jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 37
    646 Rezensionen
    Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke Eva Eich
    Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke (Buch)
    07.10.2020

    Super Idee

    Drei seltsame Geschenke mit einer geheimnisvollen Nachricht führen Toni und ihren Bruder Luka in ein aufregendes Abenteuer: Der Weihnachtsmann wurde entführt und auch die fliegende Rentiere und die Weihnachtswichtel scheinen wie vom Erdboden verschluckt! Einzig die kleine Spinne Melitta und der verfressene Rudolph stehen den beiden bei, als sie versuchen herauszufinden, was passiert ist. Bist du mutig und clever genug, um ihnen zu helfen und Weihnachten zu retten? Nur wenn du zusammen mit Toni und Luka jeden Tag ein kniffliges Rätsel löst, erfährst du, wo es am nächsten Tag weitergeht und kannst den Weihnachtsmann befreien! (Klappentext)

    Das ist mal ein etwas anderer Adventkalender. Die Illustration ist ansprechend, die Rätsel sind toll. Alles ist sehr spannend gemacht und ich glaube meine Enkel werden begeistert sein. Gute Idee für alle die gerne Rätsel lösen.
    Baskische Tragödie Alexander Oetker
    Baskische Tragödie (Buch)
    07.10.2020

    Wer ist das Opfer

    An den Stränden des Aquitaine werden massenhaft Pakete angespült, gefüllt mit reinstem Kokain. Ein kleines Kind probiert davon – und fällt ins Koma. Commissaire Luc Verlain ermittelt in dem Fall, bis ihn eine geheimnisvolle Nachricht aus dem Baskenland erreicht. Luc macht sich auf den Weg gen Süden und findet sich plötzlich auf der anderen Seite wieder. Er wird verhaftet, ausgerechnet wegen des Verdachts auf Drogenschmuggel – und wegen dringendem Mordverdacht. Wer spielt dem Commissaire böse mit? Nach seiner Flucht vor der Polizei über die spanische Grenze hat Luc keine Wahl: Er muss das Spiel eines altbekannten Psychopathen mitspielen. So beginnt in den engen Gassen San Sebastiáns und auf dem stürmischen Atlantik eine teuflische Schnitzeljagd. Um den Plan des Mannes zu durchkreuzen, der um jeden Preis Rache nehmen will, muss Luc alles auf eine Karte setzen. (Klappentext)

    Beim Lesen hatte ich das Gefühl, mir würde etwas fehlen. Wahrscheinlich weil ich die Vorgängerbände nicht kenne. Manchmal wurde darauf Bezug genommen. Der Schreibstil läßt sich gut lesen, ist flüssig und vor allem bildhaft. Land und Leute erscheinen sehr schnell vor dem geistigen Auge. Die Handlung ist nachvollziehbar. Doch ging es sehr viel um die persönlichen Probleme von Luc, was mir weniger gefallen hat, denn das Kind, welches vom Kokain probiert hatte, geriet dadurch etwas in den Hintergrund. Die Charaktere waren gut gezeichnet. Trotz allem konnte ich nicht so in die Handlung eintauchen.

    Die Katze kocht! Die Katze kocht! (Buch)
    04.10.2020

    Typisch Katze

    Daniela Katzenberger, von ihren Fans liebevoll „Katze“ genannt, ist Everybody’s Darling, auch weil sie ein echtes Familientier ist! Ihre Follower, die ihren Alltag mit Mann Lucas und Töchterchen Sophia auf Social Media verfolgen, werden es lieben, der Stilikone mit Herz nun auch beim Kochen nahe zu sein. Gespickt mit Stories und Fotos aus ihrem Alltag serviert „Die Katze kocht“ super easy Rezepte mit wenig Aufwand – von Weihnachten bis zum Fernsehabend, von Date-Night bis zum Kindergeburtstag. Ob Frikadellen von Mama Iris, Lucas’s geliebtes Glühwein-Rotkraut, knackige Salate für den Sommeranfang oder Glitzermuffins für Sophia – diese Lieblingsgerichte mögen Kleine wie Große und bringen Kids wie Kerle zum Schnurren! (Klappentext)

    Dieses Kochbuch ist genau das Richtige für „Daniela Katzenberger-Fans“. Man erfährt etwas aus ihrem Leben, tolle Fotos ergänzen alles. Die Aufmachung ist pink, wie könnte es anders sein. Die Rezepte sind einfach gehalten, aber nicht langweilig, sondern eher kreativ. Es macht Spaß darin zu blättern und sich Anregungen zu holen für Mahlzeiten die wenig Aufwand machen und doch lecker und schmackhaft sind. Ein gutes Buch für Kochanfänger, denn sie haben schnell ein Erfolgserlebnis ohne viel Schnickschnack.
    Marienhagen, E: Wenn es Ahornblätter regnet Marienhagen, E: Wenn es Ahornblätter regnet (Buch)
    04.10.2020

    Eintauchen in den Indian Summer

    Auf ihrer Traumreise nach Kanada verliebt sich die früh verwaiste Janine in den deutschstämmigen Philippe. Ein Besuch bei seinen Eltern in Québec endet mit einem Eklat: Offensichtlich kennt sein Vater ihre Familiengeschichte besser als sie selbst. Als er Janine aus dem Haus weist, bricht Philippe zornig mit ihm. In der Hoffnung, die beiden zu versöhnen, taucht Janine immer tiefer in die Lebensgeschichte ihrer Großmutter ein. Schließlich entdeckt sie, was nach dem Willen dieser unglücklichen Frau im Verborgenen bleiben sollte … (Klappentext)

    Die Geschichte wird in 2 Zeitebenen erzählt, was mir sehr gefallen hat. Auch das Eintauchen in den Indian Summer und der flüssige Schreibstil machten den Roman sehr lebendig und gaben ihm eine gewisse Atmosphäre. Die Emotionen und die Charaktere waren gut ausgearbeitet und die Handlung war gut nachvollziehbar. Die Orte der Handlung und auch die Sehenswürdigkeiten erschienen vor meinem geistigen Auge. Was mich besonders berührt hat, war im Erzählstrang aus der Vergangenheit die Erwähnung der Stadt Freising. Ich habe dort längere Zeit gewohnt.
    Die Stimme S. K. Tremayne
    Die Stimme (Buch)
    01.10.2020

    Die zukunft läßt grüßen

    Ich weiß, was du getan hast.« Jo ist schockiert, als die digitale Home Assistentin Electra sie ohne Aufforderung anspricht. Unmöglich kann eine harmlose Software vom Furchtbarsten wissen, das Jo jemals passiert ist! Doch Electra weiß nicht nur Dinge – sie tut auch Dinge, zu denen sie nicht in der Lage sein sollte: Freunde und Eltern erhalten Textnachrichten mit wüsten Beschimpfungen, Jos Bankkonto wird leergeräumt, die Kreditkarte überzogen … Zum ersten Mal seit Jahren muss Jo wieder an ihren Vater denken, der unter heftigen schizophrenen Schüben litt und sich schließlich das Leben nahm. Kann es sein, dass sie sich die Stimme nur eingebildet hat? Doch Electra ist noch lange nicht fertig mit Jo … (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich sehr nachdenklich gemacht. Hier wird eindrucksvoll ein mögliches Zukunftsszenario geschildert, welches mir Angst gemacht hat. Die Handlung war spannend und das Buch lies sich auch gut und flüssig lesen. Ich war von Anfang an von der Thematik gefangen und konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere waren gut gezeichnet und ich konnte mich vor allem sehr gut in Jo hineinversetzten. Trotzdem hätte ich mir von den Personen etwas mehr Tiefgang gewünscht.
    Zerrissen Zerrissen (Buch)
    01.10.2020

    Ein tolles Buch mit Nervenkitzel

    Dr. Fred Abel muss vor Gericht in einem besonders schweren Fall von Misshandlung aussagen. Bei dem Opfer, einem kleinen Mädchen, handelt es sich ausgerechnet um die Nichte seiner langjährigen Kollegin Sabine Yao. Das Verhältnis zwischen den beiden Rechtsmedizinern ist dadurch äußerst angespannt.
    Währenddessen findet Privatermittler Lars Moewig, Fred Abels alter Freund, in seinem Kickboxclub eine grausam zugerichtete Leiche in einem Boxsack. Lars muss wissen, wer in seinem Club Männer in Sandsäcke einnäht und bittet Abel um Hilfe. Schon bald führen ihre Nachforschungen sie in die Welt der libanesischen Drogen-Clans. Eine Schattenwelt, in der es weder Gefangene noch Zeugen geben darf, seien sie auch noch so jung und unschuldig … (Klappentext)

    Dieser Thriller wartet mich viel Fachwissen auf. Er ist sehr gut zu lesen, ist fesselnd, spannend und vor allem sehr bildhaft. Die Charaktere sind wie immer bei Michael Tsokos sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und wird auch noch zum Ende hin gesteigert. Die Orte der Handlung entstehen sehr schnell vor dem geistigen Auge. Der Leser ist gleich mitten dabei und will das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen. Ein tolles Buch mit Nervenkitzel
    Dickmann, N: Buch mit der Lupe: Mein Körper Dickmann, N: Buch mit der Lupe: Mein Körper (Buch)
    01.10.2020

    Sehr informativ

    Wozu atmen wir Sauerstoff? Wie arbeiten Muskeln? Wo sitzt das Herz?
    Dieses interaktive Kindersachbuch macht Kinder ab 5 Jahren mit dem Aufbau und der Funktionsweise ihres Körpers vertraut. Mithilfe der Entdeckerlupe blicken sie dabei buchstäblich unter die Haut und erkunden etwa das Skelett, das Nervensystem oder die Verdauung. Kurze altersgerechte Sachtexte erklären die unterschiedlichen Zellarten, die Funktion der Lunge oder das Immunsystem.
    Die Entdeckerlupe ist ein haptisches Spielelement, das in die entsprechenden Seiten integriert ist. Während der Leser die Lupe mit dem Finger über die Abbildung des Körpers schiebt, werden auf “magische Weise” unterschiedliche Details sichtbar, andere verschwinden. (Klappentext)

    Dieses Buch werden meine Enkel (6 und 8) noch öfter in die Hand nehmen. Es erklärt auf anschauliche Weise den menschlichen Körper und läßt durch die „Lupe“ ins Innere sehen. Die Bilder sind ansprechend und kindgerecht gestaltet und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Die Texte sind verständlich und auch für Leseanfänger geeignet. Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer bzw. Kindergarten fehlen.
    Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne Juliana Weinberg
    Audrey Hepburn und der Glanz der Sterne (Buch)
    01.10.2020

    Sehr interessant

    Niederlande 1944: Während der Zweite Weltkrieg Europa erschüttert, entdeckt die junge Audrey Hepburn ihre Liebe zum Tanz. Zwischen den Schrecken des Krieges und dem allgegenwärtigen Hunger träumt sie davon, Primballerina zu werden. Und obwohl dieser Traum bald platzt, lässt sie sich nicht entmutigen. Ihr neues Ziel: die Filmstudios von Amerika! Und tatsächlich bringt ihr Talent Audrey nach Hollywood. Schon bald spielt sie an der an der Seite von Größen wie Gregory Peck und Humphrey Bogart. Doch der strahlende Ort ihrer Träume verlangt ihr alles ab. Kann Audrey als Stern am Himmel Hollywoods glänzen, ohne sich selbst dabei zu verlieren? (Klappentext)

    Dieses Buch ist sehr einfühlsam und flüssig geschrieben und man will es gar nicht mehr aus der Hand legen. Es läßt sich sehr gut lesen. Es schaut auch hinter die Audrey Hepburn, so wie wir sie alle kennen. Leider kam für mich die emotionale Seite etwas zu kurz. Es handelt sich hier mehr um Fakten und Tatsachen. Trotzdem war es interessant und aufschlußreich.

    Rache, auf ewig Rache, auf ewig (Buch)
    01.10.2020

    Gänsehautfeeling vorhanden

    Profiler Jan Grall und Rabea Wyler haben schon viele verstörende Fälle bearbeitet, doch was sie an diesem Tatort vorfinden, treibt sie an ihre Grenzen. Ein albtraumhaftes Spiel gegen die Zeit beginnt, denn „der Erlöser“, wie der Täter sich nennt, wird nicht ruhen, bis seine Rache vollkommen ist. (Klappentext)

    Dieser packende Thriller hat mich nicht mehr losgelassen. Er ist spannend von Anfang bis Ende und man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind treffend gezeichnet und beschrieben und die Handlung ist logisch aufgebaut. Der Leser ist sehr schnell mitten im Fall integriert und versucht auch seine Schlüsse zu ziehen und zu ermitteln. Gänsehautfeeling vorhanden.
    Final Control Veit Etzold
    Final Control (Buch)
    26.09.2020

    Spannend von Anfang bis Ende

    Vielleicht hätte Tom den Teufel sofort erkennen können. Doch er braucht einen Investor, und der charismatischen Milliardär Dairon Arakis verfügt über die nötigen Mittel.
    Als Tom begreift, worum es Arakis wirklich geht, ist es beinahe zu spät: Über ein riesiges Hedge-Fonds-Konsortium hat der Milliardär italienische Banken reihenweise in den Bankrott getrieben und Europa steht kurz vor einem Bürgerkrieg. Die Regierungen sehen sich vor eine Wahl gestellt, die vom Teufel selbst kommen könnte: totales Chaos oder totale Überwachung. In dieser Situation scheint die von Arakis angebotene chinesische Sicherheitstechnologie die einzige Lösung zu sein … (Klappentext)

    Dieses super recherchierte Buch ist wieder einmal seiner Zeit voraus. Es verknüpft mögliche Zukunft mit der Gegenwart auf so beeindruckende Weise, dass der Leser so in den Bann gezogen wird, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Die Handlung ist sehr spannend und realistisch dargestellt. Man taucht ein in das Geschehen und ist sehr schnell ein Teil des Ganzen. Ein empfehlens- und lesenswertes Buch.
    Lillys magische Schuhe, Band 2: Die verbotenen Stiefel Usch Luhn
    Lillys magische Schuhe, Band 2: Die verbotenen Stiefel (Buch)
    26.09.2020

    Nicht nur junge Leser haben ihre Freude an dem Buch

    Sören braucht dringend Hilfe! Nicht nur seine Mitschüler machen ihm das Leben schwer, auch seine Eltern setzen ihn unter Druck. Sie wollen ihn zur Teilnahme an einem Marathon bewegen. Dabei möchte sich Sören viel lieber um Hunde im Tierheim kümmern. Vielleicht sind die magischen Fortuna-Schuhe die Lösung? Komisch nur, dass die unsympathische Frau Winsel ihn so nach der Schuhmacherin Lilly ausfragt. Was hat sie vor?
    Diese Schuhwerkstatt ist magisch! Wer sie betritt, der bekommt Schuhe, die ihn mutiger, schneller oder beliebter machen. Aber nur ein Kind, das wirklich magische Schuhe braucht, findet die Werkstatt von Lilly Wunder, den Drachen Monsieur Archibald und die kluge Schildkröte Frau Wu. (Klappentext)
    Auch der Band 2 hat uns wie der Vorgängerband sofort in den Bann gezogen. Der Aufbau der Seiten, Schriftgröße und die liebevollen Illustrationen lockern den Text auf so dass auch Leseanfänger keine Mühe haben das Buch zu lesen. Die Charaktere sind liebevoll beschrieben und auch die Handlung ist gut zum Nachvollziehen. Auch die mit angesprochenen Themen sind kindgerecht und verständlich ausgearbeitet. Nicht nur junge Leser haben an dem Buch ihre Freude.
    Lillys magische Schuhe, Band 1: Die geheime Werkstatt Usch Luhn
    Lillys magische Schuhe, Band 1: Die geheime Werkstatt (Buch)
    26.09.2020

    Magisch und toll

    Florentine möchte einfach nur dazugehören: in ihrer Klasse und in der Fußballmannschaft. Wie gut, dass Lilly ihr helfen kann! Sie lernt das Handwerk der magischen Schuhmacherin und weiß: Für Florentine wären die Bella Dolores genau richtig. Doch kurz bevor die Schuhe fertig sind, muss die Werkstatt Hals über Kopf umziehen. Denn es hat sie jemand aufgespürt, der Lillys Fähigkeiten für seine finsteren Pläne nutzen will …
    Diese Schuhwerkstatt ist magisch! Wer sie betritt, der bekommt Schuhe, die ihn mutiger, schneller oder beliebter machen. Aber nur ein Kind, das wirklich magische Schuhe braucht, findet die Werkstatt von Lilly Wunder, den Drachen Monsieur Archibald und die kluge Schildkröte Frau Wu. (Klappentext)
    Dieses tolle Kinderbuch hat uns sehr gut gefallen. Der Text ist in einer annehmbaren Schriftgröße geschrieben und die Seiten werden durch liebevolle schwarz/weiß- Illustrationen aufgelockert. Die Handlung ist kindgerecht, obwohl ein wenig Fantasie auch gefragt ist. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und besonders haben uns aber auch Frau Wu und der Drache gefallen. Auch Leseanfänger kommen mit dem Buch gut zurecht. Sehr schön war auch die Leseprobe am Ende des Buches für Band 2. Wir werden ihn sicherlich auch lesen.
    Unter uns das Meer Unter uns das Meer (Buch)
    26.09.2020

    Konnte mich leider nicht so überzeugen

    Die Havarie einer Ehe, ein Segeltörn in der Karibik. Mit großem erzählerischem Geschick entfaltet Amity Gaige ein nautisches und menschliches Drama.
    Juliet arbeitet an ihrer Dissertation und lebt mit den beiden Kindern und ihrem Mann Michael ein Vorstadtleben. Michael gelingt es, sie für seinen großen Traum zu begeistern: ein Jahr auf hoher See auf einer Segelyacht zu verbringen. Atemlos steuern wir mit der vierköpfigen Familie in der Karibik dem dramatischen Finale entgegen. (Klappentext)

    Diese Geschichte wird aus den Sichtweisen von Juliet und Michael erzählt. Sie brechen aus ihrem Alltag aus und wollen eigentlich ihre Ehe dadurch retten. Es ist dramatisch geschrieben und auch mit sehr vielen Emotionen und Gedanken bestückt. Hauptstück sind die Beziehungsprobleme und das Leben auf der Segelyacht. Ob mir das Buch gefallen hat, kann ich nicht sagen. Ich tendiere eher zu es hat mir nicht gefallen. Es waren vielen Stellen dabei die mir gefielen aber auch wieder andere, die mir überhaupt nicht zusagten. Zu den Charakteren konnte ich auch nicht wirklich eine „Verbindung“ aufbauen und die Handlung war eigentlich auch nicht so nach meinem Geschmack. Die Idee fand ich gut aber die Umsetzung war für mich nicht so gelungen. Aber da die Geschmäcker verschieden sind, wird dieses Buch sicherlich auch seine Anhänger finden.
    Funkenmord Funkenmord (Buch)
    26.09.2020

    Lesenswert wie immer

    Ein grausames Verbrechen, das ungesühnt blieb, ein Unschuldiger, der jahrelang im Gefängnis saß: Ein Fehler aus der Vergangenheit lastet schwer auf Kluftinger. Der Kommissar ist fest entschlossen, den Fall „Funkenmord“ wieder aufzurollen, doch seine Kollegen zeigen wenig Interesse an einem Cold Case. Nur die neue Mitarbeiterin Lucy Beer unterstützt ihn bei der Suche nach dem wahren Täter. Kluftinger ist beeindruckt von der selbstbewussten jungen Frau, die frischen Wind in seine Abteilung bringt. Zu Hause jedoch geht Kluftinger solche Frauenpower ab, weil Doktor Langhammer die angeschlagene Erika von allen häuslichen Arbeiten freistellt – ausgerechnet jetzt, wo die Taufe ihres Enkelkindes unmittelbar bevorsteht. Der Kommissar muss also wohl oder übel beides machen: Hausmann spielen und einen Mörder finden … (Klappentext)

    Gleich vorweg: Dieser Krimi baut ein wenig auf den vorherigen auf, so dass es sinnvoll wäre ihn gelesen zu haben. Die Spannung ist wieder von der ersten Seite an gegeben. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig, fesselnd, spannend und die Charaktere sind wie immer liebevoll ausgearbeitet und beschrieben. Man muß sie einfach mögen. Die Handlung ist nachvollziehbar und logisch aufgebaut. Wendungen und skurrile Vorkommnisse lockern wie immer alles bestens auf. Wieder ein lesenswerter Krimi
    Das Wörterbuch des Windes Nina Blazon
    Das Wörterbuch des Windes (Buch)
    26.09.2020

    Island und die Geschichte ziog mich in den Bann

    In Island, der Insel der Winde, treffen sie am Walfjord aufeinander: die deutsche Touristin Swea, deren Ehe gerade auf der gemeinsamen Reise zerbrochen ist, der ehemalige Lehrer Einar Pálsson und der scheue Jón Árnarsson. In Einars Haus am Meer versucht Swea noch einmal ganz neu anzufangen. Früher hat sie Kunst studiert, wollte malen, Liebhaber sammeln und auch sonst in jeder Hinsicht frei sein. Aber kann man wirklich alles auf Null setzen? Auf der Suche nach Antworten entdeckt Swea das Leben und das Lieben neu und wagt es schließlich, ihre eigenen Geister zurückzulassen und dem Weg des Windes zu folgen. (Klappentext)

    Dieses gefühlvolle Buch erzeugt beim Lesen eine gewisse Atmosphäre die mich gleich in den Bann gezogen hat. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, allen voran Swea, die ich gleich ins Herz geschlossen habe. Der Ort der Handlung ist sehr gut beschrieben, man spürt die raue Landschaft und das Wetter von Island und hat es auch bildlich vor Augen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Handlegen, weil ich wissen wollte wie es ausgeht und ob Swea ihren Weg finden wird.
    Das Tartarus-Projekt Gerd Schilddorfer
    Das Tartarus-Projekt (Buch)
    26.09.2020

    Wirklichkeit und Fiktion vereint

    Eine feuchtfröhliche Party im Nobelvorort Grünwald bei München endet in einem Horrorszenario – der Gastgeber, ein erfolgreicher Unternehmer, wird an die Heizung gekettet, verstümmelt, ermordet und angezündet. Michael Landorff, Journalist und Autor, der zu seiner eigenen Überraschung auf der illustren Einladungsliste stand, beginnt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Dabei trifft er auf Alexandra Buschmann, eine professionelle Pokerspielerin, die ebenfalls eingeladen war, obwohl sie den Hausherrn nicht einmal kannte. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg, die Hintergründe des grausamen Todes zu erforschen – und geraten dabei immer tiefer in ein Netz aus Geheimdiensten, Wirtschaftsinteressen und politischem Kalkül. Schon bald laufen sie um ihr Leben. Denn es geht um eine weltweite Bedrohung von ungeahntem Ausmaß – das Tartarus-Projekt. (Klappentext)

    Wer einen spannenden Thriller sucht, in dem Wirklichkeit und Fiktion vereint sind, ist hier genau richtig. Der Schreibstil ist fesselnd, klar, deutlich, und vor allem gut zu lesen. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und man kann sie sich sehr gut vorstellen. Auch die Orte der Handlung erscheinen vor dem geistigen Auge. Noch dazu wenn man München gut kennt macht es noch mehr Spaß darüber zu lesen. Der Roman scheint sehr gut recherchiert zu sein was das „Leben von gewissen Leuten“ angeht bzw. auch die Arbeit von BND, Geheimdiensten und dergleichen. Er greift aktuelle Themen auf und vereint sie mit Fiktion.
    Das Buch eines Sommers Bas Kast
    Das Buch eines Sommers (Buch)
    23.09.2020

    Wollen aber nicht können

    Im Sommer seines Lebens hat Nicolas einen Traum. Er will Schriftsteller werden wie sein Onkel. Dann kommt das Leben dazwischen und die Firma seines Vaters, Verantwortung, Termine und lauter Zwänge. Als sein Onkel stirbt, verliert Nicolas den einzigen Menschen, der an ihn geglaubt hat. Doch überraschend findet er am unwahrscheinlichsten Ort den Schlüssel, der ihm hilft, zu dem zu werden, der er wirklich ist. (Klappentext)

    Was habe ich von diesem Buch erwartet? Etwas anderes als ich zum Lesen bekommen habe. Dieses Buch hat mich nachdenklich gemacht. Hier geht es um „Selbstfindung“, was ich wirklich will. Dieses Thema ist schon oft behandelt worden und doch hat mir das Buch irgendwie gefallen und dann auch wieder nicht. Es waren verschiedene Phasen. Es ist gut geschrieben, läßt sich leicht lesen und hat auch stellenweise Tiefgang. Mit Nicolas bin ich aber nicht so richtig „warm“ geworden. Die Handlung kam mir manchmal etwas Realitätsfern vor. Die Idee die dahintersteht finde ich gut, aber mit der Umsetzung bin ich nicht so klar gekommen.
    Unendlich funkenhell Unendlich funkenhell (Buch)
    21.09.2020

    Ein tolles Buch

    Auf der Londoner Tower Bridge stößt die 17-jährige Amy mit einem schwarzhaarigen Jungen zusammen. Er kommt ihr vage bekannt vor und übt eine seltsame Anziehungskraft auf sie aus, scheint sie aber nicht zu kennen. Doch Amy sieht plötzlich Bilder von einem Liebespaar vor sich, das von Verfolgern gejagt von der Brücke springt. Ihre Neugierde ist geweckt. Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf die Legende von der Blume des Lebens und ist augenblicklich fasziniert. Als Amy ihrem sympathischen Mitschüler Nathan davon erzählt, warnt er sie jedoch eindringlich vor dem schwarzhaarigen Jungen. Bringt Amy sich in Gefahr, wenn sie in der Vergangenheit herumstochert?… (Klappentext)
    Diese Geschichte hat mich am Anfang etwas verwirrt. Ich wußte nicht, was mich erwarten und wie es sich entwickeln wird. Doch mit der Zeit setzte sich das Bild aus vielen Einzelteilen zusammen und ich wurde regelrecht in die Handlung hineingezogen. Der Schreibstil ist gut verständlich, packend und vor allem sehr bildgewaltig. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Die Handlung ist nachvollziehbar, spannend und vor allem sehr emotional geladen. Dadurch entstand eine Atmosphäre, die dem Buch Leben eingehaucht hat.
    Und die Welt war jung Carmen Korn
    Und die Welt war jung (Buch)
    19.09.2020

    Drei Familien in den 50er Jahren

    Erster Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinterlassen: in den Städten, in den Köpfen und in den Herzen. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und deren Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Als Werbeleiter einer Sparkasse kann Kurt seiner Familie eine bescheidene Existenz sichern. Nach mehr Leichtigkeit im Leben sehnt man sich aber auch hier. Schwiegersohn Joachim ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen. Das Leben an der Seite ihres italienischen Mannes scheint sorgenfrei, doch die Abhängigkeit von der Schwiegermutter quält Margarethe. So unterschiedlich man die Silvesternacht verbracht hat - auf Jöck in Köln, still daheim in Hamburg, mondän in San Remo -, die Fragen am Neujahrsmorgen sind die gleichen: Werden die Wunden endlich heilen? Was bringt die Zukunft? (Klappentext)

    Ein spannender Roman der die Geschichte von 3 Familien in den 50er Jahren erzählt. Der Schreibstil ist fesselnd, klar und deutlich und sehr bildhaft. Er zeigt sehr deutlich den Zeitgeist dieser Jahre. Die Charaktere sind treffend beschrieben und auch die Handlung ist nachvollziehbar. Obwohl manche unvorhersehbare Wendung immer wieder den Verlauf verändern. Man ist sehr schnell in dem Buch mit integriert und erlebt vieles hautnah mit. Man möchte es am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Doch am Ende blieben mir noch ein paar Fragen offen.

    Sam Wu - Hat KEINE Angst vor Geistern Kevin Tsang
    Sam Wu - Hat KEINE Angst vor Geistern (Buch)
    19.09.2020

    Ein witziges Kinderbuch mit Botschaft

    Ich bin Sam Wu! Und ich habe absolut keine, überhaupt gar keine Angst vor Geistern!
    Als mein Mitschüler Ralf-Philip Zinkermann anfing, mich Sam Angsthase zu nennen, nach diesem Vorfall beim Schulausflug (der nie wieder erwähnt werden darf - also frag nicht!), wusste ich, dass ich einen Plan brauche, um ihn zum Schweigen zu bringen. Also muss ich
    1. ein heldenhaftes Abenteuer bestehen,
    2. ein Tier als treuen Begleiter an meiner Seite haben!
    Alles klar? (Klappentext)

    Dieses lustige Kinderbuch brachte meine Enkel (6 und 8) und mich sehr oft zum Lachen aber auch zum Nachdenken. Es geht um wichtige Themen wie Mobbing, Angst, Ausgrenzung, aber auch um Freundschaft. Es ist sehr gut aufgebaut, illustriert und es macht Freude in dem Buch zu lesen. Sam Wu haben wir sehr schnell ins Herz geschlossen. Der Schreibstil ist kindgerecht, verständlich und flüssig zu lesen. Die Illustrationen lockern die Seiten noch gut auf, so dass auch Leseanfänger ihre Freude an dem Buch haben werden.
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne Christopher Paolini
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne (Buch)
    19.09.2020

    Ich bin noch ganz überwältigt

    Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden:
    Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte – und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln.
    Kira ist allein. Wir sind es nicht. Und wir müssen einen Weg finden, um zu überleben.(Klappentext)

    Ich habe viel erwartet und wurde nicht enttäuscht. Durch den flüssigen, spannenden und vor allem bildgewaltigen Schreibstil entstand sehr schnell ein grandioses Bild vor meinen Augen. Dazu noch hervorragend ausgearbeitete Charaktere, allen voran Kira, runden das überaus positive Gesamtbild ab. Ich war sofort in der Handlung gefangen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich tauchte ein in eine andere, grandiose Welt, die mich noch lange nicht loslassen wird. An Emotionen wurde auch nicht gespart und ich hatte das Gefühl ich würde viele direkt selbst erleben. Wer dieses Genre liebt, sollte unbedingt dieses Buch lesen und sich seine eigene Meinung bilden. Er wird es nicht bereuen. Absolut lesens- und empfehlenswert.

    Der Winter des Bären Kiran Millwood Hargrave
    Der Winter des Bären (Buch)
    19.09.2020

    Nicht nur ein Buch für Jugendliche

    Seit Jahren ist der Eldbjørn-Wald im Griff eines eisigen Winters, der Frühling ist nur noch eine ferne Erinnerung. Hier lebt Mila mit ihren drei Geschwistern. Sie halten fest zusammen und würden einander nie im Stich lassen. Doch eines Tages ist Milas Bruder Oskar plötzlich verschwunden – und Mila ist ganz sicher, dass er entführt wurde. Die Schwestern machen sich auf die Suche nach ihm, begleitet von ihren zwei treuen Schlittenhunden. Einen Verbündeten finden sie in dem geheimnisvollen Zauberer Rune. Er weiß, wer Oskar entführt hat: der Bärengeist Bjørn, der hoch im Norden auf einer sagenhaften Insel lebt und doch eigentlich den Eldbjørn-Wald schützen sollte. Mit Runes magischen Kräften, die Schnelligkeit verleihen und es sogar möglich machen, unter Wasser zu atmen, macht sich Mila auf in den Norden. Auf der gefahrvollen Reise ins Reich des Bären erkennt Mila, dass nicht nur das Leben ihres Bruders in Gefahr ist, sondern ihre Familie viel tiefer in die finsteren Pläne des Bären verstrickt ist, als sie ahnte. (Klappentext)

    Dieses teils emotionale Buch läßt nach ein paar Seiten den Leser nicht mehr los. Durch den gut lesbaren, bildhaften Schreibstil ist man gleich in der fantastischen Geschichte mitten drin . Durch viele Details entsteht ein Bild vor dem geistigen Auge und das Kopfkino fängt das Rattern an. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und beschrieben. Die Handlung ist spannend, teils magisch und baut sich gut auf. Ein Buch welches sicherlich viele Anhänger finden wird, in allen Altersklassen.
    Liane und das Land der Geschichten Liane und das Land der Geschichten (Buch)
    18.09.2020

    Überzeugte mich nicht

    Liane liebt Geschichten über alles. Ihr größtes Glück findet sie im Lesen, in Büchern und in ihren fantasievollen Tagträumen. Eines Tages entdeckt sie in der Schulbibliothek einen alten Globus. Darauf ist ein rätselhafter Kontinent in Buchform abgebildet. Kurz darauf begegnet sie zwei geheimnisvollen Kindern, die aus dem Land der Geschichten stammen. Doch ihre Heimat ist in großer Gefahr. Sie lebt von der Fantasie der Menschen − und da immer weniger Menschen lesen, droht das Land zu verdorren. Liane will die Fantasie und den magischen Kontinent unbedingt retten, ehe es zu spät ist. Und so beginnt eine abenteuerliche Reise … (Klappentext)
    Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Einerseits wegen der darin vorkommenden Thematik, die nicht leicht zu verstehen war. Auf der anderen Seite, ob es so wie es geschrieben und aufgebaut ist bereits für Kinder ab 8 Jahre geeignet ist. Die Idee finde ich gut, aber leider die Umsetzung für die Zielgruppe nicht so gut gelungen. Der erste Teil ist etwas schleppend und überhaupt ist die ganze Atmosphäre in dem Buch eher belastend. Ebenso die Illustrationen, die ich nicht so ansprechend fand. Aufgrund des sehr bunten Covers hatte ich mir mehr erwartet.
    Das Erbe der Päpstin Das Erbe der Päpstin (Buch)
    15.09.2020

    Tolles Buch

    Die Legende lebt Die junge Freya wird Zeuge, wie ihre von dänischen Wikingern entführte Mutter ermordet wird. Anschließend flieht sie gen Süden, getrieben von der Sehnsucht nach ihrem Großvater Gerold. Bald findet sie heraus, dass Gerold inzwischen in Rom lebt, als Schutzherr des Papstes. Verkleidet schafft Freya es, im Jahr 858 in die Heilige Stadt zu gelangen. Doch dort muss sie mitansehen, wie Gerold während einer Prozession ermordet wird – und mit ihm der Papst, der in Wahrheit eine Frau ist: die kluge Heilerin Johanna. Freya beschließt, herauszufinden, wer hinter dem Mord an der Päpstin steckt, auch wenn sie damit übermächtige Feinde auf den Plan ruft. Inspiriert vom Weltbestseller „Die Päpstin“ erzählt Helga Glaesener eine große, sehr eigenständige Geschichte – wie das Mädchen Freya sich aufmacht, das Erbe Johannas zu verteidigen. (Klappentext)

    Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an fasziniert und in den Bann gezogen. Ich war sehr schnell in der Geschichte um Freya mittendrin und habe ihren Weg von Anfang an fast hautnah begleitet. Ich habe viele Emotionen mit durchlitten und hätte gerne an manchen Stellen helfend eingegriffen. Die jeweiligen Charaktere sind treffend beschrieben und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Die Spannung ist von Anfang an gegeben. Viele Bilder vor meinem geistigen Auge waren sehr real. Wer historische Romane gerne liest, ist hier bestens aufgehoben. Viele Stunden mit tollem Lesegenuss sind hier gegeben.
    Die verschwindende Hälfte Brit Bennett
    Die verschwindende Hälfte (Buch)
    15.09.2020

    Kein leichter Roman

    Mallard, ein kleiner Ort im ländlichen Louisiana. Seine Bewohner blicken mit Stolz auf eine lange Tradition und Geschichte, und vor allem auf ihre Kinder, die von Generation zu Generation hellhäutiger zu werden scheinen. Hier werden in den 1950ern Stella und Desiree geboren, Zwillingsschwestern von ganz unterschiedlichem Wesen. Aber in einem sind sie sich einig: An diesem Ort sehen sie keine Zukunft für sich.
    In New Orleans, wohin sie flüchten, trennen sich ihre Wege. Denn Stella tritt unbemerkt durch eine den weißen Amerikanern vorbehaltene Tür - und schlägt sie kurzerhand hinter sich zu. Desiree dagegen heiratet den dunkelhäutigsten Mann, den sie finden kann. Und Jahrzehnte müssen vergehen, bis zu einem unwahrscheinlichen Wiedersehen. (Klappentext)

    Der Roman kann nicht aktueller sein, wenn man die Geschehnisse in den USA beobachtet. Er hat mich von Anfang an gefesselt und sehr zum Nachdenken angeregt. Hier werden wichtige Themen angesprochen und fast schonungslos gewisse Problematiken aufgezeigt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, beschrieben und entwickeln sich auch authentisch weiter. Die Handlung ist nachvollziehbar. Der Schreibstil ist klar, deutlich, offen, verständlich, schonungslos und vor allem auch bildhaft. Es ist kein leichter Roman und er wird mich auch noch lange beschäftigen.

    451 bis 475 von 646 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    19
    20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt