Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Farr, D: Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohle Farr, D: Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohle (Buch)
    01.10.2023

    Tolles Abenteuer

    Ein magisches Abenteuer voller Freundschaft, Mut und Büchermagie!
    Rachel und ihr Bruder Robert wachsen in Krasnia auf – einem Land, in dem Bücher und Geschichten verboten sind! Der böse Präsident Charles Malstain verbreitet Angst und Schrecken und besonders hasst er Kinder. Eines Tages bekommen die Geschwister ein geheimes magisches Buch geschenkt, das Buch der gestohlenen Träume. Sie müssen alles in ihrer Macht Stehende tun, damit das Buch nicht in die falschen Hände fällt. Doch der grausame Charles Malstain ist Rachel und Robert bereits auf der Spur … (Klappentext)

    Dieses fantastische und magische Jugendbuch wird nicht nur die jungen Leser in den Bann ziehen. Es entführt den Leser in eine andere fantatsievolle Welt, man versinkt darin. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, sie sind einzigartig, mutig, clever und vor allem auch real vorstellbar. Die Handlung ist spannend aufgebaut, nachvollziehbar und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende hoch. Die Handlungsorte sind magisch, fantastisch, bildgewaltig beschrieben und somit entstehen sie sehr real im Kopfkino. Alles verbindet sich zu einer wunderbaren Einheit und es entsteht eine angenehme Leseatmosphäre. Auch die verschiedenen Botschaften kommen gut an. Ein Buch für alle die sich noch gerne in andere Welten hinwegträumen. Bitte mehr davon

    Schule der Meisterdiebe J. J. Arcanjo
    Schule der Meisterdiebe (Buch)
    27.09.2023

    Spannendes Abenteuer

    Der 13-jährige Gabriel ist ein genialer Taschendieb. Das hilft ihm, seinen oft leeren Bauch zu füllen. Bis er eines Tages von dem geheimnisvollen Caspian Crook erwischt wird. Doch statt die Polizei zu verständigen, lädt Caspian ihn ein, die Schule der Meisterdiebe zu besuchen – eine Schule für zukünftige Robin Hoods. Gabriel ist neugierig. In Crookhaven werden die Schüler im Schlösserknacken und Fälschen ausgebildet, um Gutes zu tun! Gabriel lernt die talentierte Tochter des Schulleiters kennen und freundet sich mit Hacker-Brüdern an. Bald fühlt es sich an, als hätte er endlich ein Zuhause gefunden. Aber kann man einem Dieb jemals wirklich trauen? (Klappentext)

    Dieses Buch hat mir und meinen beiden Enkeln (10 und 11) sehr gut gefallen. Es ist altersgerecht geschrieben, leicht lesbar und gut verständlich. Die einzelnen kleinen Illustrationen lockern den Text auf und ergänzen ihn auch noch gut. Die verschiedenen Charaktere sind gut vorstellbar und die Handlung ist nachvollziehbar. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende hoch. Die Handlungsorte sind vorstellbar und alles fügt sich im Kopfkino zu einer wunderbaren Einheit zusammen. Es entsteht eine wunderbare Leseatmosphäre und man mag das Buch nicht mehr aus der Handlegen, bis man weiß, wie es endet. Ein spannendes Buch das sehr abwechslungsreich ist. Es eignet sich aufgrund der überschaubaren Kapitel gut zum Vorlesen aber auch Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben.
    Sternenschweif, Magische Gute-Nacht Geschichten Linda Chapman
    Sternenschweif, Magische Gute-Nacht Geschichten (Buch)
    24.09.2023

    Magische Gute-Nacht-Geschichten

    Was ist denn hier los? Die Tierkinder schlafen ja immer noch nicht! Finden sie die Dunkelheit vielleicht unheimlich? War der Tag zu aufregend? Laura und Einhorn Sternenschweif treffen bei ihren Nachtflügen Tiere, die aus unterschiedlichen Gründen nicht einschlafen können. Sie helfen den Tierkindern und lösen die Einschlafschwierigkeiten auf ihre ganz besondere Weise. 14 wunderschöne Gute-Nacht-Geschichten mit bunten Illustrationen voller Magie. Vorlesen und mit den Tierkindern gemeinsam zur Ruhe kommen. (Klappentext)

    Viele kennen bereits die Geschichten um Sternenschweif. Jetzt gibt es tolle Gute-Nacht-Geschichten von und mit Sterneschweif. Die einzelnen magischen Geschichten sind liebevoll geschrieben, verständlich, gut aufgebaut, nicht zu lang und gerade richtig für die Altersgruppe. Die schönen farbigen Illustrationen lockern die Texte entsprechend noch auf. Das Buch eignet sich sehr gut mit seinen kurzweiligen, spannenden, aber nicht aufregenden Geschichten zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden beim Selbstlesen noch ihre Freude an dem Buch haben. Die eigene Fantasie wird angeregt, aber auch gleichzeitig versinkt man in den Handlungen und kommt zur Ruhe. Ich habe schon verschiedene Geschichten meiner kleinen Enkelin vorgelesen und sie haben ihr sehr gut gefallen. Sie will aber auch tagsüber davon vorgelesen bekommen.
    Stadt der bösen Tiere, Band 1 - Die Burg Gina Mayer
    Stadt der bösen Tiere, Band 1 - Die Burg (Buch)
    20.09.2023

    Gut gemacht und schöne Fortsetzung

    Lizard kocht vor Wut! Broody hat sich offenbar nur mit ihr am Hafen verabredet, um sie ihrem größten Feind auszuliefern: Neville. Seit sie Neville bei einem Boxkampf besiegt hat, will er sich an ihr rächen. Gnadenlos treibt er Lizard in eine Falle. Doch dann erhält sie unerwartet Hilfe von einer Möwe. Und Lizard hat noch jemanden auf ihrer Seite: den mächtigen Tiger Raj … (Klappentext)

    Das Buch liest sich sehr flüssig, ist altersgerecht verfasst, zudem sehr bildgewaltig und die eigene Fantasie wird gut angeregt. Die Handlungsorte entstehen sehr real im Kopfkino und die verschiedenen Charaktere, teil bekannt, sind wieder sehr gut vorstellbar und erscheinen fast real. Schnell war ich in der Handlung wieder mitten dabei und erlebte fast alles hautnah mit. Es läuft fast alles wie in einem Film im Kopfkino ab und man hat schnell das Gefühl, man ist mitten dabei. Die Spannung wir gut aufgebaut und hält auch durch interessant Ereignisse und Wendungen bis zum Ende des Buches an. Dies Buch wird viele Leser, egal welcher Altersgruppe begeistern. Für mich war es ein Buch, einmal angefangen zu lesen konnte ich es erst wieder aus der Hand legen, als ich wußte wie es endet und jetzt muß ich mich auf den nächsten Band gedulden.
    Keeper of the Lost Cities - Sternenmond (Keeper of the Lost Cities 9) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Sternenmond (Keeper of the Lost Cities 9) (Buch)
    03.09.2023

    Voller Spannung

    Die Geheimorganisation Black Swan möchte, dass Sophie sich ausschließlich auf ihre Vorhaben konzentriert. Doch Sophies Instinkte führen sie in eine ganz andere Richtung: Sie möchte endlich herausfinden, was sich hinter dem geheimnisvollen Begriff "Sternenmond" verbirgt. Kann er der Schlüssel zum Sieg über die Neverseen sein? Doch die Suche nach der Wahrheit fordert ihre Opfer und die schrecklichen Pläne ihrer Feinde nehmen Gestalt an. Der Kampf, der sich daraufhin entspinnt, lässt nur einen Schluss zu: Nichts wird je wieder so sein wie zuvor … (Klappentext)

    Wieder ein starker Band in mehrfacher Hinsicht. Stark vom Umfang her, eine starke Sophie und eine starke Handlung. Die verschiedenen Charaktere sind wieder gut beschrieben, gut vorstellbar und sie entwickeln sich auch immer weiter. Die Handlungsorte entstehen vor dem geistigen Auge und die Handlung selbst ist wieder spannend, gut aufgebaut und verständlich. Alles verbindet sich zu einer faszinierenden Gesamtheit. die Seiten fliegen nur so dahin und man kann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Auch die Botschaften und auch die Emotionen kommen wieder gut beim Leser an. Es ist wieder ein Abtauchen in eine andere Welt, voller Spannung, interessanter Wendungen und Ereignisse. Wie zu erwarten gibt es wieder einen Cliffhanger und so muß ich mich auf den nächsten Band gedulden, um zu erfahren wie es weitergeht.

    Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle Die Davenports - Liebe und andere Vorfälle (Buch)
    17.08.2023

    Aus Sicht der anderen Seite

    Die Davenports gehören zu den wenigen Schwarzen Familien, die zu Wohlstand und Ansehen gekommen sind. Sie leben in einem Anwesen mit Kristallleuchtern, Dienstboten und großen Festen. Nun werden Olivia und Helen, die beiden Davenport-Töchter, in die Gesellschaft eingeführt. Wie das Dienstmädchen Amy-Rose und die beste Freundin Ruby müssen sie ihren Weg finden. So unterschiedlich sie sind – von Olivia, die ihr Interesse an den politischen Ungerechtigkeiten ihrer Zeit entdeckt, bis zu Helen, der Automobile wichtiger sind als Partys, vom Dienstmädchen Amy-Rose, die ihr eigenes Geschäft eröffnen will, bis zur Träumerin Ruby, deren Familie finanziell ruiniert ist – im Reigen der unerwarteten Liebe treffen sie sich wieder. (Klappentext)

    Dieser historische Roman fällt ein wenig aus der Reihe. Die Hauptprotagonisten sind vier schwarze junge Damen aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten. Der Leser unternimmt eine Zeitreise zum Beginn des 20. Jahrhunderts nach Amerika. In die Handlung sind viele historische Begebenheiten mit eingebaut. Es werden viele Ungerechtigkeiten, Diskriminierungen, die damals an der Tagesordnung waren, aufgezeigt. Ebenso der beginnende Widerstand und die Revolution. Der Schreibstil ist gut lesbar, leicht verständlich, doch der rasche Wechsel zwischen den einzelnen Charakteren bzw. Protagonisten ist verwirrend und störend und lässt keinen so rechten Ablauf aufkommen. Trotzdem zog mich der Roman in den Bann und ich habe ihn sehr schnell durchgelesen. Es entstand eine Leseatmosphäre und ich bin jetzt auf den Nachfolgeband gespannt, um zu erfahren, wie sich alles weiterentwickeln wird. Ein guter Roman aber mit Luft noch nach oben.
    Wo die Liebe dich findet Katy Turner
    Wo die Liebe dich findet (Buch)
    15.08.2023

    Liebe in den schottischen Highlands

    Holly ist selbstbewusst und voller Energie, nur in der Liebe geht sie auf Nummer sicher – ein gebrochenes Herz tut einfach zu weh. Als die Tierärztin unverhofft in die schottischen Highlands versetzt wird, muss sie sich nicht nur an große Tiere gewöhnen, sondern auch an eigenwillige Dorfbewohner. Derart abgelenkt, vergisst sie, auf ihr Herz aufzupassen. Und ehe Holly sich’s versieht, ist sie verliebt. In einen Mann, bei dem früher sämtliche Alarmglocken geschrillt hätten und der nun ihr Leben komplett auf den Kopf stellt. (Klappentext)

    Ich wurde genauso schnell nach Schottland versetzt, wie Holly. Doch auch ich bin gut angekommen und erlebte mit Holly eine schöne, wenn auch manchmal turbulente Zeit in den schottischen Highlands. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich hatte sie schnell in mein Herz geschlossen. Die Handlungsorte sind bildgewaltig beschrieben und die Handlung ist gut aufgebaut und nachvollziehbar. Manchmal ein wenig vorhersehbar, aber das hat dem Lesegenuss überhaupt nicht geschadet. Alles verbindet sich wunderbar zu einer Einheit und läuft wie ein Film im Kopfkino ab. Es waren wunderbare Lesestunden in einer wunderbaren Umgebung mit liebenswerten Charakteren.
    Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal Artur Laperla
    Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal (Buch)
    07.08.2023

    Gut gemacht

    Noch immer gibt es kein Gegenmittel für den Kartoffelstrahler, mit dem der böse Doktor Megafies Super Max in eine Kartoffel verwandelt hat. Doch es gibt neue Hoffnung für den Gemüse-Helden! Er wird in die Vergangenheit reisen, um den Schurken davon abhalten, seine teuflische Erfindung überhaupt erst anzuwenden. Doch ob das so einfach wird, wie er sich das vorstellt? (Klappentext)

    Hier gibt es wieder zwei Abenteuer von oder mit der Superkartoffel. Aufgebaut im Comicstil und sehr gut illustriert. Die Geschichten sind nachvollziehbar, unterhaltsam und haben auch viel Humor. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und man fiebert gleich mit der Superkartoffel mit. Die Illustrationen sind gut gemacht und ansprechend. Die Texte verständlich und der Zielgruppe angepasst. Leseanfänger oder Jungleser werden an den Abenteuern der Superkartoffel ihre Freude habe. Doch gerade diese Zielgruppe würde sich leichter tun, wenn nicht alles in Großbuchstaben geschrieben wäre. Der Lesefluss wäre erleichtert und sie lernen gleich die richtige Rechtschreibung. Auf jeden Fall waren meine beiden Enkel restlos begeistert, bis auf die Schrift in Großbuchstaben und freuen sich jetzt schon auf einen evtl. nächsten Band
    Salz und Schokolade Amelia Martin
    Salz und Schokolade (Buch)
    03.08.2023

    Eine süße Zeitreise

    Halle an der Saale, 1905. Der Besitzer der Schokoladenfabrik, Ernst David, hat es nicht leicht. Das Traditionsunternehmen steht am Wendepunkt: Schafft es den Wandel zu einer Schokoladenmanufaktur, oder bleibt es eine kleine Handwerksstube? Zudem interessieren sich seine zwei Töchter immer für die falschen Männer. Die Ältere der beiden, Cäcilie, soll eine Verbindung mit dem Chocolatier Julius eingehen, dem Sohn des mächtigen Kakaoimporteurs Leopold Mendel. Doch Julius hat nur Augen für Ida, Tochter einer alteingesessenen Hallorenfamilie. Er trifft sich heimlich mit der schönen Salzwirkertochter, wohlwissend, dass ihre Liebe keine Zukunft hat ... (Klappentext)

    Dieser Roman entführte mich schon nach wenigen Seiten in das Jahr 1905 und nach Halle an der Saale. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich, bildgewaltig und die Seiten flogen nur so dahin. Schnell wurde ich ein Teil der Handlung. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar und ich hatte bald das Gefühl, ich würde sie schon länger kennen. Die Handlung ist verständlich, gut aufgebaut und nachvollziehbar. Wenn auch ein wenig vorhersehbar, aber das hat dem Lesegenuss und der entstehenden Leseatmosphäre nicht geschadet. Die Spannung ist gegeben, auch wenn es keine Spannungsspitzen gegeben hat. Die Handlung hat mich trotzdem gefesselt und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Auch wenn dieser Band eigenständig gelesen werden kann, so empfehle ich für das bessere Gesamtbild, doch auch Band 1 zu lesen.

    Der kleine Wal und der schönste Ort der Welt Kai Haferkamp
    Der kleine Wal und der schönste Ort der Welt (Buch)
    31.07.2023

    Mit Botschaften

    Gemeinsam machen sich die beiden auf eine Reise durch den Ozean, um herauszufinden, wo denn dieser Ort sein könnte. Dabei durchstreifen sie magische Insellabyrinthe, entdecken ein buntes Korallenriff, tauchen tief hinunter bis zu einer versunkenen Stadt und beobachten den Sonnenuntergang. Doch am Ende erkennen sie, dass der schönste Ort der Welt der ist, an dem sie zusammen glücklich sind! Eine warmherzige Bilderbuchgeschichte über das Glück, zusammen die Welt zu entdecken (Klappentext)

    Dieses sehr gut gestaltete und gelungene Buch über den kleinen Wal mit seiner Mama hat mir und meinen Lesekindern (alle im Vorschulalter) gut gefallen. Dabei stellte ich aber fest, dass wahrscheinlich das empfohlene Alter ab 3 Jahre doch ein wenig zu früh ist. Die Illustrationen sind sehr ausdrucksstark, liebevoll und es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. Die Handlung ist gut, verständlich und die kleinen Botschaften kommen gut an. Es eignet sich hervorragend zum gemeinsamen Vorlesen und Ansehen. Ich könnte mir auch für das Buch im Kindergarten gut vorstellen.

    The Game - Das Spiel erwacht Christian Tielmann
    The Game - Das Spiel erwacht (Buch)
    29.07.2023

    Sehr gut gemacht

    Der zwölfjährige Macke freut sich auf die besten Ferien aller Zeiten: Er und sein Freund Piddy sind auserwählt, an dem legendären GAME teilzunehmen! Eine Woche Abenteuer erleben, Herausforderungen bestehen und Rätsel lösen in einer gigantischen Spiel-Arena unter einer Glaskuppel. Doch kaum sind sie in den Dschungel von Level eins mit ihren Teammitgliedern Sepia und Lisa gestartet, wird klar: Etwas läuft nicht nach Plan, und das Paradies verwandelt sich in eine Hölle. Statt die anderen Teams zu schlagen und den Highscore zu knacken, beginnt für die Freunde ein Kampf um ihr Leben ... (Klappentext)

    Dieses sehr spannende und actionreiche Buch hat mich schon nach wenigen Seiten in den Bann gezogen. Es beginnt gleich sehr spannend und interessante Wendungen und Ereignisse steigern sie noch und lassen keine Langeweile aufkommen. Die Seiten fliegen nur so dahin und man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, was noch alles geschieht und vor allem wie es endet. Die Handlung ist gut aufgebaut, verständlich und altersgerecht. Auch die Botschaften kommen an und man kommt des Öfteren ins Überlegen. Der Schreibstil ist flüssig, gut lesbar, verständlich und bildgewaltig. Alles ist sehr gut vorstellbar und man bekommt oft das Gefühl, selbst mit im Spiel zu sein. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und auch real vorstellbar. Die in schwarz-Weiß gehaltenen Illustrationen sind zwar etwas düster, aber passen gut zum Text.
    Die Gesellschaft der geheimen Tiere Luke Gamble
    Die Gesellschaft der geheimen Tiere (Buch)
    16.07.2023

    Fantastisch

    Als Edies Eltern sie für die Ferien nicht vom Internat abholen, schickt man sie zu ihrem seltsamen Onkel. Der ist Tierarzt und betreibt seine Praxis in einem abgelegenen Teil eines großen Waldes. Schnell wird Edie klar, dass die Tiere, die ihr Onkel behandelt, außergewöhnlich sind: Es sind nämlich mythische Tiere. Zu seinen Patienten gehören unter anderem ein Pegasus und Einhörner. Und das ist nicht die einzige Überraschung: Edie stellt fest, dass sie mit Tieren telepathisch kommunizieren kann. Mit dieser seltenen Gabe ist sie für ihren Onkel von unschätzbarem Wert. Als ein Hilferuf aus dem Himalaya sie erreicht – wo eine Yeti-Familie an einer mysteriösen Krankheit leidet –, machen sich die beiden auf eine abenteuerliche Rettungsaktion … (Klappentext)

    Dieses tolle Abenteuerbuch zieht nicht nur die jungen Leser in den Bann, sondern mich als „älteres Semester“ ebenso. Schon nach wenigen Seiten war ich mitten in der phantastischen und mystischen Handlung mitten dabei und erlebte mit Edie tolle Abenteuer. Ich lernte ebenso die mystischen Tiere in ihrer mystischen Welt kennen. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, beschrieben und real vorstellbar. Die Handlung ist gut aufgebaut, verständlich, nachvollziehbar und vor allem fesselnd. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Einmal angefangen zu lesen, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, was noch alles geschieht und vor allem wie es endet. Es entsteht so eine tolle Leseatmosphäre, dass man rundherum alles vergessen könnte. Ein wunderbares Buch welches altersgerecht geschrieben ist und sicherlich viele Anhänger finden wird. Bitte mehr davon
    Genial normal William Sutcliffe
    Genial normal (Buch)
    01.07.2023

    Erwachsen werden ist nicht immer leicht

    Der 15-jährige Sam hat keine allzu großen Ansprüche an sein Teenagerleben. Er hat kaum Follower auf Instagram, sein Freundeskreis ist überschaubar, er schreibt mittelmäßige Noten und das Wichtigste: Er ist mit seiner Durchschnittlichkeit voll und ganz zufrieden.
    Doch als seine Familie in ein schickes Londoner Viertel zieht, fangen für Sam die Probleme an: Seine Mutter meldet ihn an der “Nord-London-Akademie für Begabte und Talentierte” an, einer Elite-Schule für künstlerisch interessierte und hochbegabte Kinder, die allesamt damit beschäftigt zu sein scheinen, irgendwelche Elektro-Wave-Emo-Crossover-Bands zu gründen oder eines Tages Hollywood zu erobern.
    Ein Albtraum für Sam, der einfach nur normal sein und bloß nicht auffallen will. Denn Durchschnittlichkeit wird an der Nord-London-Akademie nicht toleriert – und so findet sich Sam im Zentrum einer ambitionierten Theateraufführung wieder, in der er die Rolle seines Lebens spielt … (Klappentext)

    Ein toller Jugendroman mit Tiefgang, aber auch Humor. Wichtige Botschaften kommen beim Leser an, der schon nach wenigen Seiten das Buch nicht mehr aus der Hand legen will. Der Schreibstil ist humorvoll, leicht zu lesen, altersgerecht und vor allem bringt er vieles direkt auf den Punkt. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar und haben auch so ihre Ecken und Kanten. Schnell war ich an der Seite von Sam. Die Handlung ist nachvollziehbar, tiefgründig aber auch humorig. Sie ist stellenweise leicht vorhersehbar, was aber dem Lesegenuss nicht geschadet hat. Die Handlungsorte entstehen im Kopfkino und alles bildet zusammen eine wunderbare Einheit.
    Stitch: Stitch! 1 Yumi Tsukirino
    Stitch: Stitch! 1 (Buch)
    01.07.2023

    Macht Spaß

    Du kennst und liebst Stitch und seine Abenteuer auf Hawaii? Dann solltest du dein Lieblingsalien auf seiner Reise zu einer der japanischen Inseln von Okinawa begleiten! Dort freundet er sich schnell mit der kleinen Yuna an, die total gut Karate kann.
    Die beiden werden unzertrennlich. Sie gehen angeln, nehmen an einem Kostümwettbewerb teil und versuchen sogar, einen Kuchen zu backen. Natürlich tappen die Freunde dabei von einer brenzlichen Situation in die nächste! (Klappentext)

    Da ich noch nicht viele Magas kenne und daher wenig Vergleichsmöglichkeiten habe, muß ich sagen, dieses Buch hat mir trotzdem gut gefallen. Die Handlung ist lustig, man kann ihr gut folgen und es macht Spaß Stitch auf seinen Abenteuern zu begleiten. Manche Episoden Die Zeichnungen sind gut gelungen, nur schade, dass es nur in schwarz-weiß war. Etwas Farbe hätte, glaube ich, nicht geschadet. Was für mich gewöhnungsbedürftig war, das Buch „anderes herum“, also von hinten nach vorne zu lesen. Ich habe das Buch auch meinem Enkel (11) zum Lesen gegeben und er war hellauf begeistert. Er hatte weniger Probleme mit der Leserichtig und meinte, das wäre ganz „cool“. Dieses Manga kann ich mir auch für Lesemuffel gut vorstellen, da es wenig Texte zu den Illustrationen gibt. Die eigene Fantasie wird auch dadurch noch angeregt. Bitte mehr von Stitch und seinen Abenteuern.

    Bergleuchten Karin Seemayer
    Bergleuchten (Buch)
    20.06.2023

    Interessant und schön

    Göschenen, 1872: Helene begleitet ihren Vater oft auf seinen Fahrten über den gefährlichen Gotthardpass. Als ein Tunnel durch den Berg gebaut werden soll, fürchten die Fuhrhalter um ihre Existenz, die Bergarbeiter aus Italien sind Anfeindungen ausgesetzt. Auch wenn ihre Eltern dem Mineur Piero ein Zimmer auf ihrem Hof anbieten, weiß Helene, dass sie eine Verbindung zu dem temperamentvollen Italiener niemals billigen würden – und doch geht er ihr nicht mehr aus dem Kopf. Als es im Tunnel immer häufiger zu schweren Unfällen kommt, muss sie schon bald um Pieros Leben bangen. (Klappentext)

    Dieser Roman entführt den Leser in das Jahr 1872 und zum Bau des bekannten Gotthardtunnels. Der Schreibstil ist sehr bildgewaltig, gut verständlich, fesselnd und die Seiten fliegen nur so dahin. Schnell war ich in der Handlung mitten dabei und an der Seite von Helene und auch von Piero. Ich erlebte die Emotionen hautnah mit und hatte das Gefühl, ich würde sie schon länger kennen. Die Handlungsorte entstehen im Kopfkino und alles läuft wie ein Film ab. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, verständlich, nachvollziehbar und klingt sehr authentisch. So hätte alles gewesen sein können. Interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung von Anfang an hoch. Der Roman verbindet wunderbar belegte Tatsachen und Fiktion. Der Übergang ist fließend. Es waren wunderbare, spannende und aber auch lehrreiche Lesestunden, denn ich habe noch so einiges über den Tunnelbau, speziell hier beim Gotthardtunnel, erfahren.
    PS. Über Apulien leuchtet die Liebe Lene Damonte
    PS. Über Apulien leuchtet die Liebe (Buch)
    02.06.2023

    Emotional, aber auch romantisch

    Rosa ist nach dem Tod ihrer großen Liebe am Boden zerstört. Sie hat sich mit Lenni ein Keramikatelier geteilt. Jetzt ist seine Abwesenheit in dem Raum so spürbar, dass an Töpfern nicht zu denken ist. Als Rosa auf eine Postkarte aus Apulien stößt, beschließt sie, vor der Trauer nach Bari zu fliehen. Unter der italienischen Sonne schöpft sie neue Hoffnung und trifft auf den selbstbewussten Mattia. Er führt sie zu einer verlassenen Töpferei auf einem Olivenhain, wo sie sich endlich wieder an die Scheibe wagt. Traut sie sich auch, der Liebe eine neue Chance zu geben? (Klappentext)

    Dieser für mich sehr emotionale Roman hat mich schnell in den Bann gezogen. Schnell war ich mitten dabei und an der Seite von Rosa. Die beiden Erzählstränge sind gut aufgebaut, klingen authentisch und finden sich zu einer wunderbaren Einheit zusammen. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgebaut, real vorstellbar und wie aus dem Leben gegriffen. Die Handlungsorte entstehen wie ein Film im Kopfkino. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, ist nachvollziehbar und die Emotionen kommen spürbar beim Leser an. Alles verbindet sich zu einer wunderbaren Einheit. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Auch wenn manches vorhersehbar ist, trübt das nicht den Lesegenuss.

    Der Traum vom einfacheren Leben Anna Fredriksson
    Der Traum vom einfacheren Leben (Buch)
    18.05.2023

    Ein Sommer in Schweden

    Es ist Mittsommer im kleinen Fischerdorf Kivik und Sally erfüllt sich den größten Traum ihres Lebens: Sie eröffnet ihr eigenes Bed & Breakfast. Josefin, ihre Tochter, hilft ihr bei allen anfälligen Aufgaben aus. Sie benötigt dringend Geld, denn ihr Traum von einem einfacheren Leben, von Selbstständigkeit auf dem eigenen Hof mit ihrem Verlobten Harald entpuppt sich als eine reine Fantasievorstellung. Doch Harald möchte unbedingt an Vallmogården festhalten. Josefin ist hin- und hergerissen – wie kann sie ihrer Mutter helfen und gleichzeitig den Hof und ihre Beziehung retten?
    In Kopenhagen versucht Sallys Mutter Vanja Fuß zu fassen, doch ihre Gedanken drehen sich nur um ihre Enkelin Josefin. Und auch die Sehnsucht nach ihrer Tochter Sally treibt sie umher. Wird Vanja die Rückkehr nach Kivik wagen? Gibt es noch eine Chance zur Versöhnung – oder ist es schon zu spät? (Klappentext)

    Hier geht es um 3 Generationen und die daraus entstehenden Konflikte. Der Schreibstil ist leicht lesbar, man ist schnell in der Handlung mitten dabei und erlebt vieles hautnah mit. Auch die sich entwickelnden Emotionen kommen gut spürbar mein Leser an. Die einzelnen Charaktere sind sehr gut beschrieben und man kann sie sich sehr real vorstellen. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und manchmal ein wenig vorhersehbar. Dies schadet aber dem Lesegenuss gar nicht. Die Spannung ist gegeben, wenn auch nicht ausartend, Die Handlung plätschert so dahin. Trotzdem konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, was noch alles passiert und vor allem wie es sich weiterentwickelt. Ich wurde nicht enttäuscht. Wenn gleich noch einige Fragen offen sind. So hoffe ich auf deren Auflösung im Nachfolgeband.

    Mein großer Naturführer Tiere & Pflanzen Jana Böskens
    Mein großer Naturführer Tiere & Pflanzen (Buch)
    18.05.2023

    Ein tolles Nachschlagewerk

    Gartenbaumläufer oder Singdrossel? Schafgarbe oder Gefleckter Schierling? Dank der Fotos in diesem kindgerechten Naturführer gelingt die Zuordnung garantiert. Gegliedert nach Lebensräumen finden hier über 200 der wichtigsten heimischen Tier- und Pflanzenarten Platz. Einleitend werden darüber hinaus Lebensräume, Lebensbedingungen, Lebenskreisläufe, Symbiosen und Tierklassen anschaulich und spannend erklärt. Bebildert mit tollen Fotos und schönen Illustrationen können neugierige Kinder hier sowohl in Fließtexten als auch in übersichtlichen Steckbriefen die vielen Säugetiere, Vögel, Bäume und Blumen kennenlernen. Mit all dem Fachwissen macht der nächste Ausflug in den Wald gleich noch mehr Spaß! (Klappentext)

    Dieser sehr gut und kompakt aufgebaute Naturführer hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Themenpunkte sind gut gegliedert, verständlich verfasst und aufgebaut. Die Texte/Erklärungen passen gut mit den ansprechenden Fotos zusammen und bilden eine wunderbare Einheit. Nach kurzer Zeit findet man sich in diesem Nachschlagewerk sehr gut zurecht. Doch wenn ich das Einstiegsalter ansehe, so ist es für mein Empfinden zu komprimiert und die Schrift zu klein. Da werden Leseanfänger oder Jungleser so ihre Probleme haben. Ich habe das Buch meinen Enkeln (9 und 10) gegeben und sie waren (auch bis auf die kleine Schrift) begeistert und haben es gleich beim nächsten Spaziergang in Wald und Flur mitgenommen. Der Jüngere hat es zudem in die Schule mitgenommen, da sie gerade in HSU Pflanzen und Tiere in Feld, Wald und Wiese durchnehmen.

    Im Licht der Zauberkugel: Der Dschuha und der Eselritt Stefan Gemmel
    Im Licht der Zauberkugel: Der Dschuha und der Eselritt (Buch)
    08.05.2023

    Gut zu lesen

    Alex reicht‘s: Erst meckert seine Mutter, dann kommen ihm drei weitere Nörgler in die Quere. Was für ein Morgen! Erwachsenen kann man es einfach nicht recht machen. Zum Glück unternimmt sein bester Freund und Kugelgeist Sahli eine magische Zeitreise mit Alex: In Sahlis Heimat, um den sagenhaften Dschuha zu treffen. Denn der weiß immer Rat und kann dabei auch noch witzig sein. Alex staunt, was bei einem Eselritt alles schief gehen kann und erkennt mit Hilfe des Dschuha, dass man es nicht allen recht machen muss.
    Am Ende weiß Alex, was zählt: Freundschaften und der gemeinsame Spaß an Abenteuern.
    Neue Geschichte der bekannten Buchreihe "Im Zeichen der Zauberkugel" - stark gekürzt und für Leseanfänger:innen adaptiert. Durch die einfachen Sätze und viele farbige Bilder ist das Buch auch für Lesemuffel geeignet. (Klappentext)

    Dieses Buch „Im Licht der Zauberkugel - 01 – Der Dschuha und der Eselritt“ ist für Leseanfänger oder Lesemuffel gut gemacht. Kurze Textpassagen und kurze Sätze erleichtern das Lesen. Auch die Schriftgröße ist angenehm. Schöne bunte Illustrationen lockern den Text zudem auf und ergänzt das Gelesene. Die Handlung ist gut verständlich, altersgerecht und spannend. Die verschiedenen Botschaften kommen gut beim Leser an. Vielleicht erkennt sich so mancher junge Leser in Alex wieder. Der Schreibstil ist gut lesbar. Ich denke, das Buch ist gut zum Vorlesen geeignet bzw. wird Leseanfängern oder Junglesern keine Schwierigkeiten bereiten. Das Buch kann ich mir auch gut im Kindergarten oder in der Klassenbibliothek der unteren Grundschulklassen vorstellen. Die Handlung ist gut aufgebaut, nicht zu lang und führt zu einem guten Ende. Am Ende des Buches werden noch einige Begriffe in verschiedenen Sprachen erklärt.
    Sylt oder Süßes Claudia Thesenfitz
    Sylt oder Süßes (Buch)
    29.04.2023

    Sylt ist immer eine Reise wert

    Hotelchefin Doreen Grüning, 43, durchtrainiert, kontrolliert und immer im Kaloriendefizit, soll einen abgerockten Zeltplatz auf Sylt zum Luxus-Glamping-Resort umgestalten. Keine leichte Aufgabe, denn alles soll heimlich und unauffällig vonstattengehen, um nicht den Zorn der Sylter Heimatschutz-Aktivisten zu erregen. Doch die Jungs vom Camping-Restaurant und die eigenwillige Rezeptionistin Stine kommen ihr auf die Schliche und sind alles andere als begeistert, dass auch noch dieses Sylter Kleinod den Reichen und Schönen geopfert werden soll. Heimlich beschließt die Campingplatz-Crew, Doreen umzustimmen. Die Jungs gehen mit ihr surfen und bekochen sie. Und Stine bringt ihr zur Entspannung das Stricken bei. Schon lange hatte Doreen nicht mehr so viel Spaß. Doch als ihr ihre Hosen nicht mehr passen und das ganze Projekt zu scheitern droht, zieht sie die Notbremse: Ab sofort hält sie wieder eisern Diät und bestellt schon mal die Bagger. Wäre da nur nicht der Ur-Sylter Hinnerk, der ein so freies und anderes Leben lebt und ihr zeigt, wie gut es tut, loszulassen … (Klappentext)

    Dieser Roman entführt den Leser schon nach wenigen Seiten nach Sylt. Es ist fast wie ein Heimkommen. Durch den bildgewaltigen Schreibstil ist es fast wie ein heimkommen. Alles ist schnell vertraut und man fühlt sich wohl. Die Handlung ist gut aufgebaut, verständlich, wenn auch manchmal leicht vorhersehbar. Was aber den Lesegenuss nicht trübt. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, haben auch ihre Ecken und Kanten, aber das macht sie so liebenswert und real. die Handlungsorte sind gut vorstellbar und alles zusammen läuft fast wie ein Film im Kopfkino ab. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die Seiten fliegen nur so dahin. Man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, wie sich alles weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein wunderbarer Roman und ein schöner Aufenthalt auf Sylt.
    Sparkling - Maries zauberhafte Welt Angela Kirchner
    Sparkling - Maries zauberhafte Welt (Buch)
    29.04.2023

    Marie und die Magie

    Marie ist ein echtes Naturtalent, wenn es ums Zaubern geht! Nur mit der Konzentration will es nicht so recht klappen … Dabei ist die unverzichtbar, um die bunte Magie, die überall in unserer Welt verteilt ist, zu lenken und zu nutzen. Doch Marie denkt lieber an köstliche Törtchen und süße Leckereien, wodurch immer wieder sogenannte Sparkles von ihrem Zauber absplittern – kleine Funken, die für großes Chaos sorgen.
    Und das kann Marie jetzt so gar nicht gebrauchen. Denn ihr Adoptivvater und Lehrmeister Luuk ist spurlos verschwunden. Gemeinsam mit dem Nachbarsjungen Phillip und Gestaltwandler Alfred begibt Marie sich auf die Suche nach Luuk und lüftet dabei ein Geheimnis, das über das Schicksal aller bunten Magier entscheiden wird! (Klappentext)

    Dieses spannende Abenteuer um Marie und ihren Adoptivvater Luuk hat mich gleich in den Bann gezogen. Schnell wurde ich in eine magische Welt entführt und erlebte das Abenteuer fast hautnah mit. Der Schreibstil ist altersgerecht, gut verständlich und leicht lesbar. Die verschiedenen Charaktere, auch ihre Ecken und Kanten, sind gut ausgearbeitet und beschrieben. Die Handlung selbst ist nachvollziehbar und gut aufgebaut. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen und die Seiten fliegen nur so dahin. Auch die verschiedenen Botschaften wie z.B. über Freundschaft, Schwierigkeiten zu lösen oder Zusammenhalt kommen gut an. Man will eigentlich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ein sehr schönes Jugendbuch welches auch sicherlich junggebliebene ältere Leser ansprechen wird.
    Kathmandu & ich Sven Jähnel
    Kathmandu & ich (Buch)
    19.04.2023

    Hat mich nicht so abgeholt

    Eriks Leben ist super: Er hat einen sicheren Job in Wuppertal, eine eingeschworene Clique und der nächste Urlaub geht ins Allgäu. Oder? Denn als er bei einer Party ausgerechnet seiner heimlichen Liebe Jule imponieren will, ist er schneller der Organisator einer Fernreisegruppe nach Nepal, als er „Ups“ sagen kann. Dabei ist Abenteuer doch so gar nichts für ihn. Doch Kneifen kommt nicht infrage. Zwischen goldenen Tempeln, zerzausten Straßenhunden, bunten Gebetsflaggen und frisch gebrühtem Chai findet Erik mehr zu sich selbst, als er es je für möglich gehalten hätte. Außerdem knistert es mächtig zwischen ihm und Jule. Die ist aber gerade erst wieder Single. Kann Erik dem Kompass seines Herzens folgen, oder versaut er damit allen den Urlaub? Jule ist begeistert: Ihr unscheinbarer Kumpel Erik hat es geschafft, die ganze Truppe zum Nepalurlaub zu überreden, ihrem Traum-Reiseziel. Überschattet wird ihre Freude allerdings von der unschönen Trennung ihres Langzeitfreundes. Trotz Liebeskummer will sie die Zeit genießen. Aber was sie auf der Wanderung in den abgelegenen Bergen findet, sind nicht nur wilde Nashörner, Reisekrankheiten und Erdrutsche, sondern ein Gefühl, mit dem sie so gar nicht gerechnet hat. Kann sie Erik Hoffnungen machen? Und warum zieht der sich dann plötzlich doch wieder zurück? (Klappentext)

    Von dem Buch habe ich mir wahrscheinlich etwas zu viel versprochen. Von den einzelnen Charakteren war ich nicht immer angetan. Manche konnte ich nicht richtig einordnenund ob sie nur so tun wie sie sind. Andere waren mir gänzlich unsympathisch. Die Handlung selbst kam mir manchmal etwas skurril vor. Manche Entwicklungen oder Wendungen kamen mir sogar etwas „komisch“ vor, fast unrealistisch und ich hätte es nicht selbst erleben wollen. Die Reiseberichte kamen mir manchmal real und authentisch vor, dann aber wieder sehr unrealistisch. Die Handlungsorte erschienen zwar im Kopfkino, konnten mich aber auch nicht so abholen wie ich es gerne gehabt und mir vorgestellt hätte. Alles in allem war es mehr ein „Lesen“ als ein „Miterleben“. Doch ich glaube, bei diesem Roman werden die Meinungen stark auseinandergehen. Also selbst lesen und sich ein eigenes Urteil bilden
    Animal Jack - Das Herz des Waldes Miss Prickly
    Animal Jack - Das Herz des Waldes (Buch)
    16.04.2023

    Idee ist gut aber an der Umsetzung mangelt es

    Jack ist ein außergewöhnliches Kind. Er hat die Fähigkeit, sich in jedes beliebige Tier zu verwandeln.
    Das ist oft eine fantastische Gabe. Doch sie wird zum Fluch, wenn es darum geht, im Unterricht aufzupassen, ordentlich zu essen oder bei seinen Mitschülern akzeptiert zu werden. Aber als ein mysteriöses Wesen anfängt, die Kinder aus Jacks Schule zu entführen, ist seine tierische Spürnase das einzige, was den Fall aufdecken kann. (Klappentext)

    Dieses comic-artig aufgebaute Buch wird sicherlich viele junge Leser ansprechen. Auch die, die vielleicht nicht so gerne einen Roman lesen, sondern lieber Comics. Die Illustrationen sind gut gestaltet und sehr aussagefähig. Es werden verschiedenen Themen angesprochen und auch die Botschaften daraus kommen gut beim Leser an. Die Handlung ist gut aufgebaut und verständlich, wenngleich so manche Aussagen oder Handlungsabläufe, ich nicht gut gefunden habe. Sei es gewisse Erziehungsmethoden der Eltern oder das Verhalten der Eltern selbst, die Sprechweise mancher Charaktere, klischeebehaftete oder verletzende Protagonisten, Mobbing oder auch manche Stellen im Wald die ich für die angesetzte Altersgruppe doch recht düster und bedrohlich empfand. Ich habe das Buch auch meinen Enkeln (9 und 11) zum Lesen gegeben und sie waren, die sonst solche Bücher gerne lesen, nicht sehr angetan. Der Ansatz ist gut, aber in der Umsetzung ist noch viel Luft nach oben.
    Asterix und Obelix im Reich der Mitte Olivier Gay
    Asterix und Obelix im Reich der Mitte (Buch)
    14.04.2023

    Ein etwas anderer Asterix

    Asterix und Obelix sind bei ihren zahlreichen Reisen ja schon viel herumgekommen, aber bis nach China haben sie es noch nie geschafft. Doch das wird sich ändern, wenn ein brandneuer Asterix-Realfilm in die Kinos kommt. Darin treffen Asterix und Obelix auf die Tochter der Kaiserin, deren Mutter bei einem Staatsstreich abgesetzt und ins Gefängnis geworfen wurde - klar, dass die pfiffigen Gallier sich ein- und alles aufmischen! (Klappentext)

    Die Idee zu diesem Abenteuer ist durchaus gelungen und wird wohl planmäßig mittels Film im Mai d. J. umgesetzt werden. Sie handelt wie andere Geschichten auch von Verrat und schlagkräftige Treue und nebenbei wird Julius Cäsar noch eine Lektion erteilt. Man darf sich eben nicht mit Zaubertrank gestärkten Galliern anlegen. Natürlich werden auch die chinesischen Tugenden ausführlich dargestellt. So weit, so gut. An die üblichen Erzählungen, heißt, das was die Stärken und den Witz der gewohnten Darstellung in Form von einer Aneinanderreihung von Bildern und den dazugehörenden Dialogen und Ausdrucksweisen, unter Einbeziehung landestypischer Besonderheiten, (oder was man allgemein dafür halten mag) reicht dieser Band nicht heran. Man sollte ihn aber durchaus als „Vorbereitung“ auf den erwarteten Film betrachten und die Szenen, die übrigens gut dargestellt sind, schon mal auf sich wirken lassen. Für den Sammler ist auch dieser Band trotz gewisser Unzulänglichkeiten ein „Muss“. Vollständigkeit muss sein. Diejenigen, die sich dagegen entscheiden, werden ihre Gründe haben. Auch gut.
    Stern, C: Sehnsucht in Sirmione aus der Reihe Liebe am Lago Stern, C: Sehnsucht in Sirmione aus der Reihe Liebe am Lago (Buch)
    13.04.2023

    Träumen am Gardasee

    In Vivianes Leben läuft es schon länger nicht mehr rund – der langjährige Partner hat sie mit einer Jüngeren betrogen und ihr Selbstwertgefühl ist dahin. Als dann auch noch die Karriere zu bröckeln beginnt, weiß sie, dass es so nicht weitergehen kann – sie nimmt sich eine Auszeit in den Thermalbädern der malerischen Halbinsel Sirmione am Gardasee. Doch die Entspannung ist nur von kurzer Dauer: Plötzlich wird ihr Leben von dem geheimnisvollen Maler Salvatore, ihrem reumütigen Ex und alten Familiengeschichten aufgemischt. Viviane muss sich entscheiden: unter der Sonne Italiens allen Sorgen entfliehen oder ihr voriges Leben zurückgewinnen? Und meint der schmeichelhafte Italiener es überhaupt ernst mit ihr oder enttäuscht sie die Männerwelt ein weiteres Mal? Mit der Unterstützung ihrer besten Freundinnen fasst Viviane im verheißungsvollen bel paese den Mut, ihr Leben komplett auf den Kopf zu stellen … (Klappentext)

    Dieser Liebesroman berührte schnell mein Herz. Durch den gut lesbaren, bildgewaltigen Schreibstil war ich schnell an der Seite von Viviana und in Sirmione. Ich erlebte ihre Höhen und Tiefen fast hautnah mit, denn die verschiedenen Emotionen werden gut vermittelt. Die Handlung ist nachvollziehbar und die wunderbaren Handlungsorte erscheinen wie ein Film im Kopfkino. Die einzelnen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind gut ausgearbeitet beschrieben und vor allem auch real vorstellbar. Ich hatte das Gefühl, ich würde manche davon schon länger kennen. Interessante Wendungen und Ereignisse lassen keine Langeweile aufkommen. Auch der italienische Flair wurde gut vermittelt. Ein wunderbarer Roman zum Träumen und der läßt für einige Zeit den Alltag vergessen. Ich hoffe auf weitere Folgen von der Liebe am Gardasee, denn der Roman hat mir sehr gut gefallen und ich könnte mir eine Fortsetzung gut vorstellen.
    126 bis 150 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt