Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    670 Rezensionen
    Dämmernachtstraum Anne Ameling
    Dämmernachtstraum (Buch)
    26.08.2025

    Magisch und abenteuerlich

    Die 13-jährige Lilimott Förster will vor allem eins: bloß nicht auffallen. Als Einzige an ihrer Schule stammt sie nicht aus dem Nobelstadtteil Schöngefeld, sondern aus dem sogenannten „Gebirge“, einer Hochhaussiedlung am Rand der Stadt. Und ein Gebirgskind bleibt besser unsichtbar …Doch dann kreuzt ein merkwürdiges, kleines, funkensprühendes Wesen Lilimotts Weg – und in ihrem Leben ist nichts mehr so, wie es war. Das Wesen behauptet, Lilimott sei die „Große Retterin“, der es vorherbestimmt ist, die verzauberten Lichtgeister zu erlösen. Und schon ist Lilimott mittendrin in einem Abenteuer, in dem sie über ihren Schatten springen muss, wenn sie nicht nur Tagholde und Nachtspinste, sondern auch ihre Familie und die ganze Stadt retten will … (Klappentext)

    Dieses Buch wird sicherlich viele junge Leser, und nicht nur die jungen Leser, ansprechen. Es entführt schon nach wenigen Seiten in eine andere magische Welt voller geheimnisvoller Wesen. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist verständlich und gut für die Zielgruppe geeignet. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar und man ist als Leser sehr schnell an ihrer Seite. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Was aber dem Lesegenuss und der entstehenden Leseatmosphäre nicht geschadet hat. Einmal angefangen zu lesen kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Man will nur noch erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Man wird nicht enttäuscht. Die Spannung ist von Anfang an geben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Was dem Buch gut getan hätte, wäre aus meiner Sicht ein paar Illustrationen. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
    Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall Lena Hach
    Jahrmarkt der Zeitreisenden - Der gestohlene Kristall (Buch)
    22.08.2025

    Spannend

    Livs Welt ist der Jahrmarkt – zwischen Zuckerwatte und Turbo Dancer kennt sie jeden Winkel. Doch ihre Welt gerät aus den Fugen, als der sagenumwobene Kristall aus dem Karussell ihrer Eltern gestohlen wird. Er hält doch alles zusammen! Als sie den geheimnisvollen Jungen mit Hosenträgern und Schiebermütze sieht, keimt ein Verdacht auf: Ist er der Dieb? Heimlich verfolgt sie ihn – und macht eine unglaubliche Entdeckung: Waggon 8 im „Tunnel of Love“ ist ein Portal durch die Zeit! Plötzlich steht nicht nur der Kristall auf dem Spiel, sondern auch ihr Herz. Eine Diebessuche zwischen zwei Dimensionen beginnt! (Klappentext)

    Dieses Buch entführt den Leser in die Welt der Jahrmärkte und Schaustellerei. Der Schreibstil ist altersgerecht, leicht zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Neugierde ist schnell geweckt zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Die einzelnen Charaktere sind real vorstellbar, sind einmalig und einzigartig und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Die Handlung ist nachvollziehbar, verständlich und man taucht sehr schnell in sie ein. Es ist eine Zeitreisegeschichte, die sicherlich viele junge Leser in den Bann ziehen wird. Ich bin gespannt, wie es im nächsten Band weitergehen wird.
    Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta Jenny Bicho
    Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta (Buch)
    21.08.2025

    Hobby-Horsing, was ist das

    Lotta und ihre Freundinnen sind leidenschaftliche Hobby-Horse-Reiterinnen. Gemeinsam träumen sie von ihrem ersten großen Wettkampf, bei dem sie unbedingt gewinnen wollen. Ihr Ziel ist es, den Hauptgewinn der Turniertombola zu ergattern. Doch der Weg zum Erfolg ist nicht einfach. Mut, Vertrauen und Freundschaft sind gefragt, um die Herausforderungen zu meistern. Eine spannende Geschichte in 14 Kapiteln und mit vielen farbigen Illustrationen. Für Kinder ab sieben Jahren. (Klappentext)

    Eine neue Reihe für Leseanfänger oder Jungleser. Der Text auf den Seiten hat eine angenehme Schriftgröße und schöne Illustrationen lockern den Text noch auf und ergänzen ihn. Da stellt sich sicherlich schnell ein Leseerfolg ein. Die Handlung ist altersentsprechend, gut verständlich und man erfährt so einiges über Hobby-Horsing. Ich glaube dies dürfte nicht allgemein bekannt sein. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und vor allem auch real vorstellbar. Jeder ist für sich einmalig und einzigartig. Die Spannung ist von Anfang an geben und interessante Ereignisse und auch Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Der Humor kommt aber auch nicht zu kurz. Ein schöner Beginn einer neuen Reihe und ich glaube dieses Buch und auch die folgenden werden sicherlich viele Anhänger finden. Wer noch nicht selbst lesen kann, dem wird sicherlich das Buch vorgelesen werden, denn dazu ist es auch bestens geeignet.
    Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta Jenny Bicho
    Die Hobby-Horsing-Kids, 1, Ein Steckenpferd für Lotta (Buch)
    21.08.2025

    Hobby-Horsing, was ist das

    Lotta und ihre Freundinnen sind leidenschaftliche Hobby-Horse-Reiterinnen. Gemeinsam träumen sie von ihrem ersten großen Wettkampf, bei dem sie unbedingt gewinnen wollen. Ihr Ziel ist es, den Hauptgewinn der Turniertombola zu ergattern. Doch der Weg zum Erfolg ist nicht einfach. Mut, Vertrauen und Freundschaft sind gefragt, um die Herausforderungen zu meistern. Eine spannende Geschichte in 14 Kapiteln und mit vielen farbigen Illustrationen. Für Kinder ab sieben Jahren. (Klappentext)

    Eine neue Reihe für Leseanfänger oder Jungleser. Der Text auf den Seiten hat eine angenehme Schriftgröße und schöne Illustrationen lockern den Text noch auf und ergänzen ihn. Da stellt sich sicherlich schnell ein Leseerfolg ein. Die Handlung ist altersentsprechend, gut verständlich und man erfährt so einiges über Hobby-Horsing. Ich glaube dies dürfte nicht allgemein bekannt sein. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und vor allem auch real vorstellbar. Jeder ist für sich einmalig und einzigartig. Die Spannung ist von Anfang an geben und interessante Ereignisse und auch Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Der Humor kommt aber auch nicht zu kurz. Ein schöner Beginn einer neuen Reihe und ich glaube dieses Buch und auch die folgenden werden sicherlich viele Anhänger finden. Wer noch nicht selbst lesen kann, dem wird sicherlich das Buch vorgelesen werden, denn dazu ist es auch bestens geeignet.
    Cosmix Laurent Schafer
    Cosmix (Buch)
    21.08.2025

    Das etwas andere Sach- und Wissensbuch

    Vom Urknall bis zum Menschen“ – Ist das nicht ein bisschen zu ambitioniert für ein einzelnes Buch? Keineswegs, denn auf 224 Seiten beantwortet Cosmix im Graphic-Novel-Format die großen (und kleinen) Fragen über das Universum, das Leben und die Menschheit. Angefangen beim Urknall – dem Anfang von allem – entführt dieses Buch seine Leserinnen und Leser mit wunderschönen Illustrationen und unterhaltsamen Texten in die spannende Welt von Astronomie, Biologie und Physik, zeigt die aktuellen Grenzen der Wissenschaften auf und beantwortet humorvoll die komplexen Fragestellungen der Menschheit. (Klappentext)

    Ein etwas anderes Sach- und Wissensbuch. Es ist lustig und im Comic-Stil gehalten und vermittelt vielfältige Themen auf eine andere, aber doch angenehme Art und Weise. Das Buch ist gleichermaßen für alle Altersgruppen gut geeignet. Die verschiedenen Illustrationen sind gut gemacht und kommen auch auf den Kern der Sache. Die Themen sind vielfältig und man kann so einiges noch dazu lernen. Oft musste ich schmunzeln, aber wurde auch zum Nachdenken angeregt. So macht es Spaß und Freude und ich glaube dieses Buch wird auch viele jüngere Leser anregen, danach zu greifen um sich mit den komplexen Themen vom Urknall bis zum Menschen zu befassen. Das buch kann ich mir auch gut für die Klassenbibliothek der Schulen vorstellen.
    Bite Risk - Kein Entkommen S. J. Wills
    Bite Risk - Kein Entkommen (Buch)
    15.08.2025

    Eintauchen in eine mysteriöse und geheimnisvolle Welt

    Sicherheitsvorkehrungen im Vorgarten, check. Käfig im Keller gesichert, check. Betäubungsgewehr geladen und das blutige Abendessen bereitgelegt, check und check. Seit vor 25 Jahren das Virus »Corpus pilori« das abgelegene Städtchen Tremorglade heimgesucht hat, ist dies die Liste, die jedes Kind durchgeht, wenn wieder Vollmond ist. Denn dann mutieren alle Erwachsenen zu aggressiven Werwölfen, den sogenannten Rippern. Doch seit einigen Monaten ist dies nicht mehr das einzige seltsame Vorkommnis in Tremorglade. Seit Kurzem spielen die Tauben verrückt und seltsame Drohnen fallen vom Himmel. Höchste Zeit für Sel und seine Freunde herauszufinden, was hier wirklich los ist ... (Klappentext)

    Schon nach wenigen Seiten ist man mitten in der Handlung dabei und die Spannung ist gegeben. Einmal angefangen zu lesen kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Man will „erlesen“ was war, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Durch interessante Ereignisse und Wendungen kommt keine Langeweile auf. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist faszinierend, bildgewaltig und altersgerecht. Die verschiedenen Charaktere sind gut und real vorstellbar, jeder ist für sich einmalig und einzigartig und entwickelt sich entsprechend weiter. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und vor allem auch vorstellbar. Man taucht ein in eine andere faszinierende Welt voll geheimnisvoller und mysteriöser Kreaturen. Ein spannendes, fesselndes, aber auch stellenweise humorvolles Buch mit einer entsprechend entstehenden Leseatmosphäre für kurzweilige Lesestunden für Jung und Alt
    Einfach Weike - Nicht perfekt, aber genau richtig Regina Feldmann
    Einfach Weike - Nicht perfekt, aber genau richtig (Buch)
    15.08.2025

    Jeder ist wertvoll so wie er ist

    Nach ihrem unfreiwilligen Umzug von der Großstadt aufs Dorf hat Weike eigentlich nur zwei Gedanken: Erstens, wie komme ich hier so schnell wie möglich wieder weg? Und zweitens, wie stelle ich es bis dahin an, mal nicht zu den Außenseitern zu gehören? Das Problem ist nur, dass auch hier die Nerds wieder viel netter sind als alle anderen. Und die Glitzerklamotten der angesagten Mädchen sehen aus, als hätte ein Einhorn draufgekotzt. Allerdings sind ihre Tanzeinlagen ziemlich cool - und Weike träumt heimlich schon lange vom Tanzen. Kann man nerdig sein und trotzdem glitzern? Und wer ist die mysteriöse Omi, die immer genau dann auftaucht, wenn Weike das Chaos über den Kopf wächst? (Klappentext)

    Schon nach wenigen Seiten war mir klar, dass ist ein Buch welches sehr aktuelle Themen gut ermittelt, ohne den Zeigefinger zu heben. Es ist altersgerecht geschrieben, gut verständlich und vielleicht werden sich junge Leser darin wiederfinden. Man kommt zum Nachdenken, aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und auch real vorstellbar. Jeder ist für sich einzigartig und einmalig. Das wird auch gut vermittelt, denn jeder ist wichtig und richtig, gerade so wie er ist. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Aber das hat der entstehenden Leseatmosphäre nicht geschadet. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langweile aufkommen. Die Handlungsorte entstehen sehr bildhaft im Kopfkino. Alles Passt gut zusammen. Ein lesenswertes Buch mit sinnvollen und guten Botschaften die auch entsprechend ankommen.
    Venatrix 1: Venatrix - Dämonenjäger von nebenan Hendrik Lambertus
    Venatrix 1: Venatrix - Dämonenjäger von nebenan (Buch)
    08.08.2025

    Gelungener Reihenauftakt

    Als Dämonenjäger bekämpfen Gero und Belladonna die scheußlichen Kreaturen, die andauernd aus Infernalia entkommen und die Menschenwelt unsicher machen. Egal ob Zähne, Krallen oder Fäuste – ein Mitglied der Familie Venatrix kann so schnell nichts erschrecken! Doch als den Geschwistern ein Hund zuläuft, stecken sie plötzlich in der Zwickmühle. Denn Fünkchen ist zottelig, supersüß und … spuckt manchmal ein bisschen Feuer! Er ist ein Höllenhund und damit als Haustier absolut verboten. Aber wie sollen Gero und Belladonna einen feuerspuckenden Hund vor ihrer Dämonenjäger-Familie verbergen? Die beiden schmieden einen Plan, der sie mitten ins finstere Reich der Dämonen führt …Bei den Venatrix liegt die Dämonenjagd in der Familie! Irgendwer muss sich ja schließlich um die scheußlichen Kreaturen kümmern, denn Dämonen sind fies, heimtückisch und gefährlich! Naja, zumindest meistens…(Klappentext)

    Dieses spannende, magische, aber auch humorvolle und originelle Buch hat mich schnell in den Bann gezogen. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die verschiedenen Charaktere, jeder ist für sich einmalig und einzigartig, sind gut vorstellbar. Man ist nach wenigen Seiten mitten in der Handlung dabei und spürt vieles fast hautnah. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und vor allem auch die Botschaften kommen gut an. Der Schreibstil ist gut lesbar, altersgerecht und die Seiten fliegen nur so dahin. Einmal angefangen zu lesen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte nur noch wissen, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Meinen Enkeln ging es genauso. Die Illustrationen ergänzen sich gut mit dem Text und bilden eine gute Einheit. Die Leseprobe von Teil 2 schürt die Neugierde zu erfahren, wie es weitergeht.
    Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse Markus Heitz
    Irida 1. Irida und die Stadt der Geheimnisse (Buch)
    04.08.2025

    Spannung von Anfang an

    Nächtliche Raubgräber im Maisfeld, ein rätselhafter Schlüssel und ein Vermisster in den Schlossberghöhlen - in denen es obendrein spukt! Irida und ihre Freunde, die „Furchtlosen“, gehen dem seltsamen Fall im beschaulichen Städtchen Hohenburg nach. Die mysteriösen Ereignisse führen Irida auf die Spur einer geheimen Anderswelt - und von bösartigen Wesen, die als Menschen getarnt unter den Einwohnern leben. Woher kommen sie? Was haben sie vor? Ist das mystische Reich in Gefahr? Irida und ihre Freunde wissen bald nicht mehr, wem sie vertrauen können. Und dann gibt es da noch ein allgegenwärtiges Kaninchen… Klappentext)

    Ein spannender Reihenauftakt der den Leser sehr schnell in eine andere fantastische und magische Welt voller geheimnisvoller Wesen, Zauberkräften und Sagengestalten entführt. Nach wenigen Seiten ist man mitten in der Handlung dabei und wird von ihr regelrecht gefangen genommen. Man will nur noch weiterlesen, um zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Die Spannung ist von Anfang an gegeben. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die verschiedenen Charaktere wind real vorstellbar und jeder ist für sich einmalig und einzigartig. Die Handlungsorte entstehen vor dem geistigen Auge. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist altersgerecht und vor allem verständlich. Die Handlung ist nachvollziehbar, vorstellbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Was aber der entstehenden Leseatmosphäre und dem Lesegenuss nicht geschadet hat. Nun warte ich voller Sehnsucht auf den Nachfolgeband
    Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück Sabrina Qunaj
    Hearts & Horses - Reiten, Rockstar und das große Glück (Buch)
    30.07.2025

    Lässt Herzen höher schlagen

    Herzklopfen im Pferdestall? Das hätte Mia nie für möglich gehalten. Aber dann begegnet sie Arvid. Und plötzlich liegt das Glück der Erde nicht mehr nur auf dem Rücken der Pferde ...Mia liebt Pferde über alles, besonders den Lusitano ihrer Mutter. Als er verkauft wird, schwört Mia, ihn eines Tages zurückzuholen. Aber als sie den Wallach in einem Ausbildungsstall an der Nordsee entdeckt, ist das Pferd völlig verändert und lässt niemanden mehr an sich heran – mit Ausnahme eines Jungen namens Arvid. Auch Mia fühlt sich zunehmend zu Arvid hingezogen und kann die Schmetterlinge in ihrem Bauch bald nicht mehr verleugnen. Doch dann erfährt sie, dass Arvid kein gewöhnlicher Junge ist, sondern ein bekannter Rockstar, und das Sommermärchen droht jäh zu enden ...(Klappentext)

    In diesem für mich sehr emotionalen Jugendbuch geht es um die erste Liebe, um eine besondere Liebe zu einem Pferd und auch um den Umgang mit ihnen. Der Schreibstil ist altersgerecht, verständlich und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und nach wenigen Seiten ist man mitten in der Handlung dabei. Die Emotionen kommen spürbar an. Auch wenn manche Stellen vorhersehbar sind, so hat es der aufkommenden Leseatmosphäre und dem Lesegenuss nicht geschadet. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die einzelnen Charaktere sin real vorstellbar und jeder ist für sich einzigartig und einmalig. Die Handlungsorte entstehen im Kopfkino. Es ist eine romantische Geschichte, die sicherlich viele Herzen der Leser, vor allem der jungen Leser, höher schlagen läßt.

    Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1) Judith Weber
    Sherlock Holmes & Dr. Watson. Die Jagd nach dem Geisterzug (Band 1) (Buch)
    30.07.2025

    Im Comicstil gehaltene Detektivgeschichte

    Ein mysteriöser Geisterzug macht die Stadt unsicher und versetzt alle tierischen Bewohner von Crazy London in Aufruhr. Meisterdetektiv Sherlock Holmes und sein treuer Partner, das Erfinder-Genie Dr. Watson, nehmen die Verfolgung auf. Schnell wird klar, das jemand mit dem Zug unterwegs ist, um Diebstähle zu begehen. Gleichzeitig beklagen mehrere Spieler der stadtbekannten Basketballteams, dass ihnen Bälle gestohlen wurden - ganz spezielle Basketbälle! Shelock kombiniert: Der Zug und die gestohlenen Bälle haben etwas miteinander zu tun. Doch was hat der Dieb damit vor? (Klappentext)

    Dieses im Comicstil gehaltene Buch über den ersten Fall von Sherlock Homes und Dr. Watsen ist sehr gut gestaltet und man ist als Leser sehr schnell in der Handlung mitten dabei. Die verschiedenen Charaktere sind gut getroffen, vorstellbar, einzigartig und einmalig und vor allem auch real vorstellbar. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und man ist schnell mit am Ermitteln und Rätseln. Die Fantasie wird angeregt und das Kopfkino fängt das Rattern an. Einmal angefangen kann man das Buch nicht mehr aus der Handlegen. Die Seiten fliegen nur so dahin. „Schuld“ daran sind auch die wunderbaren Illustrationen, die vieles bildlich sehr gut darstellen. Jungleser oder Leseanfänger werden genauso ihre Freude an dem Buch haben, wie schon etwas ältere Leser. Es ist ein Buch, welches einen sofort in den Bann zieht. Die Spannung ist von Anfang gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen bis zum Ende des Buches keine Langeweile aufkommen. Meinen Enkel waren genauso wie ich begeistert und wir freuen uns schon auf einen evtl. Nachfolgeband.

    Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax Calle Claus
    Die drei ??? Kids, Geheimnis um CubeMax (Buch)
    21.07.2025

    Spannendes Abenteuer

    In „CubeMax“ betreten die drei ??? Kids eine aufregende neue Dimension, die die Grenze zwischen Spiel und Realität verschwimmen lässt. In diesem ersten Band der spannenden Trilogie schlüpfen Justus, Peter und Bob in coole Avatare, um Rätsel in einer pixelreichen, virtuellen Welt zu lösen. Doch das Spiel birgt weit mehr als es zunächst scheint: Gefährliche Geheimnisse und unerwartete Wendungen sorgen für Nervenkitzel. Mit einem frischen Comicroman-Stil und jeder Menge Action wird dieses Abenteuer zu einem fesselnden Erlebnis für junge Detektiv- und Computerspielfans! Justus, Peter und Bob sind beste Freunde und Detektive! Zusammen haben die drei ??? schon viele knifflige Fälle gelöst. (Klappentext)

    Die drei Fragezeichen-Kids, hier die Folge „Geheimnis um CubeMax“ gehen mit der Zeit. Dieses Abenteuer spielt in der Computer-Welt und ist für die Altersgruppe gut umgesetzt. Schnell ist man in der Handlung mitten dabei und an der Seite von Justus, Peter und Bob. Die verschiedenen Charaktere sind gut dargestellt und man identifiziert sich schnell mit ihnen. Die Handlung ist spannend und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Gut wird die reale Welt mit der Computer-Welt verknüpft. Die Spannung ist von Anfang gegeben und die Seiten fliegen nur so dahin. Fließtext wird mit Comic-Stil verknüpft und ansprechende Illustrationen lockern alles noch auf. So stellt sich schnell eine Leseerfolg ein. Meine Enkel waren begeistert und freuen sich schon auf den Nachfolgeband.
    Im Schatten von Giganten Jasmin Schreiber
    Im Schatten von Giganten (Buch)
    21.07.2025

    Die Welt der Kleinstlebewesen

    Bekannt von Romanen und Sachbüchern wie "Marianengraben", "Der Mauersegler" oder "Schreibers Naturarium" blickt Bestseller-Autorin und Biologin Jasmin Schreiber nun in winzige Ökosysteme und entdeckt dort in Moospolstern und Pfützen, unter Steinen und hinter Baumrinde eine Vielzahl faszinierender Mikroorganismen. Als Frau vom Fach liefert sie faszinierende Fakten und entführt mit spannenden Texten und einzigartigen Fotos die Leserschaft in fremde – ganz kleine – Welten. (Klappentext)

    Dieses wunderbare Buch „im Schatten von Giganten“ von Jasmin Schreiber über Kleistlebewesen hat mir sehr gut gefallen. Ausdrucksstarke Fotos der einzelnen Arten zeigen dem Betrachter einen ganz anderen Blickwinkel auf diese kleinen Lebewesen, die oft sehr wenig Beachtung erhalten. Die ergänzenden Texte, harmonieren sehr gut mit den Fotos. Man lernt so nebenbei noch so einiges dazu. Für mich ein sehr schönes Buch für alle Altersklassen. Denn schon allein das Betrachten der Fotos macht Spaß und Freude und erweitert den Horizont. Ich werde demnächst mit noch mehr geöffneten Augen durch Wald und Flur gehen. Meine Enkel (11 und 13 Jahre) wünschen sich nun ein Makroobjektiv für ihre Kamera, denn sie sind von dem Buch hellauf begeistert.

    Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben Johan Rundberg
    Mika Mysteries - Der Ruf des Nachtraben (Buch)
    20.07.2025

    Fantasievoll und abenteuerlich

    Der verheerende Winter von 1880 hat die Stadt fest im Griff, die Nächte sind kalt und die Vorräte knapp. Im Waisenhaus kämpft die zwölfjährige Mika mit den anderen Kindern um ihr Überleben. Als eines Nachts ein neugeborenes Kind im Waisenhaus abgegeben wird und wenig später ein Mord geschieht, spürt Mika, dass die Vorfälle zusammenhängen. Valdemar Hoff, der ermittelnde Kommissar, hat einen schlimmen Verdacht: Ist der Mord das Werk des Nachtraben? Eigentlich war der berüchtigte Serienmörder hingerichtet worden, doch was, wenn es der falsche Mann war? Hoff bittet Mika um Hilfe, denn sie verfügt über eine besondere Beobachtungsgabe. Gemeinsam müssen sie alles daran setzen, den Fall schnellstmöglich aufzuklären. Denn wenn der Nachtrabe noch lebt, ist niemand sicher … (Klappentext)

    Dieser spannende, mystische und abenteuerliche Roman zieht den Leser sehr schnell in den Bann. Man unternimmt eine Zeitreise ins Jahr 1880 und ist schnell an der Seite von Mika. Nach wenigen Seiten hat man das Gefühl man wäre mit vor Ort und erlebt vieles fast hautnah mit. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, wenn auch an manchen Stellen vorhersehbar. Dies hat aber der entstehenden Leseatmosphäre nicht geschadet. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die eigene Fantasie wird angeregt und man taucht ein in eine andere Welt. Meine Enkel waren auch begeistert und freuen sich schon auf den nächsten Band.

    Ihr habt es gut, ihr habt ja mich Renate Bergmann
    Ihr habt es gut, ihr habt ja mich (Buch)
    19.07.2025

    Renate packt an

    Renate Bergmann kümmert sich! Die berühmte Online-Omi weiß, was die Menschen bewegt, und mischt sich ein: Nie war Kommunalpolitik unterhaltsamer als mit der bekanntesten und humorvollsten Seniorin aus Berlin. Gertrud, Horst, Ilse und der Koyota sind natürlich auch wieder dabei. Wenn Not ist, ist eine Renate Bergmann da. Immer. Als Stefan im brandenburgischen Spreeweide Unterstützung mit den Kindern braucht, ist sie ruckzuck zur Stelle. Kaum angekommen, gerät sie mit Bürgermeister Brummer aneinander. «Dann kandidieren Sie doch!» muss man ihr nicht zweimal sagen. 82 Jahre hin oder her: Der Adenauer und Renate legen in diesem Alter erst richtig los. Renate macht Nägel mit Köppen, denn sie weiß, wo den Leuten der Schuh drückt. Beim Nettwörking am Bäckereiwagen und der "Eisbeinkutsche" informiert sie sich über allen Klatsch und Tratsch im Dorf. Und so hängt schon bald Renates Wahlplakat an jeder Laterne. Ohne Raute zwar, aber mit schickem Blazer. Das Auge wählt schließlich mit! (Klappentext)

    Hier gibt es wieder einiges zu lachen, aber auch zum Nachdenken. Es ist wieder ein mit sehr viel Witz, Lebensweisheiten und Tagesgeschehen versehenes Buch von unserer über alles geschätzten Renate Bergmann. Einmal angefangen zu lesen kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Man will nur noch erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Man wird nicht enttäuscht. Es ist ein Buch wie aus dem Leben gegriffen. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist humorig, witzig, und berlinerisch. Nach wenigen Seiten hat man das Gefühl, man wäre direkt an der Seite von Renate und würde alles hautnah mit ihr miterleben. Die Handlung ist nachvollziehbar und das Kopfkino bekommt so einiges zu tun. Man sollte dieses Buch immer mit einem Augenzwinkern lesen. Eine schöne entspannende Lektüre für zwischendurch.
    Inseltage mit Rosa Mareike Krügel
    Inseltage mit Rosa (Buch)
    17.07.2025

    Sehr emotional

    Nach einem Sturm sitzen Lila und ihre Großmutter auf einer Schäreninsel fest. Die Tage vergehen. Was ist, wenn niemand kommt? In dem Wäldchen trifft Lila ihre vor Kurzem verstorbene Freundin Rosa, die für sie ganz real wird. Auch Mu hilft, indem sie mit Lila malt und dichtet und spielt; die beiden passen aufeinander auf, trösten sich, bis endlich Hilfe kommt und es Zeit wird, Rosa gehen zu lassen. Eine berührende Geschichte über Familie, Freundschaft und das Vertrauen in die eigene Kraft. (Klappentext)

    Dieses für mich sehr emotionale Buch hat mir gut gefallen. Es spricht auf einfühlsame Weise und vor allem auch altersgerecht wichtige Themen an. Es regt zum Nachdenken an und auch die eigene Fantasie wird angeregt. Der Schreibstil ist gut lesbar, gefühlsstark, fantasievoll, zu Herzen gehend, bildgewaltig und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Handlung ist gut aufgebaut, verständlich und nachvollziehbar. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar, einmal und einzigartig und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Alles passt wunderbar zusammen und läuft im Kopfkino fast wie in einem Film ab. Doch ich könnte mir vorstellen, dass sensible junge Leser nach dem Buch vielleicht Redebedarf haben.

    Der Totengräber und die Pratermorde Oliver Pötzsch
    Der Totengräber und die Pratermorde (Buch)
    28.06.2025

    Wien und seine Pratermorde

    Wien, 1896: Ausgerechnet bei dem Zaubertrick »Die zersägte Jungfrau« stirbt die junge Bühnendarstellerin vor dem schockierten Publikum. Inspektor Leopold von Herzfeldt ermittelt, ihm dicht auf den Fersen ist die Reporterin Julia Wolf, seine unglückliche große Liebe. Rund um den Prater werden weitere Frauen getötet. Junge Dirnen und Dienstmädchen, die keiner groß vermisst. Jede der Toten ist anders verkleidet. Ist es ein und derselbe Mörder? Leo braucht Unterstützung und wendet sich an seinen Freund Augustin Rothmayer. Der Totengräber des Wiener Zentralfriedhofs schreibt an einem neuen Buch, »Was uns die Toten erzählen«, und ist in Experimente vertieft. Doch nur gemeinsam können Leo, Julia und Augustin das grausame Spiel des Mörders aufhalten. (Klappentext)

    Wieder ein sehr interessantes Buch aus der Totengräber -Serie. Es gibt bekannte Charaktere aus den Vorgängerbänden die sich entsprechend weiterentwickeln. Nach wenigen Seiten unternimmt der Leser eine Zeitreise ins Jahr 1896 und nach Wien. Schnell hat man das Gefühl mit vor Ort zu sein und auch mit zu ermitteln. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist sehr bildgewaltig und das Kopfkino fängt bald das Rattern an. Die Handlungsorte entstehen sehr real und die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und spannend. Alles zusammen läuft fasst wie in einem Film ab. Einmal angefangen zu lesen kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Neugierde ist geweckt zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Man wird nicht enttäuscht. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Ein lesenswertes Buch aus einer lesenswerten Reihe.

    Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli Henrike Engel
    Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli (Buch)
    28.06.2025

    Spannung von Anfang an

    Hamburg, 1913. Von einem Tag auf den anderen wird Louise bettelarm: Ihr Mann verschwindet spurlos und mit ihm das letzte Geld. Zusammen mit Ella, einer ehemaligen Prostituierten, wagt sie einen Neuanfang und eröffnet auf Sankt Pauli eine Bar. Schnell geraten sie in Konflikt mit den Autoritäten: Ein Juwelier wird in der Nachbarschaft ermordet, Louise und Ella retten den vermeintlichen Mörder vor der Polizei, weil sie ihn für unschuldig halten. Da taucht Paul in der Bar auf, ein ehemaliger Polizist, der auf eigene Faust eine Bande gewalttätiger Straßenkinder jagt. Aber haben die verwahrlosten Seelen wirklich etwas mit dem Mord zu tun? (Klappentext)

    Mit diesem Buch unternahm ich eine Zeitreise nach Hamburg in das Jahr 1913. Durch den bildgewaltigen Schreibstil war ich schnell mitten in der Handlung und an der Seite von 3 starken Persönlichkeiten. Man erlebt 3 Schicksalsschläge in einer schon damals sehr pulsierenden Stadt und hier ganz besonders in Stankt Pauli. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Handlegen. Ich wollte nur noch erfahren, was alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Man taucht ein in eine andere Welt und ist von ihr gefangen und fasziniert. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und durch interessante Ereignisse und Wendungen kommt keine Langeweile auf. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, spannend, vorstellbar, wenn auch an manchen Stellen ein wenig vorhersehbar. Dies hat aber der entstehenden Leseatmosphäre nicht geschadet. Nun warte ich voller Spannung auf den nächsten Band.
    Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt Susanne Oswald
    Mörderisch verstrickt - Ein Strickclub ermittelt (Buch)
    25.06.2025

    Mit zwei rechts, zwei links, dem Mörder auf der Spur

    Im Strickladen »Strickschick« von Mette treffen sich einmal pro Woche vier Menschen aus Lüttjekoog, einem kleinen Ort an der Nordseeküste, um gemeinsam zu stricken. Für alle ist die Gruppe zur zweiten Heimat geworden, ihren persönlichen Problemen zum Trost. Das Motto der Strick-Crew: Zusammen strickt man weniger allein! Als Pfarrerin Anne in ihrer Kirche überfallen wird und kurz darauf ein Mord geschieht, entscheiden die vier dem Verbrechen selbst auf die Spur zu gehen. Besonders Mette ermittelt begeistert – und das nicht immer legal. Können sie den Schatz aus dem Watt retten und den wahren Täter überführen? (Klappentext)

    Dieser Roman entführt den Leser sehr schnell an die Nordseeküste. Nach wenigen Seiten ist man selbst ein Mitglied des Strick-Clubs und strickt und vor allem ermittelt fleißig mit. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und vor allem auch vorstellbar. Wenn auch ein wenig vorhersehbar, so hat es der entstehenden Leseatmosphäre und dem Lesegenuss nicht geschadet. Sie Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die verschiedenen Charaktere sind einzigartig und einmalig und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Vor allem sind sie auch real vorstellbar. Die Handlungsorte entstehen im Kopfkino und alles zusammen läuft fast wie in einem Film ab. Danke für die schönen Strickanleitungen. Ein Roman zum Wohlfühlen, Mitermitteln und Genießen.
    Royal Institute of Magic, Band 3 - Der Angriff der Dunkelelfen Victor Kloss
    Royal Institute of Magic, Band 3 - Der Angriff der Dunkelelfen (Buch)
    01.06.2025

    Die Spannung steigt weiter

    Ben Greenwoods Ausbildung am Royal Institute of Magic wird weiterhin von düsteren Ereignissen überschattet. Nicht nur werden seine Prüfungen immer schwerer, die Dunkelelfen scheinen sich darüber hinaus auch noch auf einen Krieg vorzubereiten. Ben muss unbedingt weitere Teile der magischen Rüstung von Königin Elizabeth finden, um gegen den Angriff gewappnet zu sein … (Klappentext)

    Auch bei diesem Band ist man schon nach wenigen Seiten wieder mitten in der Handlung dabei und kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Man ist fasziniert, gefesselt und die Seiten fliegen wieder nur so dahin. Es geht rasant, spannend und interessant weiter und man ist schnell wieder an der Seite von Ben. Die verschiedenen Charaktere, jeder ist für sich einzigartig und wichtig so wie er ist, sind wieder real vorstellbar. Sie entwickeln sich entsprechend weiter. Die Handlung geht spannend und interessant weiter und diverse Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Man taucht völlig ein in eine andere fantastische, magische Welt voller zauberhafter Wesen, voller Abenteuer und Zauberei. Auch wenn manches vorhersehbar ist, so hat es doch der entstehenden Leseatmosphäre und dem Lesegenuss nicht geschadet. Es macht Spaß und Freude diese Reihe zu lesen und auch meine Enkel waren wieder begeistert. Nun müssen wir uns wieder auf den nächsten Band gedulden, um zu erfahren, wie es weitergeht…..
    I am Wolf - Der Kampf der Tierclans Alastair Chisholm
    I am Wolf - Der Kampf der Tierclans (Buch)
    01.06.2025

    Spannend und aktionsreich

    Coll ist »Wolf«. Er lebt mit seinem Clan auf einer riesigen Tiermaschine in Gestalt eines Wolfes. Gemeinsam durchstreifen sie ihr Land, bekämpfen andere Bestien und verteidigen ihr Territorium. Doch während eines Angriffs wird Coll von »Wolf« heruntergeschleudert und zurückgelassen. Nun muss er auf dem Boden überleben. Das Schicksal führt ihn mit Kindern von anderen Tierclans zusammen, »Keiler« und »Rabe«. Coll will unbedingt zurück zu »Wolf«, seine Gefährten hingegen haben andere Pläne. Kann Coll ihnen vertrauen? Kann es in der rauen Welt der Tierclans Freundschaft geben? (Klappentext)

    Dieses Buch spielt in einer ganz besonderen Welt. Nach wenigen Seiten taucht man ein und wird ein Teil der Handlung. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Der Schreibstil ist altersgerecht, gut verständlich und die Seiten fliegen nur so dahin. Einmal angefangen zu lesen kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Neugierde ist schnell geweckt. Man will erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Handlung ist faszinierend, packend, aber auch „eigenartig“ und originell. Die verschiedenen Botschaften z.B. über Freundschaft, Zusammenhalt, Vorurteile kommen gut und verständlich an. Die Kapitel sind kurz gehalten und die Illustrationen lockern den Text gut auf. Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch bzw. die Reihe viele Anhänger finden wird.

    Holmes & Moriarty Gareth Rubin
    Holmes & Moriarty (Buch)
    28.05.2025

    Eine Zeitreise zu Sherlock Homes

    London, 1889: Sherlock Holmes und Dr. Watson werden von einem jungen Schauspieler engagiert, um einem seltsamen Fall nachzugehen. Zu seinen Aufführungen kommen jeden Tag dieselben Zuschauer – jedoch immer in anderen Verkleidungen. Zur gleichen Zeit läuft Professor Moriarty und Sebastian Moran die Zeit davon: Sie werden für einen mysteriösen Mord verantwortlich gemacht und müssen untertauchen. Eine unsichtbare Hand zieht das Netz um die beiden verfeindeten Genies Holmes und Moriarty immer enger. Schnell wird klar, dass es hier um weit mehr geht als sie. Werden die beiden über ihre Schatten springen und zusammenarbeiten können, oder ist die Welt dem sicheren Untergang geweiht? (Klappentext)

    Wer die Geschichten um Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle mag, der wird um dieses Buch nicht herumkommen, auch wenn es von einem anderen Autor geschrieben ist. Nach wenigen Seiten ist man in den Bann gezogen und kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich, spannend, faszinierend und die Seiten fliegen nur so dahin. Das Interesse ist schnell geweckt, zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar und die Handlung ist logisch und authentisch aufgebaut. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen bis zum Ende des Buches keine Langeweile aufkommen. Als Leser ist man schnell mitten in der Handlung dabei und ermittelt mit. Ein empfehlenswertes Buch
    Ein Mord im November - Ein Fall für DI Wilkins Simon Mason
    Ein Mord im November - Ein Fall für DI Wilkins (Buch)
    28.05.2025

    Konnte mich nicht so überzeugen

    DI Ryan Wilkins kennt die Universität Oxford nur aus der Ferne. Aufgewachsen in einem Trailerpark ist ihm diese elitäre Welt so fremd wie suspekt. Nun führt ihn der grausame Mord an einer jungen Frau ausgerechnet in die ehrwürdigen Hallen eines der Colleges – und an die Seite seines Namensvetters, des smarten DI Ray Wilkins, Spross einer wohlhabenden nigerianisch-britischen Familie und Oxford-Absolvent. Das ungleiche Team muss herausfinden, wer die Unbekannte ermordet hat, deren Leiche im Arbeitszimmer von Sir James Osborne, dem Prorektor von Barnabas Hall, gefunden wurde. Die Ermittlungen erfordern Takt und Fingerspitzengefühl, beides nicht gerade Ryans Stärken. Dafür ist er ein brillanter Beobachter. Gemeinsam mit Ray stößt er auf Verbindungen zwischen der Toten und einer alten Schuld, die bald weitere Opfer fordert ... (Klappentext)

    Die Handlung bzw. den Hintergrund zu diesem Buch finde ich gut. Aber mit der Umsetzung hapert es in meinen Augen. Die beiden Ermittler können nicht gegensätzlicher sein. Mag zwar das „Salz in der Suppe sein“, wird aber auf Dauer anstrengend und langweilig. Auch kam meiner Meinung nach der Lesefluss nicht so recht in Gang. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind vorstellbar, bedienen aber sehr viele Klischees. Die Handlungsorte sind gut beschrieben und man hat das Gefühl, man befindet sich oft mit vor Ort. Man erhält einen Einblick hinter die Mauer der Oxford Universität. Auch werden die sozialen Unterschiede, die in diesen Ermittlungen eine große Rolle spielen, gut herausgearbeitet. Alles in allem finde ich die Idee sehr gut aber die Umsetzung hat mir nicht so gefallen. Es war für mich mehr ein Lesen als ein Miterleben. Da besteht noch Luft nach oben.
    Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen Sybille Bullatschek
    Sie haben Ihr Toupet ins Glücksrad geschmissen (Buch)
    28.05.2025

    Chaotisch, aber auch humorvoll

    Ein neues Fernsehquiz versetzt das Haus Sonnenuntergang in helle Aufregung. In der Ü-80-Show können drei Senioren und eine Pflägekraft 50.000 Euro gewinnen. Diese Chance lässt sich Sybille Bullatschek natürlich nicht entgehen und bewirbt sich kurzerhand mit dem Heim um einen Auftritt in der Sendung, natürlich ohne ihren Chef, Herrn Otterle, einzuweihen.
    Als die Zusage kommt, muss sie nicht nur ihn von der Wichtigkeit der Show überzeugen, sondern auch die euphorischen Senioren im Zaum halten, die ihrem Auftritt in der Show entgegenfiebern und das komplette Heim in den Wahnsinn treiben. Und als hätte die engagierte Pflägekraft nicht schon an genügend Fronten zu kämpfen, wollen ihr ausgerechnet jetzt auch noch ein paar Kolleginnen den Platz auf dem Quizstuhl streitig machen. Bei so viel Trubel sollte doch wenigstens das Privatleben etwas Entspannung bringen, aber auch hier geht es wieder drunter und drüber. Der attraktive Jean-Luc taucht unverhofft in Sybilles Leben auf und verdreht ihr gewaltig den Kopf. Eigentlich könnte alles so schön sein, wäre da nicht ihre Schusseligkeit, dank der sie den hübschen Franzosen fast ins Jenseits befördert. (Klappentext)

    Dieser aus meiner Sicht wieder mit einem Augenzwinkern zu lesende Roman hat mich wieder schnell in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist gut lesbar, inonisch aber auch liebevoll, humorvoll und doch mit viel Wahrheit versehen. Die verschiedenen Botschaften kommen gut an. Die Handlung ist gut aufgebaut, macht nachdenklich aber bringt den Leser auch des Öfteren zum Lachen. Die verschiedenen Charaktere sind treffend beschrieben, real vorstellbar und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das buch nicht mehr aus der Handlegen. Die Neugierde war schnell geweckt zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Hier wird auf humorvolle und witzige Art aufgezeigt, wie schwer und teilweise turbulent so ein Alltag für die Pflegekräfte sein kann und Hut ab, dass sie sie ihren Humor verlieren mögen. Ein wieder tolles Buch für angenehme Lesestunden

    Dark Labyrinth - Gefährliches Verlangen Adrianne May
    Dark Labyrinth - Gefährliches Verlangen (Buch)
    10.05.2025

    Hat mir nicht gefallen

    Als ich die Augen aufschlage, weiß ich nicht, wo ich bin. Nur dass ich auf einem Bett aus Moos auf einem schwarzen, spiegelglatten Boden liege. Ich weiß auch nicht, wer ich bin. Nur dass Macht unter meiner Haut vibriert. Noch bevor ich mich irgendwie orientieren kann, bekomme ich Gesellschaft. Ein Daemon namens Daesra, halb Mensch, halb Monster. Ebenso gefährlich wie verführerisch. Er kennt mich – und er hasst mich. Er verrät mir, dass mein Name Sadaré ist, dass ich eine mächtige Hexe bin und dass wir uns am Eingang eines Labyrinths befinden. Es ist eine Prüfung der Götter. Daesra soll mich durch diesen tödlichen Ort führen. Doch wie soll ich einem Mann vertrauen, der mich verabscheut? Vor allem wenn ich nicht mal weiß, was ich ihm angetan habe … (Klappentext)

    Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und wenn ich ehrlich bin, ist das Buch nichts für mich. Es ist zwar spannend geschrieben, bildgewaltig und die Seiten fliegen nur so dahin. Doch vom Inhalt her in der eine große Rolle Unterwerfung, Machtfantasien und Bondage gehören, war es so gar nicht nach meinem Geschmack. Die Hauptcharaktere Daesra und Sadare nehmen die Hauptrolle ein. Sie sind gut vorstellbar und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Die Handlungsorte entstehen im Kopfkino. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, konnte mich aber nicht so mitreißen und begeistern. Die Spannung ist gegeben und steigert sich zum Ende des Buches noch. Die verschiedenen Emotionen kommen gut und spürbar beim Leser an. Wer solche Bücher mit der Thematik mag, dem wird es sicherlich gefallen. Für mich war es leider nichts.
    1 bis 25 von 670 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt