Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Wernix bei jpc.de

    Wernix Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2397
    293 Rezensionen
    P.A.R.T.E. P.A.R.T.E. (CD)
    29.08.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Bärenstark

    Wieder eine Scheibe von Fresu, die begeistert. Wieder eine Scheibe aus der Reihe der Platten, die Kompositionen der Bandmitglieder von Fresu enhalten. Hier haben wir es mit Stücken des Bassisten zu tun. Man, ich bin total begeistern. Dass Bassisten derartige Kompositionsgabe haben, dass dabei eine ganze CD herauskommt, dürfte auch nicht üblich sein. Diese Scheibe ist im Vergleich zu den anderen dieser Reihe eher Bebop-artig ausgerichtet. Ich habe auch die übrigen CD`s dieser Reihe und ehrlich, diese Scheibe gefällt mir am besten. Mit Attacke gespielt, oder lyrisch - alles wird geboten. Toll auch das Zusammenspiel von Fresu und Tracanni am Sax. Für mich wieder ein Volltreffer mit unbegrenzter Haltbarkeitsdauer.
    Ein Kommentar
    p.minugso@gmail.com
    11.12.2024

    Na ja...

    Auch alle grossen Musiker müssen sich nach Jahren die Frage stellen: Was spielen wir denn noch? Immerhin gingen Fresu und Co. nie den deutsch-amerikanischen Weg: sich anbiedern beim Publikum bis dass der Mammon kracht...
    Wenn auch in der Minderzahl, so kommt doch bei zwei oder drei der Stücke Langeweile auf, und bei Yara oder Children's Play Song denkt man vielleicht: "Nicht schon wieder..."
    Alles in allem überwiegen dann doch wie gewohnt die starken, unverkennbaren Fresu-Stücke, hier mit besonderem Lead auf dem Bassisten.
    Thinking Thinking (CD)
    19.08.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Herrlich relaxt

    Das Paolo Fresu Quintet mit Stücken des Schlagzeugers. Die Idee, einzelne Platten mit Titeln der einzelnen Band-Mitglieder zu bestücken, halte ich für originell und spannend. Spannend ist insbesondere zu beobachten, welche unterschiedliche Ausrichtung die einzelnen Musiker, ausgehend von ihrem Instrument,ihren Stücken geben. Die Titel stammen von dem Schlagzeuger der Gruppe, so dass es nicht verwundert, dass diese Platte einen stärkeren Drive hat, als z.B. die Platte mit Titeln des Pianisten. Und dennoch, auch diese Platte ist 100% das Fresu-Quintet mit herrlich relaxter Musik im Jazz-Mainstream. Immer wieder von mir gerne aufgelegt.
    Night Train (180g) (Limited Edition) Night Train (180g) (Limited Edition) (LP)
    12.08.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Klassiker

    Ein Klassiker von O.P., mit dem ich immer noch so meine Probleme habe. Oft scheint es mir, er übertreibt seine technischen Möglichkeiten und dann wird es mir zu wuchtig. Nicht aber bei dieser Aufnahme. Herrlich relaxter Trio-Jazz und O.P. läßt seinen Kollegen genug Raum, um sich auszutoben. Tolle Titelauswahl vieler Klassiker vom Duke. Die Pressung der Scheibe ist tadellos. Der Klang ist aber nur mittelprächtig. Da hatte ich von DMM (was ja häufig etwas schärfer klingt) eher das Gegenteil und letztlich mehr erwartet. Aber dennoch Jazzgenuß auf hohem Niveau und für mich eine der besten O.P.-Platten überhaupt (vergleichbar mit seinen MPS-Aufnahmen).Darf in keiner Piano-Sammlung fehlen.
    All Mornin' Long (140g) All Mornin' Long (140g) (LP)
    12.08.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Überraschung

    Erst war ich skeptisch: 140 g Vinyl für ca. 13 €. Das konnte ja nichts sein. Und dann kam die Scheibe und ich bin total begeistert. 140 g HQ Vinyl as its best. Saubere Pressung, toller Klang. Unglaublich! Bitte mehr davon. Von Garland brauche ich nicht viel zu sagen. Ein tolles Quintett, dass an dem selben Tag im Nov. 57 auch die Scheibe SOUL JUNCTION eingespielt hat. Das Titelstück ist große Klasse - über 20 Minuten Jazz-Genuß pur. Also, von mir eine klare Kaufempfehlung!
    In Concert (180g) In Concert (180g) (LP)
    08.08.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Durchwachsen

    Mein Eindruck von dieser Scheibe ist durchwachsen. Natürlich denkt man unwillkürlich an E.S.T, aber da kommen diese 3 Herren nicht dran. Die Musik ist mir manchmal zu wuchtig, was noch durch die Aufnahme besonders unterstrichen wird. Der Bass kommt sehr fett und dröhnend daher. Da hatte ich mir von dem Meister am Mischpult mehr erwartet. Die Qualität des Vinyl ist tadellos. Also alles in allem nur ein durchwachsenes Ergebnis und ich hätte eher nur 3 1/2-Sterne vergeben, aber das geht ja nicht. Haben muss man die Scheibe nicht unbedingt.
    Rewind: Unreleased Recordings Rewind: Unreleased Recordings (CD)
    06.08.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Deja vu

    Sehr schöne Aufnahmen des großen JJ Cale aus den 70-iger Jahren. Mit dabei sind viele Größen der damaligen (und teilweise auch noch heutigen)Szene im Bereich Country und Rock. Man wundert sich immer wieder, dass so tolle Aufnahmen damals nicht würdig gefunden wurden, um sie zu veröffentlichen. Jetzt wo Cale verstorben ist, stellen die Aufnahmen einen Teil des Vermächtnisses von Cale dar. Neues wird nicht hinzukommen - vielleicht aber noch die eine oder andere Neuentdeckung - eben wie diese Recordings. In eine Cale-Sammlung gehört dieses CD auf jeden Fall.
    O Amor, O Sorriso E A Flor (180g) (LP + CD) O Amor, O Sorriso E A Flor (180g) (LP + CD) (LP)
    15.06.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Völlig losgelöst ....

    Wunderschöne Platte von Gilberto mit vielen seiner Klassiker in erster Einspielung. Diese Leichtigkeit und Unbeschwertheit packt mich immer wieder. Es handelt sich um die 2. LP von Gilberto, die mit dem Vorgänger CHEGA DE SAUDADE den Weltruhm von Gilberto begründet hat. Also, wer die Ursprünge des BossaNova ergründen will, kommt an dieser Aufnahme (und dem erwänhten Vorgänger) m.E. nicht vorbei. Die Qualität der Scheibe ist gut - für mal gerade 13 € überraschend gut. Die Aufnahme stammt von Anfang der 60er Jahre, so dass man kein HighEnd erwarten darf. Braucht man aber auch nicht - wichtig ist die Stimmung und die kommt prächtig rüber. Der Vergleich mit der mitgelieferten CD (zu dem Preis!) zeigt mir wieder die Überlegenheit der guten alten LP.
    Naturally (Limited Edition) Naturally (Limited Edition) (CD)
    07.06.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die ERSTE

    Die erste Scheibe des großen Schweigers aus Oklahoma. Da war er schon älter als 30. Soweit ich weiß, war er vorher als Tontechniker unterwegs (daher wohl auch seine vielen eigenen Aufnahmen) und hat sich dann auch mal ans Mikro getraut. Hohe Wellen hat er seinerzeit mit dieser Platte geschlagen. Von Erneuerung war die Rede - und tatsächlich: Die Platte ist grandios. Man höre nur THE BREEZE oder MAGNOLIA oder CRAZY MAMA (ein Aufnahmestudio in Nashville) - zeitlose, entspannende Musik mit dem berühmten Caleschen laid back Sound. Also, ich höre diese Scheibe seit 30 Jahren fast regelmäßig und bin sie immer noch nicht über. Wenn Musik so beständig ankommt, dann nennt man das wohl große Kunst. Ich kann die Scheibe daher nur empfehlen.
    Westend Westend (CD)
    31.05.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Unverwechselbar Hoffmann

    Was für eine Platte von Hoffmann. Für mich immer noch ein Highlight und absolut empfehlenswert auch wenn das Schätzchen bereits mehr als 30 Jahre auf dem Buckel hat. Was hat Hoffmann doch früher einen Mut besessen, sich über alle Konventionen hinwegzusetzen- einfach genial und heute immer noch aktuell. Würde er heute noch ein Lied wie SIE NENNEN MICH TUNTE schreiben? Ich glaube kaum. Und dann die romantischen Stücke dieser Platte. Ein Meilenstein in Hoffmanns Werk. Hiernach traten Veränderungen ein die dann noch in MORJEN BERLIN gipfelten. Danach wurde es dünner. Wer den deutschen Liedermacher Hoffmann kennnelernen will, kommt an dieser Scheibe nicht vorbei.
    Ich will Gesang, will Spiel und Tanz Ich will Gesang, will Spiel und Tanz (CD)
    31.05.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Liedermacherkunst

    Dies ist meine erste Platte von Hoffmann, die ich mir vor über 30 Jahren gekauft habe. Sie steht für mich heute immer noch an der Spitze der deutschen Liedermacherszene und - kunst. Die musikalische Begleitung hauptsächlich durch Gitarre und Streicher von dem großen M. Raue - nix elektrisches. Das vermittelt eine Intimität und Direktheit, die mich heute immer noch berührt. Dazu viele Stücke aus der Feder von Brel, der wohl als musikalischer Mentor zählen darf. Im Vordergrund stehen - wie damals bei Hoffmann regelmäßig - die Texte. Leider kann ich das heute nicht mehr sagen und Hoffmann hat für mich daher auch an Bedeutung verloren. Er ist mir zu seicht geworden und es fehlt der Biss der frühen Jahre. Wenn ich ihn aber heute noch höre, dann mit seinen Frühwerken und ganz besonders mit dieser Platte, auf der alles Wichtige da ist: Spielfreude und Spielwitz, Ironie, bissige Texte, bedachte Instrumentalisierung - eben Klaus Hoffmann, DER Liedermacher..
    Soultrane Soultrane (LP)
    10.05.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Der frühe Coltrane

    Für mich eine der schönsten Platte von Coltrane aus der Zeit vor dem klassischen Quartet mit Jones und Tyner. Die Combo harmoniert wunderbar miteinander und die Ausbrüche von Coltrane werden wunderbar abgefangen von Garland und Kollegen. Auch die Titelauswahl ist herrlich und abwechselungsreich. Man höre sich nur THEME FOR ERNIE (eine musikalische Hommage an den Saxplayer Ernie Henry, der kurz zuvor verstorben ist) und dann das LULLABY an. Wahnsinn diese Vielfalt in der Ausdrucksmöglichkeit dieser Musiker. Die Aufnahme ist sehr direkt und die Pressung ist klasse. Ich habe das ganze auch als CD, kann mich aber nicht daran erinner, die in den letzten Jahren mal aufgelegt zu haben, soviel besser ist die LP.
    A Vontade (remastered) A Vontade (remastered) (LP)
    24.01.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Nucleus

    Eine tolle frühe Platte von Baden Powell, der für mich der größte Gitarrist aller Zeiten ist. Die Platte aus den frühen 60er Jahre beinhaltet eine große Anzahl von Klassikern aus der Feder von Powell. Sie präsentiert Powell am Anfang seiner Karriere gewissermaßen im Rohzustand. Ganz tolle Interpretationen der später vielmals noch eingespielten Stücke. Und die Aufnahme ist der Hammer. Wieder einmal bestätigt die gute alte Platte ihre Überlegenheit gegenüber der CD. Die Gitarre kommt aus den Lautsprechern gedonnert, dass einem die Luft weg bleibt. Wer eine gute Anlage und einen guten Plattendreher hat, der wird die Platte genießen und sich an den Details der einzelnen Titel erfreuen. Für Freunde dieser Art von Musik ein Have Must!
    All Kinds Of Weather (180g) All Kinds Of Weather (180g) (LP)
    22.01.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    I`m singing in the rain

    Wer bei dem 1. Titel RAIN nicht aus dem Sessel springt, laut singen möchte, oder wenigstens mit dem Fuß wippt, der hat entweder eine miserabele Anlage, oder echt schlechte Laune. Für mich ist Garland einer der ganz Großen. Es gibt kaum jemanden, der so gute Stimmung verbreitet, mit seinen Singlenotes rechts und seinen Blockakkorden links. Die einzelnen Stücke geben auch Chambers und Taylor ausreichend Platz zur Entfaltung - herrliche Fours dieser Ausnahmemusiker. Die Pressung ist super und der Klang wird nur so aus den Lautsprechern gedonnert. Also ich konnte ab dem 1. Titel kaum ruhig sitzen bleiben und kann die Scheibe sowohl vom Inhalt her, als auch von der Pressung und Aufmachung her (tolles Cover) nur empfehlen.
    Chiaroscuro Chiaroscuro (CD)
    22.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Interplay

    Was für eine Scheibe von Towner und Fresu! Ich bin seit Jahren großer Fan von Paolo Fresu, dem iltalienischen Trompeter, und halte ihn für mit das Beste, was Europa da aktuell zu bieten hat. Auf dieser Platte bestätigt Fresu mir meine Einschätzung - was für ein klarer Ton, welches Einfühlungsvermögen und alles ohne Allüren und Eitelkeiten. Hinzukommt Towner an der Gitarre. Herrlich, wie die beiden miteinander kommunizieren und jeder dem anderen den nötigen Raum läßt - echte Zwiesprache / Interplay. Für mich eine ganz tolle Platte ohne Verfallsdatum, die sicherlich über viele Jahre Spaß vermitteln wird. Absolut empfehlenswert!
    Was fang ich an in dieser Stadt? Klaus Hoffmann
    Was fang ich an in dieser Stadt? (CD)
    17.01.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Wehmut

    Mich kommt Wehmut an, wenn ich gelegentlich wieder diese Scheibe von Hoffmann höre. Und zwar Wehmut darüber, was dieser Musiker früher in jungen Jahren zu sagen hatte, und was heute noch aus seiner Feder kommt. Titel wie MITTELMÄßIGKEIT; DER BOXER; NEIN sind getragen von einer Empathie und einer Sprache, die der große Mann heute nach meinem Geschmack nicht mehr erreicht. Ich kenne Hoffmann seit annähernd 35 Jahren und wenn ich ihn heute noch höre lege ich seine Frühwerke auf. Diese Scheibe, mitsamt ICH WILL GESANG... und WESTEND stellen für mich den Gipfel der Liedermacherkunst deutschlandweit dar. Deswegen Wehmut trotz oder gerade wegen dieser herausragenden Platte. Alle Titel dieser Platte haben heute noch ihre Aussagekraft (mit Ausnahme von BRETT VORM KOPF, das die Zeit überholt hat, denn das Tennismatch an der Berliner Mauer wird nicht mehr gespielt - es sei denn in den Köpfen).
    Land Of The Sun Land Of The Sun (CD)
    15.01.2013
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Gemischte Gefühle

    Eine Scheibe von Haden, die bei mir etwas gemischte Gefühle auslöst. Einige Stücke sind mir echt zu lasch und nichtssagend. Dies sind insbesondere die Stücke in kleiner Besetzung; den Sound der Flute mag ich nicht besonders, irgendwie ohne Substanz. Andere Stücke hingegen - und hier insbesondere die Stücke in voller Bestzung, d. h. mit Sax und Trompete - gefallen mir sehr gut. Allen voran der Trompeter ist wirklich gut und gibt den Stücken eine jazzige Note. Dann kommt auch mittelamerikanisches Flair und Feeling auf. Da zum Glück die besseren Stücke überwiegen, kann ich eine Kaufempfehlung aussprechen. Etwas mehr Pepp hätte der Sache aber insgesamt gut getan.
    Jasmine Jasmine (CD)
    14.01.2013
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Traumwandlerisch

    Eine wunderschöne Aufnahme von Jarrett mit tatkräftiger Unterstüzung von Charlie Haden. Die Platte ist von ihrer Grundstimmung wohl vergleichbar mit Jarretts THE MELODY AT NIGHT WITH YOU. Die Stücke perlen nur so dahin, die Begleitung von Haden ist eher zurückhaltend, gibt der Platte aber doch eine deutlich jazzige Richtung als die vorerwähnte. Wer die Scheibe THE MELODY mag, wird diese Platte lieben. Wem die Trio-Aufnahmen von Jarrett zu viel geworden sind und wer mit RIO so seine Schwierigkeiten hat, bekommt hier einen Pianisten, der offensichtlich zu sich zurückgefunden hat und sich auf sich selbst besinnt. Dass die Aufnahme wieder top ist, versteht sich bei ECM fast von allein. Also eine tolle Platte zum Entspannen und die Seele baumeln lassen.
    On Green Dolphin Street On Green Dolphin Street (CD)
    09.01.2013
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Frühe Meisterschaft

    Tolles Frühwerk von Evans: Die Aufnahmen wurden gelegentlich einer Session des Trios mit Chet Baker eingespielt. Auch diese Aufnahmen zeigen: in seinen Frühjahren spilete Evans zupackender, was aber auch an seiner Begleitung liegen könnte. Man höre sich nur YOU AND THE NIGHT an - so muß das nach meinem Geschmack gespielt werden. Zupackend, eher perkussiv - nur nicht verträumt und zu lyrisch. Kleiner Wehrmutstropfen: Ich hatte die Scheibe schon und zwar als Bestandteil der COMPLETE RIVERSIDE RECORDINGS (den Inhalt dieser Gesamtveröffentlichungen hat man/ich aber nicht immer so im Blick). Also aufgepasst: Wer die Complete Rec. nicht hat, sollte sich diese Scheibe gönnen. Zupackender Piano-Jazz des größten Jazzpianisten mit hohem Spassfaktor. Als Bonbon gibt es noch ein seltenes Stück aus den Village Vanguard-Aufnahmen aus 1961.
    John Coltrane & Johnny Hartman (180g) John Coltrane & Johnny Hartman (180g) (LP)
    05.12.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    DER HAMMER

    Nicht ohne Grund ist dies die meistverkaufte LP von J.C. Die Musiker harmonieren unglaublich gut miteinander und erzeugen bei mir auch nach Jahren Gänsehaut pur. Der Sänger war einer der ganz Großen aus der Bigband-Zeit und zur Zeit der Aufnahme schon fast in Vergessenheit geraten. Dass ihn dann der große Trane in sein Quartet holte, muss eine besondere Auszeichnung für Hartman gewesen sein. Und das dankt er auch mit jedem Ton, den er singt. Ich kenne keine Platte, auf der man jedes Wort eines Sängers verstehen kann - hier schon. Hartman verleiht den Stücken eine Intimität, die wohl nie wieder erreicht worden ist. Man vergleiche nur LUSH LIFE auf dieser Platte und der Vorgänger-LP von Coltrane mit selbem Titel. Erst die Interpretation von Hartman macht dieses Stück so richtig rund. Witzig ist, dass früher die Meinung herrschte, es gebe zwei unterschiedliche Aufnahmen einiger Stücke der LP. Dieser Irrtum entstand aus der Tatsache, dass Trane nach der Aufnahme und der 1. Veröffentlichung einige Sax-Soli noch darüber gelegt hat. Diese 2. Version ist dann die endgültige Veröffentlichung. Also ganz große Kunst ohne Verfallsdatum.
    Die LP ist der CD um Längen voraus; ich jedenfalls lege die CD nicht mehr auf. Wer also einen guten Plattendreher besitzt, den erwarten wunderbare Momente. Unbedingt kaufen.
    Mare Nostrum - Kulturspiegel Edition Mare Nostrum - Kulturspiegel Edition (CD)
    19.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    italienische Sehnsucht

    Was für eine Scheibe! Also, ich bin ohnehin ein großer Fan des Trompeters Paolo Fresu. Immer schon hat mich dessen Fähigkeit begeistert, seine italienischen Wurzeln in seiner Musik quasi sichtbar zu machen. Diese Scheibe toppt alles Vorhergegangene. Die Trompete hat einen Schmelz, ohne auch nur im geringsten kitschig zu klingen. Und dann kommt das Akkordion von Galliano dazu - unbeschreiblich! Man ist vom ersten Ton an der Adria und die Musik nimmt einen auf eine Reise mit. Der Pianist setzt dem Ganzen den jazzigen Stempel auf. Drei Musiker, die eine Zauberplatte eingespielt haben, die soweit entfernt ist von Kitsch, von Langeweile, dass man viele Jahre Freude an der Aufnahme hat. Und die Platte zeigt die Meisterschaft der Musiker und ihren Abstand zu vielen von der Presse hochgelobten Nachwuchsmusikern, die nach meinem Geschmack schon in jungen Jahren in Langeweile und Starrheit ihres musikalischen Ausdrucks verfallen sind (ich meine da insbes, 2 junge bzw. jüngere deutsche Trompeter ohne das ich Namen nennen möchte). Also diese Platte hat sogar mehr als 5 Sterne verdient!!
    Night Night (LP)
    13.11.2012
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Neuland

    Ich gestehe: Die Dame war mir bislang nicht bekannt. Nach dem 1. Hören der 1. Seite war ich auch nocht etwas skeptisch. Die 2. Seite war dann schon ein anderer Schnack. Nach nunmehrigem mehrfachen Hören hat Fr. Cole es geschafft, mich immer mehr in die Aufnahme reinzuziehen. Also das ist schon große Kunst, wie hier eine Stimmung erzeugt wird, die sich dem Hörer mehr und mehr offenbart. Vielleicht sollte man nicht zusehr auf das Emblem "Jazzsängerin" achten - da erwartet man vielleicht etwas anderes. Aber jazzige Anklänge hat die Scheibe auf jeden Fall. Und dann solche Titel wie "If you go away" oder "If you can read...": Meisterwerke aus der Feder von Brel und Lightfoot - die machen die Scheibe zu einem echten Erlebnis. Hinzukommt das fantastische Vinyl; wirklich ohne jeden Makel; einfach traumhaft. Insgesamt eine runde Sache und ich werde mir die anderen Scheiben von Fr. Cole auch mal anhören. Eine echte Bereicherung in jeder Plattensammlung!
    For Real! The Complete Recordings For Real! The Complete Recordings (CD)
    06.11.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    West Coast

    Sehr schöne Aufnahem vom Hawes-Trio mit dem eher unbekannten Saxofonisten Harold Land. Dieser stammt aus L.A. und hat nie den Sprung an die Ostküste geschafft und deshalb in späteren Jahren etwas den Anschluß verpasst, was Popularität gekostet hat. Auf dieser Scheibe groovt der Mann am Sax aber herrlich im Stile eines Hank Mobley. Hawes in seiner bekannten relaxten und perkússiven Art gefällt mir immer super. Als Bonbon ist zu erwähnen, dass der Mann am Baß Scott LaFaro hieß! Wer im Piano-Jazz zuhause ist, kennt ihn an der Seite von Bill Evans. LaFaro war wirklich einer der größten Bassisten im Jazz - man meint, der spielt Gitarre. Auf der Aufnahme hört man schon ansatzweise, was dann bei Evans wahr werden sollte. Die Titelauswahl ist abwechselungsreif und macht Spaß. Dazu enthält die CD noch einige Bonustracks und unveröffentliches Material. Alles in allem eine tolle CD, die auf lange Sicht viel Freude verspricht .
    Perfectly Good Guitar Perfectly Good Guitar (CD)
    28.09.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Etwas zu viel des Guten

    Etwas zu viel des Guten bietet Hiatt auf dieser Scheibe. Die Titel lassen es ordentlich krachen und Hiatt verliert seinen ansonsten so coolen Stil etwas aus den Augen. Gerade die ansonsten übliche Zurückhaltung wird auf dieser Platte aufgegeben und lediglich bei einigen Stücken fühlt man sich an die Highlights von Hiatt, wie etwa "Bring the family", erinnert. Also ich muss die Platte nicht unbedingt haben (auch wenn ich Sie habe), vielleicht aber finden die Leute an dieser Platte Gefallen, die den eher coolen Hiatt nicht so mögen. So gesehen ist die Platte dann durchaus gut von Hiatt kalkuliert-wie gesagt, mir gefallen die anderen Platten von Hiatt besser.
    Sleeper: Live Tokyo 1979 Sleeper: Live Tokyo 1979 (CD)
    15.09.2012
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Überraschungsei

    Man kann kaum verstehen, warum ein derart starkes Jahrskonzert über 30 Jahre zurückgehalten und nicht veröffentlicht wird. Das Quartett von Kieth Jarrett auf der Höhe seiner Schaffenskraft. Ein Saxophonist, der extrem Risiko bereit ist und eine Spontaneität zeigt, die weit von dem entfernt ist, was derselbe Musiker heute auf die Beine bringt. Von ganz großer Güte ist auch der Schlagzeuger, der sicherlich zu den Top 10 der damaligen und heutigen Jazzszene zählt. Dieses feinnervige Schlagzeug-Spiel begeistert mich immer wieder. Von großem Vorteil ist auch die Zurückhaltung des Publikums, dass nicht dauernd frenetisch dazwischen agiert, so dass man ungestört den Kompositionen von Jarrett lauschen kann. Die gewohnte Qualität der Aufnahmen aus dem Haus ECM rundet das Paket ab und macht diese CD sicherlich zu einem der Highlights des Jahres 2012.
    Dig It! (remastered) (180g) (Limited Edition) Dig It! (remastered) (180g) (Limited Edition) (LP)
    15.09.2012
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Ich stehe auf Garland

    Der Titel bedeutet vielleicht frei übersetzt: "Ich stehe auf Garland". Und diese Platte fügt dem ganzen einen weiteren Mosaikstein hinzu. Der Pianist in seiner unnachahmlichen Art mit Blockakkorden und Singlenotes & Coltrane dazu eher ruppig, aber nie nervig. Tolle Einspielung aus dem Ende der 1950 Jahre von drei verschiedenen Aufnahmedaten. Die Qualität der Schallplatte ist super und-wenn auch Mono-vollkommen überzeugend. In dieser Qualität darf es für mich und meinen Geschmack noch viele viele Jahre weitere Schallplatten geben. Auch diese Schallplatte zeigt die Überlegenheit dieses Mediums gegenüber der CD.
    126 bis 150 von 293 Rezensionen
    1 2 3 4 5
    6
    7 8 9 10 11 12
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt