzig gute Interpretation existiert meiner Meinung nach nicht. Diese hier findet aber eine gute Balance zwischen halsbrecherischen Passagen und transparenter Farbigkeit.
    Transkriptionen nach Paganini & Schubert Transkriptionen nach Paganini & Schubert (CD)
    18.02.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Virtuos

    Hamelin zeigt sich erneut als genialer Interpret des anspruchsvollen Repertoires. Seine überlegene Technik lässt auch die halsbrecherischsten Passagen federleicht klingen. Gerade für Liszt eine wundervolle Voraussetzung. Die Schubert Bearbeitungen waren für mich dabei eine echte und lohnende Neuentdeckung.
    Die Königin von Saba Die Königin von Saba (CD)
    14.02.2022
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Mal kein Strauss

    Die Königin von Saba ist ein interessantes spätromantisches Werk, durchdrungen von schwelgender Musik und symbolistischen Zügen der Handlung. Freiburgs Opernhaus bietet eine souveräne bis hochklassige musikalische Qualität, sowohl vom Orchester, als auch von den SolistInnen und bereichert so das Repertoire! Fabrice Bollon lässt intelligent musizieren und trägt so entscheidend zur Gesamtqualität bei. Sehr empfehlenswert.
    Ein Kommentar
    Anonym
    11.08.2024

    Königin aus Ungarn

    Es gibt eine bessere Aufnahme aus Ungarn mit Siegfried Jerusalem und Silvia sass als Königin auf hungarica ist aber schon Print aut
    Symphonien Nr.1 & 2 Symphonien Nr.1 & 2 (CD)
    05.12.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wunderschön.

    Wunderbare spätromantische Musik mit großer Farbenpracht, langen Melodiebögen und volkstümlichen Einflüssen. Van Gilse ist vollkommen zu Unrecht aus dem musikalischen Gedächtnis verschwunden, da seine Musik der seiner berühmteren Zeitgenossen in Nichts nachsteht. Das Nederlands Symphony Orchestra spielt wunderbar transparent und kraftvoll mit Schwung und Gefühl. Wer Spätromantische Musik mag, sollte das hören.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (CD)
    • Symphonie Nr.3 Symphonie Nr.3 (CD)
    Symphonie Nr.3 Symphonie Nr.3 (CD)
    05.12.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Genial

    Der Vergleich zu Mahler, Strauss und Co liegt nah, greift aber deutlich zu kurz wenn van Gilse als Epigone eben dieser Meister betrachtet wird. Natürlich gibt es stilistische Parallelen, die aber ausschließlich der Zeit und ihrer Stileinflüsse und weniger einer konkreten Vorbildfunktion geschuldet sind. Um es kurz zu sagen: Der spätromantische Stil hat eben auch gewisse Regeln, ähnlich wie alle zuvorgekommenen Epochen auch. Dem konnte sich logischerweise auch van Gilse nicht verschließen. Ihn als Epigone zu betrachten ist daher schlicht falsch.
    Die dritte Sinfonie reiht sich in die großen Orchesterwerke des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts ein. Der biblische Text für Sopranstimme passt da ebenfalls ins Bild metaphysischerDeutungsansprüch. Die Verarbeitung volkstümlicher Themen im Scherzo Satz erinnert tatsächlich ein wenig an Mahler, Janaceck, Zemlinsky und Co und unterstreicht die Qualität van Gilses. Ein imposantes, farbig orchestriertes, nie langatmiges (trotz der guten Stunde Aufführungsdauer) Meisterwerk. Das Nederlands Symphony Orchestra unter Porcelijn spielt vorzüglich mit kernigem Blech und weichen Streichern.
    Symphonie Nr.4 Symphonie Nr.4 (CD)
    05.12.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Dringend als Entdeckung zu empfehlen!

    Van Gilse ist definitiv kein niederländischer Mahler, Strauss oder sonst irgendwer. Van Gilse ist absolut originell, jedoch natürlich vollkommen in seiner Zeit, dem fin de ciècle, verortet. Dementsprechend finden sich in seiner Musik alle wesentlichen Merkmale spätromantischer Orchestermusik (ähnlich wie auch bei seinen ungleich berühmteren Zeitgenossen Mahler, Strauss, Reger, Zemlinsky….etc.). Große Besetzungen, komplexe Klangfarben, volkstümliche und metaphysische Bezüge, lange und äußerst chromatische Melodiebögen und Themen. Interessant ist dabei die Bandbreite von der prächtigen Konzertouvertüre bis zur kargen Trauermusik für Eulenspiegel. Wer die genannten Komponistenkollegen schätzt, wird auch van Gilse sofort lieben. Das Nederlands Symphony Orchestra mit David Porcelijn ist perfekter Anwalt dieser Musik.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonien Nr.1 & 2 Symphonien Nr.1 & 2 (CD)
    • Symphonie Nr.3 Symphonie Nr.3 (CD)
    Symphonische Dichtungen Vol.2 Symphonische Dichtungen Vol.2 (CD)
    03.12.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Gute Ergänzung zu Vol 1

    Bereits die erste Folge der Sinfonischen Dichtungen Goldmarks hat große Freude gemacht. Diese Erfahrung setzt sich hier nahtlos fort. Genaueres findet sich daher auch in der entsprechenden Rezension.
    Das Team aus Bamberger Symphoniker und Fabrice Bollon funktioniert auch hier wie ein Uhrwerk. Grandiose Musik, die unbedingt regelmäßig in den Konzertsaal gehört!
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonische Dichtungen Vol.1 Symphonische Dichtungen Vol.1 (CD)
    Symphonische Dichtungen Vol.1 Symphonische Dichtungen Vol.1 (CD)
    03.12.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Wunderschön

    Karl Goldmark ist heute allenfalls noch über seine als Sinfonie betitelte "Ländliche Hochzeit" etwas bekannt. Auch einige der hier eingespielten Ouvertüren (bzw. Sinfonischen Dichtungen) werden gelegentlich gespielt, sind aber weit entfernt vom großen Hit. Schade, denn die Musik schwelgt in ergreifenden Melodien und Harmonien, farbigen Orchestrierungen mit gutem Gespür für Balance. Die Bamberger Symphoniker spielen unter Bollon wie aus einem Guss. Auch hier stimmt die Balance. Seidig weiche Streicher, klangschöne Holzbläser und kerniger Blechsound ergänzen sich zu hinreißenden Tongemälden. Dabei ist Goldmarks Stil selten aufgeregt und mehr auf die große Linie angelegt. Gleichzeitig ist ein gutes Gespür für Dramatik (sowohl seitens des Komponisten, als auch des Dirigenten) hörbar. Wirklich toll!
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonische Dichtungen Vol.2 Symphonische Dichtungen Vol.2 (CD)
    Sämtliche Opern Sämtliche Opern (CD)
    03.11.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    4 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Bellini komplett

    Insgesamt eine sehr gute Box. Die meisten Einspielungen sind relativ neue Liveaufnahmen, allerdings mit fast durchweg guten bis sehr guten SängerInnen, die als Experten im Bereich italienischer Romantik gelten dürfen. Bedingt durch den Live Charakter sind manche Aufnahmen ein bisschen dumpf, aber insgesamt trotzdem noch im guten Bereich. Vereinzelte Raritäten gibt es in Studioaufnahmen. Hier gibt es klanglich absolut nichts auszusetzen. Da gibt es deutlich schlechtere Alternativen. Sehr gut: Libretti in italienisch auf einer CD Rom dabei!
    Für LiebhaberInnen, SammlerInnen und Interessierte HörerInnen bestens geeignet. Zu dem Preis perfekt.
    Symphonien Nr.2 & 3 Symphonien Nr.2 & 3 (CD)
    18.10.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Selten zu hören und gute Bereicherung

    Fesca ist als Beethoven Zeitgenosse leider, wie viele andere KomponistInnen der Zeit, im Schatten Beethovens verschwunden. Diese Aufnahme zeigt jedoch, dass Beethoven gut, aber nicht alleinig gut ist. Sehr erfreulich, dass diese Musik Beachtung erfährt. Sehr gute Orchester Leistung insgesamt. Die Musik ist sehr vielschichtig von lyrisch bis dramatisch und voll auf Höhe ihrer Zeit.
    Sämtliche Klavierwerke Sämtliche Klavierwerke (CD)
    17.10.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    3 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Klavierperlen

    Diese Sammlung bereichert jede Sammlung. Clara Wieck (Schumann) hat für ihr Instrument eine große Bandbreite von virtuosen bis intimen Stücken hinterlassen. Jozef de Beenhouwer interpretiert grundsätzlich sehr feinfühlig und bringt so eine große Palette an Klangfarben in die Musik. Schade, dass viele der Werke für Klavier heute vergessen sind, bzw. nur selten als kleiner Leckerbissen in Konzertprogrammen vertreten sind. Besonders schön: Die Caprices en forme de Valse, die mit ihrem luftigen Charakter und Zeitgeist des Biedermeier und der Salonmusik des 19. Jahrhunderts super treffen.
    Der Makel: Die letzte CD besteht aus technisch eher dürftig aufgenommenen Live-Versionen. Der Klavierklang ist hier teilweise etwas schnarrend und wenig plastisch. Das wäre deutlich besser möglich gewesen. Für einen guten Eindruck der Musik reicht es aber.
    Un Ballo in Maschera Un Ballo in Maschera (CD)
    14.10.2021
    Booklet:
    2 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    3 von 5

    Gute Aufnahme in Sparversion

    Die Aufnahme ist aufgrund der guten Besetzung und der souveränen Orchesterleistung unter Karajan natürlich fast ein Klassiker. Wer den damaligen pompösen und sehr strahlend brillianten Sound nicht mag sollte eine andere Aufnahme wählen. Interpretatorisch macht man hier jedenfalls wenig falsch.
    Das Booklet ist zu dem Preis nur eine dünne Sparversion ohne Libretto. Das erschwert mitunter den Zugang zum Werk, sofern man kein eigenes Textbuch vorliegen hat, oder die Handlung kennt bzw. des Italienischen mächtig ist. Da gibt es etwas Abzug.
    Grande Sonate op.33 "Le Quatre Ages" Grande Sonate op.33 "Le Quatre Ages" (CD)
    14.10.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Besonders

    Die Grande Sonate ist, ähnlich der Liszt Sonate oder den späteren Skrijabin Sonaten, ein sehr besonderes Werk. Die Struktur ist äußerst Sonaten untypisch, da die Sätze von schnell nach langsam geordnet und im weiteren Sinne außermusikalischen Gedanken zugeordnet sind. Die Beschreibung der Lebensalter spiegelt sich aber nur auf einer metaphysischen Ebene in der Musik wider und wird nicht, einem Tongemälde gleich, dargestellt. So gesehen handelt es sich trotzdem um sogenannte absolute Musik.
    Die Sonatine dagegen wirkt geradezu klassisch und dabei hochvirtuos. Hamelin wird dieser Musik aufs Beste gerecht und spielt mal locker, mal kraftvoll und immer technisch überlegen.
    Den Abschluss (nach der wunderschönen Barcarolle aus dem Alkanschen Pendant zu Mendelssohns Liedern ohne Worte) bildet die letzte virtuose Etüde aus den Moll Etüden. Die komplexen Variationen erfordern Kraft und Koordinationsvermögen. Über beides verfügt Hamelin in großem Ausmaß und bietet die Musik kongenial dar.
    Meine Produktempfehlungen
    • Symphonie op.39 Nr.4-7 Symphonie op.39 Nr.4-7 (CD)
    • Concerto for Piano Solo (op.39 Nr.8-10) Concerto for Piano Solo (op.39 Nr.8-10) (CD)
    Symphonie op.39 Nr.4-7 Symphonie op.39 Nr.4-7 (CD)
    12.10.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Für Klavierliebhaber unbedingt zu empfehlen

    Echte Perlen der Klavierliteratur aus der Feder von Charles Valentin Alkan versammelt Marc André Hamelin auf diesem Album. Die Sinfonie für Klavier Solo ist zwar weitaus weniger monumental als das Konzert für Klavier Solo (s. Empfehlung), trotzdem sehr hörenswert. Geradezu orchestrale Strukturen eröffnet der leider wenig bekannte Komponist in diesem Werk. Unglaubliche Virtuosität wird dazu vom Pianisten verlangt; Alkan ist aus pianistischer Sicht mit Werken von Thalberg, Liszt, Rubinstein, Scharwenka und Rachmaninow vergleichbar. Die drei folgenden kürzeren Werke eröffnen dagegen spirituelle Ebenen (ähnlich etwa wie Liszt Harmonies poetiques et religieuses und 2 Legenden). Der kleine abschließende Zyklus vereint Virtuosität und Programmatik. Kurze Titel beschreiben Gedanken zur Musik, ohne die Absolutheit der Musik zu hinterfragen. Alkan hatte hierzu eine für seine Zeit sehr differenzierte Meinung (s. Booklet!). Sehr spannende Platte.
    Meine Produktempfehlungen
    • Concerto for Piano Solo (op.39 Nr.8-10) Concerto for Piano Solo (op.39 Nr.8-10) (CD)
    Luisa Miller Luisa Miller (CD)
    08.10.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    4 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Souverän

    Gute bis sehr gute Besetzung, gutes Orchester, erfahrener Dirigent. So kann man diese Luisa Miller Produktion zusammenfassen. Die durchaus stählern, aber trotzdem bewegliche Stimme der Obraztsova ist sehr Verdi geeignet, für heutige Hörverhältnisse aber eventuell etwas zu massiv. Domingo schmiegt sich auch hier stimmlich weitgehend gut in die Rolle und ins Ohr. Verdi liegt ihm meiner Meinung nach einfach gut in der Stimme. Das Stück selbst steht in Deutschland eher seltener auf dem Plan, ist aber wirklich hörenswert, nicht nur musikalisch, sondern auch dramatisch gelungen. Das Booklet ist informativ, bietet aber kein Libretto. Das wäre hier aber schon notwendig, da das Stück deutlich unbekannter als die großen Schlachtrösser Verdis ist.
    La Fanciulla del West La Fanciulla del West (CD)
    08.10.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    4 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    4 von 5

    Sehr gut!

    La Fanciulla ist für Puccini Verhältnisse immer noch unterrepräsentiert auf deutschen Bühnen. Diese bereits ältere Aufnahme zeigt aber, warum sich das ändern kann. Die hervorragend Besetzung von Carol Neblett als Minnie macht diese, zwischen hohen und tiefen Passagen schnell wechselnde Partie, zum großen Spektakel. Sherill Milnes als Sherriff zeichnet ein schönes Rollenporträt mit vielen Klangfarben und Domingo ist eben Domingo (auch mit Schwächen, wenn er quasi jede Note zerschmilzt), aber trotzdem ein fantastischer Sänger.
    Diese Besetzung in einer zeitgemäßen Inszenierung auf der Bühne - geht natürlich in mehr - wäre aber ein echter Kassenschlager. Puccinis Musik ist dabei sowieso universell, hat zwar weniger Wildwest Ankläge als etwa asiatische in der Butterfly oder Turandot, trifft das Drama aber trotzdem auf den Punkt.
    Wilhelm Tell Wilhelm Tell (CD)
    02.10.2021
    Booklet:
    3 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Super, Abzug nur für das Booklet.

    Eine kleine (bzw. ziemlich große) Opernperle. Zwar ist Guillaume Tell recht berühmt, allerdings fast ausschließlich aufgrund der Ouvertüre. Schön, dass es auch Gesamteinspielungen dieser Oper gibt. Die Sängerbesetzung lässt hier quasi keine Wünsche offen, allerdings gibt es auch wenige Vergleichsmöglichkeiten. Rossinis Musik ist in der Tat erstaunlich, da hier ein echter stilistischer Wandel zur Grand Opera vollzogen wurde, und das, ohne ernsthafte Erfahrung auf diesem Gebiet des bereits älteren Belcantomeisters. Zeitlos schön ist nicht nur die Ouvertüre, sondern auch quasi der komplette Rest der Oper. Der Schlusschor auf die Freiheit erinnert in seinem Pathos an ähnliche Passagen bei Verdi (Don Carlos, Nabucco etc.).
    Bach-Transkriptionen für Orchester Bach-Transkriptionen für Orchester (CD)
    30.09.2021
    Booklet:
    4 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Bach Reloaded

    Ähnlich wie Stokowski haben auch Respighi und Elgar Bach Bearbeitungen für Orchester hinterlassen. Respighi hielt sich dabei klanglich näher an der Orgel bzw. einer romantischen Vorstellung von Orgelklang (ähnlich wie Stokowski), Elgar hingegen ist in der Instrumentation deutlich freier und moderner. Spannend im Vergleich (dann vielleicht auch ergänzt um Stokowski Bearbeitungen) zu hören, zeigen sich hier immerhin auch verschiedene Bach Traditionen. Das Seattle Symphony Orchestra spielt eindrucksvoll und souverän. Eine saubere Leistung.
    Meine Produktempfehlungen
    • Stokowski-Transkriptionen Vol.1 Stokowski-Transkriptionen Vol.1 (CD)
    • Stokowski-Transkriptionen Vol.2 Stokowski-Transkriptionen Vol.2 (CD)
    Concerto for Piano Solo (op.39 Nr.8-10) Concerto for Piano Solo (op.39 Nr.8-10) (CD)
    30.09.2021
    Booklet:
    5 von 5
    Gesamteindruck:
    5 von 5
    Klang:
    5 von 5
    Künstlerische Qualität:
    5 von 5
    Repertoirewert:
    5 von 5

    Unbedingt zu empfehlen

    Alkans Musik ist fantastisch. Sie pendelt unablässig zwischen unfassbar virtuos, monumental komplex und romantisch lyrisch. Hamelin wird diesen riesigen Spannbreiten spielend gerecht. Insbesondere die Virtuosität der drei Etüden (des Konzerts für Klavier allein) und darin besonders der dritte Satz wirkt unter seinen Fingern spielerisch leicht. Tolle Leistung. Die ebenfalls eingespielte Folge des Alkanschen Pendants zu Mendelssohns Liedern ohne Worte überzeugt ebenfalls. Gesangliche Linienführung und Tongebung zeigen die Parallelen zu den ungleich berühmteren Stücken Mendelssohns. Schade, dass diese zauberhafte Musik von Alkan heute im ungerechtfertigten Schatten steht.
    26 bis 50 von 140 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt